16 Ergebnisse (0,17743 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Chinesischer Blauregen - Wisteria sinensis 'Prolific' p11 - Kurze Lieferzeit

Chinesischer Blauregen - Wisteria sinensis 'Prolific' p11 - Kurze Lieferzeit

Chinesischer Blauregen Wisteria sinensis 'Prolific' ist eine üppig blühende Pflanzenart, die auf Pergolen und an Wänden verwendet wird. Naturgemäß wachsen Chinesischer Blauregen in Wäldern gegen Bäume. Sie wurzelt in dem humusreichen Boden und klettert so schnell wie möglich zum Licht in der Baumkrone. Für eine optimale Entwicklung sollte diese Situation so gut wie möglich nachgeahmt werden. Die Wurzeln der Wisteria sinensis 'Prolific' sollten in einem humusreichen Boden im Schatten liegen und der blaue Regen sollte zur Sonne aufsteigen können. Dies erfordert gute Unterstützung, denn Wisteria sinensis 'Prolific' hat eine große Wachstumskraft. Wofür eignen sich Wisteria sinensis? Der Blauregen ist eine mehrjährige Gartenpflanze und windet sich schnell an Mauern, Zäunen, Pergolen und Bögen entlang nach oben. Stellen Sie sicher, dass es eine feste Stütze gibt, an der die Zweige befestigt sind. Ältere Stämme erhalten eine dekorative, verdrehte Form. Wisteria sinensis 'Prolific' im Garten Der Blauregen ist eine mehrjährige Gartenpflanze und windet sich schnell an Mauern, Zäunen, Pergolen und Bögen entlang nach oben. Stellen Sie sicher, dass es eine feste Stütze gibt, an der die Zweige befestigt sind. Ältere Stämme erhalten eine dekorative, verdrehte Form. Blauregen bevorzugt einen gut durchlässigen Boden und ist beständig gegen Dürre und Meeresbrise. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal für diese vielseitige Kletterpflanze. Wisteria ist eine stark duftende Kletterpflanze mit markanten, hängenden lila-blauen Blüten. Die Art und Weise wie die Pflanze wächst und blüht hat ihr auch den Namen Blauregen gegeben. Zum Sommer hin entstehen die langen, schweren, hängenden Blütentrauben. Die ährenartigen Blüten sind stark duftend und sind sehr bei Schmetterlingen, Bienen und Hummeln beliebt. Wisteria sinensis kaufen Für einen Meter benötigen Sie ungefähr eine Pflanze Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie Wisteria sinensis 'Profilic' ganzjährig einsetzen.

EUR 9.95
1

Geschlitzte Kirsche Kojou-no-mai - Prunus incisa Kojou-no-mai - Kurze Lieferzeit

Abelie Edward Goucher - Abelia Edward Goucher - Kurze Lieferzeit

Abelie Edward Goucher - Abelia Edward Goucher - Kurze Lieferzeit

Die Abelie Edward Goucher ist ein raumfüllender, halbimmergrüner Strauch mit zierlichen, zart-violetten Glöckchen als Blüte. Dieser breite und buschige Strauch wird mit einer Endhöhe von etwa 100 cm. Ihre Grünfläche optisch bereichern. Nach einem starken Rückschnitt im Frühjahr, treibt die Pflanze zunächst rötlich bronzefarben aus und wird später, zu einem sehr schön anzusehenden glänzenden, dunkelgrünen Blattwerk. Zum Herbst hin wechselt das Laub zu rot - braun, verbleibt aber an der Pflanze und fällt nicht ab. Die Seitentriebe der Abelie, hängen in Bögen herunter und lassen den Strauch füllig aussehen. In der Blütezeit, die vom Frühsommer bis zum Spätherbst reicht, trägt die Abelie viele kleine, zierliche zart-violette Glöckchen, sie zählt zu den stark Blühern. Abelie Edward Goucher sollte an einem sonnigen geschützten Standort stehen. Die Pflanze benötigt einen humosen, kulturfeuchten und gut durchlässigen Boden. In kalten Wintern empfehlen wir den Schutz mit Vlies oder Jute, besonders Jungpflanzen benötigen diesen Frostschutz. Die Abelie kann auch als Kübegehölz gehalten werden. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese ganzjährig einsetzen. Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise

EUR 9.10
1

Sternjasmin 35-50 cm c1,5 - Trachelospermum jasminoides - Kurze Lieferzeit

Sternjasmin 35-50 cm c1,5 - Trachelospermum jasminoides - Kurze Lieferzeit

Sternjasmin - Trachelospermum Jasminoides Der Sternjasmin "Trachelospermum Jasminoides" ist eine auffällig hübsche, blühende Kletterpflanze. Ihm ist die Verwandtschaft mit dem Oleander anzusehen. Von Juni bis Oktober erscheinen seine weißen, fünfzähligen Sternblüten in doldenförmigen Ständen. Die drehsymetrischen Blüten mit einem Durchmesser bis zu 2 Zentimetern sind nicht nur schön, sondern verströmen einen angenehmen Vanilleduft. Sie erinnern ein wenig an das Rad einer drehenden Windmühle. Dabei stellt der Blütenschmuck vom Duft Jasmin einen idealen Kontrast zu den dunkelgrünen, glänzenden, ovalen Blättern dar. Diese schmücken den Sternjasmin selbst in den kühleren Jahreszeiten. Jasmin Pflanzen verschönern Zäune, Mauern und kahle Flächen Die Heimat der attraktiven Kletterpflanze ist der Waldrand. In Japan, im Osten von China, Korea und im Norden von Vietnam schlängelt sich der Jasmin bis in eine Höhe von 10 Metern hinauf. Bei uns erreicht er Höhen von 4 bis 5 Metern. Mit der Zeit verholzen seine sich windenden Lianen. Er neigt, mit einem Zuwachs von bis zu 25 Zentimetern im Jahr, nicht zum Wuchern. Ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen empfindet der Jasmin als optimal. Er ist ein idealer Bodendecker, der neben einer üppigen Blütenpracht lästiges Unkraut unterdrückt. Gleichzeitig bietet er vielen einheimischen Tieren so ein Versteck und Lebensraum. Als exotisch anmutige, immergrüne Heckenpflanze ist der Sternjasmin ein Blickfang in jedem Garten. Für eine dichte Hecke werden 5 Pflanzen für den laufenden Meter benötigt. Der Jasmin ist schnittverträglich und kann so am Spalier in Form gebracht werden. Jasmin Blumen: Tischlein deck dich für Hummeln und Schmetterlinge! Mit dem stark blühenden Jasmin bieten Sie Insekten vom Frühsommer bis in den Herbst eine sichere, ansprechende Nahrungsquelle. Unsere einheimischen, brummenden, pelzigen Hummeln lieben die gelben Blütenkelche der Jasmin Blumen! Dabei sind die Stieltellerblüten auf Nachtfalter spezialisiert. Die hübschen Schmetterlinge der dunklen Tageszeit, wie Widderchen oder Nachtpfauenaugen, sowie andere nützliche Insekten fühlen sich von dem Duft der Jasmin Blumen magisch angezogen. Kombination aus pflegeleicht und traumhaft schön Der Duft Jasmin ist dankbar für mäßige Düngegaben. Trockene Perioden übersteht er mühelos. Der attraktive Jasmin wünscht sogar das Abtrocknen seines Bodens, bevor wieder gegossen wird. So ist ein Kurztrip seiner Gärtnerin für ein paar Tage im Hochsommer kein Problem. Der Flachwurzler breitet sein ihn haltendes Wurzelgeflecht knapp unter der Erdoberfläche nach allen Seiten aus und kann so auch auf im Untergrund stark verdichteten Bodenschichten oder Felsen gedeihen. Diese Kletterpflanze vereint gleich drei Vorteile in einem: Sie ist immergrün, blüht und verströmt einen herrlichen Duft in Ihrem Garten. Der Sternjasmin, auch Trachelospermum Jasminoides genannt, hat seinen Namen von den sternförmigen Blüten, die er zwischen Juni und Oktober ausbildet. Der Kletterjasmin ist eine sehr dankbare Pflanze, die sich überall wohlfühlt. Pflanzen Sie den Trachelospermum Jasminoides entweder in einen vollsonnigen oder einen halbschattigen Bereich in Ihren Garten. Er verträgt auch Rück- und Formschritte. Der Sternjasmin ist winterhart und kann daher problemlos eingepflanzt werden. Er verträgt nach ein paar Jahren Temperaturen von bis zu -20 °C. Der Kletterjasmin eignet sich hervorragend als Heckenpflanze um einen Garten um ein blühendes Element zu bereichern. In seiner Heimat werden die Ranken vom Sternjasmin für die Herstellung von Seilen und Papier genutzt. Kaufen Sie Sternjasmin - Trachelospermum Jasminoides Wir empfehlen für einen laufenden Meter 3 - 4 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie den Sternjasmin ganzjährig einsetzen.

EUR 10.00
1

Trachelospermum jasminoides weiß Sternjasmin 15 - 25 cm - Trachelospermum jasminoides - Kurze Lieferzeit

Trachelospermum jasminoides weiß Sternjasmin 15 - 25 cm - Trachelospermum jasminoides - Kurze Lieferzeit

Sternjasmin - Trachelospermum Jasminoides Der Sternjasmin "Trachelospermum Jasminoides" ist eine auffällig hübsche, blühende Kletterpflanze. Ihm ist die Verwandtschaft mit dem Oleander anzusehen. Von Juni bis Oktober erscheinen seine weißen, fünfzähligen Sternblüten in doldenförmigen Ständen. Die drehsymetrischen Blüten mit einem Durchmesser bis zu 2 Zentimetern sind nicht nur schön, sondern verströmen einen angenehmen Vanilleduft. Sie erinnern ein wenig an das Rad einer drehenden Windmühle. Dabei stellt der Blütenschmuck vom Duft Jasmin einen idealen Kontrast zu den dunkelgrünen, glänzenden, ovalen Blättern dar. Diese schmücken den Sternjasmin selbst in den kühleren Jahreszeiten. Jasmin Pflanzen verschönern Zäune, Mauern und kahle Flächen Die Heimat der attraktiven Kletterpflanze ist der Waldrand. In Japan, im Osten von China, Korea und im Norden von Vietnam schlängelt sich der Jasmin bis in eine Höhe von 10 Metern hinauf. Bei uns erreicht er Höhen von 4 bis 5 Metern. Mit der Zeit verholzen seine sich windenden Lianen. Er neigt, mit einem Zuwachs von bis zu 25 Zentimetern im Jahr, nicht zum Wuchern. Ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen empfindet der Jasmin als optimal. Er ist ein idealer Bodendecker, der neben einer üppigen Blütenpracht lästiges Unkraut unterdrückt. Gleichzeitig bietet er vielen einheimischen Tieren so ein Versteck und Lebensraum. Als exotisch anmutige, immergrüne Heckenpflanze ist der Sternjasmin ein Blickfang in jedem Garten. Für eine dichte Hecke werden 5 Pflanzen für den laufenden Meter benötigt. Der Jasmin ist schnittverträglich und kann so am Spalier in Form gebracht werden. Jasmin Blumen: Tischlein deck dich für Hummeln und Schmetterlinge! Mit dem stark blühenden Jasmin bieten Sie Insekten vom Frühsommer bis in den Herbst eine sichere, ansprechende Nahrungsquelle. Unsere einheimischen, brummenden, pelzigen Hummeln lieben die gelben Blütenkelche der Jasmin Blumen! Dabei sind die Stieltellerblüten auf Nachtfalter spezialisiert. Die hübschen Schmetterlinge der dunklen Tageszeit, wie Widderchen oder Nachtpfauenaugen, sowie andere nützliche Insekten fühlen sich von dem Duft der Jasmin Blumen magisch angezogen. Kombination aus pflegeleicht und traumhaft schön Der Duft Jasmin ist dankbar für mäßige Düngegaben. Trockene Perioden übersteht er mühelos. Der attraktive Jasmin wünscht sogar das Abtrocknen seines Bodens, bevor wieder gegossen wird. So ist ein Kurztrip seiner Gärtnerin für ein paar Tage im Hochsommer kein Problem. Der Flachwurzler breitet sein ihn haltendes Wurzelgeflecht knapp unter der Erdoberfläche nach allen Seiten aus und kann so auch auf im Untergrund stark verdichteten Bodenschichten oder Felsen gedeihen. Diese Kletterpflanze vereint gleich drei Vorteile in einem: Sie ist immergrün, blüht und verströmt einen herrlichen Duft in Ihrem Garten. Der Sternjasmin, auch Trachelospermum Jasminoides genannt, hat seinen Namen von den sternförmigen Blüten, die er zwischen Juni und Oktober ausbildet. Der Kletterjasmin ist eine sehr dankbare Pflanze, die sich überall wohlfühlt. Pflanzen Sie den Trachelospermum Jasminoides entweder in einen vollsonnigen oder einen halbschattigen Bereich in Ihren Garten. Er verträgt auch Rück- und Formschritte. Der Sternjasmin ist winterhart und kann daher problemlos eingepflanzt werden. Er verträgt nach ein paar Jahren Temperaturen von bis zu -20 °C. Der Kletterjasmin eignet sich hervorragend als Heckenpflanze um einen Garten um ein blühendes Element zu bereichern. In seiner Heimat werden die Ranken vom Sternjasmin für die Herstellung von Seilen und Papier genutzt. Kaufen Sie Sternjasmin - Trachelospermum Jasminoides Wir empfehlen für einen laufenden Meter 3 - 4 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie den Sternjasmin ganzjährig einsetzen.

EUR 6.50
1

Trachelospermum jasminoides weiß in verschiedenen Größen - Trachelospermum jasminoides - Kurze Lieferzeit

Trachelospermum jasminoides weiß in verschiedenen Größen - Trachelospermum jasminoides - Kurze Lieferzeit

Sternjasmin - Trachelospermum Jasminoides Der Sternjasmin "Trachelospermum Jasminoides" ist eine auffällig hübsche, blühende Kletterpflanze. Ihm ist die Verwandtschaft mit dem Oleander anzusehen. Von Juni bis Oktober erscheinen seine weißen, fünfzähligen Sternblüten in doldenförmigen Ständen. Die drehsymetrischen Blüten mit einem Durchmesser bis zu 2 Zentimetern sind nicht nur schön, sondern verströmen einen angenehmen Vanilleduft. Sie erinnern ein wenig an das Rad einer drehenden Windmühle. Dabei stellt der Blütenschmuck vom Duft Jasmin einen idealen Kontrast zu den dunkelgrünen, glänzenden, ovalen Blättern dar. Diese schmücken den Sternjasmin selbst in den kühleren Jahreszeiten. Jasmin Pflanzen verschönern Zäune, Mauern und kahle Flächen Die Heimat der attraktiven Kletterpflanze ist der Waldrand. In Japan, im Osten von China, Korea und im Norden von Vietnam schlängelt sich der Jasmin bis in eine Höhe von 10 Metern hinauf. Bei uns erreicht er Höhen von 4 bis 5 Metern. Mit der Zeit verholzen seine sich windenden Lianen. Er neigt, mit einem Zuwachs von bis zu 25 Zentimetern im Jahr, nicht zum Wuchern. Ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen empfindet der Jasmin als optimal. Er ist ein idealer Bodendecker, der neben einer üppigen Blütenpracht lästiges Unkraut unterdrückt. Gleichzeitig bietet er vielen einheimischen Tieren so ein Versteck und Lebensraum. Als exotisch anmutige, immergrüne Heckenpflanze ist der Sternjasmin ein Blickfang in jedem Garten. Für eine dichte Hecke werden 5 Pflanzen für den laufenden Meter benötigt. Der Jasmin ist schnittverträglich und kann so am Spalier in Form gebracht werden. Jasmin Blumen: Tischlein deck dich für Hummeln und Schmetterlinge! Mit dem stark blühenden Jasmin bieten Sie Insekten vom Frühsommer bis in den Herbst eine sichere, ansprechende Nahrungsquelle. Unsere einheimischen, brummenden, pelzigen Hummeln lieben die gelben Blütenkelche der Jasmin Blumen! Dabei sind die Stieltellerblüten auf Nachtfalter spezialisiert. Die hübschen Schmetterlinge der dunklen Tageszeit, wie Widderchen oder Nachtpfauenaugen, sowie andere nützliche Insekten fühlen sich von dem Duft der Jasmin Blumen magisch angezogen. Kombination aus pflegeleicht und traumhaft schön Der Duft Jasmin ist dankbar für mäßige Düngegaben. Trockene Perioden übersteht er mühelos. Der attraktive Jasmin wünscht sogar das Abtrocknen seines Bodens, bevor wieder gegossen wird. So ist ein Kurztrip seiner Gärtnerin für ein paar Tage im Hochsommer kein Problem. Der Flachwurzler breitet sein ihn haltendes Wurzelgeflecht knapp unter der Erdoberfläche nach allen Seiten aus und kann so auch auf im Untergrund stark verdichteten Bodenschichten oder Felsen gedeihen. Diese Kletterpflanze vereint gleich drei Vorteile in einem: Sie ist immergrün, blüht und verströmt einen herrlichen Duft in Ihrem Garten. Der Sternjasmin, auch Trachelospermum Jasminoides genannt, hat seinen Namen von den sternförmigen Blüten, die er zwischen Juni und Oktober ausbildet. Der Kletterjasmin ist eine sehr dankbare Pflanze, die sich überall wohlfühlt. Pflanzen Sie den Trachelospermum Jasminoides entweder in einen vollsonnigen oder einen halbschattigen Bereich in Ihren Garten. Er verträgt auch Rück- und Formschritte. Der Sternjasmin ist winterhart und kann daher problemlos eingepflanzt werden. Er verträgt nach ein paar Jahren Temperaturen von bis zu -20 °C. Der Kletterjasmin eignet sich hervorragend als Heckenpflanze um einen Garten um ein blühendes Element zu bereichern. In seiner Heimat werden die Ranken vom Sternjasmin für die Herstellung von Seilen und Papier genutzt. Kaufen Sie Sternjasmin - Trachelospermum Jasminoides Wir empfehlen für einen laufenden Meter 3 - 4 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie den Sternjasmin ganzjährig einsetzen.

EUR 6.50
1

Rotbuche 60 - 80 cm im 2 Liter Topf - Fagus Sylvatica - Kurze Lieferzeit

Rotbuche 60 - 80 cm im 2 Liter Topf - Fagus Sylvatica - Kurze Lieferzeit

Rotbuche Die Rotbuche wird Ihnen als heimischer Baum bestens bekannt sein und ist die ideale Heckenpflanze für Ihren Garten. Es handelt sich um eine winterharte Hecke, die Ihnen das ganze Jahr über einen optimalen Sichtschutz zum Nachbargarten bietet. Wenn Sie Rotbuche kaufen, haben Sie schnell eine blickdichte Hecke in Ihrem Garten Die frischgrünen Blätter der Rotbuche machen sie als Hecke im Sommer blickdicht. Sie lässt sich sehr gut schneiden, wächst stark und kann durch Schnitt auf jede beliebige Höhe problemlos gehalten werden. Durch ihr glattes grünes Laub wirkt die Hecke sehr lebendig und dekorativ. Das Herbstlaub färbt sich gelborange bis rotbraun. Die Rotbuche behält das trockene Laub im Winter und bleibt damit blickdicht. Die Blätter fallen erst ab, wenn im Frühling die neuen Blätter hervorkommen. Ein Jahreszuwachs von 30cm ist kein Problem. So finden Sie den besten Platz für die Rotbuche in Ihrem Garten Die winterharte Rotbuche wächst seit Jahrhunderten in Europa. Im Gegensatz zum Carpinus ist der Fagus nicht sehr gut in der Lage, zu nassen Boden zu widerstehen. Der Fagus sylvatica liebt Kalk im Boden. Stellen Sie sicher, dass der Boden nie vollständig austrocknet. Das Spielfeld kann sonnig sein, aber ohne direkte Bestrahlung der Rinde. Düngen Sie jeden Frühling unter der Hecke, damit die oberflächlichen Wurzeln gute Nahrung aufnehmen können. Rotbuchenhecken richtig schneiden Eine Fagushecke wird mindestens einmal im Jahr im Juni (um den längsten Tag am 21. Juni herum) und möglicherweise noch einmal am Ende des Sommers geschnitten. Ein erheblicher Rückschnitt, wenn die Hecke zu hoch geworden ist, kann im März erfolgen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen. Für 1 Meter Hecke benötigen Sie ungefähr 5 Pflanzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der Rotbuche in Ihrem Garten.

EUR 6.20
1

Edelflieder oder Frühlings Flieder weiß - Syringa Mme Lemonie Weiss p9 - Kurze Lieferzeit

Edelflieder oder Frühlings Flieder weiß - Syringa Mme Lemonie Weiss p9 - Kurze Lieferzeit

Sehr bekannte Fliedersorte der gewöhnliche weiße Flieder 'Mme Lemoine' Syringa Mme Lemoine weiß ist eine Sorte von Flieder, die für ihre schöne weiße Blütenpracht bekannt ist. Die Syringa Mme Lemoine wurde im 19.Jahrhundert von dem französischen Gärtner Victor Lemoine gezüchtet. Diese Pflanze wird oft auch als Madame Lemoine bezeichnet und ist eine beliebte Wahl für Gärten und Landschaften aufgrund ihrer üppigen, duftenden Blüten und ihres eleganten Erscheinungsbildes. Die Blüten der Syringa Mme Lemoine weiß erscheinen meist in der Zeit von Mai bis Juni und sind groß und flauschig, mit einer zarten, weißen Farbe, die fast reinweiß aussieht. Die Blüten duften stark und sind ein Favorit bei Bienen, Schmetterlingen und anderen heimischen bestäubenden Insekten. Die Pflanze kann bis zu 4 Meter hoch und breit werden, Sie hat eine buschig aufrechte Wuchsform, die einen wunderschönen Anblick bietet. Eine sehr robuste und pflegeleichte Sorte Syringa Mme Lemoine weiß ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die in den meisten Böden und Klimazonen gedeiht. Sie bevorzugt jedoch einen gut durchlässigen Boden und besteht auf einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Regelmäßiges Gießen und eine Gabe von Dünger, um gesund und kräftig zu bleiben ist für den gewöhnlichen Flieder eine Hilfe, um sich in ihrem Garten wohlzufühlen. Ist der Flieder aber einmal etabliert, erfordert er nur noch wenig Pflege. Um eine reichliche Blüte zu fördern, können Sie den Flieder nach der Blüte leicht zurückschneiden. Der weiße Flieder eine zuverlässige Pflanze In der Landschaftsgestaltung eignet sich die Syringa Mme Lemoine weiß hervorragend als Einzel- oder Gruppenpflanze. Sie kann als Hintergrund für kleinere Sträucher und Stauden verwendet werden oder als zentraler Fokus in einem Gartenbeet. Ebenfalls ideal ist die Syringa für die Gestaltung von Cottage-Gärten oder traditionellen Blumenbeeten. Aufgrund ihrer Größe und Fülle eignet sie sich auch sehr gut als Hecke oder Sichtschutz. Insgesamt ist die Syringa Mme Lemoine weiß eine wunderschöne und zuverlässige Pflanze, die jedem Garten oder Landschaftsprojekt eine besondere Note verleiht. Ihre duftenden, weißen Blüten und ihr attraktives Erscheinungsbild machen sie zu einer der beliebtesten Sorten von Flieder und zu einem wahren Juwel in jedem Garten.  

EUR 6.50
1

Forsythie oder Goldklöckchen - Forsythia - Kurze Lieferzeit

Forsythie oder Goldklöckchen - Forsythia - Kurze Lieferzeit

Traumhaft gelbe Blütenhecke als Inbegriff des Frühlings Die Forsythie und ihre Blüte gelten für viele als pflanzliche Verkörperung des Frühlings schlechthin. Wegen ihrer leuchtend gelben Farbenpracht wird sie auch als "Goldglöckchen" bezeichnet. Eine Forsythienhecke ist ein echter Hingucker in Ziergärten, Parks und Grünanlagen. Die Strauchpflanze wird etwa 2 bis 3 Meter hoch und etwa 1 Meter breit. Ihr Zuwachs beträgt ca. 20 bis 30cm im Jahr. Anfangs wächst sie noch aufrecht und bildet später einen stark überhängenden Wuchs aus. Der Name "Forsythia" leitet sich von dem englischen Gärtnermeister William Forsyth ab. Dieser beaufsichtigte im Achtzehnten Jahrhundert für die englische Krone mehrere Königliche Gärten. Ihm zu Ehren erhielt die Pflanze ihren Namen. Die ursprünglich in China beheimatete Forsythie hat eine Blütezeit von Mitte März bis April. Mit ihrem leuchtenden Gelb sorgt sie für sonnige Stimmung im Garten. Pflege der Forsythie Beim Wasserbedarf sollte man sich bei dieser Pflanze am besten an den Niederschlägen orientieren. Fällt lange Zeit kein Regen, sind regelmäßige Wassergaben unerlässlich. Als Faustregel gilt, dass man am besten darauf achtet, dass der Boden nie vollkommen austrocknet. Wer im Garten über einen oder mehrere sonnige Standorte verfügt, ist bestens damit beraten, eine Forsythie zu kaufen. In der Wärme fühlt sie sich am wohlsten, aber zur Not nimmt sie auch mit halbschattigen Standorten vorlieb. Staunässe sollte vermieden werden, am besten gedeiht das Goldglöckchen auf nährstoffreichen Böden. Ist dieser nicht gegeben, lässt sich mit regelmäßigem Düngen oder frischem Humus 1mal jährlich ohne weiteres Abhilfe schaffen. Die Forsythie ist winterhart und verträgt auch tiefe Minustemperaturen ohne Probleme. Forsythia als Heckenpflanze Dank ihres buschig wirkenden Wachstums eignet sich die Forsythie wunderbar als Heckenpflanze. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist beim Goldglöckchen angeraten. Auf diese Weise kann sie als schöne, grüne Alternative zu Zäunen oder Mauern verwendet werden. Im Frühjahr erstrahlt sie dann typischerweise als leuchtend gelber Rahmen für den klassischen Ziergarten. Nach der Blüte weist die Forsythia ein sattes Grün auf. Gartenstile für die Forsythia Da die Forsythie hervorragend mit anderen Pflanzen als Nachbarn auskommt, eignet sie sich für viele verschiedene Arten von Gärten. Als Hecke für den typischen Ziergarten ist sie äußerst beliebt, sie kann aber auch in Bauerngärten, Mischgärten, Feng-Shui-Gärten (hier ist sogar eine Nutzung als Bonsai möglich) oder in wildromantischen Naturgärten Verwendung finden. In jedem Fall ist das Goldglöckchen auch für den Anfänger gut geeignet.

EUR 5.70
1

Tellerhortensie 'Mariesii' 3 ltr. Topf - Hydrangea Macropylla 'Mariesii' - Kurze Lieferzeit

Tellerhortensie 'Mariesii' 3 ltr. Topf - Hydrangea Macropylla 'Mariesii' - Kurze Lieferzeit

Tellerhortensie 'Mariesii': Eine Pracht in Weiß und Blau Die Tellerhortensie 'Mariesii' (Hydrangea macrophylla 'Mariesii') ist eine spektakuläre und beliebte Sorte unter den Hortensien, bekannt für ihre großen, tellerförmigen Blütenstände und ihre markanten Farbveränderungen je nach Boden pH-Wert. Diese Sorte wird oft auch als Hortensie 'Mariesii' bezeichnet und ist besonders für ihre üppigen Blüten bekannt, die Gärten und Landschaften im Sommer in ein wahres Farbenmeer tauchen. Vielseitig und Schön: Die Tellerhortensie 'Mariesii' Die 'Mariesii' Hortensie zeichnet sich durch ihre großen, flachen Blütenköpfe aus, die aus zahlreichen sterilen Blüten bestehen und einen Durchmesser von bis zu 25 cm erreichen können. Die Farbe der Blüten variiert stark je nach Boden pH-Wert: In sauren Böden zeigen sich die Blüten in einem tiefen Blau bis Violett, während alkalische Böden sie in zarte Rosa- oder sogar Weißtöne verwandeln. Dieses Phänomen fasziniert viele Gärtner und macht die 'Mariesii' zu einem spannenden Element im Garten. Die Tellerhortensie 'Mariesii' ist aber nicht nur wegen ihrer beeindruckenden Blütenköpfe beliebt, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit, sich harmonisch mit anderen Pflanzen zu arrangieren. Kombinieren Sie die Tellerhortensie 'Mariesii' mit Rhododendren und Azaleen , um ein üppiges Blumenbeet mit einer Vielzahl von Farben und Texturen zu schaffen. Die beste Pflege und der perfekte Standort für die Tellerhortensie Für optimales Wachstum bevorzugt die Tellerhortensie 'Mariesii' halbschattige bis schattige Standorte, insbesondere in den Nachmittagsstunden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Der Boden sollte humusreich, feucht und gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Eine regelmäßige Bewässerung ist besonders während trockener Perioden wichtig, um die Bildung gesunder Blüten zu fördern. Gartenzauber mit der Tellerhortensie 'Mariesii' Diese Hortensie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Rabatten, als Blickfang in gemischten Blumenbeeten oder als Teil von Gehölzgruppen. Auch als Schnittblume für frische oder getrocknete Arrangements ist die 'Mariesii' aufgrund ihrer großen Blütenköpfe äußerst beliebt. Integrieren Sie die Tellerhortensie 'Mariesii' in gemischte Beete entlang von Wegen oder als zentrales Element in einer großen Rabatte. Kombinieren Sie sie mit anderen Stauden und Gehölzen für eine abwechslungsreiche und interessante Optik. Besondere Hinweise Um die gewünschte Blütenfarbe zu erhalten, kann der pH-Wert des Bodens beeinflusst werden. Für blauen oder violetten Blüten sollte der Boden sauer sein (pH-Wert unter 5,5), während für rosa oder weiße Blüten ein alkalischer Boden (pH-Wert über 6,5) ideal ist. Dies kann durch gezielte Bodenverbesserung mit speziellen Düngern oder Zugabe von Aluminiumsulfat oder Kalk erreicht werden. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 9.95
1

Amerikanische Klettertrompete - Campsis radicans 'Flamenco' p11 - Kurze Lieferzeit

Amerikanische Klettertrompete - Campsis radicans 'Flamenco' p11 - Kurze Lieferzeit

Amerikanische Klettertrompete - ein exotischer Blickfang im Garten Campsis ist auch unter den Namen Amerikanische Klettertrompete oder Trompetenblume bekannt. Mit ihren großen Blüten wirkt sie fast ein wenig exotisch. Dennoch ist die Trompetenblume recht pflegeleicht und dazu auch noch winterhart. Ursprung und Aussehen Diese Rankpflanzen stammen ursprünglich aus den südlichen Regionen Nordamerikas. Dort wachsen Klettertrompeten vorzugsweise in Auenwälder und Sümpfen. Campsis ist eine stark wachsende Kletterpflanze, die mithilfe ihrer schlingenden Triebe und den zusätzlichen Haftwurzeln ganz ohne Kletterhilfe 3 bis 5 m emporranken kann. Im Jahr kann diese Kletterpflanze rund 80 cm wachsen. Die exotisch wirkenden, großen und trompetenförmigen Blüten dieser Rankpflanzen verzaubern den Garten von Juli bis September mit ihrer Blütenpracht in Gelb-, Orange- oder Rot-Tönen. Sie erreichen eine Größe von bis zu 7 cm. Auch die gefiederten Blätter beeindrucken mit ihrer Größe von bis zu 25 cm. Klettertrompete ist anspruchslos und pflegeleicht Die Pflege der Trompetenblumen gestaltet sich recht einfach. Die Kletterpflanze stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. In normalem Gartenboden gedeiht die amerikanische Klettertrompete bestens. Für die Standortwahl ist ein vollsonniger, aber geschützter Platz ideal. Die amerikanische Klettertrompete ist winterhart und wirft im Winter ihr Laub ab. Allenfalls frisch gepflanzte und noch junge Rankpflanzen benötigen im ersten Winter noch etwas Schutz. Im Sommer reicht es völlig aus, wenn die Trompetenblume nur bei anhaltender Trockenheit gegossen wird. Rückschnitt zur Steigerung der Blütenfülle Da Trompetenblumen ihre neuen Blüten immer nur am Ende ihrer neuen Triebe entwickeln, ist ein Rückschnitt der Kletterpflanze sinnvoll. So kann die Blütenfülle der Campsis erheblich gesteigert werden. Dazu werden im zeitigen Frühjahr die Triebe aus dem Vorjahr bis auf zwei verbleibende Knospenpaare zurückgeschnitten. Im Laufe der Vegetationsphase treiben diese wieder kräftig aus und bilden besonders große Blüten. Ideal zur Begrünung von Pergola oder Rankgerüst Aufgrund ihres starken Wachstums eignet sich die Klettertrompete hervorragend dazu Pergolen, Rankgerüste oder Rosenbögen in Windeseile zu begrünen. Auch in romantischen Innenhöfen sind Trompetenblumen eine wahre Augenweide. Die exotisch anmutende Rankpflanze kann auch gut im Kübel kultiviert werden. Die Pflanze verträgt einen Rückschnitt gut, sodass die Wuchshöhe auch bei Kübelpflanzen problemlos kontrolliert werden kann. Klettertrompete harmoniert mit vielen Pflanzpartnern Campsis passt mit ihren dekorativen großen Blüten hervorragend in mediterran gestaltete Gärten. Doch auch in Bauern- oder Rosengärten kommt die auffällige Kletterpflanze bestens zur Geltung. Besonders hübsch harmoniert die amerikanische Trompetenblume mit Kletter- oder Strauchrosen , der italienischen Waldrebe, Hortensien oder Bartblumen. Sehr schöne farbliche Akzente ergeben sich im Zusammenspiel mit blau-blühenden Pflanzpartnern. Doch auch in Kombination mit jeder anderen Blütenfarbe sind die großen Blüten der Klettertrompete immer ein auffälliger Akzent im Garten.

EUR 9.95
1

Rispenhortensie Polar Bear - Hydrangea paniculata Polar Bear p9 - Kurze Lieferzeit

Rispenhortensie Polar Bear - Hydrangea paniculata Polar Bear p9 - Kurze Lieferzeit

Hydrangea paniculata Polar Bear - eine echte Bereicherung für Ihren Garten Verwendung und Wuchs der Hortensie Wer seinen Garten auf besondere Weise verschönern will, der sollte sich eine Rispenhortensie kaufen. Die Rispenhortensie Polar Bear eignet sich wunderbar als malerische Heckenpflanze, da sie in der Höhe und auch in der Breite bis zu 150cm groß wird und bezaubernde Blüten entwickelt. Für einen Meter Hecke werden 2 – 3 Pflanzen benötigt. Auch als Solitärpflanze ist die Rispenhortensie Polar Bear gut geeignet. Weiters eignet sich die Rispenhortensie als Ziergehölz und auch als Kübelpflanze. Der Wuchs der Pflanze ist kompakt und aufrecht. Blütezeit und Blätter der Hydrangea Im Juli beginnt die Pflanze zu blühen, sie bekommt zuerst Limonen-grüne, rispenförmige Blüten, die sich bald in ein strahlendes Weiß verwandeln. Im Herbst verfärben sich die weißen Blüten in ein zartes Rosa. Sie erreichen eine Größe bis zu 30cm. Die Rispenhortensie Polar Bear fasziniert jedes Jahr wieder mit einer neuen Blütenpracht. Da diese Hortensie bis in den Oktober hinein blüht, und ihre Blüten einen zarten, süßen Duft verströmen, ist die Hydrangea paniculata Polar Bear eine Bereicherung für jeden Garten. Die Blätter dieser Hortensie sind lanzettlich und mattgrün, sie weisen auch eine Herbstfärbung auf. Rispenhortensie Standort und Bodenbeschaffenheit Ihren Standort lieben Hortensien sonnig und windgeschützt. Die Hydrangea paniculata Polar Bear gedeiht auch an einem halbschattigen Standort gut. Ist der Standort für die Hortensien sonnig bis halbschattig, fühlen sie sich am wohlsten. Die Pflanze liebt einen feuchten, sauren bis neutralen und nährstoffreichen Boden. Auch bevorzugt sie sandige bis lehmige Böden. Obwohl es Hortensien sonnig lieben, mögen sie keine trockenen Böden. Sie sollte etwas feucht gehalten werden. Im Frühling sollte die Pflanze stark zurückgeschnitten werden. Auf diese Weise wird sie im nächsten Jahr noch mehr blühen und wächst besonders buschig nach. Ansonsten ist die Pflanze sehr genügsam und pflegeleicht. Besonderheiten und Pflanzzeit des Polar Bear Die Hydrangea paniculata Polar Bear trägt ihren Namen zurecht. Sie ist winterhart bis zu - 30 °C, daher übersteht sie auch strengere Winter ohne Probleme gut. Außer bei gefrorenem Boden oder bei großer Sommerhitze kann die Rispenhortensie Polar Bear ganzjährig gepflanzt werden. Eine weitere Besonderheit ist das faszinierende Farbenspiel während der Blütezeit. Da es Hortensien sonnig lieben, sind sie mit einer Vielzahl an Pflanzen bestens kombinierbar. Gute Pflanzpartner für die Rispenhortensie Polar Bear sind Rhododendren , Rosen , Clematis , Herbst-Anemone , Eibe, Kirschlorbeer und vieles mehr. Da die Pflanze zu jedem Gartenstil passt, lohnt es sich, eine Rispenhortensie zu kaufen. Für einen Meter Hecke benötigen Sie ungefähr zwei Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen.  Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise.

EUR 5.30
1

Kamelie dunkel rosa Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Kamelie dunkel rosa Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Camellia japonica – Die edle Kamelie mit dunkelrosa Blüten Die Camellia japonica, auch bekannt als Japanische Kamelie, ist eine der schönsten und traditionsreichsten Blütensträucher. Mit ihren edlen, dunkelrosa Blüten, die von Februar bis April erscheinen, bringt sie Farbe in die noch winterliche Landschaft und setzt elegante Akzente im Garten oder auf der Terrasse. Ihr immergrünes, glänzendes Laub sorgt auch außerhalb der Blütezeit für ein attraktives Erscheinungsbild, das perfekt in romantische und asiatisch inspirierte Gartenkonzepte passt. Blütenzauber in dunklem Rosa – Ein Highlight im Winter und Frühling Die intensiv dunkelrosa Blüten der Camellia japonica sind ein wahrer Blickfang. Sie erscheinen in den Wintermonaten bis in den Frühling hinein und wirken durch ihre weiche Farbgebung besonders edel. Je nach Sorte sind die Blüten einfach, halbgefüllt oder stark gefüllt und erinnern in ihrer Anmut an Rosen. Der Kontrast zwischen den leuchtenden Blüten und dem tiefgrünen, glänzenden Laub macht diese Pflanze zu einem unverzichtbaren Bestandteil stilvoller Gärten. Perfekte Pflanzpartner für stilvolle Gartenbilder Die Kamelie harmoniert hervorragend mit anderen Pflanzen, die ähnliche Standortansprüche haben. Besonders schön wirkt sie neben Rhododendren , Azaleen oder Hortensien , die ebenfalls leicht saure Böden bevorzugen. Auch Funkien (Hosta), Farne oder Immergrün (Vinca minor) eignen sich als ideale Begleiter und unterstreichen ihren eleganten Charakter. In asiatisch inspirierten Gärten bildet sie eine perfekte Kombination mit Bambus oder japanischen Ahornen (Acer palmatum), die ihre leuchtende Blüte stilvoll ergänzen. Standort und Boden – Optimale Bedingungen für eine üppige Blüte Die Camellia japonica bevorzugt einen halbschattigen bis lichtschattigen Standort. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die Blätter und Blüten beschädigen kann. Am besten gedeiht sie an einem geschützten Platz mit gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit. Der Boden sollte humusreich, leicht sauer und gut durchlässig sein. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da die feinen Wurzeln empfindlich darauf reagieren. Winterhärte und Schutz in kälteren Regionen In milden Klimazonen ist die Kamelie gut winterhart. In raueren Gegenden sollte sie jedoch mit einem Winterschutz versehen werden, insbesondere wenn sie im Freiland wächst. Kübelpflanzen lassen sich bei starken Frösten leicht an einen kühlen, frostfreien Ort bringen. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub schützt den Wurzelbereich zusätzlich und hält die Bodenfeuchtigkeit stabil. Pflegeleicht und schnittverträglich Die Kamelie ist eine pflegeleichte Pflanze, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Regelmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser sowie eine Düngung mit Rhododendron- oder Azaleendünger im Frühjahr unterstützen ihr gesundes Wachstum. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber nach der Blüte erfolgen, um die Pflanze in Form zu halten und ihre Verzweigung zu fördern. Ein eleganter Blickfang für Garten, Terrasse und Balkon Ob als Solitärpflanze im Beet, als Kübelpflanze auf der Terrasse oder in Kombination mit anderen Gehölzen – die Camellia japonica mit ihren edlen dunkelrosa Blüten ist eine wahre Bereicherung für jede Gartenlandschaft. Ihr klassisches, immergrünes Laub und ihre beeindruckende Blütenpracht machen sie zu einer Pflanze, die sowohl in modernen als auch in romantischen Gartenkonzepten bestens zur Geltung kommt. Bringen Sie mit der Japanischen Kamelie zauberhafte Blüten in die kalte Jahreszeit Die Camellia japonica verbindet Eleganz, Winterblüte und ganzjährige Schönheit in einer einzigen Pflanze. Mit ihrer intensiven dunkelrosa Blüte sorgt sie für ein lebendiges Farbspiel und bringt bereits im Winter Vorfreude auf den Frühling. Lassen Sie sich von ihrer zeitlosen Schönheit verzaubern und genießen Sie jedes Jahr aufs Neue ihre prächtigen Blüten! Unser Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 7.25
1

Kamelie weiß gelbe Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Kamelie weiß gelbe Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Camellia japonica – Die edle Kamelie mit weiß-gelben Blüten Die Camellia japonica, auch als Japanische Kamelie bekannt, zählt zu den elegantesten Blütensträuchern und begeistert mit ihren außergewöhnlichen weiß-gelben Blüten. Ihre zarte Farbgebung verleiht ihr eine besonders edle Ausstrahlung und macht sie zu einem wahren Blickfang in Gärten, auf Terrassen oder in Wintergärten. Mit ihrer frühen Blütezeit von Februar bis April bringt sie Farbe in die kältesten Monate des Jahres und verzaubert mit ihrer sanften Schönheit. Einzigartige Blüten mit sanfter Farbkomposition Die zweifarbigen Blüten der Camellia japonica mit ihren schneeweißen Blütenblättern und dem strahlend gelben Zentrum wirken besonders edel und erinnern in ihrer Anmut an Rosen oder Magnolien. Je nach Sorte sind die Blüten einfach, halbgefüllt oder stark gefüllt und erscheinen bereits im Spätwinter, wenn die meisten Pflanzen noch in der Ruhephase sind. Das immergrüne, glänzende Laub bildet dabei einen wunderschönen Kontrast und unterstreicht die strahlende Wirkung der Blüten. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen Die Kamelie lässt sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren, die ähnliche Standortansprüche haben. Besonders schön wirkt sie in Kombination mit Rhododendren , Azaleen oder Hortensien , die mit ihren Blütenfarben das elegante Bild abrunden. Auch Funkien (Hosta), Farne oder Immergrün (Vinca minor) eignen sich hervorragend als Begleiter und unterstreichen die edle Erscheinung der Pflanze. In asiatisch inspirierten Gärten fügt sie sich perfekt neben Bambus oder Japanischen Ahornen (Acer palmatum) ein und verstärkt das fernöstliche Flair. Der richtige Standort – Licht und Schutz für optimales Wachstum Die Camellia japonica gedeiht am besten an einem halbschattigen bis lichtschattigen Standort. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blütenblätter und Blätter schädigen kann. Am wohlsten fühlt sich die Kamelie an einem geschützten Platz mit hoher Luftfeuchtigkeit, beispielsweise unter lichten Bäumen oder an einer Hauswand. Der Boden sollte humusreich, leicht sauer und gut durchlässig sein. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da die feinen Wurzeln empfindlich darauf reagieren. Winterhärte und Schutz in kalten Regionen Während die Kamelie in milden Regionen winterhart ist, benötigt sie in kälteren Gebieten Schutz vor starken Frösten. Besonders Kübelpflanzen sollten an einem geschützten Ort überwintern, beispielsweise in einem hellen, frostfreien Raum. Im Freiland hilft eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub, die Wurzeln vor Frost zu bewahren und gleichzeitig die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Pflegeleicht und langlebig – Tipps für eine üppige Blüte Die Kamelie ist eine pflegeleichte Pflanze, solange ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Sie bevorzugt kalkarmes Wasser zum Gießen und sollte während der Wachstumsperiode regelmäßig mit Rhododendron- oder Azaleendünger versorgt werden. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber nach der Blüte erfolgen, um die Pflanze in Form zu halten und das Wachstum zu fördern. Ein Highlight für Garten, Terrasse und Balkon Ob als Solitär im Beet, als stilvolle Kübelpflanze oder in Kombination mit anderen Blühsträuchern – die Camellia japonica mit ihren eleganten weiß-gelben Blüten ist eine zeitlose Schönheit, die jedes Gartenbild bereichert. Ihr immergrünes Laub und die frühzeitige Blüte machen sie zu einer ganz besonderen Pflanze, die auch in den kältesten Monaten für Freude sorgt. Bringen Sie mit der Japanischen Kamelie einen Hauch von Eleganz in Ihren Garten Die Camellia japonica ist eine außergewöhnliche Pflanze, die mit ihrer Kombination aus zarten Blütenfarben, glänzendem Laub und früher Blütezeit begeistert. Mit der richtigen Pflege wird sie Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten und Ihren Garten oder Balkon mit ihrer einzigartigen Schönheit verzaubern. Lassen Sie sich von ihrer Anmut inspirieren und genießen Sie die wundervolle Blütenpracht Jahr für Jahr! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 7.25
1

Roter Fächerahorn - Acer palmatum Atropurpureum p9 - Kurze Lieferzeit

Roter Fächerahorn - Acer palmatum Atropurpureum p9 - Kurze Lieferzeit

Acer palmatum Atropurpureum – Der majestätische Rote Fächerahorn für Ihren Garten Der Acer palmatum Atropurpureum, bekannt als Roter Fächerahorn, ist eine der beeindruckendsten Zierpflanzen für Gärten, Terrassen und Balkone. Mit seinem tiefroten Laub und seiner eleganten, ausladenden Wuchsform zieht er das ganze Jahr über bewundernde Blicke auf sich. Seine feinen, handförmigen Blätter leuchten besonders intensiv in den Frühlings- und Sommermonaten, während sie im Herbst eine spektakuläre Farbexplosion in leuchtendem Scharlachrot oder Dunkelrot erleben. Diese einzigartige Farbveränderung macht den Atropurpureum zu einer Pflanze, die jede Gartenlandschaft optisch bereichert und ihr eine exklusive Note verleiht. Auffällige Blattfarbe und elegante Wuchsform Der Rote Fächerahorn ist für seine außergewöhnliche Laubfärbung bekannt. Bereits im Austrieb zeigt er ein tiefes Purpurrot, das sich im Sommer in ein dezentes Dunkelrot oder Bordeauxrot verwandelt. Im Herbst kommt seine wahre Schönheit zur Geltung, wenn sich die Blätter in ein leuchtendes Feuerrot verwandeln. Die feinen, handförmigen Blätter sind stark gelappt und verleihen der Pflanze eine grazile, fast schwebende Erscheinung. Der Wuchs ist locker, leicht überhängend und malerisch ausladend – eine Wuchsform, die an klassische japanische Gärten erinnert und in jeder Umgebung für ein harmonisches Bild sorgt. Perfekt für kleine und große Gärten Mit einer Höhe von etwa 3 bis 4 Metern und einer Breite von 2 bis 4 Metern ist der Acer palmatum Atropurpureum ein mittelgroßer Baum, der sich ideal als Solitärpflanze eignet. Er kann aber auch in Gruppen oder in Kombination mit anderen Gehölzen und Stauden verwendet werden. Besonders schön kommt er in Japanisch gestalteten Gärten, als Blickfang in Rasenflächen oder als eleganter Begleiter von Wasserelementen zur Geltung. Auch in kleineren Gärten kann der Atropurpureum hervorragend eingesetzt werden, da er durch seine feine Struktur und langsame Wuchsgeschwindigkeit gut in begrenzten Räumen gedeihen kann. Standort und Boden – optimale Bedingungen für prächtiges Wachstum Der Rote Fächerahorn bevorzugt einen geschützten Standort mit Halbschatten oder sanfter Morgensonne. Volle Mittagssonne sollte vermieden werden, da die empfindlichen Blätter bei starker Hitze leicht verbrennen können. Ein durchlässiger, humusreicher Boden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit ist ideal für ein gesundes Wachstum. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. In trockenen Perioden ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, um das intensive Rot der Blätter zu erhalten und der Pflanze beste Bedingungen zu bieten. Ideal für Kübel und Terrassen Dank seiner kompakten Wuchsform und der langsamen Entwicklung eignet sich der Acer palmatum Atropurpureum auch hervorragend für die Bepflanzung in großen Kübeln. Auf Terrassen, Innenhöfen oder Balkonen setzt er stilvolle Akzente und bringt die fernöstliche Eleganz japanischer Gärten in Ihre unmittelbare Nähe. Besonders in modernen Gartengestaltungen, kombiniert mit Steinen, Bambus oder Wasserflächen, entfaltet er seine volle Schönheit. In einem passenden Pflanzgefäß wächst er über Jahre hinweg gesund und kräftig, solange für eine ausreichende Wasserversorgung und einen nährstoffreichen Boden gesorgt wird. Winterhart und pflegeleicht Obwohl der Acer palmatum Atropurpureum eine zarte Erscheinung hat, ist er erstaunlich robust und winterhart bis zu Temperaturen von etwa -20 °C. In Regionen mit sehr kalten Wintern empfiehlt es sich, den Wurzelbereich mit einer Mulch Schicht zu schützen, um Frostschäden zu vermeiden. Bei Kübelpflanzen sollte das Gefäß isoliert oder an einen geschützten Platz gestellt werden. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann jedoch im späten Winter oder frühen Frühjahr erfolgen, um abgestorbene oder unerwünschte Äste zu entfernen und die natürliche Wuchsform zu erhalten. Ein außergewöhnlicher Baum für stilvolle Gartengestaltung Der Acer palmatum Atropurpureum ist mehr als nur ein Ziergehölz – er ist ein echtes Kunstwerk der Natur. Seine anmutige Wuchsform, die filigranen Blätter und die intensiven Rottöne verleihen jedem Garten einen Hauch von Exklusivität. Ob als Solitärpflanze, in einer asiatisch inspirierten Gartengestaltung oder als Highlight in modernen Landschaftskonzepten – dieser Fächerahorn beeindruckt in jeder Umgebung. Dank seiner Pflegeleichtigkeit und Robustheit ist er zudem eine hervorragende Wahl für G

EUR 8.25
1

Fächerahorn Emerald Lace - Acer palmatum Emerald Lace 1,5 ltr. - Kurze Lieferzeit

Fächerahorn Emerald Lace - Acer palmatum Emerald Lace 1,5 ltr. - Kurze Lieferzeit

Acer palmatum Emerald Lace – Der filigrane Fächerahorn für Ihren Traumgarten Der Acer palmatum Emerald Lace, auch bekannt als Fächerahorn Emerald Lace, ist eine außergewöhnliche Zierpflanze, die mit ihrer feinen Blattform und den intensiven Farbveränderungen über das Jahr hinweg begeistert. Dieser Fächerahorn zeichnet sich durch seine stark eingeschnittenen, spitzen Blätter aus, die im Frühling und Sommer in einem kräftigen Smaragdgrün leuchten. Im Herbst verwandelt sich das Laub in ein beeindruckendes Spektrum ausleuchtenden Rot- und Orangetönen, was den Emerald Lace zu einem echten Blickfang in jedem Garten macht. Einzigartige Blattform und Farbwechsel Die filigranen, spitzen Blätter des Acer palmatum Emerald Lace sind das Markenzeichen dieser Pflanze. Im Frühling sprießen sie in einem frischen, lebendigen Grün, das dem Baum seinen Namen verleiht. Während der Sommermonate bleibt dieses Grün intensiv und verleiht dem Garten eine ruhige, natürliche Ausstrahlung. Doch die wahre Magie zeigt sich im Herbst, wenn das Laub in leuchtenden Rot- und Orangetönen erstrahlt und den Garten in ein spektakuläres Farbenmeer taucht. Diese dynamische Farbveränderung macht den Emerald Lace zu einer Pflanze, die zu jeder Jahreszeit eine besondere Atmosphäre schafft. Eleganter, überhängender Wuchs für stilvolle Akzente Der Acer palmatum Emerald Lace besticht nicht nur durch seine Farben, sondern auch durch seine elegante Wuchsform. Die Pflanze entwickelt sich zu einem kleinen Baum oder großen Strauch mit malerisch überhängenden Zweigen, die dem Garten eine sanfte, fließende Struktur verleihen. Mit einer Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und einer ähnlichen Breite eignet sich der Emerald Lace perfekt als Solitärpflanze, die ihren vollen Charme entfalten kann. Auch in Gruppenbepflanzungen oder in Kombination mit anderen Ziergehölzen sorgt dieser Fächerahorn für beeindruckende Akzente. Pflegeleicht und vielseitig in der Verwendung Der Acer palmatum Emerald Lace ist pflegeleicht und stellt keine hohen Ansprüche an seinen Standort. Er bevorzugt einen halbschattigen Platz, an dem er vor der prallen Mittagssonne geschützt ist. Der Boden sollte humusreich, gut durchlässig und gleichmäßig feucht sein, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Ein windgeschützter Standort ist ideal, da die feinen Blätter empfindlich auf starken Wind reagieren können. Dank seiner Anpassungsfähigkeit eignet sich der Emerald Lace sowohl für klassische Gärten als auch für moderne, minimalistische Gartenkonzepte. Perfekt für Kübel und Terrassenbepflanzung Dank seiner kompakten Wuchsform eignet sich der Acer palmatum Emerald Lace hervorragend für die Bepflanzung in Kübeln und Töpfen. Auf Terrassen und Balkonen sorgt er für eine exotische, elegante Atmosphäre und bringt die Schönheit fernöstlicher Gartenkunst auch in kleinere Außenbereiche. In größeren Töpfen entfaltet der Fächerahorn seine volle Pracht und kann bei Bedarf an geschützte Orte gebracht werden, um ihn vor extremen Witterungsbedingungen zu schützen. Damit ist der Emerald Lace eine vielseitige Pflanze, die sich flexibel an unterschiedliche Gegebenheiten anpasst. Winterhärte und Pflege im Jahresverlauf Obwohl der Acer palmatum Emerald Lace zart und filigran wirkt, ist er überraschend robust und winterhart. In milden Klimazonen kann er problemlos im Freien überwintern. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, den Wurzelbereich mit einer Mulchschicht zu schützen und den Baum vor starken Frösten abzuschirmen. Bei Kübelpflanzen ist es ratsam, den Topf im Winter an einen geschützten Ort zu stellen oder mit Vlies zu umhüllen. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann jedoch im Frühjahr vorgenommen werden, um die Form zu erhalten oder beschädigte Äste zu entfernen. Ein Highlight in jeder Gartengestaltung Der Acer palmatum Emerald Lace ist die perfekte Wahl für alle, die ihrem Garten eine besondere Note verleihen möchten. Er fügt sich harmonisch in japanische Gärten ein, setzt aber auch in modernen oder naturnahen Gärten stilvolle Akzente. Als Solitärpflanze kommt er besonders gut zur Geltung, doch auch in Kombination mit anderen Gehölzen, Stauden oder Gräsern entfaltet er seine volle Wirkung. Ob im Beet, im Kübel oder als Blickfang am Gartenteich – der Emerald Lace ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem Garten einen Hauch von Eleganz und Exotik. Mit dem Acer palmatum Emerald Lace holen Sie sich eine Pflanze in den Garten, die nicht nur optisch begeistert, sondern auch durch ihre einfache Pflege überz

EUR 8.25
1