30 Ergebnisse (0,23433 Sekunden)

Marke

Farbe

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 700 W

Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 700 W

Mach es Dir wohlig warm an kalten Tagen mit der modernen Infrarotheizung mit Kippschutz von tectake. Die sehr flache Konstruktion mit praktischem Haltegriff lässt sich im Handumdrehen schnell und sicher an Wänden und Decken oder auf dem mitgelieferten Ständer befestigen. Durch das integrierte Steuergerät mit Thermostat stehen viele verschiedene Einstellungsoptionen für den Tages- und Wochenrhythmus zur Verfügung. Da keine Luftverwirbelung stattfindet, ist diese Art von Heizsystem sowohl schnell als auch effizient und darüber hinaus ideal für Allergiker geeignet – einfach anzeichnen, bohren, aufhängen und die natürliche Wärme der geräuschlosen Infrarotheizplatte von tectake genießen. HighlightsRahmenlose und geräuschlose Infrarotheizung mit hohem WirkungsgradGesundes Raumklima durch direkte und natürliche WärmeIntegriertes Steuergerät mit Thermostat, LCD-Display und großer ProgrammwahlMit Überhitzungsschutz und Erkennung von plötzlichem TemperaturabfallSchnelle und einfache Wand- oder DeckenmontageLeicht zu reinigenInklusive Tragegriff und StänderFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 900 x 25 x 600 mmLeistung: 700 WNetzanschluss: 230 V / 50 HzWirkungsgrad: 98 %Oberflächentemperatur: 95 - 105°CHeizbereich: 5 - 30° CRaumgröße: 12 - 18 m²Schutzklasse: IP 44Kabellänge: ca. 1,9 mWand-/Deckenabstand: ca. 3 cmGewicht: ca. 8,95 kgMaterial: Metall, Kunststoff LieferumfangInfrarotheizungMontagematerialBedienungsanleitungStänder HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register,

EUR 164.99
1

LED-Paneel Lucerna, ultraflach, warmweiß, stromsparend - 29,5 x 29,5 cm

LED-Paneel Lucerna, ultraflach, warmweiß, stromsparend - 29,5 x 29,5 cm

Funktionale EleganzDas LED-Paneel Lucerna von tectake lässt Dein Zuhause in neuem Licht erstrahlen! Mit seinen klaren Linien sowie dem schlanken Design hält es sich dabei dezent zurück und fügt sich ideal in jedes Raumklima ein. Ob im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer – die Deckenleuchte hinterlässt einen besonders stilvollen Eindruck.Nachhaltiger HinguckerDank innovativer LED-Technologie entsteht ein gleichmäßiges, flimmerfreies Licht, das eine angenehme Atmosphäre schafft. Doch die Leuchte ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt auch durch ihre beeindruckende Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln spart sie deutlich Strom und ist damit äußerst umweltschonend.Extrem langlebigGefertigt aus robusten, hochwertigen Materialien, gewährleistet das LED-Panel eine erstklassige Widerstandsfähigkeit sowie eine hohe Stabilität- und lange Nutzungsdauer.Entdecke das LED-Paneel Lucerna von tectake – ein leuchtendes Upgrade für jeden Raum!HighlightsModernes LED-Paneel mit schwebendem BlacklighteffektGleichmäßige, blendfreie Beleuchtung ohne FlimmernUltraflaches Design, ideal auch für niedrige RäumeRobuste Fertigung aus pulverbeschichtetem Stahl und AluminiumBesonders umweltfreundlich dank geringem EnergieverbrauchFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): ca. 29,5 x 29,5 x 3,4 cmKabellänge: ca. 45 cmGewicht: ca. 0,4 kgLeistung: 14 WFarbtemperatur: 3000KMaterial: pulverbeschichteter Stahl, Aluminium, Polystyrol, Polymethylmethacrylat, ABS-Kunststoff, Polyvinylchlorid, Kupfer LieferumfangLED-PaneelMontageanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer

EUR 23.99
1

Tischgestell elektrisch höhenverstellbar 85-129x65x71-121cm - weiß

Tischgestell elektrisch höhenverstellbar 85-129x65x71-121cm - weiß

Bist du auf der Suche nach einem ergonomischen und flexiblen Arbeitsplatz? Das Tischgestell Yannick ist die Antwort! Dieses elektrisch höhenverstellbare Tischgestell passt sich perfekt an deine Bedürfnisse an und macht deinen Arbeitstag angenehmer und produktiver. Dank der stufenlosen Höhenverstellung kannst du deinen Arbeitsplatz mühelos anpassen, um eine optimale Arbeitsposition zu erreichen, die deinen Rücken schont. Egal ob du im Home Office oder im Büro arbeitest, das Tischgestell Yannick bietet dir die Freiheit, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, was die Gesundheit und das Wohlbefinden fördert. Der leistungsstarke und leise Motor sorgt für eine sanfte und geräuscharme Höhenverstellung, während die variable Gestellbreite es dir ermöglicht, das Gestell an verschiedene Tischplatten anzupassen. Die robuste Querstrebe gewährleistet Stabilität, während bodenschonende Kunststoffkappen deinen Boden vor Kratzern schützen. Einfacher Aufbau und hochwertige Materialien machen das Tischgestell Yannick zur perfekten Wahl für jeden, der Qualität und Benutzerfreundlichkeit schätzt. Die Maße von 85 - 129 x 65 x 71 - 121 cm bieten dir genügend Platz für all deine Arbeitsutensilien. Erlebe die Vorteile eines elektrisch höhenverstellbaren Tischgestells und verbessere deinen Arbeitsplatz mit dem Tischgestell Yannick. Mach den ersten Schritt zu einem ergonomischeren und flexibleren Arbeitsplatz! Tischgestell Yannick – Dein Partner für einen gesünderen Arbeitsstil! HighlightsElektrisch stufenlos höhenverstellbarSanfte BewegungenVariable GestellbreitePasst sich der Person perfekt anHochwertiger, robuster StahlHohe StabilitätLeistungsstarker, leiser MotorMaximale BeinfreiheitBodenschonende KunststoffkappenEinfacher AufbauFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße maximal (BxTxH): ca. 129 x 65 x 121 cmTotalmaße minimal (BxTxH): ca. 85 x 65 x 71 cmGeeignet für Tischplatten (BxT): ca. 100 x 50 bis 160 x 80 cmHauptsäule (BxT): ca. 5 x 8 cmAusziehbare Säulen: 1Stützplatte (BxT): ca. 5 x 48 cmFuß (BxT): ca. 8 x 65 cmLautstärke Elektromotor: <50 dBHubgeschwindigkeit: 25 mm/sLeistung: 52 WEingangsspannung: 100 – 240 VKabellänge: ca. 300 cmBelastbarkeit: 70 kgGewicht: ca. 21 kgMaterial: pulverbeschichteter Stahl LieferumfangTischgestellMontageanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich.

EUR 181.99
1

Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 550 W

Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 550 W

Mach es Dir wohlig warm an kalten Tagen mit der modernen Infrarotheizung mit Kippschutz von tectake. Die sehr flache Konstruktion mit praktischem Haltegriff lässt sich im Handumdrehen schnell und sicher an Wänden und Decken oder auf dem mitgelieferten Ständer befestigen. Durch das integrierte Steuergerät mit Thermostat stehen viele verschiedene Einstellungsoptionen für den Tages- und Wochenrhythmus zur Verfügung. Da keine Luftverwirbelung stattfindet, ist diese Art von Heizsystem sowohl schnell als auch effizient und darüber hinaus ideal für Allergiker geeignet – einfach anzeichnen, bohren, aufhängen und die natürliche Wärme der geräuschlosen Infrarotheizplatte von tectake genießen. HighlightsRahmenlose und geräuschlose Infrarotheizung mit hohem WirkungsgradGesundes Raumklima durch direkte und natürliche WärmeIntegriertes Steuergerät mit Thermostat, LCD-Display und großer ProgrammwahlMit Überhitzungsschutz und Erkennung von plötzlichem TemperaturabfallSchnelle und einfache Wand- oder DeckenmontageLeicht zu reinigenInklusive Tragegriff und StänderFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 1200 x 25 x 400 mmLeistung: 550 WSpannung: 230 V / 50 HzWirkungsgrad: 98 %Oberflächentemperatur: 95 - 105°CHeizbereich: 5 - 30° CRaumgröße: 10 - 15 m²Schutzklasse: IP 44Kabellänge: ca. 1,9 mWand-/Deckenabstand: ca. 3 cmGewicht: ca. 8,2 kgMaterial: Metall, Kunststoff LieferumfangInfrarotheizungMontagematerialBedienungsanleitungStänder HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark

EUR 165.99
1

Hybrid-Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 900 W

Hybrid-Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 900 W

Hol Dir das Beste aus beiden Heiztechniken mit der modernen Hybrid-Infrarotheizung mit Kippschutz von tectake. Da bei diesem System nicht nur die Luft, sondern Gegenstände und Personen auch direkt erwärmt werden, sparst Du sowohl Zeit als auch Energie. Neben den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten für den Tages- und Wochenverlauf registriert der innovative Heizkörper plötzlichen Temperaturabfall und reagiert dementsprechend. Die äußerst flache Konstruktion kann entweder mobil mit dem mitgelieferten Ständer auf dem Boden platziert oder sicher an Wand oder Decke geschraubt werden – erlebe das Gefühl von sanfter Wärme mit der leistungsstarken Hybrid-Infrarotheizplatte von tectake.HighlightsRahmenlose und geräuschlose Hybrid-Infrarotheizung mit hohem WirkungsgradIntegriertes Steuergerät mit Thermostat, LCD-Display und großer ProgrammwahlMit Kipp- und Überhitzungsschutz und Erkennung von plötzlichem TemperaturabfallSchnelle und einfache Wand- oder Deckenmontage (vertikal und horizontal)Leicht zu reinigenInklusive Tragegriff und StänderFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 1200 x 25 x 600 mmLeistung: 900 WNetzanschluss: 230 V / 50 HzWirkungsgrad: 98 %Oberflächentemperatur: 95 - 105°CHeizbereich: 5 - 30° CRaumgröße: 15 - 22 m²Schutzklasse: IP 24Kabellänge: ca. 1,9 mWand-/Deckenabstand: ca. 3 cmGewicht: ca. 13,15 kgMaterial: Metall, Kunststoff LieferumfangHybrid-InfrarotheizungMontagematerialBedienungsanleitungStänder HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72,

EUR 207.99
1

Hybrid-Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 450 W

Hybrid-Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 450 W

Hol Dir das Beste aus beiden Heiztechniken mit der modernen Hybrid-Infrarotheizung mit Kippschutz von tectake. Da bei diesem System nicht nur die Luft, sondern Gegenstände und Personen auch direkt erwärmt werden, sparst Du sowohl Zeit als auch Energie. Neben den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten für den Tages- und Wochenverlauf registriert der innovative Heizkörper plötzlichen Temperaturabfall und reagiert dementsprechend. Die äußerst flache Konstruktion kann entweder mobil mit dem mitgelieferten Ständer auf dem Boden platziert oder sicher an Wand oder Decke geschraubt werden – erlebe das Gefühl von sanfter Wärme mit der leistungsstarken Hybrid-Infrarotheizplatte von tectake.HighlightsRahmenlose und geräuschlose Hybrid-Infrarotheizung mit hohem WirkungsgradIntegriertes Steuergerät mit Thermostat, LCD-Display und großer ProgrammwahlMit Kipp- und Überhitzungsschutz und Erkennung von plötzlichem TemperaturabfallSchnelle und einfache Wand- oder Deckenmontage (vertikal und horizontal)Leicht zu reinigenInklusive Tragegriff und StänderFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 600 x 25 x 600 mmLeistung: 450 WNetzanschluss: 230 V / 50 HzWirkungsgrad: 98 %Oberflächentemperatur: 95 - 105°CHeizbereich: 5 - 30° CRaumgröße: 6 - 13 m²Schutzklasse: IP 24Kabellänge: ca. 1,9 mWand-/Deckenabstand: ca. 3 cmGewicht: ca. 7,25 kgMaterial: Metall, Kunststoff LieferumfangHybrid-InfrarotheizungMontagematerialBedienungsanleitungStänder HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411

EUR 160.99
1

Dampfglätter mit 4 Modi und Flaschenadapter, 370 ml, 1640 W - weiß

Dampfglätter mit 4 Modi und Flaschenadapter, 370 ml, 1640 W - weiß

Entdecke den innovativen Dampfglätter von tectake – die superschnelle Lösung für faltenfreie Kleidung, ob zuhause oder unterwegs.Während sich die drei variablen Dampfstufen mühelos den Ansprüchen unterschiedlicher Materialien anpassen, verspricht die praktische Trockenbügelfunktion ein sanftes Glätten ganz ohne Feuchtigkeit – perfekt für besonders empfindliche Stoffe. Die Heizplatte aus robustem Aluminium ist dabei außerordentlich textilschonend und garantiert mit ihren gleichmäßig verteilten Dampfauslässen auch beim Steamen stets optimale Ergebnisse.Dank der kurzen Aufheizzeit ist das Gerät bereits nach 30 Sekunden einsatzbereit und gewährleistet durch den großen Wassertank eine extra lange Verwendung ohne ständiges Nachfüllen. Das kompakte Design und das smarte LCD-Display sorgen zudem für eine äußerst einfache Handhabung. Und das Beste? Mit dem Flaschenadapter kann der zerlegbare Steamer ganz einfach auf handelsübliche Wasserflaschen montiert werden, wodurch der Tank ersetzt wird – ideal für Reisen.Mit dem leistungsstarken Dampfglätter von tectake musst Du nie wieder ein sperriges Bügelbrett aufstellen und sparst so nicht nur Zeit, sondern auch Platz.HighlightsTextilschonender, leistungsstarker Dampfglätter mit Heizplatte aus AluminiumDrei Dampfstufen für individuelles GlättenGroßer 370 ml WassertankAuch zum Trockenbügeln von empfindlichen StoffenKurze Aufheizzeit – heißer Dampf in 30 SekundenSmartes LCD-Display für einfache BedienungInklusive Flaschenadapter für unterwegsGS-geprüft nach SGSFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 9,5 x 15 x 23 cmHeizplatte (BxH): ca. 9,5 x 5,5 cmLeistung: 1640 WKabellänge: ca. 1,6 mSchlauchlänge des Flaschenadapters: ca. 22 cmVolumen Wassertank: ca. 370 mlGewicht: ca. 0,8 kgMaterial: ABS-Kunststoff, Stahl, Aluminium, Polycarbonat, Kupfer, Polyamid LieferumfangDampfglätterFlaschenadapterBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible

EUR 30.99
1

Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 300 W

Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 300 W

Mach es Dir wohlig warm an kalten Tagen mit der modernen Infrarotheizung mit Kippschutz von tectake. Die sehr flache Konstruktion mit praktischem Haltegriff lässt sich im Handumdrehen schnell und sicher an Wänden und Decken oder auf dem mitgelieferten Ständer befestigen. Durch das integrierte Steuergerät mit Thermostat stehen viele verschiedene Einstellungsoptionen für den Tages- und Wochenrhythmus zur Verfügung. Da keine Luftverwirbelung stattfindet, ist diese Art von Heizsystem sowohl schnell als auch effizient und darüber hinaus ideal für Allergiker geeignet – einfach anzeichnen, bohren, aufhängen und die natürliche Wärme der geräuschlosen Infrarotheizplatte von tectake genießen. HighlightsRahmenlose und geräuschlose Infrarotheizung mit hohem WirkungsgradGesundes Raumklima durch direkte und natürliche WärmeIntegriertes Steuergerät mit Thermostat, LCD-Display und großer ProgrammwahlMit Überhitzungsschutz und Erkennung von plötzlichem TemperaturabfallSchnelle und einfache Wand- oder DeckenmontageLeicht zu reinigenInklusive Tragegriff und StänderFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 600 x 25 x 400 mmLeistung: 300 WNetzanschluss: 230 V / 50 HzWirkungsgrad: 98 %Oberflächentemperatur: 95 - 105°CHeizbereich: 5 - 30° CRaumgröße: 3 - 7 m²Schutzklasse: IP 44Kabellänge: ca. 1,9 mWand-/Deckenabstand: ca. 3 cmGewicht: ca. 4,55 kgMaterial: Metall, Kunststoff LieferumfangInfrarotheizungMontagematerialBedienungsanleitungStänder HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register,

EUR 127.99
1

Tischgestell Twain höhenverstellbar 110-168x60x60-125cm - weiß

Tischgestell Twain höhenverstellbar 110-168x60x60-125cm - weiß

Verabschiede Dich von Verspannungen und Rückenschmerzen mit dem anpassungsfähigen Tischgestell Twain von tectake. Der elektronisch höhenverstellbare Bereich ist großzügig bemessen und erlaubt ein angenehmes Arbeiten sowohl im Sitzen als auch im Stehen. Zwei Motoren sorgen für ein gleichmäßiges, leises und sicheres Auf- und Abgleiten. Mit dem leicht zu bedienenden Memory-Handschalter können bis zu vier bevorzugte Positionen gespeichert werden – eine starke Unterstützung in Deinem Homeoffice: das variable Tischgestell Twain von tectake. HighlightsFlexibler Tischrahmen in moderner OptikElektrisch stufenlos einstellbare GestellhöheStufenlos einstellbare GestellbreiteStandfeste und belastbare Konstruktion aus stabilem StahlZwei leistungsstarke, leise Motoren im GestellMaximale BeinfreiheitHandschalter mit Memoryfunktion und AntikollisionssystemHöhenverstellbare KunststofffüßeSchneller und einfacher AufbauFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße maximal (BxTxH): ca. 168 x 60 x 125 cmTotalmaße minimal (BxTxH): ca. 110 x 60 x 60 cmGeeignet für Tischplatten (BxT): ca. 120 x 60 bis 180 x 80 cmHubsäulen pro Seite: 3Hauptsäule (BxT): ca. 5 x 8 cmAuflage für Tischplatte (BxT): ca. 3 x 58 cmVerstellbarkeit der Kunststofffüße: ca. 1,2 cmLautstärke der Elektromotoren: <50 dBHubgeschwindigkeit: 25 mm/sLeistung je Motor: 52,2 WEingangsspannung: 100 – 240 VKabellänge: ca. 150 cmBelastbarkeit: 100 kgGewicht: ca. 23.1 kgMaterial: pulverbeschichteter Stahl, ABS-Kunststoff LieferumfangTischgestellMontagematerialMontageanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4.

EUR 223.99
1

Hybrid-Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 700 W

Hybrid-Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 700 W

Hol Dir das Beste aus beiden Heiztechniken mit der modernen Hybrid-Infrarotheizung mit Kippschutz von tectake. Da bei diesem System nicht nur die Luft, sondern Gegenstände und Personen auch direkt erwärmt werden, sparst Du sowohl Zeit als auch Energie. Neben den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten für den Tages- und Wochenverlauf registriert der innovative Heizkörper plötzlichen Temperaturabfall und reagiert dementsprechend. Die äußerst flache Konstruktion kann entweder mobil mit dem mitgelieferten Ständer auf dem Boden platziert oder sicher an Wand oder Decke geschraubt werden – erlebe das Gefühl von sanfter Wärme mit der leistungsstarken Hybrid-Infrarotheizplatte von tectake.HighlightsRahmenlose und geräuschlose Hybrid-Infrarotheizung mit hohem WirkungsgradIntegriertes Steuergerät mit Thermostat, LCD-Display und großer ProgrammwahlMit Kipp- und Überhitzungsschutz und Erkennung von plötzlichem TemperaturabfallSchnelle und einfache Wand- oder Deckenmontage (vertikal und horizontal)Leicht zu reinigenInklusive Tragegriff und StänderFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 900 x 25 x 600 mmLeistung: 700 WNetzanschluss: 230 V / 50 HzWirkungsgrad: 98 %Oberflächentemperatur: 95 - 105°CHeizbereich: 5 - 30° CRaumgröße: 12 - 18 m²Schutzklasse: IP 24Kabellänge: ca. 1,9 mWand-/Deckenabstand: ca. 3 cmGewicht: ca. 10,25 kgMaterial: Metall, Kunststoff LieferumfangHybrid-InfrarotheizungMontagematerialBedienungsanleitungStänder HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72,

EUR 199.99
1

LED-Paneel Lucerna, ultraflach, warmweiß, stromsparend - 62 x 62 cm

LED-Paneel Lucerna, ultraflach, warmweiß, stromsparend - 62 x 62 cm

Funktionale EleganzDas LED-Paneel Lucerna von tectake lässt Dein Zuhause in neuem Licht erstrahlen! Mit seinen klaren Linien sowie dem schlanken Design hält es sich dabei dezent zurück und fügt sich ideal in jedes Raumklima ein. Ob im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer – die Deckenleuchte hinterlässt einen besonders stilvollen Eindruck.Nachhaltiger HinguckerDank innovativer LED-Technologie entsteht ein gleichmäßiges, flimmerfreies Licht, das eine angenehme Atmosphäre schafft. Doch die Leuchte ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt auch durch ihre beeindruckende Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln spart sie deutlich Strom und ist damit äußerst umweltschonend.Extrem langlebigGefertigt aus robusten, hochwertigen Materialien, gewährleistet das LED-Panel eine erstklassige Widerstandsfähigkeit sowie eine hohe Stabilität- und lange Nutzungsdauer.Entdecke das LED-Paneel Lucerna von tectake – ein leuchtendes Upgrade für jeden Raum!HighlightsModernes LED-Paneel mit schwebendem BlacklighteffektGleichmäßige, blendfreie Beleuchtung ohne FlimmernUltraflaches Design, ideal auch für niedrige RäumeRobuste Fertigung aus pulverbeschichtetem Stahl und AluminiumBesonders umweltfreundlich dank geringem EnergieverbrauchFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): ca. 62 x 62 x 3,4 cmKabellänge: ca. 45 cmGewicht: ca. 1,6 kgLeistung: 36 WFarbtemperatur: 3000KMaterial: pulverbeschichteter Stahl, Aluminium, Polystyrol, Polymethylmethacrylat, ABS-Kunststoff, Polyvinylchlorid, Kupfer LieferumfangLED-PaneelMontageanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer

EUR 30.99
1

Hybrid-Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 550 W

Hybrid-Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 550 W

Hol Dir das Beste aus beiden Heiztechniken mit der modernen Hybrid-Infrarotheizung mit Kippschutz von tectake. Da bei diesem System nicht nur die Luft, sondern Gegenstände und Personen auch direkt erwärmt werden, sparst Du sowohl Zeit als auch Energie. Neben den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten für den Tages- und Wochenverlauf registriert der innovative Heizkörper plötzlichen Temperaturabfall und reagiert dementsprechend. Die äußerst flache Konstruktion kann entweder mobil mit dem mitgelieferten Ständer auf dem Boden platziert oder sicher an Wand oder Decke geschraubt werden – erlebe das Gefühl von sanfter Wärme mit der leistungsstarken Hybrid-Infrarotheizplatte von tectake.HighlightsRahmenlose und geräuschlose Hybrid-Infrarotheizung mit hohem WirkungsgradIntegriertes Steuergerät mit Thermostat, LCD-Display und großer ProgrammwahlMit Kipp- und Überhitzungsschutz und Erkennung von plötzlichem TemperaturabfallSchnelle und einfache Wand- oder Deckenmontage (vertikal und horizontal)Leicht zu reinigenInklusive Tragegriff und StänderFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 1200 x 25 x 400 mmLeistung: 550 WNetzanschluss: 230 V / 50 HzWirkungsgrad: 98 %Oberflächentemperatur: 95 - 105°CHeizbereich: 5 - 30° CRaumgröße: 10 - 15 m²Schutzklasse: IP 24Kabellänge: ca. 1,9 mWand-/Deckenabstand: ca. 3 cmGewicht: ca. 9,05 kgMaterial: Metall, Kunststoff LieferumfangHybrid-InfrarotheizungMontagematerialBedienungsanleitungStänder HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72,

EUR 199.99
1

Mini-Waschmaschine 4,5 kg mit Wäscheschleuder 3,5 kg - weiß

Mini-Waschmaschine 4,5 kg mit Wäscheschleuder 3,5 kg - weiß

Die Mini Waschmaschine 4,5 kg mit Wäscheschleuder 3,5 kg ist die ideale Lösung für alle, die in kleinen Wohnungen leben oder gerne campen. Diese kompakte Waschmaschine kombiniert das Waschen und Schleudern in einem Gerät und spart so Wasser, Energie und Zeit.2 in 1: Waschen und Schleudern gleichzeitigMit dieser Mini Waschmaschine kannst du gleichzeitig waschen und schleudern. Dies ermöglicht dir eine schnelle und effiziente Reinigung deiner Wäsche, ohne dass du zwischen den Vorgängen warten musst. Zwei separate Timerfunktionen für die Waschtrommel und die Schleuder bieten dir volle Kontrolle über den Waschvorgang.Praktisches Design und hochwertige MaterialienDiese kleine Waschmaschine überzeugt nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihr handliches und formschönes Design. Gefertigt aus hochwertigem Kunststoff, ist sie stabil und bruchfest. Die elegante Aufmachung in Blau und Weiß passt perfekt in jede Umgebung. Die großen Sichtfenster und der flexible Abwasserschlauch, der sich für den einfachen Transport mit einem Haken befestigen lässt, machen die Handhabung besonders benutzerfreundlich.Einfache Handhabung und durchdachte FunktionenDie kompakte Mini Waschmaschine ist leicht zu bedienen und bietet zwei wählbare Waschprogramme. Dank der einsetzbaren Schutzabdeckung der Schleudertrommel bleibt die Wäsche an Ort und Stelle und wird gleichmäßig verteilt. Dies sorgt für optimale Schleuderergebnisse und schont gleichzeitig die Textilien.Perfekt für unterwegs und zu HauseEgal ob du auf einem Campingausflug bist oder einfach eine platzsparende Lösung für deine Wohnung suchst, diese Camping Waschmaschine ist die perfekte Wahl. Sie ist leicht zu transportieren und passt in die kleinste Ecke. So hast du auch unterwegs immer frische Wäsche zur Hand.Schnelle Lieferung und einfacher VersandUnsere Mini Waschmaschine wird schnell und zuverlässig zu dir nach Hause geliefert. Der Versand ist unkompliziert und du kannst dich darauf verlassen, dass dein neues Gerät sicher ankommt.Nutze jetzt die Gelegenheit und erleichtere dir das Waschen mit dieser praktischen und effizienten Mini Waschmaschine 4,5 kg mit Wäscheschleuder 3,5 kg.Highlights2 in 1 Waschen und Schleudern gleichzeitigWasser-, energie- und zeitsparende Mini-WaschmaschineHandlich, praktisch und formschönWaschmaschine aus hochwertigem Kunststoff, stabil und bruchfestFarbe blau/weiß, elegante Aufmachung 2 Waschprogramme wählbar Mit 2 seperaten Timerfunktionen für Waschtrommel und SchleuderFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 65 x 40 x 75 cmTyp: Doppelkammer-WaschmaschineWaschleistung: 200 WTrockenleistung: 120 WGewicht (netto/brutto): 14,5 / 16,1 kgSpannung: 220-240 V / 50 HzWaschkapazität: 4,5 kgTrockenkapazität: 3,5 kgLänge Zuwasserschlauch: ca. 117 cmLänge Abwasserschlauch ca. 51 cmKabellänge: ca. 140 cmFunktion:Befüllen der Waschmaschine mit Wäsche und WaschmittelWasser einfüllenStellen Sie den Schalter je nach Verschmutzungsgrad und Material der Wäsche wie gewünscht einStellen Sie den Timer wie gewünscht einStrom anschließen, und los geht’sWäsche in die Trockenschleuder geben und die gewünschte Zeit einstellen, fertigZum Wasser ablassen drehen Sie den mittleren Schalter auf "DRAIN" Lieferumfang1 Mini-Waschmaschine inkl. Anschlussschläuche1 Schmutzsieb für Waschtrommel1 Bedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3

EUR 143.99
1

Hybrid-Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 300 W

Hybrid-Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 300 W

Hol Dir das Beste aus beiden Heiztechniken mit der modernen Hybrid-Infrarotheizung mit Kippschutz von tectake. Da bei diesem System nicht nur die Luft, sondern Gegenstände und Personen auch direkt erwärmt werden, sparst Du sowohl Zeit als auch Energie. Neben den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten für den Tages- und Wochenverlauf registriert der innovative Heizkörper plötzlichen Temperaturabfall und reagiert dementsprechend. Die äußerst flache Konstruktion kann entweder mobil mit dem mitgelieferten Ständer auf dem Boden platziert oder sicher an Wand oder Decke geschraubt werden – erlebe das Gefühl von sanfter Wärme mit der leistungsstarken Hybrid-Infrarotheizplatte von tectake.HighlightsRahmenlose und geräuschlose Hybrid-Infrarotheizung mit hohem WirkungsgradIntegriertes Steuergerät mit Thermostat, LCD-Display und großer ProgrammwahlMit Kipp- und Überhitzungsschutz und Erkennung von plötzlichem TemperaturabfallSchnelle und einfache Wand- oder Deckenmontage (vertikal und horizontal)Leicht zu reinigenInklusive Tragegriff und StänderFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 600 x 25 x 400 mmLeistung: 300 WNetzanschluss: 230 V / 50 HzWirkungsgrad: 98 %Oberflächentemperatur: 95 - 105°CHeizbereich: 5 - 30° CRaumgröße: 3 - 7 m²Schutzklasse: IP 24Kabellänge: ca. 1,9 mWand-/Deckenabstand: ca. 3 cmGewicht: ca. 5,1 kgMaterial: Metall, Kunststoff LieferumfangHybrid-InfrarotheizungMontagematerialBedienungsanleitungStänder HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411

EUR 136.99
1

Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 450 W

Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 450 W

Mach es Dir wohlig warm an kalten Tagen mit der modernen Infrarotheizung mit Kippschutz von tectake. Die sehr flache Konstruktion mit praktischem Haltegriff lässt sich im Handumdrehen schnell und sicher an Wänden und Decken oder auf dem mitgelieferten Ständer befestigen. Durch das integrierte Steuergerät mit Thermostat stehen viele verschiedene Einstellungsoptionen für den Tages- und Wochenrhythmus zur Verfügung. Da keine Luftverwirbelung stattfindet, ist diese Art von Heizsystem sowohl schnell als auch effizient und darüber hinaus ideal für Allergiker geeignet – einfach anzeichnen, bohren, aufhängen und die natürliche Wärme der geräuschlosen Infrarotheizplatte von tectake genießen. HighlightsRahmenlose und geräuschlose Infrarotheizung mit hohem WirkungsgradGesundes Raumklima durch direkte und natürliche WärmeIntegriertes Steuergerät mit Thermostat, LCD-Display und großer ProgrammwahlMit Überhitzungsschutz und Erkennung von plötzlichem TemperaturabfallSchnelle und einfache Wand- oder DeckenmontageLeicht zu reinigenInklusive Tragegriff und StänderFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 600 x 25 x 600 mmLeistung: 450 WNetzanschluss: 230 V / 50 HzWirkungsgrad: 98 %Oberflächentemperatur: 95 - 105°CHeizbereich: 5 - 30° CRaumgröße: 6 - 13 m²Schutzklasse: IP 44Kabellänge: ca. 1,9 mWand-/Deckenabstand: ca. 3 cmGewicht: ca. 6,55 kgMaterial: Metall, Kunststoff LieferumfangInfrarotheizungMontagematerialBedienungsanleitungStänder HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register,

EUR 151.99
1

LED-Paneel Lucerna, ultraflach, warmweiß, stromsparend - 45 x 45 cm

LED-Paneel Lucerna, ultraflach, warmweiß, stromsparend - 45 x 45 cm

Funktionale EleganzDas LED-Paneel Lucerna von tectake lässt Dein Zuhause in neuem Licht erstrahlen! Mit seinen klaren Linien sowie dem schlanken Design hält es sich dabei dezent zurück und fügt sich ideal in jedes Raumklima ein. Ob im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer – die Deckenleuchte hinterlässt einen besonders stilvollen Eindruck.Nachhaltiger HinguckerDank innovativer LED-Technologie entsteht ein gleichmäßiges, flimmerfreies Licht, das eine angenehme Atmosphäre schafft. Doch die Leuchte ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt auch durch ihre beeindruckende Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln spart sie deutlich Strom und ist damit äußerst umweltschonend.Extrem langlebigGefertigt aus robusten, hochwertigen Materialien, gewährleistet das LED-Panel eine erstklassige Widerstandsfähigkeit sowie eine hohe Stabilität- und lange Nutzungsdauer.Entdecke das LED-Paneel Lucerna von tectake – ein leuchtendes Upgrade für jeden Raum!HighlightsModernes LED-Paneel mit schwebendem BlacklighteffektGleichmäßige, blendfreie Beleuchtung ohne FlimmernUltraflaches Design, ideal auch für niedrige RäumeRobuste Fertigung aus pulverbeschichtetem Stahl und AluminiumBesonders umweltfreundlich dank geringem EnergieverbrauchFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): ca. 45 x 45 x 3,4 cmKabellänge: ca. 45 cmGewicht: ca. 1 kgLeistung: 24 WFarbtemperatur: 3000KMaterial: pulverbeschichteter Stahl, Aluminium, Polystyrol, Polymethylmethacrylat, ABS-Kunststoff, Polyvinylchlorid, Kupfer LieferumfangLED-PaneelMontageanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer

EUR 25.99
1

Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 1100 W

Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 1100 W

Mach es Dir wohlig warm an kalten Tagen mit der modernen Infrarotheizung mit Kippschutz von tectake. Die sehr flache Konstruktion mit praktischem Haltegriff lässt sich im Handumdrehen schnell und sicher an Wänden und Decken oder auf dem mitgelieferten Ständer befestigen. Durch das integrierte Steuergerät mit Thermostat stehen viele verschiedene Einstellungsoptionen für den Tages- und Wochenrhythmus zur Verfügung. Da keine Luftverwirbelung stattfindet, ist diese Art von Heizsystem sowohl schnell als auch effizient und darüber hinaus ideal für Allergiker geeignet – einfach anzeichnen, bohren, aufhängen und die natürliche Wärme der geräuschlosen Infrarotheizplatte von tectake genießen. HighlightsRahmenlose und geräuschlose Infrarotheizung mit hohem WirkungsgradGesundes Raumklima durch direkte und natürliche WärmeIntegriertes Steuergerät mit Thermostat, LCD-Display und großer ProgrammwahlMit Überhitzungsschutz und Erkennung von plötzlichem TemperaturabfallSchnelle und einfache Wand- oder DeckenmontageLeicht zu reinigenInklusive Tragegriff und StänderFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 1400 x 25 x 600 mmLeistung: 1100 WNetzanschluss: 230 V / 50 HzWirkungsgrad: 98 %Oberflächentemperatur: 95 - 105°CHeizbereich: 5 - 30° CRaumgröße: 18 - 26 m²Schutzklasse: IP 44Kabellänge: ca. 1,9 mWand-/Deckenabstand: ca. 3 cmGewicht: ca. 13,9 kgMaterial: Metall, Kunststoff LieferumfangInfrarotheizungMontagematerialBedienungsanleitungStänder HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register,

EUR 233.99
1

Schreibtischlampe Novaly, LED, dimmbar, klappbar, 5W - weiß, pro Stück

Schreibtischlampe Novaly, LED, dimmbar, klappbar, 5W - weiß, pro Stück

Ein leuchtendes Upgrade für Dein ZuhauseDie LED-Schreibtischlampe Novaly von tectake ist die perfekte Ergänzung für Deinen Arbeits- oder Lernplatz. Durch ihr modernes Design fügt sie sich ideal in jede Arbeitsumgebung ein und schafft die perfekte Atmosphäre für höchste Konzentration. Die Bedienung der Schreibtischlampe erfolgt ganz einfach und bequem über ein intuitives Touchpanel: Mit nur einer Berührung bringst Du Deine Umgebung zum Leuchten. Ganz nach Deinem GeschmackDie Lampe überzeugt durch ihre praktische Dimmfunktion, mit der Du zwischen drei Helligkeitsstufen wählen kannst. Außerdem bietet sie Dir die Möglichkeit, die Farbtemperatur in fünf Stufen zu regulieren. Ob warmes Licht für eine gemütliche Stimmung oder kühles Tageslicht für produktives Arbeiten – Du entscheidestDurchdachtes DesignEin weiterer Pluspunkt der Schreibtischlampe ist, dass sich das Licht ganz nach Deinen Bedürfnissen ausrichten lässt. Dazu kannst Du die Lampe nicht nur flexibel neigen, sondern auch um bis zu 90 Grad drehen – egal ob Du helles Licht für detailliertes Arbeiten oder eine gemütliche Beleuchtung für einen entspannten Abend wünschst. Außerdem lässt sich das Multitalent bei Bedarf sogar komplett zusammenklappen und verfügt auf der Rückseite über einen USB-Port, sodass Du beispielsweise Dein Handy direkt am Arbeitsplatz aufladen kannst.Qualität auf ganzer LinieGefertigt aus solidem ABS-Kunststoff, ist die Schreibtischlampe nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch äußerst robust und langlebig. Ein stabiler Lampenfuß mit Schaumstoffschoner sorgt zudem dafür, dass die Lampe sicher auf jeder Oberfläche steht, ohne zu verrutschen oder Kratzer zu hinterlassen.Erlebe eine neue Art des konzentrierten Arbeitens mit der Schreibtischlampe Novaly von tectake – Deine neue Lieblingslampe für lange Bürotage!HighlightsDreh-, neig- und klappbare Schreibtischlampe im schlanken Design3 einstellbare Helligkeitsstufen und 5 verschiedene FarbtemperaturenIntuitives Touchpanel zur mühelosen BedienungMit USB-Port auf der Rückseite zum Aufladen eines Handys oder ÄhnlichemStandsicherer Lampenfuß mit SchaumstoffschonerFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 11 x 33,5 x 37,5 cmMaße geklappt (BxTxH): ca. 11 x 38,5 x 3,2 cmLampenhals (BxH): ca. 3,6 x 36 cmLänge Lampenkopf: ca. 31 cmLichtfläche (BxT): ca. 1,8 x 25,5 cmLampenhöhe senkrecht: ca. 67 cmStandfuß (BxTxH): ca. 11 x 18 x 1,5 cmKabellänge: ca. 145 cmNeigungswinkel Lampenkopf: 210°Neigungswinkel Lampenhals: 90°Drehbereich Lampenhals: 90°Leistung: 5 WEinstellbare Farbtemperaturen: 2700K, 3400K, 4500K, 5600K, 6500KAnschluss: USB-CGewicht: ca. 0,7 kgMaterial: ABS-Kunststoff, Stahl, Polyvinylchlorid, Kupfer, Polymethylmethacrylat, EVA-Kunststoff LieferumfangSchreibtischlampeBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:

EUR 20.99
1

Hybrid-Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 1100 W

Hybrid-Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 1100 W

Hol Dir das Beste aus beiden Heiztechniken mit der modernen Hybrid-Infrarotheizung mit Kippschutz von tectake. Da bei diesem System nicht nur die Luft, sondern Gegenstände und Personen auch direkt erwärmt werden, sparst Du sowohl Zeit als auch Energie. Neben den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten für den Tages- und Wochenverlauf registriert der innovative Heizkörper plötzlichen Temperaturabfall und reagiert dementsprechend. Die äußerst flache Konstruktion kann entweder mobil mit dem mitgelieferten Ständer auf dem Boden platziert oder sicher an Wand oder Decke geschraubt werden – erlebe das Gefühl von sanfter Wärme mit der leistungsstarken Hybrid-Infrarotheizplatte von tectake.HighlightsRahmenlose und geräuschlose Hybrid-Infrarotheizung mit hohem WirkungsgradIntegriertes Steuergerät mit Thermostat, LCD-Display und großer ProgrammwahlMit Kipp- und Überhitzungsschutz und Erkennung von plötzlichem TemperaturabfallSchnelle und einfache Wand- oder Deckenmontage (vertikal und horizontal)Leicht zu reinigenInklusive Tragegriff und StänderFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 1400 x 25 x 600 mmLeistung: 1100 WNetzanschluss: 230 V / 50 HzWirkungsgrad: 98 %Oberflächentemperatur: 95 - 105°CHeizbereich: 5 - 30° CRaumgröße: 18 - 26 m²Schutzklasse: IP 24Kabellänge: ca. 1,9 mWand-/Deckenabstand: ca. 3 cmGewicht: ca. 15,15 kgMaterial: Metall, Kunststoff LieferumfangHybrid-InfrarotheizungMontagematerialBedienungsanleitungStänder HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72,

EUR 226.99
1

Kleine Retro-Tischlampe Altea, Pilzdesign, 40W - weiß

Kleine Retro-Tischlampe Altea, Pilzdesign, 40W - weiß

Ein leuchtendes HighlightDie kleine Retro-Tischlampe Altea von tectake überzeugt mit einem charmanten Pilzdesign, das vom Stil der 1970er Jahre inspiriert ist. Sie fügt sich nahtlos in jedes Interieur ein und ist die perfekte Wahl, um Deinem Wohnbereich eine gemütliche, nostalgische Note zu verleihen. Ob im Wohnzimmer, Büro oder als dezente Nachttischleuchte – diese kleine Lampe wird zu einem großen Hingucker!Strahlende AtmosphäreDie Leuchte beeindruckt nicht nur durch ihr außergewöhnliches Design, sondern auch durch ihre Funktionalität. Der praktische Kippschalter am Stromkabel sorgt für eine extrem einfache Bedienung. Zudem erzeugt der runde Lampenschirm ein blendfreies Licht und schafft so eine indirekte und supersanfte Beleuchtung, die jeden Raum in eine behagliche Wohlfühlzone verwandelt – perfekt für gemütliche Leseabende oder entspannte Gespräche.Auch qualitativ weiß die kleine Tischlampe zu überzeugen. Das solide Gehäuse aus widerstandsfähigem, beschichtetem Stahl sorgt für eine hohe Robustheit und Langlebigkeit. Darüber hinaus ist die Unterseite des stabilen Lampenfußes ganzflächig mit einem schonenden Filzüberzug versehen, sodass auch auf Sideboards aus Holz oder anderen empfindlichen Möbelstücken keine Kratzer entstehen.Mit der Tischleuchte Altea von tectake im angesagten Retro-Look bringst Du nicht nur Licht ins Dunkel, sondern auch eine Portion Stil und Nostalgie in Deine vier Wände.HighlightsKleine Retro-Tischleuchte im angesagten 70er-Jahre PilzdesignIndirekte, blendfreie Beleuchtung für gemütliche AtmosphäreFertigung aus solidem, beschichtetem StahlKippschalter am Kabel für einfache BedienungStandsicherer Lampenfuß mit FilzschonerBlitzschneller ZusammenbauFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (ØxH): ca. 25 x 37 cmLampenfuß (ØxH): ca. 11,5 x 22 cmLampenschirm (ØxH): ca. 25 x 13 cmKabellänge: ca. 173 cmLeistung: bis 40 WFassung: E 14Leuchtmittel inklusive: neinAC-Anschluss: 220 - 240 VGewicht: ca. 1,4 kgMaterial: beschichteter Stahl, Polyvinylchlorid, Kupfer, Polyethylenterephthalat, EVA-Kunststoff LieferumfangTischleuchteAnleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:

EUR 46.99
1

Schminktisch Luise, Hollywood Spiegel, Schublade, 4 Ablagen - weiß

Schminktisch Luise, Hollywood Spiegel, Schublade, 4 Ablagen - weiß

Moderne Eleganz trifft FunktionalitätDer Schminktisch Luise von tectake ist die perfekte Wahl für alle, die sich schon immer mal wie ein Star fühlen wollten. Mit seinem stilvollen Design und dem rahmenlosen Spiegel wird der Frisiertisch nicht nur zu einem Eyecatcher in jedem Raum, sondern bietet Dir auch alles Nötige, um Dich selbst gekonnt in Szene zu setzen – hier gelingt garantiert jeder Look.Echtes Hollywood-FeelingEin Highlight sind die LED-Leuchten, die flexibel angebracht werden können – entweder mit doppelseitigen Klebepads oder Saugnäpfen, beides im Lieferumfang enthalten. Die stufenlose Dimmfunktion und die drei verschiedenen Farbtemperaturen ermöglichen eine individuelle Lichtgestaltung und sorgen so jederzeit für das passende Ambiente. Ob Tageslicht für das morgendliche Make-up oder sanftes, warmes Licht für den Abend – dieser Schminktisch passt sich ideal Deinen Bedürfnissen an.Gut organisiertDank der vier offenen Ablagen bietet der Schminktisch ausreichend Platz, um Parfums und Accessoires griffbereit zu verstauen. Die praktische Schublade ist in drei Fächer unterteilt und bietet zusätzlichen Stauraum für Bürsten, Schminksachen und vieles mehr. Sie läuft auf zwei Führungsschienen und lässt sich so besonders mühelos öffnen.Für eine lange NutzungDer schicke Kosmetiktisch verfügt über eine schützende Melaminbeschichtung, welche die Oberfläche kratzfest und widerstandsfähiger macht. Zusätzlich erhöht eine robuste Querstrebe die Stabilität des Tisches, sodass eine hervorragende Belastbarkeit gewährleistet ist.Schnelle MontageMit passgenauen Teilen und vorgebohrten Löchern ausgestattet, ist der Aufbau des Frisiertisches kinderleicht. Innerhalb kürzester Zeit steht er bereit, um Dein neuer Lieblingsplatz im Schlafzimmer zu werden.Der Schminktisch Luise von tectake ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein praktisches Möbelstück, das jeden Tag aufs Neue Freude macht.HighlightsModerner Schminktisch mit großem Spiegel im Hollywood-StyleLED-Lichtband mit 10 Glühbirnen mit Saugnapf- oder KlebebandbefestigungStufenlos dimmbar mit 3 einstellbaren FarbtemperaturenSchublade mit 3 Fächern und 4 offene AblagenGute Belastbarkeit sowie hohe StandsicherheitPflegeleichte und kratzfeste Oberfläche dank MelaminbeschichtungEinfacher ZusammenbauFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 100 x 40 x 140,5 cmHöhe des Tisches: ca. 75,5 cmSpiegel (BxH): ca, 50 x 65 cmSeitliche Ablagen (BxTxH): ca. 23,5 x 14,5 x 17 cmInnenmaße je Schubladenfach (BxTxH): ca. 28,5 x 29 x 8,5 cmBelastbarkeit: 50 kgLeistung: 10 WFarbtemperatur: 4000K(Anschluss: USB)Gewicht: ca. 29,5 kgMaterial: Spanplatte mit Melaminbeschichtung, Glas, Polyethylen, Stahl, Eukalyptus LieferumfangSchminktischLichterkette mit 10 Glühbirnen10 doppelseitige Klebepads10 SaugnäpfeMontage- und Bedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:

EUR 184.99
1

Tischgestell Melville höhenverstellbar 110-168x60x70-119cm - weiß

Tischgestell Melville höhenverstellbar 110-168x60x70-119cm - weiß

Arbeite konzentrierter, produktiver und gesünder mit dem vielseitigen Tischgestell Melville von tectake. Per Handschalter lässt sich schnell, leise und präzise die gewünschte Höhe elektrisch einstellen, die dank der Memory-Funktion einfach gespeichert werden kann. Das smarte Antikollisionssystem erkennt Hindernisse und stoppt, bevor etwas oder jemand Schaden nimmt. Die auch in der Breite variable Konstruktion erlaubt die Verwendung einer umfangreichen Auswahl an Platten – Flexibilität, die sich auszahlt: das individuell konfigurierbare Tischgestell Melville von tectake. HighlightsFlexibler Tischrahmen in moderner OptikElektrisch stufenlos einstellbare GestellhöheStufenlos einstellbare GestellbreiteStandfeste und belastbare Konstruktion aus stabilem StahlZwei leistungsstarke, leise Motoren im GestellMaximale BeinfreiheitHandschalter mit Memoryfunktion und AntikollisionssystemHöhenverstellbare KunststofffüßeSchneller und einfacher AufbauFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße maximal (BxTxH): ca. 168 x 60 x 119 cmTotalmaße minimal (BxTxH): ca. 110 x 60 x 70 cmGeeignet für Tischplatten (BxT): ca. 120 x 60 bis 180 x 80 cmHubsäulen pro Seite: 2Hauptsäule (BxT): ca. 5 x 8 cmAuflage für Tischplatte (BxT): ca. 3 x 58 cmVerstellbarkeit der Kunststofffüße: ca. 1,2 cmLautstärke der Elektromotoren: <50 dBHubgeschwindigkeit: 25 mm/sLeistung je Motor: 52,2 WEingangsspannung: 100 – 240 VKabellänge: ca. 150 cmBelastbarkeit: 100 kgGewicht: ca. 21,6 kgMaterial: pulverbeschichteter Stahl, ABS-Kunststoff LieferumfangTischgestellMontagematerialMontageanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden

EUR 190.99
1

Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 900 W

Infrarotheizung mit Thermostat und Kippschutz - 900 W

Mach es Dir wohlig warm an kalten Tagen mit der modernen Infrarotheizung mit Kippschutz von tectake. Die sehr flache Konstruktion mit praktischem Haltegriff lässt sich im Handumdrehen schnell und sicher an Wänden und Decken oder auf dem mitgelieferten Ständer befestigen. Durch das integrierte Steuergerät mit Thermostat stehen viele verschiedene Einstellungsoptionen für den Tages- und Wochenrhythmus zur Verfügung. Da keine Luftverwirbelung stattfindet, ist diese Art von Heizsystem sowohl schnell als auch effizient und darüber hinaus ideal für Allergiker geeignet – einfach anzeichnen, bohren, aufhängen und die natürliche Wärme der geräuschlosen Infrarotheizplatte von tectake genießen. HighlightsRahmenlose und geräuschlose Infrarotheizung mit hohem WirkungsgradGesundes Raumklima durch direkte und natürliche WärmeIntegriertes Steuergerät mit Thermostat, LCD-Display und großer ProgrammwahlMit Überhitzungsschutz und Erkennung von plötzlichem TemperaturabfallSchnelle und einfache Wand- oder DeckenmontageLeicht zu reinigenInklusive Tragegriff und StänderFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 1200 x 25 x 600 mmLeistung: 900 WSpannung: 230 V / 50 HzWirkungsgrad: 98 %Oberflächentemperatur: 95 - 105°CHeizbereich: 5 - 30° CRaumgröße: 15 - 22 m²Schutzklasse: IP 44Kabellänge: ca. 1,9 mWand-/Deckenabstand: ca. 3 cmGewicht: ca. 12,2 kgMaterial: Metall, Kunststoff LieferumfangInfrarotheizungMontagematerialBedienungsanleitungStänder HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-RegistrierungsnummerWir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register,

EUR 184.99
1

LED-Paneel Lucerna, ultraflach, warmweiß, stromsparend - 119,5 x 29,5 cm

LED-Paneel Lucerna, ultraflach, warmweiß, stromsparend - 119,5 x 29,5 cm

Funktionale EleganzDas LED-Paneel Lucerna von tectake lässt Dein Zuhause in neuem Licht erstrahlen! Mit seinen klaren Linien sowie dem schlanken Design hält es sich dabei dezent zurück und fügt sich ideal in jedes Raumklima ein. Ob im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer – die Deckenleuchte hinterlässt einen besonders stilvollen Eindruck.Nachhaltiger HinguckerDank innovativer LED-Technologie entsteht ein gleichmäßiges, flimmerfreies Licht, das eine angenehme Atmosphäre schafft. Doch die Leuchte ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt auch durch ihre beeindruckende Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln spart sie deutlich Strom und ist damit äußerst umweltschonend.Extrem langlebigGefertigt aus robusten, hochwertigen Materialien, gewährleistet das LED-Panel eine erstklassige Widerstandsfähigkeit sowie eine hohe Stabilität- und lange Nutzungsdauer.Entdecke das LED-Paneel Lucerna von tectake – ein leuchtendes Upgrade für jeden Raum!HighlightsModernes LED-Paneel mit schwebendem BlacklighteffektGleichmäßige, blendfreie Beleuchtung ohne FlimmernUltraflaches Design, ideal auch für niedrige RäumeRobuste Fertigung aus pulverbeschichtetem Stahl und AluminiumBesonders umweltfreundlich dank geringem EnergieverbrauchFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (LxBxH): ca. 119,5 x 29,5 x 3,4 cmKabellänge: ca. 45 cmGewicht: ca. 1,5 kgLeistung: 36 WFarbtemperatur: 3000KMaterial: pulverbeschichteter Stahl, Aluminium, Polystyrol, Polymethylmethacrylat, ABS-Kunststoff, Polyvinylchlorid, Kupfer LieferumfangLED-PaneelMontageanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer

EUR 30.99
1

Schreibtischlampe Novaly, LED, dimmbar, klappbar, 5W - weiß, 2er Set

Schreibtischlampe Novaly, LED, dimmbar, klappbar, 5W - weiß, 2er Set

Ein leuchtendes Upgrade für Dein ZuhauseDie LED-Schreibtischlampe Novaly von tectake ist die perfekte Ergänzung für Deinen Arbeits- oder Lernplatz. Durch ihr modernes Design fügt sie sich ideal in jede Arbeitsumgebung ein und schafft die perfekte Atmosphäre für höchste Konzentration. Die Bedienung der Schreibtischlampe erfolgt ganz einfach und bequem über ein intuitives Touchpanel: Mit nur einer Berührung bringst Du Deine Umgebung zum Leuchten. Ganz nach Deinem GeschmackDie Lampe überzeugt durch ihre praktische Dimmfunktion, mit der Du zwischen drei Helligkeitsstufen wählen kannst. Außerdem bietet sie Dir die Möglichkeit, die Farbtemperatur in fünf Stufen zu regulieren. Ob warmes Licht für eine gemütliche Stimmung oder kühles Tageslicht für produktives Arbeiten – Du entscheidestDurchdachtes DesignEin weiterer Pluspunkt der Schreibtischlampe ist, dass sich das Licht ganz nach Deinen Bedürfnissen ausrichten lässt. Dazu kannst Du die Lampe nicht nur flexibel neigen, sondern auch um bis zu 90 Grad drehen – egal ob Du helles Licht für detailliertes Arbeiten oder eine gemütliche Beleuchtung für einen entspannten Abend wünschst. Außerdem lässt sich das Multitalent bei Bedarf sogar komplett zusammenklappen und verfügt auf der Rückseite über einen USB-Port, sodass Du beispielsweise Dein Handy direkt am Arbeitsplatz aufladen kannst.Qualität auf ganzer LinieGefertigt aus solidem ABS-Kunststoff, ist die Schreibtischlampe nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch äußerst robust und langlebig. Ein stabiler Lampenfuß mit Schaumstoffschoner sorgt zudem dafür, dass die Lampe sicher auf jeder Oberfläche steht, ohne zu verrutschen oder Kratzer zu hinterlassen.Erlebe eine neue Art des konzentrierten Arbeitens mit der Schreibtischlampe Novaly von tectake – Deine neue Lieblingslampe für lange Bürotage!HighlightsDreh-, neig- und klappbare Schreibtischlampe im schlanken Design3 einstellbare Helligkeitsstufen und 5 verschiedene FarbtemperaturenIntuitives Touchpanel zur mühelosen BedienungMit USB-Port auf der Rückseite zum Aufladen eines Handys oder ÄhnlichemStandsicherer Lampenfuß mit SchaumstoffschonerFarbe: weiß Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 11 x 33,5 x 37,5 cmMaße geklappt (BxTxH): ca. 11 x 38,5 x 3,2 cmLampenhals (BxH): ca. 3,6 x 36 cmLänge Lampenkopf: ca. 31 cmLichtfläche (BxT): ca. 1,8 x 25,5 cmLampenhöhe senkrecht: ca. 67 cmStandfuß (BxTxH): ca. 11 x 18 x 1,5 cmKabellänge: ca. 145 cmNeigungswinkel Lampenkopf: 210°Neigungswinkel Lampenhals: 90°Drehbereich Lampenhals: 90°Leistung: 5 WEinstellbare Farbtemperaturen: 2700K, 3400K, 4500K, 5600K, 6500KAnschluss: USB-CGewicht: ca. 0,7 kgMaterial: ABS-Kunststoff, Stahl, Polyvinylchlorid, Kupfer, Polymethylmethacrylat, EVA-Kunststoff Lieferumfang2 SchreibtischlampenBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:

EUR 38.99
1