Samyang (Walimex Pro) 24Mm 1:3,5 Dslr T-S Tilt-Shift Objektiv Für Nikon Objektivbajonett - Produktcode: 13917
Kreative Bildgestaltung - Einzigartige Aufnahmen mit dem walimex pro 24mm f/3,5 Tilt-Shift ObjektivDas walimex pro 24mm Weitwinkelobjektiv mit Tilt und Shift Funktion bietet eine Vielzahl an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Egal ob optische Täuschungen, z.B. in der Miniaturoptik, der Korrektur von Verzerrungen, entfernen von Reflektionen, oder außergewöhnliche Bildformate mit selektiver Unschärfe, das TS Objektiv realisiert all dies auf gewohnt hochwertige Weise. Die Weitwinkeloptik bietet eine Festbrennweite von 24mm und eine hohe Lichtstärke von 1:3,5. Hochwertige Optik und VerarbeitungDas Objektiv ist qualitativ hochwertig konstruiert. Die überragende Abbildungsleistung ist dem optischen Linsensystem zu verdanken. Dieses besteht aus 16 vergüteten Linsen, welche zwei asphärischen ED-Linsen (Extra Low Dispersion) beinhalten, welche die chromatische Aberration verringern. Somit entsteht einen hervorragenden Kontrast- und Schärfeumfang sowie eine ausgewogene Farbbalance. Die besonders hochwertige Optik des Objektivs sorgt für optimale Bildergebnisse. Eine fest verbaute Gegenlichtblende verhindert seitlich einfallendes Streulicht und Linsenreflexionen. Fokus und BlendeneinstellungDas Objektiv ist innenfokussierend. Hierbei handelt es sich um eine Technik, bei der zum Scharfstellen nicht alle, sondern nur eine oder wenige Linsengruppen im Inneren des Objektivs verschoben werden. Das Filtergewinde dreht sich beim Fokussieren nicht und der Schwerpunkt bleibt nahezu gleich. Die Blendeneinstellung sowie die Fokussierung des Tilt-Shifts erfolgen manuell. „Shift, tilt and focus“Der unabhängig voneinander rotierende Tilt- und Shift-Mechanismus ist das Highlight des Objektivs. Das Gehäuse kann um +/- 12mm verschoben werden (Shiften) und um +/- 8,5° geschwenkt werden (Tilten). Durch die Shift-Funktion wird das Linsensystem gegenüber der Bildebene verschoben, womit Sie beispielsweise stürzende Linien ausgleichen können und somit die perspektivische Verzerrung begradigt. Dies ist besonders in der Architekturfotografie ein Thema. Mit der Tilt-Funktion lässt sich das Linsensystem graduell schwenken, wodurch sich z.B. der Schärfebereich ohne Abblenden bei gleichzeitig geringerer Belichtungszeit verlagern lässt. Mit dieser Vielzahl an optischen Einstellungen bieten sich unzählige kreative Einsatzmöglichkeiten, auch z.B. in der Sach-, Panorama- und Landschaftsfotografie. Besonders bei der Produktfotografie von spiegelnden Flächen kann man durch Veränderung des Standortes und shiften des Objektivs die Spiegelung entfernen.