40 Ergebnisse (0,20582 Sekunden)

Marke

Größe

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

schülke kodan Tinktur forte gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum, 250 ml

schülke kodan Tinktur forte gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum, 250 ml

Kodan Tinktur forte gefärbt Antisepetikum Das alkoholische Hautdesinfektionsmittel Kodan® Tinktur Forte ist ideal geeignet um die Haut vor einer Injektion oder Punktion zu reinigen. Die gefärbte Variante des Kodan® Tinktur Forte Hautdesinfektionsmittels bietet kurze Einwirkzeiten bei einer schnellen Trockung. Wirkungsspektrum Bakterien (inkl. MRSA) Pilze begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV, HSV, Adeno-, Rotavieren) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland Wirkstoffe 2-Propanol, Propan-1-ol, 2-Phenylphenol Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: 2-Propanol 30-50 g Propan-1-ol 10-20 g 2-Phenylphenol (ISO) 0,1-0,25 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol 85%, Natriumchlorid Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich und im Ano-Genitalbereich, sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen Kodan® Tinktur forte darf nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 8.39
1

schülke kodan Tinktur forte gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum, 1000 ml

schülke kodan Tinktur forte gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum, 1000 ml

Kodan Tinktur forte gefärbt Antisepetikum Das alkoholische Hautdesinfektionsmittel Kodan® Tinktur Forte ist ideal geeignet um die Haut vor einer Injektion oder Punktion zu reinigen. Die gefärbte Variante des Kodan® Tinktur Forte Hautdesinfektionsmittels bietet kurze Einwirkzeiten bei einer schnellen Trockung. Wirkungsspektrum Bakterien (inkl. MRSA) Pilze begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV, HSV, Adeno-, Rotavieren) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland Wirkstoffe 2-Propanol, Propan-1-ol, 2-Phenylphenol Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: 2-Propanol 30-50 g Propan-1-ol 10-20 g 2-Phenylphenol (ISO) 0,1-0,25 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol 85%, Natriumchlorid Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich und im Ano-Genitalbereich, sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen Kodan® Tinktur forte darf nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 20.38
1

schülke mikrozid AF wipes Spenderdose | 150 Tücher

schülke mikrozid AF wipes Spenderdose | 150 Tücher

schülke mikrozid AF wipes Alkoholische Schnelldesinfektion für Medizinprodukte in allen Bereichen und wischbaren Flächen aller Art mit erhöhtem Infektionsrisiko und dem Erfordernis kurzer Einwirkzeiten, wie z. B.: Patientennahe Flächen Patientenbehandlungseinheiten Untersuchungsliegen OP-Tische mit angrenzenden Arbeitsflächen Oberflächen medizinischer Geräte Wirkungsspektrum Bakterien Levurozid Mykobakterizid begrenzt viruzid (inkl. Polyoma-, Noro-, Adeno- und Rotavieren) Fungizid Tuberkulozid Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P280 - Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 - Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummer N-40580 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 7.74
1

schülke mikrozid AF wipes premium Softpack | 50 Tücher

schülke mikrozid AF wipes premium Softpack | 50 Tücher

schülke mikrozid AF wipes Alkoholische Schnelldesinfektion für Medizinprodukte in allen Bereichen und wischbaren Flächen aller Art mit erhöhtem Infektionsrisiko und dem Erfordernis kurzer Einwirkzeiten, wie z. B.: Patientennahe Flächen Patientenbehandlungseinheiten Untersuchungsliegen OP-Tische mit angrenzenden Arbeitsflächen Oberflächen medizinischer Geräte Wirkungsspektrum Bakterien Levurozid Mykobakterizid begrenzt viruzid (inkl. Polyoma-, Noro-, Adeno- und Rotavieren) Fungizid Tuberkulozid Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P280 - Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 - Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummer N-40580 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 5.36
1

schülke mikrozid AF wipes Jumbo Refill | 220 Tücher

schülke mikrozid AF wipes Jumbo Refill | 220 Tücher

schülke mikrozid AF wipes Alkoholische Schnelldesinfektion für Medizinprodukte in allen Bereichen und wischbaren Flächen aller Art mit erhöhtem Infektionsrisiko und dem Erfordernis kurzer Einwirkzeiten, wie z. B.: Patientennahe Flächen Patientenbehandlungseinheiten Untersuchungsliegen OP-Tische mit angrenzenden Arbeitsflächen Oberflächen medizinischer Geräte Wirkungsspektrum Bakterien Levurozid Mykobakterizid begrenzt viruzid (inkl. Polyoma-, Noro-, Adeno- und Rotavieren) Fungizid Tuberkulozid Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P280 - Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 - Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummer N-40580 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 10.99
1

schülke mikrozid AF wipes Jumbo Dose | 220 Tücher

schülke mikrozid AF wipes Jumbo Dose | 220 Tücher

schülke mikrozid AF wipes Alkoholische Schnelldesinfektion für Medizinprodukte in allen Bereichen und wischbaren Flächen aller Art mit erhöhtem Infektionsrisiko und dem Erfordernis kurzer Einwirkzeiten, wie z. B.: Patientennahe Flächen Patientenbehandlungseinheiten Untersuchungsliegen OP-Tische mit angrenzenden Arbeitsflächen Oberflächen medizinischer Geräte Wirkungsspektrum Bakterien Levurozid Mykobakterizid begrenzt viruzid (inkl. Polyoma-, Noro-, Adeno- und Rotavieren) Fungizid Tuberkulozid Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P280 - Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 - Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummer N-40580 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 12.16
1

schülke mikrozid AF wipes Refill | 150 Tücher

schülke mikrozid AF wipes Refill | 150 Tücher

schülke mikrozid AF wipes Alkoholische Schnelldesinfektion für Medizinprodukte in allen Bereichen und wischbaren Flächen aller Art mit erhöhtem Infektionsrisiko und dem Erfordernis kurzer Einwirkzeiten, wie z. B.: Patientennahe Flächen Patientenbehandlungseinheiten Untersuchungsliegen OP-Tische mit angrenzenden Arbeitsflächen Oberflächen medizinischer Geräte Wirkungsspektrum Bakterien Levurozid Mykobakterizid begrenzt viruzid (inkl. Polyoma-, Noro-, Adeno- und Rotavieren) Fungizid Tuberkulozid Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P280 - Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 - Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummer N-40580 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 6.13
1

schülke kodan Tinktur forte farblos Hautdesinfektion Antiseptikum, 1000 ml

schülke kodan Tinktur forte farblos Hautdesinfektion Antiseptikum, 1000 ml

schülke kodan Tinktur forte farblos Langzeitwirkung über mindestens 24 Stunden Breites antiseptisches Wirkungsspektrum (bakterizid inkl. Mykobakterien und MRSA, fungizid, begrenzt viruzid inkl. HIV, HBV, HCV, HSV) Sehr schneller Wirkungseintritt und sehr gute Hautverträglichkeit Anwendungsgebiete Zur präoperativen Hautantiseptik / postoperativen Nahtversorgung Vor Katheterisierungen, Injektionen, Blutentnahmen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen und Biopsien Zur Unterstützung allgemein-hygienischer Maßnahmen im Rahmen der Vorbeugung von Hautpilzerkrankungen Zur hygienischen Händedesinfektion Anwendungshinweise Vor allen invasiven Eingriffen kodan® unverdünnt anwenden Betreffendes Hautareal besprühen oder mit einem getränkten Tupfer aufbringen, vollständige Benetzung der Haut sicherstellen und Einwirkzeiten beachten Überschüssiges Präparat aufnehmen, um eine Pfützenbildung zu vermeiden Bei präoperativer Hautantiseptik Haare an der betroffenen Hautstelle mechanisch kürzen oder chemisch entfernen Grundsätzliche präoperative Waschungen (z.B. mit octenisan®) werden empfohlen Um das Verwischen von Hautmarkierungen zu vermeiden, ausschließlich Hautmarkierungsstifte mit einer ausreichenden Alkoholbeständigkeit verwenden (z.B. Devon™ Chirurgischer Mini-Markierungsstift (REF 31146020), Sandel® Time Out® Skin Marker (REF 1019 / 1019-R) Wirkungsspektrum Bakterien (inkl. MRSA) Pilze begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV, HSV, Adeno-, Rotavieren) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland Wirkstoffe 2-Propanol, Propan-1-ol, 2-Phenylphenol (ISO) Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: 2-Propanol 30-50 g Propan-1-ol 10-20 g 2-Phenylphenol (ISO) 0,1-0,25 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol 85%, Natriumchlorid Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich und im Ano-Genitalbereich, sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen kodan® Tinktur forte darf nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 13.44
1

schülke kodan Tinktur forte farblos Hautdesinfektion Antiseptikum, 250 ml

schülke kodan Tinktur forte farblos Hautdesinfektion Antiseptikum, 250 ml

schülke kodan Tinktur forte farblos Langzeitwirkung über mindestens 24 Stunden Breites antiseptisches Wirkungsspektrum (bakterizid inkl. Mykobakterien und MRSA, fungizid, begrenzt viruzid inkl. HIV, HBV, HCV, HSV) Sehr schneller Wirkungseintritt und sehr gute Hautverträglichkeit Anwendungsgebiete Zur präoperativen Hautantiseptik / postoperativen Nahtversorgung Vor Katheterisierungen, Injektionen, Blutentnahmen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen und Biopsien Zur Unterstützung allgemein-hygienischer Maßnahmen im Rahmen der Vorbeugung von Hautpilzerkrankungen Zur hygienischen Händedesinfektion Anwendungshinweise Vor allen invasiven Eingriffen kodan® unverdünnt anwenden Betreffendes Hautareal besprühen oder mit einem getränkten Tupfer aufbringen, vollständige Benetzung der Haut sicherstellen und Einwirkzeiten beachten Überschüssiges Präparat aufnehmen, um eine Pfützenbildung zu vermeiden Bei präoperativer Hautantiseptik Haare an der betroffenen Hautstelle mechanisch kürzen oder chemisch entfernen Grundsätzliche präoperative Waschungen (z.B. mit octenisan®) werden empfohlen Um das Verwischen von Hautmarkierungen zu vermeiden, ausschließlich Hautmarkierungsstifte mit einer ausreichenden Alkoholbeständigkeit verwenden (z.B. Devon™ Chirurgischer Mini-Markierungsstift (REF 31146020), Sandel® Time Out® Skin Marker (REF 1019 / 1019-R) Wirkungsspektrum Bakterien (inkl. MRSA) Pilze begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV, HSV, Adeno-, Rotavieren) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland Wirkstoffe 2-Propanol, Propan-1-ol, 2-Phenylphenol (ISO) Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: 2-Propanol 30-50 g Propan-1-ol 10-20 g 2-Phenylphenol (ISO) 0,1-0,25 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol 85%, Natriumchlorid Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich und im Ano-Genitalbereich, sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen kodan® Tinktur forte darf nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 4.95
1

schülke octeniderm farblos Hautdesinfektion | 1000 ml

schülke octeniderm farblos Hautdesinfektion | 1000 ml

schülke octeniderm farblos Antiseptikum Remanenzwirkung über mindestens 48 Stunden Breites antiseptisches Wirkungsspektrum (bakterizid inkl. Mykobakterien und MRSA, fungizid, begrenzt viruzid inkl. HIV, HBV, HCV, HSV, Adenovirus Typ 5 und Rotavirus) Schneller Wirkungseintritt Anwendungsgebiete Präoperative Hautantiseptik/postoperative Nahtversorgung Vor dem Legen von Gefäßkathetern (z.B. ZVK) Vor Injektionen, Blutentnahmen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen und Biopsien Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion Anwendungshinweise Vor allen invasiven Eingriffen Betreffendes Hautareal besprühen/mit einem getränkten Tupfer aufbringen, vollständige Benetzung der Haut sicherstellen und Einwirkzeiten beachten Überschüssiges Präparat aufnehmen, um eine Pfützenbildung zu vermeiden Zur präoperativen Hautantiseptik Haare der betroffenen Hautstelle mechanisch kürzen Präoperative Waschung (z.B. mit octenisan®) wird empfohlen Um das Verwischen von Hautmarkierungen zu vermeiden, ausschließlich Hautmarkierungsstifte mit einer ausreichenden Alkoholbeständigkeit verwenden (z.B. Devon™ Chirurgischer Mini-Markierungsstift (REF 31146020), Sandel® Time Out® Skin Marker (REF 1019 / 1019-R)) Beim Kleben von Inzisionsfolien auf ausreichende Abtrocknung achten, um die Haftung nicht zu beeinträchtigen Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland Wirkstoffe 2-Propanol, Propan-1-ol, N,N'-(Decan-1,10-diyldi-1(4H)-pyridyl-4-yliden)bis(octylammonium)dichlorid Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: 2-Propanol 30-50 g Propan-1-ol 30-50 g N,N'-(Decan-1,10-diyldi-1(4H)-pyridyl-4-yliden)bis(octylammonium)dichlorid 0,1-0,25 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol 85%, Natriumchlorid Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere in der Mundhöhle, im Ano-Genitalbereich, und vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen octeniderm® sollte nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht mittels Spritze in die Tiefe des Gewebes einbringen. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 14.45
1

schülke octeniderm farblos Hautdesinfektion | 250 ml

schülke octeniderm farblos Hautdesinfektion | 250 ml

schülke octeniderm farblos Antiseptikum Remanenzwirkung über mindestens 48 Stunden Breites antiseptisches Wirkungsspektrum (bakterizid inkl. Mykobakterien und MRSA, fungizid, begrenzt viruzid inkl. HIV, HBV, HCV, HSV, Adenovirus Typ 5 und Rotavirus) Schneller Wirkungseintritt Anwendungsgebiete Präoperative Hautantiseptik/postoperative Nahtversorgung Vor dem Legen von Gefäßkathetern (z.B. ZVK) Vor Injektionen, Blutentnahmen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen und Biopsien Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion Anwendungshinweise Vor allen invasiven Eingriffen Betreffendes Hautareal besprühen/mit einem getränkten Tupfer aufbringen, vollständige Benetzung der Haut sicherstellen und Einwirkzeiten beachten Überschüssiges Präparat aufnehmen, um eine Pfützenbildung zu vermeiden Zur präoperativen Hautantiseptik Haare der betroffenen Hautstelle mechanisch kürzen Präoperative Waschung (z.B. mit octenisan®) wird empfohlen Um das Verwischen von Hautmarkierungen zu vermeiden, ausschließlich Hautmarkierungsstifte mit einer ausreichenden Alkoholbeständigkeit verwenden (z.B. Devon™ Chirurgischer Mini-Markierungsstift (REF 31146020), Sandel® Time Out® Skin Marker (REF 1019 / 1019-R)) Beim Kleben von Inzisionsfolien auf ausreichende Abtrocknung achten, um die Haftung nicht zu beeinträchtigen Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland Wirkstoffe 2-Propanol, Propan-1-ol, N,N'-(Decan-1,10-diyldi-1(4H)-pyridyl-4-yliden)bis(octylammonium)dichlorid Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: 2-Propanol 30-50 g Propan-1-ol 30-50 g N,N'-(Decan-1,10-diyldi-1(4H)-pyridyl-4-yliden)bis(octylammonium)dichlorid 0,1-0,25 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol 85%, Natriumchlorid Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere in der Mundhöhle, im Ano-Genitalbereich, und vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen octeniderm® sollte nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht mittels Spritze in die Tiefe des Gewebes einbringen. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 7.26
1

Schülke octenisept 50 ml Wund- & Desinfektionsspray Antiseptikum zur Behandlung von Wunden

Schülke octenisept 50 ml Wund- & Desinfektionsspray Antiseptikum zur Behandlung von Wunden

schülke cctenisept Antiseptikum: Zuverlässige Hautdesinfektion für Wunden und Schleimhäute Breites antiseptisches Wirkspektrum schülke octenisept Antiseptikum bietet ein umfassendes Wirkspektrum gegen Bakterien, Pilze und behüllte Viren. Diese Eigenschaft macht es zu einem vielseitigen Desinfektionsmittel für die antiseptische Behandlung von Haut und Schleimhäuten. Schmerzfreie Anwendung Dank seiner speziellen Formulierung erfolgt die Anwendung von octenisept Antiseptikum schmerzfrei und ohne Brennen. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Behandlung empfindlicher Hautpartien und bei der Anwendung bei Kindern. Farblos und rückstandsfrei Das Antiseptikum ist farblos und hinterlässt keine sichtbaren Rückstände auf Haut oder Kleidung. Dies erleichtert die Anwendung im Alltag und verhindert unerwünschte Verfärbungen. Geeignet für Schleimhäute und angrenzende Hautbereiche octenisept ist speziell für die antiseptische Behandlung von Schleimhäuten und angrenzenden Hautbereichen konzipiert. Es kann vor diagnostischen und operativen Eingriffen im Ano-Genitalbereich sowie in der Mundhöhle eingesetzt werden. Fördert die Wundheilung und reduziert Infektionsrisiken Durch seine effektive antimikrobielle Wirkung unterstützt Octenisept die Wundheilung und minimiert das Risiko von Infektionen. Es eignet sich zur wiederholten, zeitlich begrenzten antiseptischen Behandlung von akuten und chronischen Wunden. Schülke Octenisept Antiseptikum ist ein zuverlässiges und vielseitiges Mittel zur Hautdesinfektion und Wundbehandlung. Seine schmerzfreie Anwendung und hohe Verträglichkeit machen es zu einer idealen Wahl für den täglichen Einsatz in medizinischen Einrichtungen und im privaten Bereich.   Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Prävention: P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Reaktion: P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland Wirkstoffe Octenidindihydrochlorid, Phenoxyethanol Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: 0,1 g Octenidindihydrochlorid, 2,0 g Phenoxyethanol (Ph. Eur.). Sonstige Bestandteile: 2-[(3-Kokosfettsäureamidopropyl)dimethylazaniumyl]acetat, Natrium-D-gluconat, Glycerol 85 %, Natriumchlorid, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete Zur wiederholten, zeitlich begrenzten antiseptischen Behandlung von Schleimhaut und angrenzender Haut vor diagnostischen und operativen Maßnahmen im Ano-Genitalbereich von Vagina, Vulva, Glans penis, auch vor Katheterisierung der Harnblase; in der Mundhöhle; zur zeitlich begrenzten unterstützenden Therapie bei Pilzerkrankungen der Haut zwischen den Zehen sowie zur unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung. Gegenanzeigen octenisept® sollte nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle (z.B. intraoperativ) und der Harnblase und nicht am Trommelfell angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen, wie z.B. vorübergehende Rötung. Nicht bekannt: Nach Spülung tiefer Wunden mittels Spritze wurde über das Auftreten von persistierenden Ödemen, Erythemen und auch Gewebsnekrosen berichtet, die z.T. eine chirurgische Revision erforderten. Bei Spülungen in der Mundhöhle verursacht octenisept® vorübergehend einen bitteren Geschmack. Warnhinweise octenisept® nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf, z.B. durch versehentliche I

EUR 6.49
1

schülke kodan (N) wipes refill (90 Tücher)

schülke kodan (N) wipes refill (90 Tücher)

kodan (N) wipes Anwendungsgebiete Die kodan® (N) wipes eignen sich für die umfangreiche Desinfektion von nicht-medizinischen Flächen , wie z.B.: Türgriffe Arbeitsflächen Toilettenbereich Wickelauflagen Anwendungshinweise Stellen Sie sicher, dass vor der Desinfektion alle sichtbaren Verschmutzungen entfernt werden. Die Fläche mit getränktem Tuch gründlich wischen und einwirken lassen. Auf vollständige Benetzung achten und die Fläche während der gesamten Einwirkzeit feucht halten. Achten Sie beim Öffnen und Einfädeln des ersten Tuches auf hygienische Aspekte. Nach Gebrauch auf guten Verschluss der Deckelklappe achten. Besonders alkoholempfindliche Flächen, wie z.B. Acrylglas, dürfen nicht behandelt werden. Schülke garantiert nach Anbruch der Verpackung eine Haltbarkeit von 3 Monaten. Wirkungsspektrum bakterizid begrenzt viruzid Rotaviren Noroviren Adenoviren levurozid fungizid tuberkulozid Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummer N-76918 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 5.42
1

schülke kodan (N) wipes Dose (90 Tücher)

schülke kodan (N) wipes Dose (90 Tücher)

kodan (N) wipes Anwendungsgebiete Die kodan® (N) wipes eignen sich für die umfangreiche Desinfektion von nicht-medizinischen Flächen , wie z.B.: Türgriffe Arbeitsflächen Toilettenbereich Wickelauflagen Anwendungshinweise Stellen Sie sicher, dass vor der Desinfektion alle sichtbaren Verschmutzungen entfernt werden. Die Fläche mit getränktem Tuch gründlich wischen und einwirken lassen. Auf vollständige Benetzung achten und die Fläche während der gesamten Einwirkzeit feucht halten. Achten Sie beim Öffnen und Einfädeln des ersten Tuches auf hygienische Aspekte. Nach Gebrauch auf guten Verschluss der Deckelklappe achten. Besonders alkoholempfindliche Flächen, wie z.B. Acrylglas, dürfen nicht behandelt werden. Schülke garantiert nach Anbruch der Verpackung eine Haltbarkeit von 3 Monaten. Wirkungsspektrum bakterizid begrenzt viruzid Rotaviren Noroviren Adenoviren levurozid fungizid tuberkulozid Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummer N-76918 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 6.37
1

schülke mikrozid universal wipes premium maxi (80 Tücher)

schülke mikrozid universal wipes premium maxi (80 Tücher)

schülke mikrozid universal wipes premium Anwendungsgebiete Gering alkoholische Schnelldesinfektion für Medizinprodukte in allen Bereichen und wischbare Flächen aller Art mit erhöhtem Infektionsrisiko, dem Erfordernis kurzer Einwirkzeiten und guter Materialverträglichkeit, wie z. B.: Patientennahe Flächen Patientenbehandlungseinheiten Untersuchungsliegen OP-Tische mit angrenzenden Arbeitsflächen Oberflächen medizinischer Geräte Tastaturen und Bedienfelder empfindlicher Kommunikationsgeräte, z.B. Smartphones und Tablets Zusammensetzung Ein Softpack enthält 100 gebrauchsfertig getränkte Tücher. 100 g Wirkstofflösung enthalten an wirksamen Bestandteilen: 17,4 g Propan-2-ol, 12,6 g Ethanol (94 % w/w) Kennzeichnung gemäß VO (EG) Nr.648/2004: < 5% anionische Tenside Ein Softpack enthält 100 gebrauchsfertig getränkte Tücher. 100 g Wirkstofflösung enthalten an wirksamen Bestandteilen: 17,4 g Propan-2-ol, 12,6 g Ethanol (94 % w/w) Kennzeichnung gemäß VO (EG) Nr.648/2004: < 5% anionische Tenside Wirkungsspektrum Bakterien Levurozid Mykobakterizid begrenzt viruzid (inkl. Polyoma-, Noro-, und Rotavieren) Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummern N-63300 (PT2), N-63301 (PT4) Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 10.00
1

schülke mikrozid universal wipes premium Pack: 100 Tücher

schülke mikrozid universal wipes premium Pack: 100 Tücher

schülke mikrozid universal wipes premium Anwendungsgebiete Gering alkoholische Schnelldesinfektion für Medizinprodukte in allen Bereichen und wischbare Flächen aller Art mit erhöhtem Infektionsrisiko, dem Erfordernis kurzer Einwirkzeiten und guter Materialverträglichkeit, wie z. B.: Patientennahe Flächen Patientenbehandlungseinheiten Untersuchungsliegen OP-Tische mit angrenzenden Arbeitsflächen Oberflächen medizinischer Geräte Tastaturen und Bedienfelder empfindlicher Kommunikationsgeräte, z.B. Smartphones und Tablets Zusammensetzung Ein Softpack enthält 100 gebrauchsfertig getränkte Tücher. 100 g Wirkstofflösung enthalten an wirksamen Bestandteilen: 17,4 g Propan-2-ol, 12,6 g Ethanol (94 % w/w) Kennzeichnung gemäß VO (EG) Nr.648/2004: < 5% anionische Tenside Ein Softpack enthält 100 gebrauchsfertig getränkte Tücher. 100 g Wirkstofflösung enthalten an wirksamen Bestandteilen: 17,4 g Propan-2-ol, 12,6 g Ethanol (94 % w/w) Kennzeichnung gemäß VO (EG) Nr.648/2004: < 5% anionische Tenside Wirkungsspektrum Bakterien Levurozid Mykobakterizid begrenzt viruzid (inkl. Polyoma-, Noro-, und Rotavieren) Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummern N-63300 (PT2), N-63301 (PT4) Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 8.20
1

gigasept instru AF Instrumentendesinfektion | 2000 ml

gigasept instru AF Instrumentendesinfektion | 2000 ml

schülke gigasept instru AF: Effiziente Desinfektion und Reinigung für medizinische Instrumente Aldehydfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel für chirurgische Instrumente schülke gigasept instru AF ist ein aldehydfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten entwickelt wurde. Es eignet sich für thermostabiles und thermolabiles Instrumentarium aller Art, mit Ausnahme flexibler Endoskope. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Breites mikrobiologisches Wirkspektrum Dieses Präparat bietet ein umfassendes antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid, levurozid, mykobakterizid und begrenzt viruzid (inklusive HIV, HBV, HCV). Es erfüllt die aktuellen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) sowie die europäischen Normen. Hervorragende Reinigungsleistung, insbesondere im Ultraschallbad Angenehmer, frischer Geruch für eine komfortable Anwendung Neben seiner hohen Wirksamkeit überzeugt gigasept instru AF durch einen angenehmen, frischen Geruch, der die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet und die Akzeptanz im Arbeitsalltag erhöht. Wirtschaftlichkeit durch lange Standzeiten Die Gebrauchslösung von gigasept instru AF hat eine Standzeit von bis zu 7 Tagen, sofern sie ausschließlich zur Desinfektion vorher gereinigter Instrumente verwendet wird. Dies reduziert den Aufwand für häufige Lösungswechsel und trägt zur Kosteneffizienz bei. Mit schülke gigasept instru AF entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes und vielseitiges Desinfektions- und Reinigungsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Integrität Ihrer medizinischen Instrumente bewahrt. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H373 - Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen. H411 - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P260 - Dampf nicht einatmen. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P301 + P310 + P330 - BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Mund ausspülen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305 + P351 + P338 + P310 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. P501 - Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 47.48
1

gigasept instru AF Instrumentendesinfektion | 5000 ml

gigasept instru AF Instrumentendesinfektion | 5000 ml

schülke gigasept instru AF: Effiziente Desinfektion und Reinigung für medizinische Instrumente Aldehydfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel für chirurgische Instrumente schülke gigasept instru AF ist ein aldehydfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten entwickelt wurde. Es eignet sich für thermostabiles und thermolabiles Instrumentarium aller Art, mit Ausnahme flexibler Endoskope. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Breites mikrobiologisches Wirkspektrum Dieses Präparat bietet ein umfassendes antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid, levurozid, mykobakterizid und begrenzt viruzid (inklusive HIV, HBV, HCV). Es erfüllt die aktuellen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) sowie die europäischen Normen. Hervorragende Reinigungsleistung, insbesondere im Ultraschallbad Angenehmer, frischer Geruch für eine komfortable Anwendung Neben seiner hohen Wirksamkeit überzeugt gigasept instru AF durch einen angenehmen, frischen Geruch, der die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet und die Akzeptanz im Arbeitsalltag erhöht. Wirtschaftlichkeit durch lange Standzeiten Die Gebrauchslösung von gigasept instru AF hat eine Standzeit von bis zu 7 Tagen, sofern sie ausschließlich zur Desinfektion vorher gereinigter Instrumente verwendet wird. Dies reduziert den Aufwand für häufige Lösungswechsel und trägt zur Kosteneffizienz bei. Mit schülke gigasept instru AF entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes und vielseitiges Desinfektions- und Reinigungsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Integrität Ihrer medizinischen Instrumente bewahrt. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H373 - Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen. H411 - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P260 - Dampf nicht einatmen. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P301 + P310 + P330 - BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Mund ausspülen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305 + P351 + P338 + P310 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. P501 - Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 80.33
1

schülke gigasept FF (neu) | 2000 ml Flasche

schülke gigasept FF (neu) | 2000 ml Flasche

Schülke gigasept FF (neu): Effektive Desinfektion und Reinigung für medizinische Instrumente Formaldehydfreies Desinfektions- und Reinigungskonzentrat Schülke gigasept FF (neu) ist ein auf Bernsteinsäuredialdehyd basierendes Konzentrat, das speziell für die manuelle Desinfektion und Reinigung von chirurgischen sowie empfindlichen medizinischen Instrumenten entwickelt wurde. Seine formaldehydfreie Formulierung gewährleistet eine schonende und zugleich effektive Aufbereitung. Vielseitige Anwendung für thermolabile und thermostabile Instrumente Dieses Präparat eignet sich hervorragend für die Aufbereitung von thermolabilem und thermostabilem Instrumentarium, einschließlich flexibler und starrer Endoskope sowie Ultraschallsonden. Es kann sowohl in der manuellen Reinigung als auch in Halb- und Vollautomaten eingesetzt werden, die im Zirkulationsverfahren bei Raumtemperatur arbeiten. Umfassendes mikrobiologisches Wirkspektrum Gigasept FF (neu) bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und ist wirksam gegen Bakterien (inklusive Mycobacterium terrae und Mycobacterium avium), Pilze, behüllte Viren (wie HIV, HBV, HCV) sowie unbehüllte Viren und Sporen. Dies gewährleistet einen hohen Schutz vor verschiedenen Krankheitserregern. Hervorragende Materialverträglichkeit Dank seiner ausgezeichneten Materialverträglichkeit kann gigasept FF (neu) auf verschiedenen Materialien wie Metallen, Gummi, Glas, Porzellan und Kunststoffen angewendet werden, ohne diese zu beschädigen. Dies macht es besonders geeignet für empfindliche Instrumente und Geräte. Wirtschaftlichkeit durch lange Standzeiten Die Gebrauchslösung von gigasept FF (neu) hat eine Standzeit von bis zu 7 Tagen, sofern sie ausschließlich zur Desinfektion vorher gereinigter Instrumente verwendet wird. Dies reduziert den Aufwand für häufige Lösungswechsel und trägt zur Kosteneffizienz bei. Mit Schülke gigasept FF (neu) entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungskonzentrat, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 + H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H371 Kann die Organe schädigen. Sicherheitshinweise P260 Dampf nicht einatmen. P280 Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. P301 + P312 + P330 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Mund ausspülen. P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 90.38
1

schülke gigasept FF (neu) | 5000 ml Kanister

schülke gigasept FF (neu) | 5000 ml Kanister

Schülke gigasept FF (neu): Effektive Desinfektion und Reinigung für medizinische Instrumente Formaldehydfreies Desinfektions- und Reinigungskonzentrat Schülke gigasept FF (neu) ist ein auf Bernsteinsäuredialdehyd basierendes Konzentrat, das speziell für die manuelle Desinfektion und Reinigung von chirurgischen sowie empfindlichen medizinischen Instrumenten entwickelt wurde. Seine formaldehydfreie Formulierung gewährleistet eine schonende und zugleich effektive Aufbereitung. Vielseitige Anwendung für thermolabile und thermostabile Instrumente Dieses Präparat eignet sich hervorragend für die Aufbereitung von thermolabilem und thermostabilem Instrumentarium, einschließlich flexibler und starrer Endoskope sowie Ultraschallsonden. Es kann sowohl in der manuellen Reinigung als auch in Halb- und Vollautomaten eingesetzt werden, die im Zirkulationsverfahren bei Raumtemperatur arbeiten. Umfassendes mikrobiologisches Wirkspektrum Gigasept FF (neu) bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und ist wirksam gegen Bakterien (inklusive Mycobacterium terrae und Mycobacterium avium), Pilze, behüllte Viren (wie HIV, HBV, HCV) sowie unbehüllte Viren und Sporen. Dies gewährleistet einen hohen Schutz vor verschiedenen Krankheitserregern. Hervorragende Materialverträglichkeit Dank seiner ausgezeichneten Materialverträglichkeit kann gigasept FF (neu) auf verschiedenen Materialien wie Metallen, Gummi, Glas, Porzellan und Kunststoffen angewendet werden, ohne diese zu beschädigen. Dies macht es besonders geeignet für empfindliche Instrumente und Geräte. Wirtschaftlichkeit durch lange Standzeiten Die Gebrauchslösung von gigasept FF (neu) hat eine Standzeit von bis zu 7 Tagen, sofern sie ausschließlich zur Desinfektion vorher gereinigter Instrumente verwendet wird. Dies reduziert den Aufwand für häufige Lösungswechsel und trägt zur Kosteneffizienz bei. Mit Schülke gigasept FF (neu) entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungskonzentrat, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 + H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H371 Kann die Organe schädigen. Sicherheitshinweise P260 Dampf nicht einatmen. P280 Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. P301 + P312 + P330 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Mund ausspülen. P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 196.35
1

schülke mikrozid universal wipes 2 in1 Desinfektion & Reinigung für zu Hause und unterwegs

schülke mikrozid universal wipes 2 in1 Desinfektion & Reinigung für zu Hause und unterwegs

mikrozid universal wipes 2in1 Softpack mit 57 Tüchern – Reinigung und Desinfektion in einem Schritt Effektiver Schutz mit pflegeschonender Rezeptur Die mikrozid universal wipes 2in1 bieten eine innovative Lösung für die schnelle und effektive Reinigung und Desinfektion empfindlicher Oberflächen. Die Tücher entfernen zuverlässig 99,99 % aller Keime, darunter auch Influenzaviren, Coronaviren, Rotaviren und Noroviren – mit einer Einwirkzeit ab nur 15 Sekunden. Sie sind besonders geeignet für Bereiche mit hohen hygienischen Anforderungen und empfindlichen Materialien. Nachhaltigkeit und Anwenderfreundlichkeit Gefertigt aus 100 % plastikfreien, nachwachsenden Rohstoffen und frei von Parfüm und Farbstoffen, verbinden die mikrozid® universal wipes 2in1 Nachhaltigkeit mit hoher Reinigungsleistung. Die Tücher sind dermatologisch getestet und hautverträglich, perfekt auch für den häufigen Gebrauch. Vielseitig einsetzbar – auch als anerkanntes Pflegehilfsmittel Neu: Die mikrozid universal wipes 2in1 sind als Pflegehilfsmittel zugelassen! Damit eignen sie sich ideal für den privaten Pflegebereich, häusliche Pflege, Gemeinschaftseinrichtungen sowie für den mobilen Einsatz (z. B. Rettungsdienste). Empfohlen zur hygienischen Aufbereitung von Smartphones, Touchscreens, Monitoren, medizinischen Geräten und weiteren empfindlichen Flächen. So wenden Sie mikrozid universal wipes 2in1 sicher an: Ein Tuch entnehmen und die zu desinfizierende Fläche vollständig abwischen. Fläche gleichmäßig benetzen und während der gesamten Einwirkzeit feucht halten. Empfohlene Einwirkzeiten beachten: bakterizid/viruzid ab 15 Sekunden, noroviruzid ab 60 Sekunden. Nach Gebrauch das Softpack wieder gut verschließen, um die Tücher vor Austrocknung zu schützen. Auch für die hygienische Reinigung im Rahmen häuslicher Pflegeanwendungen geeignet. Immer griffbereit – ideal für den Alltag Die wiederverschließbaren Softpacks enthalten 57 Tücher und lassen sich leicht transportieren und lagern. Sie bieten höchste Hygienesicherheit sowohl zu Hause als auch unterwegs. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. | H319 - Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummern N-115502, N-115757 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 4.95
1

schülke gigasept AF forte | 2000 ml

schülke gigasept AF forte | 2000 ml

schülke gigasept AF forte: Leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungskonzentrat für medizinische Instrumente Aldehydfreies Desinfektionsmittel für vielseitige Anwendungen schülke gigasept AF forte ist ein aldehydfreies Konzentrat, das speziell für die Reinigung und Desinfektion von flexiblen und starren Endoskopen, chirurgischem Instrumentarium, Anästhesiezubehör und Atemmasken entwickelt wurde. Seine aldehydfreie Formulierung sorgt für eine materialschonende Anwendung und reduziert das Risiko von Verfärbungen oder Geruchsbelästigungen. Effektive Reinigung mit verkürzter Einwirkzeit im Ultraschallbad Dank der patentierten Wirkstoffkombination ermöglicht gigasept AF forte eine verkürzte Einwirkzeit, insbesondere bei der Anwendung im Ultraschallbad. Dies führt zu einer effizienten und zeitsparenden Aufbereitung von medizinischen Instrumenten, ohne die Reinigungsleistung zu beeinträchtigen. Breites antimikrobielles Wirkspektrum für maximale Sicherheit Das Desinfektionsmittel bietet ein umfassendes Wirkspektrum, einschließlich bakterizider, levurozider, mykobakterizider und begrenzt viruzider Eigenschaften. Es ist wirksam gegen behüllte Viren wie HIV, HBV und HCV, was einen hohen Schutz vor Infektionen gewährleistet. Angenehmer Geruch für eine komfortable Anwendung Neben seiner hohen Wirksamkeit zeichnet sich gigasept AF forte durch einen angenehmen Geruch aus, der die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet und die Akzeptanz im Arbeitsalltag erhöht. Wirtschaftlichkeit durch lange Standzeiten Die Gebrauchslösung von gigasept AF forte kann bei ausschließlicher Desinfektion von vorher gereinigten Instrumenten bis zu 7 Tage verwendet werden. Dies reduziert den Aufwand für häufige Lösungswechsel und trägt zur Kosteneffizienz bei. Mit schülke gigasept AF forte entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes und vielseitiges Desinfektions- und Reinigungskonzentrat, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig eine komfortable Anwendung ermöglicht. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H312 - Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H372 - Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P260 - Dampf nicht einatmen. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 - Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 94.01
1

schülke gigasept AF forte | 5000 ml

schülke gigasept AF forte | 5000 ml

schülke gigasept AF forte: Leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungskonzentrat für medizinische Instrumente Aldehydfreies Desinfektionsmittel für vielseitige Anwendungen schülke gigasept AF forte ist ein aldehydfreies Konzentrat, das speziell für die Reinigung und Desinfektion von flexiblen und starren Endoskopen, chirurgischem Instrumentarium, Anästhesiezubehör und Atemmasken entwickelt wurde. Seine aldehydfreie Formulierung sorgt für eine materialschonende Anwendung und reduziert das Risiko von Verfärbungen oder Geruchsbelästigungen. Effektive Reinigung mit verkürzter Einwirkzeit im Ultraschallbad Dank der patentierten Wirkstoffkombination ermöglicht gigasept AF forte eine verkürzte Einwirkzeit, insbesondere bei der Anwendung im Ultraschallbad. Dies führt zu einer effizienten und zeitsparenden Aufbereitung von medizinischen Instrumenten, ohne die Reinigungsleistung zu beeinträchtigen. Breites antimikrobielles Wirkspektrum für maximale Sicherheit Das Desinfektionsmittel bietet ein umfassendes Wirkspektrum, einschließlich bakterizider, levurozider, mykobakterizider und begrenzt viruzider Eigenschaften. Es ist wirksam gegen behüllte Viren wie HIV, HBV und HCV, was einen hohen Schutz vor Infektionen gewährleistet. Angenehmer Geruch für eine komfortable Anwendung Neben seiner hohen Wirksamkeit zeichnet sich gigasept AF forte durch einen angenehmen Geruch aus, der die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet und die Akzeptanz im Arbeitsalltag erhöht. Wirtschaftlichkeit durch lange Standzeiten Die Gebrauchslösung von gigasept AF forte kann bei ausschließlicher Desinfektion von vorher gereinigten Instrumenten bis zu 7 Tage verwendet werden. Dies reduziert den Aufwand für häufige Lösungswechsel und trägt zur Kosteneffizienz bei. Mit schülke gigasept AF forte entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes und vielseitiges Desinfektions- und Reinigungskonzentrat, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig eine komfortable Anwendung ermöglicht. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H312 - Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H372 - Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P260 - Dampf nicht einatmen. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 - Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 224.91
1

schülke puresept Konzentrat Flächendesinfektion | 2000 ml

schülke puresept Konzentrat Flächendesinfektion | 2000 ml

schülke puresept: Effektive Desinfektion und Reinigung für medizinische Flächen Konzentrat zur Desinfektion und Reinigung von Medizinprodukten und Flächen schülke puresept ist ein hochwirksames Desinfektions- und Reinigungskonzentrat, das speziell für die Anforderungen in medizinischen Einrichtungen entwickelt wurde. Es eignet sich hervorragend für die Desinfektion und Reinigung von Medizinprodukten sowie wischbaren Oberflächen wie Fußböden und Arbeitsflächen. Breites Wirkspektrum: bakterizid, levurozid, begrenzt viruzid, wirksam gegen Noroviren Das Produkt bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und ist wirksam gegen Bakterien, Hefen und behüllte Viren. Besonders hervorzuheben ist die Wirksamkeit gegen Noroviren, was in Bereichen mit erhöhtem Infektionsrisiko von großer Bedeutung ist. Frei von Farb- und Duftstoffen für hohe Material- und Hautverträglichkeit puresept ist frei von Farb- und Duftstoffen, was zu einer hohen Material- und Hautverträglichkeit führt. Dies macht es ideal für den Einsatz in sensiblen Bereichen, in denen sowohl Patienten als auch Personal geschützt werden müssen. Wirtschaftlich in der Anwendung durch variable Dosierung Dank der variablen Dosierung kann puresept je nach gewünschter Konzentration und Anwendungsbereich effizient eingesetzt werden. Dies ermöglicht eine wirtschaftliche Nutzung des Produkts, ohne die Wirksamkeit zu beeinträchtigen. Entspricht den aktuellen Anforderungen der KRINKO-Empfehlung zur Flächendesinfektion schülke puresept erfüllt die aktuellen Anforderungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) zur Flächendesinfektion. Dies gewährleistet, dass das Produkt den hohen Hygienestandards in medizinischen Einrichtungen entspricht. Mit Schülke puresept steht ein zuverlässiges und effektives Desinfektions- und Reinigungsmittel zur Verfügung, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig eine schonende Anwendung ermöglicht. Seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die hohe Materialverträglichkeit machen es zu einer idealen Wahl für den täglichen Einsatz in Kliniken, Praxen und anderen medizinischen Einrichtungen. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 30.21
1

schülke puresept Konzentrat Flächendesinfektion | 5000 ml

schülke puresept Konzentrat Flächendesinfektion | 5000 ml

schülke puresept: Effektive Desinfektion und Reinigung für medizinische Flächen Konzentrat zur Desinfektion und Reinigung von Medizinprodukten und Flächen schülke puresept ist ein hochwirksames Desinfektions- und Reinigungskonzentrat, das speziell für die Anforderungen in medizinischen Einrichtungen entwickelt wurde. Es eignet sich hervorragend für die Desinfektion und Reinigung von Medizinprodukten sowie wischbaren Oberflächen wie Fußböden und Arbeitsflächen. Breites Wirkspektrum: bakterizid, levurozid, begrenzt viruzid, wirksam gegen Noroviren Das Produkt bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und ist wirksam gegen Bakterien, Hefen und behüllte Viren. Besonders hervorzuheben ist die Wirksamkeit gegen Noroviren, was in Bereichen mit erhöhtem Infektionsrisiko von großer Bedeutung ist. Frei von Farb- und Duftstoffen für hohe Material- und Hautverträglichkeit puresept ist frei von Farb- und Duftstoffen, was zu einer hohen Material- und Hautverträglichkeit führt. Dies macht es ideal für den Einsatz in sensiblen Bereichen, in denen sowohl Patienten als auch Personal geschützt werden müssen. Wirtschaftlich in der Anwendung durch variable Dosierung Dank der variablen Dosierung kann puresept je nach gewünschter Konzentration und Anwendungsbereich effizient eingesetzt werden. Dies ermöglicht eine wirtschaftliche Nutzung des Produkts, ohne die Wirksamkeit zu beeinträchtigen. Entspricht den aktuellen Anforderungen der KRINKO-Empfehlung zur Flächendesinfektion schülke puresept erfüllt die aktuellen Anforderungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) zur Flächendesinfektion. Dies gewährleistet, dass das Produkt den hohen Hygienestandards in medizinischen Einrichtungen entspricht. Mit Schülke puresept steht ein zuverlässiges und effektives Desinfektions- und Reinigungsmittel zur Verfügung, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig eine schonende Anwendung ermöglicht. Seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die hohe Materialverträglichkeit machen es zu einer idealen Wahl für den täglichen Einsatz in Kliniken, Praxen und anderen medizinischen Einrichtungen. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 65.59
1