Reiherschnabel rosa - Erodium Bishops Form - Kurze Lieferzeit
Reiherschnabel, der kleine Vetter des Storchschnabels
Der Reiherschnabel wächst als possierliche Pflanze heran und schmückt sich mit malerischen Blüten. Die pflegeleichte Zwergstaude zieht nicht nur Romantiker in ihren Bann. Sie begeistert jede Person mit offenen Augen für die Wunder der Natur. Erodium Bishops Form unterscheidet sich vom Gewöhnlichen Reiherschnabel mit breiteren und mit dunklen Äderchen durchzogenen Blütenblättern. Aus botanischer Sicht wird die Gattung Erodium der Familie der Storchschnabelgewächse zugeordnet, zu der auch die Geranien gehören. Reiherschnabel kaufen spiegelt das Interesse an Pflanzen mit magischer Ausstrahlung.
Reiherschnabel Bishop im Portrait
Der deutsche Name bezieht sich auf die Form der Früchte. Sie ähneln tatsächlich langen Reiherschnäbeln. Sind die Früchte getrocknet, springen sie auseinander und werden mit spiralförmigen Grannen bis zu 3m weit geschleudert. Nach dem Kontakt mit Wasser dehnen sich die Schrauben aus und bohren sich mit dem Samen in den Boden. Doch bevor sich Früchte bilden, erscheinen von Mai bis September fünfblättrige Blüten. Lange Blühzeiten tragen zur Beliebtheit von Erodium bei. Rundliche, unregelmäßig gelappte Blätter bilden Polster, weshalb sich die Sorte Bishops Form hervorragend als Bodendecker eignet. Das zierliche Laub ist auf den Oberseiten graugrün und auf den Rückseiten deutlich heller. Die frostharten Stauden erreichen etwa 10cm Höhe und gedeihen auf normalem Gartenboden, der gerne kalkhaltig sein darf. Als Standorte werden sonnige bis halbschattige Lagen bevorzugt.
Garten-Konzepte mit Erodium
Der Reiherschnabel Bishops Form findet wahrscheinlich in jedem Garten ein stimmiges Plätzchen. Bunte Ziergärten erhalten eine wunderschöne Ergänzung. Ansonsten können Sie, wenn Sie Reiherschnabel kaufen, folgende Varianten in Betracht ziehen:
Steingarten / Trockenmauer Im Verbund mit anderen Bodendeckern fügt sich der Reiherschnabel vortrefflich in den Charakter der angelegten Landschaft mit felsigen Komponenten ein.
Gruppenpflanzung ob in der Reihe, wie etwa entlang eines Weges, oder zum Schließen größerer Lücken, mehrere Gewächse in direkter Nähe ergeben bezaubernde Matten.
Schalen und Kästen selbst, wenn kein Garten zur Verfügung steht, existiert die Möglichkeit der Topfhaltung auf Balkon und Terrasse. Der Flachwurzler Erodium gibt sich sogar mit einem schmalen Blumenkasten als Lebensraum zufrieden.
Welche Gewächse passen zum Reiherschnabel Bishop?
Ein farbenfrohes Ambiente entsteht mit blauem Teppichphlox und blauer Bubikopf Alle diese niedrigen Stauden locken nützliche Insekten an und fühlen sich unter ähnlichen Bedingungen wie Erodium Bishops Form wohl. Als höher wachsende Begleiter kommen für den Reiherschnabel Salbei und Lavendel infrage.
Reiherschnabel kaufen
Wenn Sie nach einer immergrünen Flächenbepflanzung suchen, die je nach Jahreszeit auch farbige Akzente setzt, dann ist der Reiherschnabel genau das richtige für Sie. Erodium Bishops Form bildet fein gefiedertes, silbriges Laub mit filigranen rosanen Blüten. Der Bodendecker wächst bis zu 10cm hoch, braucht wenig Pflege und liebt die Sonne. Finden Sie einen schönen Platz für den Reiherschnabel in Ihrem Garten. Erodium Bishops kann auch große Flächen wunderbar begrünen. Für 1 Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen.
Die Pflanzen des Erodiums Bishops Form sind im Topf gewachsen, daher können diese ganzjährig eingesetzt werden.