12 Ergebnisse (0,17453 Sekunden)

Marke

Größe

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Bomix plus, 5000ml

Bomix plus, 5000ml

Bomix plus, 5000ml Bode Bomix® plus in ein Aldehydfreies Instrumenten-Dekontaminationsmittel mit ausgezeichneten Reinigungseigenschaften Wirkstoffe in 100 g N,N-Didecyl-N-methyl-poly(oxyethyl)ammonium propionat 17,5 g. Wirkungsspektrum Bakterizid, levurozid, begrenzt viruzid (inkl. HBV, HIV, HCV), Rotaviren, Polyomaviren Sicherheitshinweise Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Sicherheitshinweise Prävention: P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. Reaktion: P301 + P330 + P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/ duschen. P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Flächendesinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Medizinprodukt - Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nur für den professionellen Gebrauch geeignet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenblättern.

EUR 101.15
1

Dr. Weigert neodisher FA | 5000 ml

Dr. Weigert neodisher FA | 5000 ml

Dr. Weigert neodisher FA Instrumentenreinigung Sehr gute Reinigungswirkung mit hoher Materialverträglichkeit. Anwendungsbereich Maschinelle Reinigung von chirurgischen Instrumenten, Anästhesie-Utensilien, OP- Schuhen und anderen medizintechnischen Utensilien sowie Babyflaschen in Krankenhäusern und Arztpraxen Maschinelle Reinigung von Laborglas in medizinischen Laboratorien Leistungsspektrum Vielseitig einsetzbar Gutes Reinigungsvermögen gegenüber Blut, Eiweiß, Nährbödenresten und Gelatine Geeignet für chirurgische Instrumente, Anästhesie-Utensilien, Laborglas und Kunststoffe Eloxiertes Aluminium ist auf Eignung vorzuprüfen Titan und Titanlegierungen können durch eine Schichtdickenänderung der farbgebenden Titanoxidschicht eine Farbveränderung erfahren Einsetzbar bei allen Wasserhärten Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.

EUR 76.89
1

Dr. Weigert neodisher N | 5000 ml

Dr. Weigert neodisher N | 5000 ml

Dr. Weigert neodisher N | Neutralisationsmittel zur maschinellen Aufbereitung von Medizinprodukten Zur Neutralisation verschleppter Alkalireste sowie zur Entfernung von Kalk oder anderen säurelöslichen Rückständen bei der maschinellen Aufbereitung. Anwendungsbereich Neutralisation alkalischer Rückstände bei der maschinellen Reinigung von chirurgischen Instrumenten, Anästhesie-Utensilien, Containern, OP-Schuhen und Babyflaschen sowie anderen medizintechnischen Utensilien Neutralisation alkalischer Rückstände bei der maschinellen Reinigung von Laborglas Maschinelle saure Vorreinigung bzw. Reinigung von Laborglas Maschinelle saure Reinigung von Tierkäfigen Leistungsspektrum Frei von Tensiden Entfernt Anlauffarben, Kalk, Urinstein und andere säurelösliche Verunreinigungen Frei von Tensiden Geeignet für Gegenstände aus Glas, keramischem Material, Edelstahl, säurefesten Kunststoffen und Gummimaterialien Frei von Tensiden Nicht geeignet für Buntmetalle, verchromte und vernickelte Teile sowie eloxiertes Aluminium Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.

EUR 82.39
1

gigasept instru AF Instrumentendesinfektion | 5000 ml

gigasept instru AF Instrumentendesinfektion | 5000 ml

schülke gigasept instru AF: Effiziente Desinfektion und Reinigung für medizinische Instrumente Aldehydfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel für chirurgische Instrumente schülke gigasept instru AF ist ein aldehydfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten entwickelt wurde. Es eignet sich für thermostabiles und thermolabiles Instrumentarium aller Art, mit Ausnahme flexibler Endoskope. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Breites mikrobiologisches Wirkspektrum Dieses Präparat bietet ein umfassendes antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid, levurozid, mykobakterizid und begrenzt viruzid (inklusive HIV, HBV, HCV). Es erfüllt die aktuellen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) sowie die europäischen Normen. Hervorragende Reinigungsleistung, insbesondere im Ultraschallbad Angenehmer, frischer Geruch für eine komfortable Anwendung Neben seiner hohen Wirksamkeit überzeugt gigasept instru AF durch einen angenehmen, frischen Geruch, der die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet und die Akzeptanz im Arbeitsalltag erhöht. Wirtschaftlichkeit durch lange Standzeiten Die Gebrauchslösung von gigasept instru AF hat eine Standzeit von bis zu 7 Tagen, sofern sie ausschließlich zur Desinfektion vorher gereinigter Instrumente verwendet wird. Dies reduziert den Aufwand für häufige Lösungswechsel und trägt zur Kosteneffizienz bei. Mit schülke gigasept instru AF entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes und vielseitiges Desinfektions- und Reinigungsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Integrität Ihrer medizinischen Instrumente bewahrt. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H373 - Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen. H411 - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P260 - Dampf nicht einatmen. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P301 + P310 + P330 - BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Mund ausspülen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305 + P351 + P338 + P310 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. P501 - Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 80.33
1

schülke gigasept FF (neu) | 5000 ml Kanister

schülke gigasept FF (neu) | 5000 ml Kanister

Schülke gigasept FF (neu): Effektive Desinfektion und Reinigung für medizinische Instrumente Formaldehydfreies Desinfektions- und Reinigungskonzentrat Schülke gigasept FF (neu) ist ein auf Bernsteinsäuredialdehyd basierendes Konzentrat, das speziell für die manuelle Desinfektion und Reinigung von chirurgischen sowie empfindlichen medizinischen Instrumenten entwickelt wurde. Seine formaldehydfreie Formulierung gewährleistet eine schonende und zugleich effektive Aufbereitung. Vielseitige Anwendung für thermolabile und thermostabile Instrumente Dieses Präparat eignet sich hervorragend für die Aufbereitung von thermolabilem und thermostabilem Instrumentarium, einschließlich flexibler und starrer Endoskope sowie Ultraschallsonden. Es kann sowohl in der manuellen Reinigung als auch in Halb- und Vollautomaten eingesetzt werden, die im Zirkulationsverfahren bei Raumtemperatur arbeiten. Umfassendes mikrobiologisches Wirkspektrum Gigasept FF (neu) bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und ist wirksam gegen Bakterien (inklusive Mycobacterium terrae und Mycobacterium avium), Pilze, behüllte Viren (wie HIV, HBV, HCV) sowie unbehüllte Viren und Sporen. Dies gewährleistet einen hohen Schutz vor verschiedenen Krankheitserregern. Hervorragende Materialverträglichkeit Dank seiner ausgezeichneten Materialverträglichkeit kann gigasept FF (neu) auf verschiedenen Materialien wie Metallen, Gummi, Glas, Porzellan und Kunststoffen angewendet werden, ohne diese zu beschädigen. Dies macht es besonders geeignet für empfindliche Instrumente und Geräte. Wirtschaftlichkeit durch lange Standzeiten Die Gebrauchslösung von gigasept FF (neu) hat eine Standzeit von bis zu 7 Tagen, sofern sie ausschließlich zur Desinfektion vorher gereinigter Instrumente verwendet wird. Dies reduziert den Aufwand für häufige Lösungswechsel und trägt zur Kosteneffizienz bei. Mit Schülke gigasept FF (neu) entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungskonzentrat, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 + H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H371 Kann die Organe schädigen. Sicherheitshinweise P260 Dampf nicht einatmen. P280 Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. P301 + P312 + P330 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Mund ausspülen. P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 196.35
1

Dr. Schumacher Descoton Extra | 5000 ml

Dr. Schumacher Descoton Extra | 5000 ml

Dr. Schumacher Descoton Extra: Effektive Desinfektion für Instrumente und Endoskope Formaldehydfreies Desinfektionsmittel mit breitem Wirkspektrum Dr. Schumacher Descoton Extra ist ein formaldehydfreies Desinfektionsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von medizinischen Instrumenten und Endoskopen entwickelt wurde. Es bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid (inklusive MRSA), tuberkulozid, fungizid und viruzid gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV). Hohe Materialverträglichkeit und geruchsarme Anwendung Dank des enthaltenen Korrosionsschutzes zeichnet sich Descoton Extra durch eine hohe Materialverträglichkeit aus und ist somit ideal für die Desinfektion von flexiblen und starren Endoskopen sowie medizinischen Instrumenten geeignet. Zudem ist das Präparat geruchsarm, was die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet. Effiziente Anwendung im Ultraschallbad Descoton Extra kann auch im Ultraschallbad eingesetzt werden, was die Reinigungsleistung zusätzlich verbessert und eine gründliche Desinfektion gewährleistet. Wirtschaftlich durch niedrige Anwendungskonzentrationen Aufgrund seiner niedrigen Anwendungskonzentrationen gemäß den Vorgaben der Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) und der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) ist Descoton Extra besonders wirtschaftlich in der Anwendung. Mit Dr. Schumacher Descoton Extra entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektionsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise für Descoton Extra Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise (H-Sätze) H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H331 - Giftig bei Einatmen. H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen. H341 - Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 - Kann Krebs erzeugen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. EUH071 - Wirkt ätzend auf die Atemwege. Sicherheitshinweise (P-Sätze) P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P260 - Dampf nicht einatmen. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 65.45
1

Dr. Schumacher Descoton Forte | 5000 ml

Dr. Schumacher Descoton Forte | 5000 ml

Dr. Schumacher Descoton Forte: Hochwirksame Desinfektion für Instrumente und Endoskope Phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel mit breitem Wirkspektrum Dr. Schumacher Descoton Forte ist ein phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von medizinischen Instrumenten und Endoskopen entwickelt wurde. Es bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid (inklusive MRSA), tuberkulozid, fungizid und viruzid gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Materialschonend mit gutem Korrosionsschutz Dank seiner materialschonenden Formulierung mit effektivem Korrosionsschutz ist Descoton Forte ideal für die Desinfektion von chirurgischen Instrumenten aller Art, einschließlich solcher aus Gummi, Porzellan, Glas und Metall. Es eignet sich hervorragend für die Aufbereitung von flexiblen und starren Endoskopen. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Descoton Forte ist sowohl für die manuelle Aufbereitung als auch für den Einsatz im Ultraschallbad geeignet. Seine gute Reinigungskraft und der angenehme Geruch erleichtern die Anwendung im Praxisalltag. Wirtschaftlich durch niedrige Anwendungskonzentrationen Aufgrund seiner niedrigen Anwendungskonzentrationen gemäß den Vorgaben der Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) und der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) ist Descoton Forte besonders wirtschaftlich in der Anwendung. Mit Dr. Schumacher Descoton Forte entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise für Descoton Forte Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise (H-Sätze) H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H331 - Giftig bei Einatmen. H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen. H341 - Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 - Kann Krebs erzeugen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. EUH071 - Wirkt ätzend auf die Atemwege. Sicherheitshinweise (P-Sätze) P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P260 - Dampf nicht einatmen. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 65.21
1

schülke gigasept AF forte | 5000 ml

schülke gigasept AF forte | 5000 ml

schülke gigasept AF forte: Leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungskonzentrat für medizinische Instrumente Aldehydfreies Desinfektionsmittel für vielseitige Anwendungen schülke gigasept AF forte ist ein aldehydfreies Konzentrat, das speziell für die Reinigung und Desinfektion von flexiblen und starren Endoskopen, chirurgischem Instrumentarium, Anästhesiezubehör und Atemmasken entwickelt wurde. Seine aldehydfreie Formulierung sorgt für eine materialschonende Anwendung und reduziert das Risiko von Verfärbungen oder Geruchsbelästigungen. Effektive Reinigung mit verkürzter Einwirkzeit im Ultraschallbad Dank der patentierten Wirkstoffkombination ermöglicht gigasept AF forte eine verkürzte Einwirkzeit, insbesondere bei der Anwendung im Ultraschallbad. Dies führt zu einer effizienten und zeitsparenden Aufbereitung von medizinischen Instrumenten, ohne die Reinigungsleistung zu beeinträchtigen. Breites antimikrobielles Wirkspektrum für maximale Sicherheit Das Desinfektionsmittel bietet ein umfassendes Wirkspektrum, einschließlich bakterizider, levurozider, mykobakterizider und begrenzt viruzider Eigenschaften. Es ist wirksam gegen behüllte Viren wie HIV, HBV und HCV, was einen hohen Schutz vor Infektionen gewährleistet. Angenehmer Geruch für eine komfortable Anwendung Neben seiner hohen Wirksamkeit zeichnet sich gigasept AF forte durch einen angenehmen Geruch aus, der die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet und die Akzeptanz im Arbeitsalltag erhöht. Wirtschaftlichkeit durch lange Standzeiten Die Gebrauchslösung von gigasept AF forte kann bei ausschließlicher Desinfektion von vorher gereinigten Instrumenten bis zu 7 Tage verwendet werden. Dies reduziert den Aufwand für häufige Lösungswechsel und trägt zur Kosteneffizienz bei. Mit schülke gigasept AF forte entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes und vielseitiges Desinfektions- und Reinigungskonzentrat, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig eine komfortable Anwendung ermöglicht. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H312 - Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H372 - Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P260 - Dampf nicht einatmen. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 - Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 224.91
1

B.Braun Helipur H plus N | 5000 ml Kanister

B.Braun Helipur H plus N | 5000 ml Kanister

B. Braun Helipur H plus N: Effektive Desinfektion für thermolabile Instrumente Formaldehydfreies Desinfektionskonzentrat mit angenehmem Duft B. Braun Helipur H plus N ist ein flüssiges Desinfektionsmittelkonzentrat auf Aldehydbasis, das ohne Formaldehyd auskommt. Sein angenehmer Duft trägt zu einer komfortablen Anwendung bei. Schonende Aufbereitung von flexiblen Endoskopen und Anästhesiezubehör Dieses Desinfektionsmittel eignet sich besonders für die schonende Aufbereitung von thermolabilen Materialien wie flexiblen Endoskopen, Anästhesiezubehör und anderen empfindlichen medizinischen Geräten. Es gewährleistet eine gründliche Desinfektion, ohne die Materialien zu beschädigen. Breites antimikrobielles Wirkspektrum Helipur H plus N zeigt eine hohe Wirksamkeit gegen Bakterien, einschließlich multiresistenter Staphylococcus aureus (MRSA) und Mykobakterien, sowie gegen Pilze (levurozid). Zudem ist es begrenzt viruzid (wirksam gegen behüllte Viren wie HBV, HCV und HIV) und vollständig viruzid, getestet nach der DVV/RKI-Leitlinie. Wirkungsspektrum Bakterien (inkl. MRSA, TbB, Mykobatkterien) Pilze begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV) viruzid Wirtschaftlichkeit durch niedrige Anwendungskonzentration Dank seiner effektiven Formulierung ist Helipur H plus N bereits in niedrigen Konzentrationen wirksam. Beispielsweise erreicht eine 1,5%ige Lösung in nur 15 Minuten die erforderliche Desinfektionswirkung, was es zu einer wirtschaftlichen Wahl für den medizinischen Alltag macht. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Dieses Desinfektionsmittel kann auch im Ultraschallbad eingesetzt werden, was die Reinigungswirkung weiter optimiert. Seine umfassende Materialverträglichkeit ermöglicht den Einsatz bei verschiedenen medizinischen Instrumenten und Geräten. Mit B. Braun Helipur H plus N entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektionsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302+H332 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P260 - Nebel nicht einatmen. P280 - Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen. P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P304+P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM, Arzt anrufen. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P501 - Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 85.03
1

Hartmann Korsolex extra Instrumentendesinfektion | 5000 ml

Hartmann Korsolex extra Instrumentendesinfektion | 5000 ml

Hartmann Korsolex extra: Zuverlässige Desinfektion für medizinische Instrumente Umfassendes Wirkungsspektrum für maximale Sicherheit Korsolex extra ist ein aldehydisches Desinfektionsmittel, das ein breites antimikrobielles Spektrum abdeckt. Es wirkt bakterizid, levurozid, fungizid, tuberkulozid, mykobakterizid und viruzid, einschließlich der Wirksamkeit gegen behüllte Viren wie HBV, HIV und HCV. Zudem ist es wirksam gegenüber Clostridium difficile Sporen, was es zu einer zuverlässigen Wahl für die Desinfektion in medizinischen Einrichtungen macht. Hervorragende Materialverträglichkeit für vielfältige Anwendungen Dieses Desinfektionsmittel zeichnet sich durch seine hervorragende Materialverträglichkeit aus und ist für thermolabile und thermostabile Instrumente geeignet. Es kann zur manuellen Aufbereitung von Medizinprodukten, einschließlich flexibler Endoskope, verwendet werden. Die Anwendung erfolgt im Tauchbadverfahren oder in Zirkulationsverfahren mit kaltem Wasser, wobei die Lösung stets mit kaltem Wasser angesetzt wird. Wirtschaftliche Einsatzkonzentrationen für effiziente Desinfektion Korsolex extra bietet wirtschaftliche Einsatzkonzentrationen, die eine effiziente Desinfektion ermöglichen. Die Standzeit der Gebrauchslösung beträgt 1 Tag. Bei Verwendung mit dem BODE X-Wipes Safety Pack verlängert sich die Standzeit auf 28 Tage, was den Aufwand für häufige Lösungswechsel reduziert und die Wirtschaftlichkeit erhöht. Angenehmer Geruch für komfortable Anwendung Neben seiner hohen Wirksamkeit überzeugt Korsolex extra durch einen angenehmen Geruch, der die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet und die Akzeptanz im Arbeitsalltag erhöht. Mit Hartmann Korsolex extra entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes und vielseitiges Desinfektionsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig eine komfortable Anwendung ermöglicht. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H302 + H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 Kann Krebs erzeugen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. EUH071 Wirkt ätzend auf die Atemwege. Sicherheitshinweise P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P284 Atemschutz tragen. P304 + P340 + P312 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 91.63
1

Hartmann Korsolex basic Instrumentendesinfektion | 5000 ml

Hartmann Korsolex basic Instrumentendesinfektion | 5000 ml

Hartmann Korsolex basic Instrumentendesinfektion: Zuverlässige Desinfektion für medizinische Instrumente Aldehydhaltiges Desinfektionsmittel für thermolabile und -stabile Instrumente Hartmann Korsolex basic ist ein aldehydhaltiges Desinfektionsmittelkonzentrat, das speziell für die manuelle Aufbereitung von thermolabilen und thermostabilen Instrumenten entwickelt wurde. Es eignet sich hervorragend für die Desinfektion von flexiblen Endoskopen und anderen empfindlichen medizinischen Geräten. Breites antimikrobielles Wirkspektrum Dieses Desinfektionsmittel bietet ein umfassendes Wirkspektrum, einschließlich bakterizider, fungizider, tuberkulozider, mykobakterizider, sporizider und viruzider Eigenschaften. Es ist wirksam gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen, einschließlich Clostridium difficile, und erfüllt die Anforderungen des Robert Koch-Instituts (RKI) für die Desinfektion von Medizinprodukten. Hohe Materialverträglichkeit Korsolex basic zeichnet sich durch seine hohe Materialverträglichkeit aus und ist daher ideal für die Aufbereitung von Instrumenten aus Gummi, Kunststoff, Metall, Porzellan und Glas geeignet. Dies gewährleistet eine schonende Desinfektion, die die Lebensdauer der Instrumente erhält. Effiziente Anwendung Dank kurzer Einwirkzeiten und geringer Einsatzkonzentrationen ermöglicht Korsolex basic eine effiziente und wirtschaftliche Desinfektion. Es kann im Tauchbadverfahren sowie in halb- und vollautomatischen Endoskopaufbereitungsgeräten im Kaltverfahren eingesetzt werden. RKI-Listung und Anwendungssicherheit Korsolex basic ist in den Listen A und B des RKI aufgeführt, was seine Wirksamkeit und Sicherheit in der Anwendung bestätigt. Es ist für die Schlussdesinfektion gemäß RKI geeignet und bietet somit höchste Sicherheit in der Instrumentenaufbereitung. Mit Hartmann Korsolex basic entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes und zuverlässiges Desinfektionsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Integrität Ihrer medizinischen Instrumente bewahrt. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 + H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 Kann Krebs erzeugen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P284 Atemschutz tragen. P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P304 + P340 + P310 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 72.49
1

B.Braun Stabimed fresh | 5000 ml Kanister

B.Braun Stabimed fresh | 5000 ml Kanister

B. Braun Stabimed fresh Instrumentendesinfektion: Effektive Reinigung und Desinfektion für medizinische Instrumente Aldehyd-, phenol- und QAV-freies Desinfektionskonzentrat B. Braun Stabimed fresh ist ein flüssiges Desinfektions- und Reinigungskonzentrat auf Basis von Alkylaminen. Es ist frei von Aldehyden, Phenolen und quartären Ammoniumverbindungen (QAV), was es besonders materialschonend und umweltfreundlich macht. Breites antimikrobielles Wirkspektrum Dieses Desinfektionsmittel zeigt eine hohe Wirksamkeit gegen Bakterien, einschließlich multiresistenter Staphylococcus aureus (MRSA) und Mycobacterium tuberculosis (TbB), sowie gegen Pilze (levurozid). Zudem ist es begrenzt viruzid und wirkt gegen behüllte Viren wie HBV, HCV und HIV sowie gegen Polyoma- und Adenoviren. Schnelle Einwirkzeit und vielseitige Anwendung Stabimed fresh entfaltet seine desinfizierende Wirkung bereits nach einer Einwirkzeit von nur 5 Minuten. Es eignet sich für die Aufbereitung von thermolabilen und thermostabilen Instrumenten, einschließlich chirurgischer und zahnärztlicher Instrumente, starrer Endoskope, Anästhesiezubehör und Laborgeräten. Zudem kann es im Ultraschallbad eingesetzt werden, was die Reinigungswirkung weiter optimiert. Angenehmer Duft und außergewöhnliche Reinigungskraft Neben seiner desinfizierenden Wirkung überzeugt Stabimed fresh durch einen frischen, angenehmen Duft, der die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet. Seine außergewöhnliche Reinigungskraft ermöglicht ein optimales Lösen von Blut und Sekreten, was die Hygiene und Sicherheit im medizinischen Alltag erhöht. Wirtschaftlichkeit und Anwenderfreundlichkeit Durch die niedrige Anwendungskonzentration ist Stabimed fresh besonders wirtschaftlich im Gebrauch. Die einfache Handhabung und die schnelle Wirksamkeit tragen zur Effizienz in der Instrumentenaufbereitung bei und unterstützen die Einhaltung hoher Hygienestandards. Mit B. Braun Stabimed fresh entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes und zugleich materialschonendes Desinfektionsmittel, das höchste Anforderungen an Hygiene und Anwenderfreundlichkeit erfüllt. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H372 - Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P280 - Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 99.96
1