Lampenputzergras 'Hameln' c1,5 - Pennisetum alopecuroides 'Hameln' c1,5 - Kurze Lieferzeit
Pennisetum alopecuroides 'Hameln': Ein Highlight im Garten
Pennisetum alopecuroides 'Hameln', auch bekannt als Lampenputzergras 'Hameln', ist eine der beliebtesten Ziergräser in heimischen Gärten. Diese attraktive Pflanze begeistert durch ihre filigranen, überhängenden Halme und ihre flauschigen, silbrig-weißen Blütenstände, die einem Fuchsschwanz ähneln. Die Pflanze gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae) und ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die ursprünglich aus Asien stammt. 'Hameln' ist eine besondere Züchtung, die sich durch ihre kompakte Wuchsform und ihre überaus ansprechende Herbstfärbung auszeichnet.
Elegante Erscheinung im Garten
Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 80 cm und einer Breite von etwa 50 cm eignet sich Pennisetum alopecuroides 'Hameln' ideal als Strukturpflanze in Rabatten, Staudenbeeten oder auch als Solitär auf Freiflächen. Besonders im Spätsommer und Herbst entfaltet das Lampenputzergras seine volle Pracht. Die Blütenstände, die im Juli bis Oktober erscheinen, erheben sich elegant über den Halmen und schwingen bei jedem Windhauch sanft hin und her. Die Blüten selbst färben sich im Verlauf der Saison von einem silbrigen Weiß zu einem sanften Beige und schließlich zu einem goldenen Braun, was dem Garten in den späten Monaten eine warme, beruhigende Atmosphäre verleiht.
Pflegeleicht und vielseitig einsetzbar
Pennisetum alopecuroides 'Hameln' ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die auch von Gartenneulingen problemlos kultiviert werden kann. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu allen durchlässigen Böden. Besonders wohl fühlt sich das Gras auf humosen, sandigen oder lehmigen Böden, die gut drainiert sind. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Ein weiterer Vorteil dieser Pflanze ist ihre Trockenheitsresistenz – einmal eingewachsen, kommt sie problemlos mit trockeneren Phasen zurecht.
Im Frühjahr, bevor das neue Wachstum beginnt, sollte das Gras auf eine Höhe von etwa 10 cm zurückgeschnitten werden, um Platz für die neuen Triebe zu schaffen. Auch eine Düngung im Frühjahr mit einem Langzeitdünger kann das Wachstum unterstützen.
Kombinationsmöglichkeiten und Pflanzpartner
Pennisetum alopecuroides 'Hameln' lässt sich hervorragend mit anderen Stauden und Gräsern kombinieren, um ansprechende Gartenbilder zu schaffen. Besonders gut harmoniert das Lampenputzergras mit spätblühenden Stauden wie Astern , Echinacea (Sonnenhut) oder Rudbeckia (Sonnenhut), die durch ihre leuchtenden Blüten den sanften Farben des Grases eine lebendige Note verleihen. Auch mit Zierlauch (Allium), Salbei oder Lavendel entsteht eine reizvolle Mischung aus Struktur und Farbe. Ziergräser wie Miscanthus (Chinaschilf) oder Carex (Segge) können ebenfalls schöne Begleiter sein und für ein harmonisches Gesamtbild sorgen.
Ein Muss für jeden Garten
Pennisetum alopecuroides 'Hameln' ist ein wahres Highlight für jeden Garten. Seine Eleganz, Pflegeleichtigkeit und die vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten machen es zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber. Egal, ob im Staudenbeet, als Solitär oder in Kombination mit anderen Pflanzen – das Lampenputzergras 'Hameln' wird durch seine charmante Erscheinung und die ansprechenden Herbstfarben jeden Garten verschönern und für jahrelange Freude sorgen.
Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.