46 Ergebnisse (0,22318 Sekunden)

Marke

Farbe

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Exzenter Poliermaschine 710W - 3-tlg.

Exzenter Poliermaschine 710W - 3-tlg.

Die vielseitige Exzenter Poliermaschine von tectake eignet sich hervorragend zum Polieren, Wachsen, Hochglanzversiegeln und Kratzer entfernen. Der schonende Softstart und die orbitalen, exzentrischen Bewegungen reduzieren deutlich die Gefahren von Lacküberhitzung und Schlieren, sogenannten Hologrammen oder 3D-Effekten. Die leichte Maschine mit anschraubbarem Stabgriff hat eine schlanke Bauform und eine gute Gewichtsverteilung. Schwämme und Felle sind dank Klettsystem schnell und sicher befestigt. Die Rotationsgeschwindigkeit ist in sechs Stufen unterteilt und hat eine große Spannweite, so dass sich mit der flexiblen Exzenter Poliermaschine von tectake immer glänzende Ergebnisse erzielen lassen. HighlightsLeichte und kompakte Maschine für komfortables ArbeitenBestens geeignet zum Polieren, Wachsen und HochglanzversiegelnSchlanke Bauform mit guter GewichtsverteilungIn sechs Stufen wählbarer, großer Drehzahlbereich2-Punkt-Sicherheitsschalter für DauerbetriebSoftstart für sanftes AnlaufenAnschraubbarer, ergonomisch geformter StabgriffSpindelarretierung für schnellen WechselGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer: GS_2736Farbe: schwarz/rot Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): ca. 45 x 15 x 13 cmGrifffläche Stabgriff (BxØ): ca. 13 x 3,4 cmKabellänge: ca. 280 cmScheiben-Durchmesser (Max.): 150 mmLeerlaufdrehzahl: 2200 – 6300 U/minPolierhub: 7,5 mmLeistungsaufnahme: 710 WNennspannung: 220 – 240 V / 50HzGewicht: ca. 2,5 kgMaterial: Aluminium, Kunststoff LieferumfangPoliermaschineRotationstellerZusatz-Stabgriff2 x ErsatzkohleSchraubenschlüsselBenutzerhandbuch HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen

EUR 76.99
1

Exzenter Poliermaschine 810W - 16-tlg. inkl. Politur

Exzenter Poliermaschine 810W - 16-tlg. inkl. Politur

Die vielseitige Exzenter Poliermaschine von tectake eignet sich hervorragend zum Polieren, Wachsen, Hochglanzversiegeln und Kratzer entfernen. Der schonende Softstart und die orbitalen, exzentrischen Bewegungen reduzieren deutlich die Gefahren von Lacküberhitzung und Schlieren, sogenannten Hologrammen oder 3D-Effekten. Die leichte Maschine mit anschraubbarem Bogen- sowie Stabgriff hat eine schlanke Bauform und eine gute Gewichtsverteilung. Schwämme und Felle sind dank Klettsystem schnell und sicher befestigt. Die Rotationsgeschwindigkeit ist in sechs Stufen unterteilt und hat eine große Spannweite, so dass sich mit der flexiblen Exzenter Poliermaschine von tectake immer glänzende Ergebnisse erzielen lassen. HighlightsLeichte und kompakte Maschine für komfortables ArbeitenBestens geeignet zum Polieren, Wachsen und HochglanzversiegelnSchlanke Bauform mit guter GewichtsverteilungIn sechs Stufen wählbarer, großer Drehzahlbereich2-Punkt-Sicherheitsschalter für DauerbetriebSoftstart für sanftes AnlaufenAnschraubbarer, ergonomisch geformter Bogen- und StabgriffSpindelarretierung für schnellen WechselGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer: GS-2735Farbe: schwarz/rot Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): ca. 52 x 15 x 14 cmGrifffläche Bogengriff (BxØ): ca. 15 x 3,7 cmGrifffläche Stabgriff (BxØ): ca. 13 x 3,4 cmKabellänge: ca. 280 cmScheiben-Durchmesser (Max.): 150 mmLeerlaufdrehzahl: 1650 – 4800 U/minPolierhub: 21 mmLeistungsaufnahme: 810 WNennspannung: 220 – 240 V / 50HzGewicht: ca. 3,1 kgMaterial: Aluminium, Kunststoff LieferumfangPoliermaschineRotationstellerPolierschwammZusatz-BogengriffZusatz-Stabgriff2 x ErsatzkohleMontagematerialBenutzerhandbuch4 Polierschwämme soft 180 mm3 Polierschwämme mittel 150 mm3 gewaffelte Polierschwämme2 superweiche Polierfelle 180 mm1 Mikrofasertuch für Handpolitur1 Lackpolitur universal, 500 ml HinweisAus logistischen Gründen besteht die Lieferung aus Tüchern in einer oder mehreren Farben. Eine Farbwahl ist nicht möglich.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:

EUR 94.99
1

Exzenter Poliermaschine 810W Digital - 25-tlg.

Exzenter Poliermaschine 810W Digital - 25-tlg.

Die vielseitige Exzenter Poliermaschine von tectake eignet sich hervorragend zum Polieren, Wachsen, Hochglanzversiegeln und Kratzer entfernen. Der schonende Softstart und die orbitalen, exzentrischen Bewegungen reduzieren deutlich die Gefahren von Lacküberhitzung und Schlieren, sogenannten Hologrammen oder 3D-Effekten. Die leichte Maschine mit anschraubbarem Bogen- sowie Stabgriff hat eine schlanke Bauform und eine gute Gewichtsverteilung. Schwämme und Felle sind dank Klettsystem schnell und sicher befestigt. Die Rotationsgeschwindigkeit ist digital wählbar und hat eine große Spannweite, so dass sich mit der flexiblen Exzenter Poliermaschine von tectake immer glänzende Ergebnisse erzielen lassen. HighlightsLeichte und kompakte Maschine für komfortables ArbeitenBestens geeignet zum Polieren, Wachsen und HochglanzversiegelnSchlanke Bauform mit guter GewichtsverteilungDigital wählbarer, großer Drehzahlbereich2-Punkt-Sicherheitsschalter für DauerbetriebSoftstart für sanftes AnlaufenAnschraubbarer, ergonomisch geformter Bogen- und StabgriffSpindelarretierung für schnellen WechselGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer: GS-2735Farbe: schwarz/rot Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): ca. 52 x 15 x 14 cmGrifffläche Bogengriff (BxØ): ca. 15 x 3,7 cmGrifffläche Stabgriff (BxØ): ca. 13 x 3,4 cmKabellänge: ca. 280 cmScheiben-Durchmesser (Max.): 150 mmLeerlaufdrehzahl: 1650 – 4800 U/minPolierhub: 21 mmLeistungsaufnahme: 810 WNennspannung: 220 – 240 V / 50HzGewicht: ca. 3,1 kgMaterial: Aluminium, Kunststoff LieferumfangPoliermaschineRotationstellerPolierschwammZusatz-BogengriffZusatz-Stabgriff2 x ErsatzkohleMontagematerialBenutzerhandbuch8 Polierschwämme soft 180 mm5 Polierschwämme mittel 150 mm5 gewaffelte Polierschwämme3 superweiche Polierfelle 180 mm2 Mikrofasertücher für Handpolitur HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich

EUR 99.99
1

Swimming Pool rund mit Stahlrahmen und Filterpumpe Ø 300 x 76 cm - blau

Swimming Pool rund mit Stahlrahmen und Filterpumpe Ø 300 x 76 cm - blau

Einfach abtauchen: Hole Dir Dein persönliches Freibad in den Garten mit dem Swimming Pool von tectake. Das Schwimmbecken mitsamt Filterpumpe ist im Handumdrehen einsatzbereit und bietet reichlich Platz für gemeinsamen Badespaß. Die robuste Stahlkonstruktion garantiert große Standfestigkeit, das extrem reißfeste PVC-Gewebe hohe Belastbarkeit. Durch das Ablassventil lässt sich das runde Aufstellbecken schnell leeren. Genieße Sommerwetter satt in Deinem erfrischenden Swimming Pool von tectake. HighlightsStabile KonstruktionGroße StandfestigkeitEinfache MontageExtrem reißfestes PVC-GewebeFilterpumpe inklusiveHohe Beständigkeit gegen Sonnenlicht und ChemikalienSchneller WasserablaufFarbe: blau Technische DetailsTotalmaße (ØxH): 300 x 76 cmVolumen: ca. 5300 lGewicht Filterpumpe: ca. 1,1 kgDurchmesser Schlauchanschlüsse: 34 mmGewicht (unbefüllt): ca. 15,5 kgMaterial: Stahl, Polyvinylchlorid LieferumfangSwimming PoolFilterpumpeMontageanleitung HinweisNur für den Hausgebrauch verwenden.Nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 59131102.Nur für den Hausgebrauch verwenden.

EUR 71.99
1

Swimming Pool rund mit Stahlrahmen und Filterpumpe Ø 360 x 76 cm - blau

Swimming Pool rund mit Stahlrahmen und Filterpumpe Ø 360 x 76 cm - blau

Einfach abtauchen: Hole Dir Dein persönliches Freibad in den Garten mit dem Swimming Pool von tectake. Das Schwimmbecken mitsamt Filterpumpe ist im Handumdrehen einsatzbereit und bietet reichlich Platz für gemeinsamen Badespaß. Die robuste Stahlkonstruktion garantiert große Standfestigkeit, das extrem reißfeste PVC-Gewebe hohe Belastbarkeit. Durch das Ablassventil lässt sich das runde Aufstellbecken schnell leeren. Genieße Sommerwetter satt in Deinem erfrischenden Swimming Pool von tectake. HighlightsStabile KonstruktionGroße StandfestigkeitEinfache MontageExtrem reißfestes PVC-GewebeFilterpumpe inklusiveHohe Beständigkeit gegen Sonnenlicht und ChemikalienSchneller WasserablaufFarbe: blau Technische DetailsTotalmaße (ØxH): 360 x 76 cmVolumen: ca. 7700 lGewicht Filterpumpe: ca. 1,1 kgDurchmesser Schlauchanschlüsse: 34 mmGewicht (unbefüllt): ca. 19,6 kgMaterial: Stahl, Polyvinylchlorid LieferumfangSwimming PoolFilterpumpeMontageanleitung HinweisNur für den Hausgebrauch verwenden.Nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 59131102.Nur für den Hausgebrauch verwenden.

EUR 99.99
1

Exzenter Poliermaschine 710W mit Koffer - 25-tlg.

Exzenter Poliermaschine 710W mit Koffer - 25-tlg.

Diese Poliermaschine zeichnet sich durch ihre orbitalen, exzentrischen Bewegungen aus. Eine Lacküberhitzung wird dadurch deutlich (um ca. 80%) reduziert. Ebenso ist die Hologramm-Gefahr deutlich geringer. Eignet sich besonders zum Polieren, Wachsen, Hochglanzversiegeln und zur Kratzerentfernung. Die stufenlos einstellbare Hubgeschwindigkeit 2500-6300 U/min inkl. Softstart, die exzentrischen min-1 inkl. Softstart und exzentrische Rotationsbewegungen und 710 Watt Leistung garantieren ein TOP Polierergebnis. Unsere flexiblen Rotationsteller lassen sich direkt an die Poliermaschine anschrauben. Durch die Klettflächen können Polierschwämme und Felle besonders einfach, schnell und rutschfest befestigt werden. Die elastischen Teller passen sich optimal der zu behandelnden Oberfläche an. HighlightsFrei regulierbare HubgeschwindigkeitInkl. Rotationsteller 150 mmInkl. Softstart für sanftes Anlaufenmit umfangreichem ZubehörsetGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer SHES170200108401 Farbe: schwarz/rot Technische DetailsFrei regulierbare Hubgeschwindigkeit 2500-6300 min-1Leistungsbedarf 710 WattDauerbetrieb-SchalterGewinde-Anschluss: 5/16"-24Stellrad für elektronische HubgeschwindigkeitMaterial: Aluminiumguss, KunststoffKabellänge ca. 3 mBogen-Handgriff links oder rechts verwendbarZusätzlicher Stab-Handgriff230 V / 50 HzGewicht: ca. 2,5 kgEinsatzhinweise:Maschine nicht verkanten.Maschine ständig in Bewegung halten.Rotationsgeschwindigkeit:Stufe 1-2 zum Wachsen oder Versiegelung auftragenStufe 3-4 für normale PoliturStufe 5-6 für Schleifpolituren und tiefere Kratzer Lieferumfang1 Profi Exzenter Poliermaschine 710 W inkl. Koffer und 2 x Ersatzkohle8 Polierschwämme soft 180 mm5 Polierschwämme mittel 150 mm5 gewaffelte Polierschwämme1 Rotationsteller 125 mm1 Rotationsteller 150 mm3 superweiche Polierfelle 180 mm2 Mikrofasertücher für Handpolitur1 Stabgriff HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum

EUR 94.99
1

Exzenter Poliermaschine 810W - 3-tlg.

Exzenter Poliermaschine 810W - 3-tlg.

Die vielseitige Exzenter Poliermaschine von tectake eignet sich hervorragend zum Polieren, Wachsen, Hochglanzversiegeln und Kratzer entfernen. Der schonende Softstart und die orbitalen, exzentrischen Bewegungen reduzieren deutlich die Gefahren von Lacküberhitzung und Schlieren, sogenannten Hologrammen oder 3D-Effekten. Die leichte Maschine mit anschraubbarem Bogen- sowie Stabgriff hat eine schlanke Bauform und eine gute Gewichtsverteilung. Schwämme und Felle sind dank Klettsystem schnell und sicher befestigt. Die Rotationsgeschwindigkeit ist in sechs Stufen unterteilt und hat eine große Spannweite, so dass sich mit der flexiblen Exzenter Poliermaschine von tectake immer glänzende Ergebnisse erzielen lassen. HighlightsLeichte und kompakte Maschine für komfortables ArbeitenBestens geeignet zum Polieren, Wachsen und HochglanzversiegelnSchlanke Bauform mit guter GewichtsverteilungIn sechs Stufen wählbarer, großer Drehzahlbereich2-Punkt-Sicherheitsschalter für DauerbetriebSoftstart für sanftes AnlaufenAnschraubbarer, ergonomisch geformter Bogen- und StabgriffSpindelarretierung für schnellen WechselGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer: GS-2735Farbe: schwarz/rot Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): ca. 52 x 15 x 14 cmGrifffläche Bogengriff (BxØ): ca. 15 x 3,7 cmGrifffläche Stabgriff (BxØ): ca. 13 x 3,4 cmKabellänge: ca. 280 cmScheiben-Durchmesser (Max.): 150 mmLeerlaufdrehzahl: 1650 – 4800 U/minPolierhub: 21 mmLeistungsaufnahme: 810 WNennspannung: 220 – 240 V / 50HzGewicht: ca. 3,1 kgMaterial: Aluminium, Kunststoff LieferumfangPoliermaschineRotationstellerPolierschwammZusatz-BogengriffZusatz-Stabgriff2 x ErsatzkohleMontagematerialBenutzerhandbuch HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer

EUR 79.99
1

Exzenter Poliermaschine 810W - 25-tlg.

Exzenter Poliermaschine 810W - 25-tlg.

Die vielseitige Exzenter Poliermaschine von tectake eignet sich hervorragend zum Polieren, Wachsen, Hochglanzversiegeln und Kratzer entfernen. Der schonende Softstart und die orbitalen, exzentrischen Bewegungen reduzieren deutlich die Gefahren von Lacküberhitzung und Schlieren, sogenannten Hologrammen oder 3D-Effekten. Die leichte Maschine mit anschraubbarem Bogen- sowie Stabgriff hat eine schlanke Bauform und eine gute Gewichtsverteilung. Schwämme und Felle sind dank Klettsystem schnell und sicher befestigt. Die Rotationsgeschwindigkeit ist in sechs Stufen unterteilt und hat eine große Spannweite, so dass sich mit der flexiblen Exzenter Poliermaschine von tectake immer glänzende Ergebnisse erzielen lassen. HighlightsLeichte und kompakte Maschine für komfortables ArbeitenBestens geeignet zum Polieren, Wachsen und HochglanzversiegelnSchlanke Bauform mit guter GewichtsverteilungIn sechs Stufen wählbarer, großer Drehzahlbereich2-Punkt-Sicherheitsschalter für DauerbetriebSoftstart für sanftes AnlaufenAnschraubbarer, ergonomisch geformter Bogen- und StabgriffSpindelarretierung für schnellen WechselGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer: GS-2735Farbe: schwarz/rot Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): ca. 52 x 15 x 14 cmGrifffläche Bogengriff (BxØ): ca. 15 x 3,7 cmGrifffläche Stabgriff (BxØ): ca. 13 x 3,4 cmKabellänge: ca. 280 cmScheiben-Durchmesser (Max.): 150 mmLeerlaufdrehzahl: 1650 – 4800 U/minPolierhub: 21 mmLeistungsaufnahme: 810 WNennspannung: 220 – 240 V / 50HzGewicht: ca. 3,1 kgMaterial: Aluminium, Kunststoff LieferumfangPoliermaschineRotationstellerPolierschwammZusatz-BogengriffZusatz-Stabgriff2 x ErsatzkohleMontagematerialBenutzerhandbuch8 Polierschwämme soft 180 mm5 Polierschwämme mittel 150 mm5 gewaffelte Polierschwämme3 superweiche Polierfelle 180 mm2 Mikrofasertücher für Handpolitur HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten

EUR 94.99
1

Exzenter Poliermaschine 810W Digital - 3-tlg.

Exzenter Poliermaschine 810W Digital - 3-tlg.

Die vielseitige Exzenter Poliermaschine von tectake eignet sich hervorragend zum Polieren, Wachsen, Hochglanzversiegeln und Kratzer entfernen. Der schonende Softstart und die orbitalen, exzentrischen Bewegungen reduzieren deutlich die Gefahren von Lacküberhitzung und Schlieren, sogenannten Hologrammen oder 3D-Effekten. Die leichte Maschine mit anschraubbarem Bogen- sowie Stabgriff hat eine schlanke Bauform und eine gute Gewichtsverteilung. Schwämme und Felle sind dank Klettsystem schnell und sicher befestigt. Die Rotationsgeschwindigkeit ist digital wählbar und hat eine große Spannweite, so dass sich mit der flexiblen Exzenter Poliermaschine von tectake immer glänzende Ergebnisse erzielen lassen. HighlightsLeichte und kompakte Maschine für komfortables ArbeitenBestens geeignet zum Polieren, Wachsen und HochglanzversiegelnSchlanke Bauform mit guter GewichtsverteilungDigital wählbarer, großer Drehzahlbereich2-Punkt-Sicherheitsschalter für DauerbetriebSoftstart für sanftes AnlaufenAnschraubbarer, ergonomisch geformter Bogen- und StabgriffSpindelarretierung für schnellen WechselGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer: GS-2735Farbe: schwarz/rot Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): ca. 52 x 15 x 14 cmGrifffläche Bogengriff (BxØ): ca. 15 x 3,7 cmGrifffläche Stabgriff (BxØ): ca. 13 x 3,4 cmKabellänge: ca. 280 cmScheiben-Durchmesser (Max.): 150 mmLeerlaufdrehzahl: 1650 – 4800 U/minPolierhub: 21 mmLeistungsaufnahme: 810 WNennspannung: 220 – 240 V / 50HzGewicht: ca. 3,1 kgMaterial: Aluminium, Kunststoff LieferumfangPoliermaschineRotationstellerPolierschwammZusatz-BogengriffZusatz-Stabgriff2 x ErsatzkohleMontagematerialBenutzerhandbuch HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten

EUR 84.99
1

Exzenter Poliermaschine 810W Digital - 16-tlg. inkl. Politur

Exzenter Poliermaschine 810W Digital - 16-tlg. inkl. Politur

Die vielseitige Exzenter Poliermaschine von tectake eignet sich hervorragend zum Polieren, Wachsen, Hochglanzversiegeln und Kratzer entfernen. Der schonende Softstart und die orbitalen, exzentrischen Bewegungen reduzieren deutlich die Gefahren von Lacküberhitzung und Schlieren, sogenannten Hologrammen oder 3D-Effekten. Die leichte Maschine mit anschraubbarem Bogen- sowie Stabgriff hat eine schlanke Bauform und eine gute Gewichtsverteilung. Schwämme und Felle sind dank Klettsystem schnell und sicher befestigt. Die Rotationsgeschwindigkeit ist digital wählbar und hat eine große Spannweite, so dass sich mit der flexiblen Exzenter Poliermaschine von tectake immer glänzende Ergebnisse erzielen lassen. HighlightsLeichte und kompakte Maschine für komfortables ArbeitenBestens geeignet zum Polieren, Wachsen und HochglanzversiegelnSchlanke Bauform mit guter GewichtsverteilungDigital wählbarer, großer Drehzahlbereich2-Punkt-Sicherheitsschalter für DauerbetriebSoftstart für sanftes AnlaufenAnschraubbarer, ergonomisch geformter Bogen- und StabgriffSpindelarretierung für schnellen WechselGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer: GS-2735Farbe: schwarz/rot Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): ca. 52 x 15 x 14 cmGrifffläche Bogengriff (BxØ): ca. 15 x 3,7 cmGrifffläche Stabgriff (BxØ): ca. 13 x 3,4 cmKabellänge: ca. 280 cmScheiben-Durchmesser (Max.): 150 mmLeerlaufdrehzahl: 1650 – 4800 U/minPolierhub: 21 mmLeistungsaufnahme: 810 WNennspannung: 220 – 240 V / 50HzGewicht: ca. 3,1 kgMaterial: Aluminium, Kunststoff LieferumfangPoliermaschineRotationstellerPolierschwammZusatz-BogengriffZusatz-Stabgriff2 x ErsatzkohleMontagematerialBenutzerhandbuch4 Polierschwämme soft 180 mm3 Polierschwämme mittel 150 mm3 gewaffelte Polierschwämme2 superweiche Polierfelle 180 mm1 Mikrofasertuch für Handpolitur1 Lackpolitur universal 500 ml HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu

EUR 99.99
1

Heißluftfritteuse Ben 10,2 l - silber

Heißluftfritteuse Ben 10,2 l - silber

Genieße knusprigen Bacon zum Frühstück, saftigen Braten zu Mittag und geschmackvolles Gemüse zum Abendessen mit der vielseitigen Heißluftfritteuse Ben von tectake. Mit ein paar Handbewegungen an Touchscreen und Drehknopf kann Deine Gourmetreise starten. Durch die gleichmäßige Erhitzung werden Pommes knusprig und Hähnchenschlegel zart, während Feuchtigkeit und Nährwert erhalten bleiben – überschüssiges Öl sammelt sich separat vom Frittierkorb am Boden der Schublade. Die beiden herausnehmbaren Teile des pflegeleichten Airfryers lassen sich nach Gebrauch leicht abwaschen oder bequem in die Spülmaschine stellen – bewusster und abwechslungsreicher essen dank der leistungsstarken Heißluftfritteuse Ben von tectake. HighlightsLeistungsstarke Fritteuse mit acht voreingestellten ProgrammenHitzebeständiges Gehäuse mit Touchscreen und DrehknopfIdeal zum Frittieren, Grillen, Braten, Backen, Auftauen, Erhitzen und Warmhalten von SpeisenBis zu 90 % weniger Öl erforderlichSchnellaufheizung durch Hochgeschwindigkeits-LuftzirkulationEntnehmbare Schublade mit antihaftbeschichtetem FrittierkorbKnopf mit Sicherheitsabdeckung gegen versehentliche Entriegelung des KorbsVier rutschfeste Gummifüße für sicheren StandAutomatische Abschaltung nach ProgrammendeLeicht zu reinigenInklusive Rezepheft mit 29 GerichtenSGS-Zertifikat I Zertifikatsnummer GS/21/HEL/02011Farbe: silber Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 31 x 42,5 x 37 cmFassungsvermögen Garraum: 10,2 lInnenmaße Frittierkorb (BxTxH): ca. 21 x22 x 12,5 cmGriff (LxB): ca. 13 x 3,5 cmTimer-Steuerung: 0 - 60 minsTemperaturregelung: 80 - 200°CLeistung: 1800 WSpannung: 220 - 240 VFrequenz: 50 Hz / 60 HzKabellänge: ca. 120 cmGewicht: ca. 6,3 kgMaterial: Polypropylen und Edelstahl (Gehäuse), Stahl mit Aluminiumbeschichtung und Antihaftbeschichtung (Korb); Polyamid (Griff), Polycarbonat (Display) LieferumfangHeißluftfritteuseSchublade mit FrittierkorbRezeptheftBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen

EUR 74.99
1

Oberfräse 1200W mit 12 Fräsköpfen - rot

Oberfräse 1200W mit 12 Fräsköpfen - rot

Leistungsstarke 1200 Watt Oberfräse mit gigantischem Zubehör! Mit der Oberfräse verzierst Du problemlos Oberflächen und Kanten oder Du fräst eine Nut für eine Kabeldurchführung. Auch bestens geeignet zum Aussparen von Holz Rückwänden! Dank dem Absaugadapter kann die Fräsarbeit nun ohne Unterbrechung durchführt werden, dadurch erzielst Du ein noch besseres Ergebnis! HighlightsErgonomische Griffe für sichere Führung der Oberfräse und ermüdungsfreies ArbeitenKunststoffbeschichtete LaufflächeStufenlose DrehzahlregelungSicherheitsschalterGenaue TiefeneinstellungSpindelarretierung für FräserwechselDirekte Spanabsaugung dank AbsaugadapterGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer: S 50411100 TiefenbegrenzerFarbe: rot Technische DetailsLeistung 1200 WDrehzahl 11500-30000 r/min230 Volt / 50 HzHub 54 mmParallelanschlag 0 - 250 mmSpanabsaugung Außendurchmesser  39 mm / Innendurchmesser 34 mmEigengewicht: 3,3 kgMaterial: Metall LieferumfangOberfräse 1200 Watt12 verschiedene FräsköpfeSpannzange 8 mm + 6 mmAbsaugadapterZirkelspitzeParallelanschlagKopierringFräskopfschlüsselBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 59131102.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte,

EUR 56.99
1

Heißluftfritteuse Yaiza 4,3 l - schwarz

Heißluftfritteuse Yaiza 4,3 l - schwarz

Genieße den vollen Geschmack bei weniger Kalorien mit der hochwertigen Heißluftfritteuse Yaiza von tectake. Über den intuitiven Touchscreen lassen sich in Sekundenschnelle Temperatur und Zeit oder eines der voreingestellten Programme für Fleisch, Schrimps, Pommes, Fisch, Hähnchenschlegel oder Kuchen auswählen. Dank des hitzebeständigen Kunststoffs können Gehäuse und Griff während der gesamten Zubereitungsdauer gefahrlos berührt werden. Die Antihaftbeschichtung des Frittierkorbs sorgt dafür, dass sich die Speisen leicht herausnehmen lassen – so wird das anschließende Saubermachen zu einem Kinderspiel. HighlightsLeistungsstarke Fritteuse mit sechs voreingestellten ProgrammenHitzebeständiges Kunststoffgehäuse mit intuitivem TouchscreenIdeal zum Frittieren, Grillen, Braten, Backen, Auftauen, Erhitzen und Warmhalten von SpeisenBis zu 90 % weniger Öl erforderlichSchnellaufheizung durch Hochgeschwindigkeits-LuftzirkulationEntnehmbarer, antihaftbeschichteter FrittierkorbVier rutschfeste Gummifüße für sicheren StandAutomatische Abschaltung nach ProgrammendeLeicht zu reinigenInklusive Rezeptheft mit 29 GerichtenSGS-Zertifikat I Zertifikatsnummer GS/21/HEL/02013Farbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 28 x 37,5 x 32,5 cmFassungsvermögen Garraum: 4,3 lGriff (LxB): ca. 14 x 3,5 cmTimer-Steuerung: 0 – 30 minsTemperaturregelung: 80 – 200°CLeistung: 1500 WSpannung: 220 – 240 VFrequenz: 50 Hz / 60 HzKabellänge: ca. 120 cmGewicht: ca. 4,2 kgMaterial: Polypropylen (Gehäuse), Edelstahl mit Aluminiumbeschichtung und Antihaftbeschichtung (Korb); Polyamid (Griff), Polycarbonat (Display) LieferumfangHeißluftfritteuseHerausnehmbarer FrittierkorbRezeptbuchBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass

EUR 62.99
1

6 LED Solar Leuchten mit Bewegungsmelder - schwarz

6 LED Solar Leuchten mit Bewegungsmelder - schwarz

Diese praktische, energiesparende LED Solar Wandleuchte mit Bewegungsmelder ist das Highlight für Deinen Garten oder alle anderen Orte im Outdoorbereich. Im Handumdrehen installiert wird die Solarleuchte durch Tageslicht geladen und leistet bis zu 12 Betriebsstunden. HighlightsBewegungsmelder schaltet automatisch das Licht ein/ausSchwachstrom LED Leuchte, energiesparendIntegrierte wiederaufladbare Batterie mit SolarstromBis zu 12 Stunden Betriebszeit bei voller AkkuladungEinfache Installation, keine Verkabelung erforderlichFarbe: schwarz Technische DetailsMaterial: ABS KunststoffBatterie: Eingebaute 900mAh BatterieLeistung: 1 WLED Lebensdauer: 50.000 StundenLeuchtmittel: 6 LEDArbeitszeit: 12 StundenSensorzeit: 30 SekundenHelligkeit: 100 lmTotalmaße (LxBxH): 12,4 x 9,7 x 5,1 cmGewicht je Wandleuchte: 110 gSchutzklasse: IP64 Lieferumfang6 LED BewegungsmelderlampenMontagezubehör6 AktivierungsstifteBetriebsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres

EUR 80.99
1

4 LED Solar Leuchten mit Bewegungsmelder - schwarz

4 LED Solar Leuchten mit Bewegungsmelder - schwarz

Diese praktische, energiesparende LED Solar Wandleuchte mit Bewegungsmelder ist das Highlight für Deinen Garten oder alle anderen Orte im Outdoorbereich. Im Handumdrehen installiert wird die Solarleuchte durch Tageslicht geladen und leistet bis zu 12 Betriebsstunden. HighlightsBewegungsmelder schaltet automatisch das Licht ein/ausSchwachstrom LED Leuchte, energiesparendIntegrierte wiederaufladbare Batterie mit SolarstromBis zu 12 Stunden Betriebszeit bei voller AkkuladungEinfache Installation, keine Verkabelung erforderlichFarbe: schwarz Technische DetailsMaterial: ABS KunststoffBatterie: Eingebaute 900mAh BatterieLeistung: 1 WLED Lebensdauer: 50.000 StundenLeuchtmittel: 6 LEDArbeitszeit: 12 StundenSensorzeit: 30 SekundenHelligkeit: 100 lmTotalmaße (LxBxH): 12,4 x 9,7 x 5,1 cmGewicht je Wandleuchte: 110 gSchutzklasse: IP64 Lieferumfang4 LED BewegungsmelderlampenMontagezubehör4 AktivierungsstifteBetriebsanleitung HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres

EUR 67.99
1

Alu Trolley-Werkzeugkoffer 799-tlg. - schwarz

Alu Trolley-Werkzeugkoffer 799-tlg. - schwarz

Praktischer Trolley Werkzeugkoffer mit 799 Teilen. Das Werkzeug besteht zu einem Teil aus Chrom Vanadium. Im hochwertigen Aluminium Koffer sind viele Werkzeuge wie Zangen, Schraubendreher und viel Zubehör auf 3 Ebenen platzsparend untergebracht. Unser Werkzeug ist sowohl für den Hausgebrauch im Alltag, aber auch für Profis super geeignet. Der Werkzeugkoffer verfügt über Rollen und einen Teleskopgriff zum Ziehen. HighlightsAlu-Werkzeugkoffer mit 799 TeilenWerkzeug ist auf 3 Ebenen untergebrachtTrolley mit Rollen und Teleskopgriff zum ZiehenGewicht: ca. 9,5 kgEiner für Alles!Farbe: schwarz Technische DetailsMaße total: ca. 37 x 16 x 98 cmMaße Koffer: ca. 37 x 14 x 47 cmGewicht: ca 9,5 kgMaterial: Aluminium, Kunststoff Lieferumfang1 Werkzeugkoffer Trolley 799 teilig1 Paar Handschuhe 350 Kabelbinder200 NägelFach 11 Schraubendreher Kreuz1 Schraubendreher Kreuz1 Schraubendreher Kreuz1 Schraubendreher Schlitz1 Schraubendreher Schlitz1 Knirps Schraubendreher Kreuz1 Knirps Schraubendreher Schlitz1 Einstellbare Kombizange1 Kombizange2 Präzisionsschraubendreher Kreuz2 Präzisionsschraubendreher Schlitz1 Bit-Set (Kreuz, Schlitz)1 Bit-Set (Innensechskant, Torx, Vierkant)1 Maßband 5 Meter1 Gripzange1 Einstellbarer Gabelschlüssel1 Wasserpumpenzange1 Spitzzange1 SaitenschneiderFach 25 Gabelringschlüssel (8, 9, 10, 11, 13 mm)5 Gabelringschlüssel (5/16, 11/32, 3/8, 7/16, 1/2 Zoll)1 Flexible Verlängerung ¼ Zoll1 Stabmagnet1 Innensechskantset (Zoll)1 Innensechskantset (Metrisch)1 Ratsche 3/8 Zoll1 Adapter 3/8 -> ¼ Zoll1 Ratschenschraubendreher mit Bitaufsatz1 Zündkerzennuss 21 mm1 Zündkerzennuss 16 mm1 Kreuzgelenk ¼ Zoll1 Kreuzgelenk 3/8 Zoll1 Verlängerung 3/8 Zoll11 ¼ Zoll Nüsse (11/32, 5/16, 9/32, ¼, 3/16, 5/32, 9/16, ½, 15/32, 7/16, 3/8 Zoll)11 ¼ Zoll Nüsse (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 mm)4 3/8 Zoll Nüsse (3/4, 11/16, 5/8, 9/16 Zoll)4 3/8 Zoll Nüsse (15, 16, 17, 19 mm)Fach 31 Krimpzange1 Schere1 Heißkleberpistole2 Heißkleberpatronen1 Hammer1 Wasserwaage2 Klammern1 Kleinteilebox (Schrauben, Nägel, Dübel, Haken)1 Isolierband HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist.

EUR 75.99
1

Trolley Werkzeugkoffer 899-tlg. - schwarz

Trolley Werkzeugkoffer 899-tlg. - schwarz

Der robuste Werkzeugkoffer von tectake ist das perfekte Allround-Talent bei allen Einsätzen im und ums Haus, in der Garage oder in der Werkstatt. Auf vier Ebenen ist ein großes Sortiment an gängigen Werkzeugen übersichtlich angeordnet, von Schraubendrehern über Gabelringschlüssel, Zangen bis hin zur Heißkleberpistole. Ergonomische Griffe erlauben ein präzises Arbeiten und verhindern ein Abrutschen. Dank der leichtgängigen Rollen und des verstellbaren Tragegriffs ist die Werkzeugbox aus Aluminium ideal für den Transport geeignet. Allzeit mobil und einsatzbereit – mit dem gut sortierten Werkzeugkoffer von tectake hast Du stets eine solide Grundausstattung zur Hand. HighlightsAlu-Werkzeugkoffer mit 899 TeilenKompaktes Werkzeugsortiment auf 4 EbenenBequemer Transport durch leichtgängige RollenZweifach höhenverstellbarer TeleskopgriffStabile BauweiseStahlverstärkte EckenAlle Werkzeuggriffe in ergonomischem Design für perfekte Haptik und optimale KraftübertragungAbgebildete Werkzeugumrisse erleichtern das Einsortieren nach GebrauchFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): 37,5 x 21,5 x 51 cmGewicht: 13,9 kgMaterial: Aluminium, Karbonstahl, thermoplastischer Gummi (TPR) Lieferumfang1 Werkzeugkoffer 899-teiligFach 11 Spitzzange1 Seitenschneider1 Rollgabelschlüssel1 Kombizange1 Wasserpumpenzange10 Gabelringschlüssel (19, 17, 15, 14, 13, 12, 11, 10, 9, 8 mm)Fach 21 Klauenhammer1 Krimpzange1 Gripzange1 Maßband 5 m1 Isolierband2 Kunststoffklammern1 Wasserwaage1 Heißkleberpistole2 Heißkleberpatronen1 Kleinteilebox (Nägel, Schrauben, Wandhalter…)1 Pack Nägel, Wandhalter und Draht240 KabelbinderFach 31 6-teiliges Präzessions-Schraubendreher-Set Schlitz und Kreuz1 Schraubendreher 6x100 mm Schlitz1 Schraubendreher 3x100 mm Schlitz1 Schraubendreher 3x75 mm Schlitz1 Schraubendreher 5x75 mm Schlitz1 Schraubendreher Knirps 6x38 mm Schlitz1 Schraubendreher vollisoliert 5.5x125 mm Schlitz1 Schraubendreher vollisoliert 4x100 mm Schlitz1 Schraubendreher vollisoliert PH 1x100 mm Kreuz1 Schraubendreher PH 3x150 mm Kreuz1 Schraubendreher PH 2x100 mm Kreuz1 Schraubendreher PH 1x75 mm Kreuz1 Schraubendreher PH 0x100 mm Kreuz1 Schraubendreher PH 0x75 mm Kreuz1 Schraubendreher Knirps PH 2x38 mm Kreuz1 Stromtest-Schraubendreher1 Ratschen-Schraubendreher mit Bitaufsatz1 magnetischer Bithalter1 Innensechskant-Set (10, 8, 6, 5, 4, 3, 2.5, 2, 1.5)1 Bit-Set Schlitz, Kreuz1 Bit-Set Innensechskant, Torx1 Stabmagnet1 HakenschrauberFach 41 ½ Zoll Ratsche1 ¼ Zoll Ratsche1 ¼ Zoll Schraubendreher1 T-Knebel ½ Zoll1 T-Knebel ¼ Zoll17 ½ Zoll Nüsse (30, 27, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, 13, 12, 11, 10 mm)12 ¼ Zoll Nüsse (13, 12, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5.5, 5, 4.5, 4 mm)1 Verlängerung ½ Zoll1 Verlängerung ¼ Zoll1 kurze Verlängerung ¼ Zoll1 flexible Verlängerung ¼ Zoll1 Kreuzgelenk ½ Zoll1 Kreuzgelenk ¼ Zoll2 Zündkerzennüsse (21, 16 mm) HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen

EUR 99.99
1

Sensormülleimer - 40 L, silber

Sensormülleimer - 40 L, silber

Edelstahl Sensormülleimer inkl. Bewegungssensor & Innenring zum Befestigen von einem Müllsack. Gebürsteter Edelstahlbehälter mit abnehmbarem Deckel. ON/OFF Knopf zur Abschaltung der Sensortechnik des Abfalleimers. HighlightsAutomatisches Öffnen bei AnnäherungAutomatisches SchließenMit Sensortechnik ausgestattetKlemmring für Müllbeutel inklusiveEinen ON/OFF Knopf zur Abschaltung der SensortechnikLED-FunktionsanzeigeGebürsteter EdelstahlbehälterDeckel abnehmbarWird mit Batterien betrieben 3x DC 1,5 V D (nicht im Lieferumfang enthalten)Farbe: silber Technische DetailsProduktgröße: ca. 56 cm, mit geöffnetem Deckel ca. 77 cmDurchmesser: ca. 36 cmFassungsvermögen: ca. 40 lDeckel: KunststoffGehäuse: Edelstahl gebürstetinkl. Kuststoffinnenring zum Einhängen eines MüllsackesGewicht: 2,9 kg Lieferumfang1 Edelstahl Automatik Mülleimer HinweisHinweis auf Batteriegesetz (§ 18 BattG)Informationen zu BatterienDie nachfolgenden Hinweise richten sich an Kunden, die von uns gelieferte wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulatoren (Batterien) oder Produkte nutzen, die Batterien enthalten oder mit solchen ausgeliefert werden. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien sowie Deiner eigenen Sicherheit und Gesundheit.1. Hinweise zur Entsorgung bzw. Rückgabe von BatterienAltbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind. Durch die getrennte Sammlung von alten Batterien soll die ordnungsgemäße Verwertung ermöglicht sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.Besitzer von Altbatterien haben diese daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien dürfen nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Endnutzer von Batterien sind vielmehr gesetzlich verpflichtet, alte Batterien zurückzugeben.Du kannst Batterien nach Gebrauch bei einer geeigneten Sammel- bzw. Rücknahmestelle abgeben, die im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und/oder Batterie-Hersteller bzw. Fachhändler eingerichteten Sammel- oder Rücknahmesysteme zur Verfügung steht. Du kannst Batterien aber auch unentgeltlich an uns zurückgeben.Wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgegeben oder bei einer Sammelstelle abgegeben werden. Um bei nicht vollständig entladenen Batterien Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole mit geeignetem Isolierband abgeklebt werden.2. Hinweise zur Bedeutung des Symbols nach § 17 Abs.1 und der Zeichen nach § 17 Abs.3 BattGAnhand des Symbols aus der Anlage zu § 17 BattG können Besitzer Batterien erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen und zurück- bzw. abzugeben sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: Sofern Batterien Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, findest Du das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Abfalltonnen-Symbols.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der

EUR 67.89
1

Deckenleuchte Lignea Lux aus Jute im Boho-Stil, 40W - braun

Deckenleuchte Lignea Lux aus Jute im Boho-Stil, 40W - braun

Entdecke die Deckenleuchte Lignea Lux von tectake und verleihe Deinem Zuhause ein leuchtendes Upgrade.Der raffinierte Lampenschirm aus natürlicher Jute bringt modernen Boho-Chic in Dein Zuhause und zieht mit seiner außergewöhnlichen Formgebung alle Blicke auf sich. Dank der luftigen Netzstruktur der feinen Fasern wird dabei ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten entfaltet, das eine gemütliche und einladende Atmosphäre schafft.Das besonders stabile Stahlgestell macht diese Deckenbeleuchtung zu einem langlebigen Eyecatcher, der sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt. Und das Beste: Die Installation ist dank des mitgelieferten Montagematerials im Handumdrehen erledigt!Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder im Essbereich – mit der Deckenleuchte Lignea Lux aus Jute von tectake rückst Du jeden Raum in das rechte Licht.HighlightsKunstvolle Deckenleuchte mit 2-stufigem Lampenschirm im schicken Boho-StilFiligrane Netzstruktur für gemütliche LichtakzenteRobuste Fertigung aus langlebiger Jutefaser und solidem StahlEinfache und schnelle InstallationVielseitig einsetzbarFarbe: braun Technische DetailsTotalmaße (⌀xH): ca. 45 x 27,5 cmLeistung: bis 40 WAC-Anschluss: 220 - 240 VFassung: E27Leuchtmittel inklusive: neinGewicht: ca. 1,2 kgMaterial: Jute, Stahl, Polyvinylchlorid, PET-Kunststoff, Kupfer LieferumfangDeckenleuchteMontagematerialMontageanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg

EUR 70.99
1

Tragbarer Mini-Kühlschrank mit 2 in 1 Funktion 27x31x41cm - schwarz

Tragbarer Mini-Kühlschrank mit 2 in 1 Funktion 27x31x41cm - schwarz

Entdecke den tragbaren Mini-Kühlschrank von tectake – dieses vielseitige Gerät vereint smarte Technologie mit optimaler Benutzerfreundlichkeit und ist die ideale Lösung für alle, die unterwegs nicht auf frische Drinks und Snacks verzichten möchten.Mit einem großzügigen Fassungsvermögen bietet er ausreichend Platz für verschiedene Arten von Lebensmitteln, einschließlich Babynahrung und sogar für Kosmetika oder Medikamente. Der Allrounder überzeugt außerdem durch seine clevere 2 in 1 Funktion, da er nicht nur zum Kühlen, sondern auch zum Warmhalten Deiner Lieblingsspeisen verwendet werden kann. Der innovative ECO-Modus sorgt währenddessen für einen äußerst sparsamen und besonders leisen Betrieb.Dank des praktischen Tragegriffs und seines kompakten Designs lässt sich der leichte Kühlschrank zudem mühelos transportieren und verstauen. Zwei Kabel ermöglichen Dir den flexiblen Anschluss, sowohl an Zigarettenanzündern als auch an haushaltsüblichen Steckdosen - perfekt für lange Autofahren, Campingausflüge oder auch das Büro.Genieße jetzt die Freiheit, überall perfekt gekühlte Getränke oder warme Mahlzeiten griffbereit zu haben und hol Dir den leisen und leistungsstarken Mini-Kühlschrank von tectake!HighlightsLeistungsstarker Mini-Kühlschrank mit großem Volumen und praktischem Tragegriff2 in 1 Funktion zum Kühlen und Warmhalten von Getränken und SpeisenAuswählbarer Eco-Modus für besonders leisen und sparsamen BetriebZwei Kabel für den Steckdosen- oder AutoanschlussKompaktes Design mit abgerundeten Kanten und SichtfensterInklusive Einlegeboden und ansteckbarem TürfachEinfache ReinigungIntertek-geprüfte SicherheitFarbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 27 x 30 x 41 cmOberes Fach (BxTxH): ca. 21 x 17,5 x 18 cmUnteres Fach (BxTxH): ca. 21 x 23,5 x 14 cmTürfach (BxTxH): ca. 19 x 7 x 3 cmTürfenster (BxH): ca. 11,5 x 21 cmKühlbereich: ca. 5 - 8 °CHeizbereich: ca. 55 - 65 °CGeräuschpegel ECO-Modus: 25 dBGeräuschpegel MAX-Modus: 35 dBLänge AC-Kabel: ca. 152 cmLänge DC-Kabel: ca. 182 cmBelastbarkeit: 4 kgGewicht: ca. 3,8 kgMaterial: Aluminium, Polypropylen, ABS-Kunststoff, Polyvinylchlorid, Kupfer LieferumfangTragbarer Mini-KühlschrankEinlegebodenTürfachbehälterAC-KabelDC-KabelBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere

EUR 71.99
1

Exzenter Poliermaschine 710W mit Koffer - 16-tlg. inkl. Politur

Exzenter Poliermaschine 710W mit Koffer - 16-tlg. inkl. Politur

Diese Poliermaschine zeichnet sich durch ihre orbitalen, exzentrischen Bewegungen aus. Eine Lacküberhitzung wird dadurch deutlich (um ca. 80%) reduziert. Ebenso ist die Hologramm-Gefahr deutlich geringer. Eignet sich besonders zum Polieren, Wachsen, Hochglanzversiegeln und zur Kratzerentfernung. Die stufenlos einstellbare Hubgeschwindigkeit 2500-6300 U/min inkl. Softstart, die exzentrischen min-1 inkl. Softstart und exzentrische Rotationsbewegungen und 710 Watt Leistung garantieren ein TOP Polierergebnis. Unsere flexiblen Rotationsteller lassen sich direkt an die Poliermaschine anschrauben. Durch die Klettflächen können Polierschwämme und Felle besonders einfach, schnell und rutschfest befestigt werden. Die elastischen Teller passen sich optimal der zu behandelnden Oberfläche an. HighlightsFrei regulierbare HubgeschwindigkeitInkl. Rotationsteller 150 mmInkl. Softstart für sanftes Anlaufenmit umfangreichem ZubehörsetGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer SHES170200108401 Farbe: schwarz/rot Technische DetailsFrei regulierbare Hubgeschwindigkeit 2500-6300 U/minLeistungsbedarf 710 WattDauerbetrieb-SchalterGewinde-Anschluss: 5/16"-24Stellrad für elektronische HubgeschwindigkeitMaterial: Aluminiumguss, KunststoffKabellänge ca. 3 mBogen-Handgriff links oder rechts verwendbarZusätzlicher Stab-Handgriff230 V / 50 HzGewicht: ca. 2,5 kgEinsatzhinweise:Maschine nicht verkanten.Maschine ständig in Bewegung halten.Rotationsgeschwindigkeit:Stufe 1-2 zum Wachsen oder Versiegelung auftragenStufe 3-4 für normale PoliturStufe 5-6 für Schleifpolituren und tiefere Kratzer Lieferumfang1 Profi Exzenter Poliermaschine 710 W inkl. Koffer und 2 x Ersatzkohle4 Polierschwämme soft 180 mm3 Polierschwämme mittel 150 mm3 gewaffelte Polierschwämme1 Rotationsteller 125 mm1 Rotationsteller 150 mm2 superweiche Polierfelle 180 mm1 Mikrofasertuch für Handpolitur1 Lackpolitur universal 500 ml1 Stabgriff HinweisAus logistischen Gründen besteht die Lieferung aus Tüchern in einer oder mehreren Farben. Eine Farbwahl ist nicht möglich.Hinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:

EUR 94.99
1

Exzenter Poliermaschine 710W - 26-tlg.

Exzenter Poliermaschine 710W - 26-tlg.

Die vielseitige Exzenter Poliermaschine von tectake eignet sich hervorragend zum Polieren, Wachsen, Hochglanzversiegeln und Kratzer entfernen. Der schonende Softstart und die orbitalen, exzentrischen Bewegungen reduzieren deutlich die Gefahren von Lacküberhitzung und Schlieren, sogenannten Hologrammen oder 3D-Effekten. Die leichte Maschine mit anschraubbarem Stabgriff hat eine schlanke Bauform und eine gute Gewichtsverteilung. Schwämme und Felle sind dank Klettsystem schnell und sicher befestigt. Die Rotationsgeschwindigkeit ist in sechs Stufen unterteilt und hat eine große Spannweite, so dass sich mit der flexiblen Exzenter Poliermaschine von tectake immer glänzende Ergebnisse erzielen lassen. HighlightsLeichte und kompakte Maschine für komfortables ArbeitenBestens geeignet zum Polieren, Wachsen und HochglanzversiegelnSchlanke Bauform mit guter GewichtsverteilungIn sechs Stufen wählbarer, großer Drehzahlbereich2-Punkt-Sicherheitsschalter für DauerbetriebSoftstart für sanftes AnlaufenAnschraubbarer, ergonomisch geformter StabgriffSpindelarretierung für schnellen WechselGS-Zertifikat: Zertifikatsnummer: GS_2736Farbe: schwarz/rot Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): ca. 45 x 15 x 13 cmGrifffläche Stabgriff (BxØ): ca. 13 x 3,4 cmKabellänge: ca. 280 cmScheiben-Durchmesser (Max.): 150 mmLeerlaufdrehzahl: 2200 – 6300 U/minPolierhub: 7,5 mmLeistungsaufnahme: 710 WNennspannung: 220 – 240 V / 50HzGewicht: ca. 2,5 kgMaterial: Aluminium, Kunststoff Lieferumfang1 Profi Exzenter Poliermaschine 710 W inkl. 2 x Ersatzkohle8 Polierschwämme soft 180 mm5 Polierschwämme mittel 150 mm5 gewaffelte Polierschwämme1 Rotationsteller 125 mm1 Rotationsteller 150 mm3 superweiche Polierfelle 180 mm2 Mikrofasertücher für Handpolitur1 Stabgriff HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die

EUR 98.99
1

Heißluftfritteuse Mika 8,5 l - schwarz

Heißluftfritteuse Mika 8,5 l - schwarz

Grille, gare, röste und backe ohne schlechtes Gewissen wegen zu vieler Kalorien mit der multifunktionalen Heißluftfritteuse Mika von tectake. Bei weitgehendem Verzicht von Öl und Fett verteilt das leistungsstarke Gerät die Wärme schnell und gleichmäßig für beste Resultate. Am hitzebeständigen Kunststoffgriff lässt sich das heiße Gericht gefahrlos herausnehmen und cool servieren. Eine angenehme Überraschung für alle Putz-Muffel ist die leichte Reinigung des Frittierkorbs in warmem Seifenwasser oder, noch einfacher, in der Spülmaschine – clever zubereiten und geschmackvoll genießen mit der hochwertigen Heißluftfritteuse Mika von tectake. HighlightsLeistungsstarke Fritteuse mit acht voreingestellten ProgrammenHitzebeständiges Gehäuse mit intuitivem TouchscreenIdeal zum Frittieren, Grillen, Braten, Backen, Auftauen, Erhitzen und Warmhalten von SpeisenBis zu 90 % weniger Öl erforderlichSchnellaufheizung durch Hochgeschwindigkeits-LuftzirkulationEntnehmbarer, antihaftbeschichteter FrittierkorbVier rutschfeste Gummifüße für sicheren StandAutomatische Abschaltung nach ProgrammendeLeicht zu reinigenInklusive Rezeptheft mit 29 GerichtenSGS-Zertifikat I Zertifikatsnummer GS/21/HEL/02011Farbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 32 x 41 x 35,5 cmFassungsvermögen Garraum: 8,5 lInnenmaße Frittierkorb (BxTxH): ca. 24 x 26 x 10 cmGriff (LxB): ca. 14 x 3,5 cmTimer-Steuerung: 0 - 60 minsTemperaturregelung: 80 - 200°CLeistung: 1800 WSpannung: 220 - 240 VFrequenz: 50 Hz / 60 HzKabellänge: ca. 120 cmGewicht: ca. 5,5 kgMaterial: Polypropylen und ABS (Gehäuse), Stahl mit Aluminiumbeschichtung und Antihaftbeschichtung (Korb); Polyamid (Griff), Polycarbonat (Display) LieferumfangHeißluftfritteuseHerausnehmbarer FrittierkorbRezeptheftBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone),

EUR 83.99
1

2 Studioleuchten im Set mit Stativ und Leuchtmittel - schwarz

2 Studioleuchten im Set mit Stativ und Leuchtmittel - schwarz

Diese 2 tollen Studioleuchten sind der perfekte Einstieg in die Studiofotografie. Mit unseren Studioleuchten erzielst Du Fotos in Profi-Qualität. Egal ob Hobbyfotograf oder Profi, gute Bilder sind immer erwünscht. Mit unserem Studioleuchten Set inklusive Stativ und Leuchtmittel kannst Du auch ohne große Vorkenntnisse hochwertige Bilder fotografieren und Dir Dein eigenes Fotostudio aufbauen! Kurz gesagt: Deine Bilder werden besser! Mit ihren hohen Wattleistungen eignen sie sich z.B. hervorragend für Portraitaufnahmen. Sichere Dir jetzt unser Studioleuchten Set und lege schon morgen los! HighlightsUniversell einsetzbare Studioleuchten als Haupt- oder Ergänzungslicht – im Fotostudio oder bei Freiluftaufnahmen Mit wenigen Handgriffen einsatzbereit Lampenschirm aus AluminiumDas Leuchtmittel hat eine Leistung von ca. 18 W Die Lichtquelle hat eine Farbtemperatur von 5500 Kelvin – mit diesem hellen Tageslicht lassen sich top-Ergebnisse erzielen (Farbtemperaturen von über 5000 Kelvin entsprechen Tageslicht) Mit dem stabilen Stativ lässt sich die Lichtquelle schnell auf die gewünschte Höhe einstellen Farbe: schwarz Technische DetailsLeuchtmittel: ca. 18 W, 6500 K (Dauerlicht)Stativ ausziehbar von ca. 90 cm bis max. 215 cmKabellänge: ca. 2,60 mLampenschirm Ø: ca. 27 cmLampenschirm Tiefe: ca. 15 cmGewicht: ca. 1,6 kgMaterial: Aluminium Lieferumfang2 Stative mit Lampenschirm und Fassung2 Leuchtmittel HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden

EUR 55.99
1

Eiswürfelmaschine Arctic, 1,2 l, 2 Eiswürfelgrößen - silber

Eiswürfelmaschine Arctic, 1,2 l, 2 Eiswürfelgrößen - silber

Für richtig coole FeiernDie Eiswürfelmaschine Arctic ist der perfekte Küchenhelfer für alle, die jederzeit kühle Drinks genießen wollen. Der Wassertank hat eine beeindruckende Kapazität von 1,2 l und die Zubereitungszeit für die ersten Eiswürfel dauert nur 6 bis 13 Minuten – so können innerhalb von 24 Stunden ganze 12 kg Eis produziert werden, perfekt für große Partys.Vielfältige FunktionenDie Eiswürfelmaschine bietet Dir die Möglichkeit zwischen kleinen und großen Eiswürfeln zu wählen, je nachdem für wofür sie gedacht sind. Smarte Assistenzsysteme erleichtern dabei die Nutzung: Das Gerät gibt Dir mittels Kontrollleuchten Bescheid, wenn das Eisfach voll ist oder der Wassertank nachgefüllt werden muss. Darüber hinaus verfügt die Maschine über ein praktisches Selbstreinigungsprogramm, das über den An/Aus-Knopf gestartet werden kann.Innovatives DesignDie Kombination aus hochwertigem Stahlgehäuse und modernem Bedienfeld mit LED-Anzeigen macht die Eiswürfelmaschine mit abnehmbarem Tragegriff nicht nur langlebig, sondern auch optisch ansprechend. Zudem befindet sich an der Unterseite ein praktischer Wasserablass: Durch Ziehen des Stopfens kann das restliche im Behälter befindliche Wasser ganz bequem geleert werden.Angenehmes HandlingDer Eiskorb in der Maschine kann entweder ganz herausgenommen werden, oder Du nutzt einfach die mitgelieferte Eisschaufel, um die Eiswürfel zu entnehmen und in leckeren Cocktails oder zum Kühlen von Früchten und vielem mehr zu verwenden. Die Handhabung ist extrem einfach und macht die Eiswürfelmaschine Arctic von tectake zu einem unverzichtbaren Gamechanger in Deiner Küche.HighlightsLeistungsstarke Eiswürfelmaschine mit großem 1,2-Liter-WassertankKurze Zubereitungszeit, 2 Eiswürfelgrößen wählbarKontrollleuchten melden vollen Eisbehälter oder leeren WassertankRobustes Stahlgehäuse mit rutschfesten, bodenschonenden KunststofffüßenExtrem pflegeleicht dank Selbstreinigungsprogramm und Wasserablass am BodenAbnehmbarer Griff für flexible HandhabungInklusive herausnehmbarem Eiskorb und praktischer EisschaufelFarbe: silber Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 24 x 30 x 29 cmBreite ohne Handgriff: ca. 22,5 cmKabellänge: ca. 155 cmKapazität der Eisproduktion: 12 kg / 24 StundenBetriebszyklus: ca. 6 - 13 MinutenKapazität Wasserbehälter: ca. 1,2 lKapazität Eiskorb: ca. 0,6 kgAC-Anschluss: 220 - 240 VGewicht: ca. 6,2 kgMaterial: Stahl, Kupfer, Edelstahl, Aluminium, Polypropylen, ABS-Kunststoff LieferumfangEiswürfelmaschine mit EiskorbEisschaufelBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der

EUR 95.99
1