23 Ergebnisse (0,18132 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Pflanzset SunShineLovers - 16 Pflanzen - SunShineLovers - Kurze Lieferzeit

Edelflieder oder Frühlings Flieder rosa - Syringa Michel Buchner Rosa - Kurze Lieferzeit

Edelflieder oder Frühlings Flieder rosa - Syringa Michel Buchner Rosa - Kurze Lieferzeit

Hübscher gewöhnliche Flieder für den Frühling In hübscher Flieder Farbe ist Syringa Michel Buchner wohl eine der schönsten Bäume, die im Frühjahr blühen. Natürlich handelt es sich dabei um den Edelflieder, der im Volksmund auch als gewöhnliche Flieder bekannt ist. Mit seinen zauberhaften Blüten strahlt der Fliederbaum all seinen Charme aus. Nicht zu vergessen ist der intensive und lieblich-süßliche Duft, der den kleinen Blüten entströmt. Vom Duft der Flieder Pflanze werden Bienen und Schmetterlinge angezogen, die hier ihre Nahrung finden. Optisch passt der Flieder in wirklich jeden Garten. Am Gartenzaun, in der Nähe der Terrasse oder an Gartenwegen - der schlichte Baum fügt sich harmonisch in das grüne Ambiente des Gartens. Syringa rosa - wue Gewöhnliche Flieder sind häufig anzutreffen. Und wenn Sie bisher noch nicht das Vergnügen mit Edelflieder im eigenen Garten hatten, dann haben Sie bis jetzt diesen zauberhaften Anblick verpasst. Der aus Südeuropa stammende Fliederbaum ist eine pflegeleichte Pflanze, die im Laufe der Jahre eine Höhe zwischen zwei und vier Metern erreicht. Gemeiner Flieder ist in der Rosa Flieder Farbe und Weiß bekannt, wobei der rosafarbene Ton der Blüten ein wundervolles Farbspiel ist. Schon von weitem sind die wunderschönen Blüten zu erkennen und setzen fröhliche Farbtupfer in die Natur. Edelflieder eignet sich auch sehr gut in der Vase. Je nach Wunsch können Sie ein paar Äste abschneiden und in die Vase setzen. Warum Sie jetzt einen Edelflieder kaufen sollten Flieder ist besonders beliebt für pflegeleichten Gärten. Er benötigt im Grunde genommen gar keine Pflege und muss nicht zwingend zurückgeschnitten werden. Die herzförmigen Blätter sind sommergrün und bieten auch nach der Blütezeit zwischen Mai und Juni einen hübschen Schmuck im Garten. Gemeiner Flieder ist anspruchslos, was den Boden oder den Standort betrifft. Ein halbschattiger bis sonniger Standort ist ideal. Hier in der Sonne fühlt er sich wohl und entwickelt sich prächtig. Es bietet sich an, Syringa Michel Buchner in eine Gartenecke zu pflanzen, wo er auch aus weiterer Entfernung gut zu sehen ist. Alternativ eignet sich gemeiner Flieder auch als Heckenpflanze. In diesem Falle empfehlen wir drei junge Pflanzen auf einen Meter zu setzen. Die winterharte Pflanze benötigt keinen Winterschutz, Kälte und Frost machen dem Fliederbaum während der Wintermonate nichts aus. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese ganzjährig einsetzen. Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise.

EUR 6.50
1

Montbretie 'Lucifer' - Crocosmia x crocosmiiflora 'Lucifer' - Kurze Lieferzeit

Montbretie 'Lucifer' - Crocosmia x crocosmiiflora 'Lucifer' - Kurze Lieferzeit

Die Montbretie ist eine großartige Staude mit orange-roten Blütenripsen. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist das südliche Afrika. Dort kommt die Staude in Bergregionen vor. Crocosmia gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Die Crocosmia ähnelt Gladiolen. Aufgrund ihrer langen Blütezeit sowie ihrer farbintensiven Blüten zählen Montbretien zu den Klassikern im Staudengarten. Montbretien Lucifer sorgen mit ihren Blüten für ein exotisches Flair im Garten. Die Blütezeit dauert von Juli bis in den September. Mit ihren markanten Blüten begeistert die Schmuckstaude in dieser Zeit jeden Betrachter. Die Farbkraft der filigranen Blüten ist fantastisch. Die Blütenstände wachsen bogenförmig und bestehen aus trichterförmigen kleinen Einzelblüten. Diese stehen zweireihig an den Stängeln. Die Blüten sind intensiv rot-orange und von außerordentlicher Strahlkraft. Die Laubblätter der Montbretien Lucifer sind dunkelgrün und schwertförmig. Sie sind ungestielt und bilden einen rund 50 Zentimeter hohen Blätterhorst. Daraus erheben sich die bogenförmigen Stängel. Das dunkle Grün der Blätter bildet einen tollen Kontrast zu den orange-roten Blüten der Crocosmia. Eine aufrecht wachsende Staude mit vielen Möglichkeiten. Die Staude wächst aufrecht und erreicht eine Wuchshöhe von 80 bis 100 Zentimeter. Das Ziergewächs verschönert den hinteren bis mittleren Beetbereich. Zauberhaft sieht die Crocosmia auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon aus. Auch als Schnittpflanze in der Vase bietet die Crocosmia Lucifer einen schönen Anblick. Schneiden Sie die Blüten für die Vase erst ab, wenn sie aufgeblüht sind. Montbretie Standort Die Montbretie bevorzugt einen sonnigen Standort. An den Boden stellt Crocosmia Lucifer kaum Ansprüche, solange er gut durchlässig und nährstoffreich ist. Staunässe verträgt die Crocosmia nicht. Am schönsten sieht die Montbretie in einer Pflanzgruppe aus. Ideal ist ein Abstand von rund 30 Zentimetern, damit sich jede Montbretie gut entwickeln kann. Die Pflanztiefe sollte etwa zehn Zentimeter betragen. crocosmia ist winterhart. Die Staude verträgt Temperaturen von rund -15 Grad Celsius. Schützen Sie die Pflanze jedoch bei längeren Kahlfrösten mit einer Schicht Reisig oder Laub. Sollte der Boden in Ihrem Garten generell feucht sein, graben Sie die Knollen zum Winter hin besser aus. Im Frühjahr kommen die Knollen wieder in den Boden. Anfang Mai treiben sie schließlich aus, sobald sich der Untergrund wieder erwärmt hat. Montbretien bringen Schwung in den Garten Die Montbretie passt in jeden Garten, ob naturnah oder modern. Wenn Sie eine Montbretie kaufen, können Sie diese mit vielen Sommerstauden und Gräsern kombinieren. Tolle Farbeffekte erreichen Sie in den Rabatten, wenn Sie eine Crocosmia Lucifer mit gelb oder rot blühenden Pflanzen kombinieren. Tolle Pflanzpartner sind zum Beispiel Sonnenhut , Sonnenbraut oder Schmucklilie

EUR 5.40
1

Sonnenbraut 'Moerheim Beauty' - Helenium 'Moerheim Beauty' p9 - Kurze Lieferzeit

Sonnenbraut 'Moerheim Beauty' - Helenium 'Moerheim Beauty' p9 - Kurze Lieferzeit

Helenium `Moerheim Beauty` - Sonnenbraut `Moerheim Beauty` Die leicht buschig wachsende Staude Sonnenbraut `Moerheim Beauty` erinnert mit ihren vielen kleinen schalenförmigen Blüten an eine wunderschöne rote Sonne. Sie blüht von Juni bis Oktober und fasziniert jeden Gartenbetrachter. Auch die langen schmalen dunkelgrünen Blätter der Helenium Moerheim Beauty unterstreicht diese Schönheit noch. Bienenfreundliche Sonnenbraut `Moerheim Beauty´ Durch ihre zahlreichen und auffälligen Blüten zieht die Helenium zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten an, die sich am Nektar erfreuen. Durch ihre leicht nach oben gewölbte Blütenmitte tummeln sich alle Arten von Insekten gerne an ihr. Ein perfekter Pflanzpartner ist der Balkan – Storchschnabel oder der blaue Bubikopf Durch ihre Größe von 80cm ist das Pflanzen der Sonnenbraut im hinteren Bereich eines Beetes zu empfehlen, denn so stiehlt sie anderen Pflanzen nicht die Show und ist ein perfekter Blickfang. Wofür eignet sich die Helenium `Moerheim Beauty`? Da die Sonnenbraut einen sonnigen Standort liebt ist sie geeignet für Bienenweiden, Bauergärten, Bett und Freiflächen. Durch ihre wunderschöne Optik ist die Staudenpflanze Helenium aber auch perfekt als Schnittblume in einer Vase geeignet. Die Sonnenbraut Moerheim Beauty hat kleine Wurzeln, die nicht so viel Wasser aufnehmen können, aus diesem Grund ist das Bewässern in der gesamten Vegetationszeit ein Muss. Sie benötigt zum Gedeihen einen durchlässigen, frischen und nähstoffreichen Boden. Die Helenium sollte niemals trockenstehen, aus diesem Grund ist es empfehlenswert den Boden mit etwas feuchtigkeitsspendendem Mulch anzureichern. Die Pflanze ist frosthart und benötigt zum Überwintern nur ein wenig Vlies oder Reisig welches über Sie gelegt wird. Sonnenbraut `Moerheim Beauty` kaufen Für einen Quadratmeter Fläche benötigen Sie ca. 5 - 6 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 6.50
1

Sonnenbraut 'Lemon Sundae' - Helenium 'Lemon Sundae' p9 - Kurze Lieferzeit

Sonnenbraut 'Lemon Sundae' - Helenium 'Lemon Sundae' p9 - Kurze Lieferzeit

Helenium ‚lemon sundae‘ – Sonnenbraut Nicht nur der Name ist beeindruckend auch die Pflanze, die dahinter steckt ist ein wahrer Hingucker. Abgeleitet von Helios dem griechischen Sonnengott, hat dieser prachtvolle Sommerblüher seinen Namen erhalten. Strahlend wie kleinen Sonnen sehen auch die Blüten der Helenium ‚lemon sundae‘ aus und geben ihrem Garten einen fröhlichen farbigen Akzent, der auch bei unseren Bienen, Hummeln und Schmetterlingen sehr beliebt ist. Wozu eignen sich Sonnenbräute Sonnenbräute wie sie auch genannt werden sind Horstbildende Stauden aus denen dann kräftige Stiele wachsen und letztendlich auch prachtvolle Blüten entstehen. Leuchtend gelbe Körbchenblüten die an Sonnenblumen erinnern. Einmal ausgewachsen sind ‚lemon sundae‘ auch gerngesehene Schnittblumen die jeder Vase ein sommerliches Flair verleihen. Helenium in Ihrem Garten Diese Staude gedeiht am besten in einem Nährstoffreichen und feuchten Boden, die Haltung ist allerdings denkbar einfach. Einen warmen Platz an der Sonne und die Sonnenbraut fühlt sich wohl. Einmal an ihrem Standort etabliert, kann Helenium 50 – 80 cm hoch werden. Sonnenbraut ist eine schöne Staude, die von Juli bis in den späten Herbst hinein reichlich blüht. Charakteristisch ist das kugelförmige Herz, auf dem die Blütenblätter sitzen. Sie können sie in vielen verschiedenen Farben und Farbkombinationen finden. Sie ist eine Pflanze, die für Schmetterlinge und Bienen sehr attraktiv ist und sich daher besonders gut als Schnittblume eignet. Die Sonnenblume wächst auf nährstoffreichem und feuchtigkeitsspeicherndem Boden, ist aber keine schwierige Pflanze. Wie der Name schon sagt, mag sie volle Sonne. Je nach Sorte kann diese Art eine Höhe von 40cm bis 80cm erreichen. Helenium lässt sich gut kombinieren In einem Staudenbeet darf ein ‚Eyecatcher‘ wie die Sonnenbraut eigentlich nicht fehlen. Umringt von Ziergräsern wir die Rutenhirse oder einem japanischen Blutgras macht sie richtig etwas her. Auch die Kombination mit Scheinsonnenhüten oder Taglilien sind sehr beliebt. Kaufen Sie Sonnenbräute Wir empfehlen Ihnen den Kauf von 6 Pflanzen für einen Quadratmeter Pflanzfläche. Unsere Pflanzen sind im Topf gewachsen daher können diese auch ganzjährig gepflanzt werden

EUR 6.50
1

Garten-Chinaschilf Gracilimus - Miscanthus sinensis 'Gracillimus' p9 - Kurze Lieferzeit

Garten-Chinaschilf Gracilimus - Miscanthus sinensis 'Gracillimus' p9 - Kurze Lieferzeit

Feinhalm Chinaschilf `Gracillium` - ein wahrer Hingucker in jeder Jahreszeit Das Miscanthus sinensis 'Gracillimus´wie der botanische Name des Feinhalms lautet ist eine der elegantesten Chinaschilf-Sorten. Mit den besonders schmalen grünen Blättern hat es eine sehr grazile Erscheinung und ist ein echtes Schmuckstück in jedem Garten. Die buschige, überhängende Wuchsform erinnert an einen Strauß in einer Vase und ist deshalb ein Hingucker für jeden Gartenbetrachter. Da das winterharte Chinaschilf ´Gracillium` sehr unkompliziert und pflegeleicht ist, eignet es sich hervorragend für Garteneinsteiger. Farbliche Akzente im Garten durch das Miscanthus sinensis 'Gracillimus Die Blühte des Feinhalm Chinaschilf erfolgt erst spät in der Saison. Von September bis Oktober öffnen sich zunächst kupferrote Blüten, die sich aber sehr schnell in ein silbriges weiß verändern. Die Blütenwedel sehen besonders elegant aus, wenn sie mit Raureif oder Schnee bedeckt sind. Das winterharte Miscanthus sinensis `Gracillimus` ist sehr unkompliziert und pflegeleicht. Man sollte das Feinhalm Chinaschilf erst nach dem Winter bodentief zurückschneiden, wenn dies im Herbst geschieht, bringt man sich um den Reiz des winterlichen Anblicks. Der beste Standort für das Feinhalm Chinaschilf `Gracillium` Das Feinhalm Chinaschilf liebt einen Standort in der vollen Sonne, bei einem schattigen Standort fällt es leicht auseinander. Der Miscanthus sinensis ´Gracillium´ eignet sich besonders für Freiflächen und Staudenbeete, aber auch in einem Steingarten ist er ein besonders schön anzuschauende Graß. Das winterharte Feinhalm Chinaschilf stellt nicht sehr große Ansprüche an den Boden, es ist empfehlenswert darauf zu achten das der normale Gartenboden gut durchlässig ist. Bei zu sandigen Böden kann durch Zugabe von Kompost dieser etwas humoser gemacht werden. Auf eine zusätzliche Gabe von Dünger kann verzichtet werden. Ein optisches Highlight ist das Chinaschilf in vielen Gartenstilen In fast jedem Blumenbeet setzt das Miscanthus sinensis einen dekorativen Akzent. Als Gruppenbepflanzung oder als Einzelstellung passt es hervorragend im Hintergrund zu Frühblühern wie den Aster dumosus Peter Pan oder dem Phlox subulata Mac Daniels Cushion. Der Feinhalm Chinaschilf überzeugt den Gartenbetrachter, auch in einem schön angelegten Steingarten oder als Freiland Pflanze. Bei einem Kauf des Feinhalm Chinaschilfs empfehlen wir für eine Gruppenbepflanzung 2 Pflanzen pro m². Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können so ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.90
1

Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica p9 - Kurze Lieferzeit

Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica p9 - Kurze Lieferzeit

Eine heimische Staude die wunderschöne Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie ist eine heimische Staude, die sofort ins Auge fällt. Ihre üppigen, tiefviolett Blüten, jede mit dunkleren, gerafften Blütenblättern, erscheinen meist von Mai bis Juni. Die Iris sibirica wächst büschelartig und verzaubert mit ihren schlanken linear förmigen Blättern. Bei der Bartlose Wiesen-Schwertlilie handelt es sich um eine sommergrüne Pflanze mit mittelgrünen Blattern. Durch die Kombination aus lilafarbenen Blüten und mittelgrünen Blättern ist die Iris sibirica ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie ist auch als Schnittblume in einer Vase sehr beliebt, dadurch eignet Sie sich hervorragend als Mitbringsel bei einer Einladung zur Garten Party. Der ideale Standort für die Bartlose Wiesen-Schwertlilie im Garten Geben Sie dieser Schwertlilie Raum zur Ausbreitung und pflanzen Sie sie, wenn es der Platz erlaubt, in großzügige Bereiche. Sie sehen beispielsweise wunderbar aus, wenn sie als Teichumrandung gepflanzt werden, aber ebenso, wenn sie einen Platz in einer gemischten oder krautigen Abgrenzung erhält. Wenn die Bartlose Wissen-Schwertlilie als Einzelpflanze gepflanzt wird, erzielt man mit ihrer violetten Blüte einen großartigen Farbtupfer im Garten. An einem für die Bartlose Wiesen-Schwertlilie perfekten Standort wird sie zwischen 60 – 100cm groß. Die Iris sibirica wächst aufrecht und ist Rhizom bildend. Diese Bedürfnisse stellt die Iris sibirica an ihre Umgebung Pflanzen Sie die Iris sibirica in frischer, humoser und sandiger Erde und lassen Sie sie nicht austrocknen. Besonders wenn sich die Iris sibirica etabliert hat. Wenn Sie die Bartlose Wiesen-Schwertlilie in einen Kübel pflanzen, muss sie alle paar Jahre im Frühjahr geteilt und umgetopft werden. An einem sonnigen Standort gepflanzt fühlt Sie sich am wohlsten, aber auch im Halbschatten gedeiht sie. Als Nachbarn im Beet eignen sich besonders Rosen wie zum Beispiel die Großblumige Rosa Peace oder der schöne echte Lavendel angustifolia Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie sollte erst im Frühling zurückgeschnitten werden, da die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Die bartlose Wiesen-Schwertlilie ist sehr winterhart und kommt mit sehr niedrigen Temperaturen hervorragend zurecht. Für eine Gruppenbepflanzung benötigen Sie 6-7 Pflanzen pro m² Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese ganzjährig einsetzen. Pflege-, Pflanz- und Produktinformationen finden Sie unter Produkthinweise.

EUR 4.80
1

Indianernessel rosa - Monarda rosa p9 - Kurze Lieferzeit

Indianernessel rosa - Monarda rosa p9 - Kurze Lieferzeit

Faszinierende Akzente mit der rosa Indianernessel im sommerlichen Garten Die herrliche Staude Monarda wie der botanische Namen der Indianernessel lautet, punktet nicht nur mit ihrer dekorativen Wirkung im sommerlichen Garten sondern auch mit der guten Haltbarkeit der rosa Blüten. Mit seinen röhrenförmigen rosa Blüten erfreut die Indianernessel in der Zeit von Juli bis September jeden Gartenfreund. Die büschelbildende Staude kann eine Wuchshöhe von bis zu 100cm erreichen, ihre wunderschönen lanzettförmigen Blätter sind tiefgrün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den rosa Blüten der Monarda. Die winterharte Staude ist nicht nur eine Blütenschönheit, sondern auch eine Duft-, Tee-, Würz- oder Heilpflanze, und wurde nach dem spanischen Botaniker Monardes benannt. Eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten ist die rosa Monarda Da die Blüte der Monarda in leuchtendem rosa erstrahlt begeistert sie nicht nur den Betrachter, sondern auch viele Heimischen Insekten, wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Unsere heimischen Insekten finden in der rosa Indianernessel eine wertvolle Nahrungsquelle. Mit dem Pflanzen der rosa Indianernessel begeistern Sie also nicht nur den Betrachter und Gartenfreund, sondern tun auch etwas Gutes für die gefährdeten Nutzinsekten. Nicht nur im Garten als Staude ist die Monarda eine Augenweide, sondern auch in Blumensträußen sind die farbenfrohen Blüten ein Hingucker. In einer schlichen Glas Vase kommen die exotischen Blüten besonders toll zur Geltung, und wird so auch oft als beliebten Tischdekoration eingesetzt. Der perfekte Standort für die rosa Indianernessel Die beeindruckende rosa Indianernessel stellt wenige Ansprüche an die Bodenverhältnisse, ein gut durchlässiger etwas feuchter Boden wäre ideal, aber auch vorübergehende Trockenheit verträgt sie. Stau- und Winternässe hingegen werden schlecht vertragen. Bei einem Boden mit lehmigen Anteilen sollte Sand oder Kies in den Boden eingearbeitet werden. Idealerweise sollte der Standort in der Sonne oder Halbschatten sein. Bei Pflanzpartner wie Echinacea p. 'Alba' / Scheinsonnenhut Alba , Hohe Schwertlilie 'Ola Kala' passt sie perfekt in einen Duftgarten oder Blumenbeeten. in dieser Kombination erreicht man mit der Monarda rosa eine herrlich duftende Gruppenbepflanzung in jedem Beet. Diese Staude wird jeden Gartenfreund viele Jahre lang erfreuen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können so ganzjährig gepflanzt werden. Sie benötigen für 1 Quadratmeter 3-5 Pflanzen da die Staude sehr buschig wächst sollte auf einen Pflanzabstand von 35cm geachtet werden.

EUR 5.40
1

Sommerflieder rosa Blüten - Buddleja Davidii Pink delight - Kurze Lieferzeit

Sommerflieder rosa Blüten - Buddleja Davidii Pink delight - Kurze Lieferzeit

Buddleja davidii Pink Delight zieht Insekten an Sind Sie auch immer so glücklich, wenn Sie Schmetterlinge in Ihrem Garten herumflattern sehen? Um Schmetterlinge in Ihren Garten zu locken, ist es empfehlenswert, einen Schmetterlingsstrauch zu pflanzen. Wie der Name Schmetterlingsstrauch schon verrät, können Sie sicher sein, dass viele Schmetterlinge Ihren Garten besuchen werden. Da es unseren Insekten gar nicht gut geht, ist es sehr wichtig, dass in naher Zukunft mehr Gärten mit Pflanzen bepflanzt werden, die Nahrung für Insekten bieten. Der Buddleja erfüllt diese Anforderung sicherlich. Dieser Sommerflieder belohnt Sie von Juli bis in den Herbst hinein mit vielen rosa Blüten. Wenn Sie die Blüten auch als Schnittblumen verwenden, können Sie den Buddleja-Strauch gleich doppelt genießen: drinnen in der Vase und draußen in Ihrem Blumenbeet. Buddleja-Rückschnitt im Früjahr Wenn der Buddleja richtig beschnitten wird, werden Sie mit vielen schönen Blüten belohnt. Die beste Zeit dafür ist direkt nach dem Winter. Sie können den Schmetterlingsstrauch recht weit zurückschneiden, da die Blüten am einjährigen Holz erscheinen. Es ist ratsam, dies jedes Jahr zu tun, um die Form zu erhalten und die Blüte zu stimulieren. Wenn Sie dann während der Blütezeit regelmäßig die verwelkten Blüten entfernen, erscheinen weiterhin neue Blüten. Jeder Garten hat Platz für einen Sommerflieder Pink Delight Für den Schmetterlingsstrauch ist nur eines wichtig, nämlich ein sonniger Platz. Sie wird mehr Blüten hervorbringen und die Schmetterlinge werden den Weg in Ihren Garten eher finden, weil sie die Wärme lieben. Der Boden, in den der Sommerflieder gesetzt wird, ist nicht so wichtig, da die Buddleja keine so hohen Ansprüche stellt an den Boden. Buddleja ist ein viel genutzter Strauch im Blumenbeet und kann in vielen Gartenstilen verwendet werden. Sie ist schön in einer Gruppe mit Bodendecker oder Ziergräsern im Vordergrund. Eine viel genutzte Anwendung des Schmetterlingsflieders ist als Teil einer Blumenhecke. Buddleja Pink Delight kaufen Für einen laufenden Meter Hecke benötigen Sie etwa 3 Pflanzen. Die Pflanzen des Sommerflieder Davidii Pink Delight sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 3.50
1

Geschlitzte Kirsche Kojou-no-mai auf Stamm - Prunus kojou-no-mai auf Stamm - Kurze Lieferzeit

Geschlitzte Kirsche Kojou-no-mai auf Stamm - Prunus kojou-no-mai auf Stamm - Kurze Lieferzeit

Die geschlitzte Kirsche Kojou-no-mai auf Stamm ein dekorativer Kleinstrauch Das Stämmchen Prunus Kojou-no-mai ist wunderbar geeignet für kleine Gärten oder als Kübelpflanze. Schon im März blüht diese Kirsche, ihre unzähligen weiß bis hellrosa Blüten verzaubern jeden Betrachter. Durch diese früh im Jahr austreibenden Blüte ist die geschlitzte Kirsche besonders als Balkon und Terrassenpflanze beliebt. Aber auch als Solitär im Garten gepflanzt punktet das Stämmchen in vielerlei Hinsicht. Nach einer wunderschön anzusehenden Herbstfärbung der Blätter in leuchtendem orangerot offenbart es seine interessante Zickzack Struktur der Triebe im Winter. Diese sehen besonders schön aus, wenn sie mit leichten Reif oder Frost überzogen sind. Ein wunderschöner Blickfang auch schon zu Weihnachten! Am 4.Dezember dem sogenannten Barbaratag sollte jeder der diese wunderschönen weiß rosa Blüten bestaunen möchte, einen Zeig der Kirsche abschneiden und in eine Vase mit Wasser stellen. An einem mäßig warmen Ort aufgestellt blüht dieser Zweig pünktlich zu Weihnachten und verleiht Ihrem Zuhause einen besonderen Zauber. Damit ist der Kojou-no-mai eine Bereicherung im ganzen Jahr. Denn durch seine sehr frühe Blüte wird er auch von unseren heimischen Insekten geliebt und gerne als Nektar Lieferant angeflogen. Die Verzauberung der geschlitzten Kirsche Dank Ihres malerischen Wuchses ist das Formgehölz als Solitär im Beet eine einzigartig Pflanze für jeden Gartenfreund. Der Standort sollte in der Sonne, bis Halbschatten liegen und mit einem normalen Gartenboden, der gut durchlässig ist, versehen sein. Als Unterbepflanzung macht sich das gehörnte Stiefmütterchen Velour Blue oder das Himalaya Schleierkraut besonders gut und verleiht der geschlitzten Kirsche ein noch interessanteres Aussehen. In einem ausreichend großem Kübel macht sich das Stämmchen besonders gut auf dem Balkon oder der Terrasse. Pflegeleichtes Stämmchen Kojou-no-mai Die geschlitzte Kirsche 'Kojou-no-mai' auf Stamm gilt als Tiefwurzler und benötigt eine regelmäßige Wassergabe. Die Wassergabe sollte selten, aber gründlich sein. Durch das gründliche Gießen werden die Wurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen, so kann auch eine längere Trockenheit überstanden werden. Ein spezieller Winterschutz ist für die geschlitzte Kirsche nicht notwendig. Temperaturen bis minus 17 Grad schaden der Pflanze nicht, damit ist sie für jeden Gartenfreund der perfekte Begleiter.

EUR 24.99
1

Blut - Johannisbeere - Ribes sanguineum im c3 Topf - Kurze Lieferzeit

Blut - Johannisbeere - Ribes sanguineum im c3 Topf - Kurze Lieferzeit

Ein schöner Frühblüher die Ribes sanguineum Die Blut-Johannisbeere wie der umgangssprachliche Namen der Ribes sanguineum lautet ist ein Frühblüher und bringt mit ihren roten traubenförmigen Blüten die erste Farbe in den Garten. Meist ist dies Anfang April in Kombination mit dem Laubaustrieb der Fall. Die herzförmigen grünen Blätter werden bis zu 10 cm groß und geben einen herrlichen Duft von sich. Gerne werden die frühen Blütenaustriebe mit dem duftenden Laub in einer Vase zu Ostern als Dekoration auf dem Tisch verwendet. Der Anblick der Blüten zieht sowohl im Haus wie im Garten viele Blicke auf sich. Nach der Blüte erscheinen keine schwarze Beeren , die für den menschlichen Verzehr nicht geeignet sind , doch gerne von unseren heimischen Vögeln verspeist werden. Zauberhafte Pflanze mit ausgeprägtem Wuchs Bei der Blut-Johannisbeere verhält sich der Wuchs recht bogig und aufrecht. Alle Haupttriebe kommen direkt aus dem Boden, alte Äste erkennt man an einer rotbrauen leicht glänzenden Rinde. Um eine weiterhin reichliche Blüte zu erhalten empfiehlt es sich den Strauch alle drei Jahre zurück zuschneiden. Dabei werden die älteren Äste einfach Bodentief abgeschnitten, so haben die jungen Triebe Platz sich zu entwickeln und der Pflanze zu neuem Glanz zu helfen. Andere robuste Frühblüher wie zum Beispiel die Forsythie oder der gelbbunte Ranunkel Strauch sind der perfekte Begleiter für die Ribes sanguineum. Bei der Blut-Johannisbeere ist eine Gruppenpflanzung sehr beliebt doch auch in einer Einzelstellung im Beet macht sich die Pflanze sehr dekorativ. Standortwahl und Pflegemaßnahmen der Blut-Johannisbeere Einen Standort der schön sonnig und geschützt ist mag die Blut-Johannisbeere besonders gerne und drückt dies durch ihre Blütenanzahl auch gerne aus. Bei einem Standort im Schatten fällt diese geringer aus. Der sonnige Standort sollte über einen normalen Gartenboden der gut durchlässig und humos ist verfügen. Eine regelmäßige Wassergabe ist bei der Ribes sanguineum unverzichtbar, Trockenheit teilt Sie mit in dem sie anfängt ihre Blätter abzuwerfen. An heißen Sommertagen kann es vorkommen das die Pflanze auch zweimal am Tag gegossen werden muss dies sollte unbedingt beachtet werden auch bei der Standortwahl. Im Frühjahr freut sich die Blut-Johannisbeere über eine Gabe von etwas Dünger um sich von den Wintermonaten schneller zu erholen.

EUR 5.50
1

Edelflieder oder Frühlings Flieder lila - Syringa Charles Joly p9 - Kurze Lieferzeit

Edelflieder oder Frühlings Flieder lila - Syringa Charles Joly p9 - Kurze Lieferzeit

In vielen Gärten zu Hause der gewöhnliche lila Flieder Dieser wunderschöne Syringa Charles Joly hat eine lange Geschichte zu erzählen. Ursprünglich stammt er aus Südosteuropa, wo er als Zierstrauch Farbe in die Gärten brachte. Die schönste Zeit für den Syringa Charles Joly, ist das Frühjahr. Dann fängt der Flieder an große, herrlich duftende Blüten mit  einer sehr intensiven Farbe zu entwickeln.  Die Rispen blühen in der Zeit von Mai bis Juni und sind dabei sehr beeindruckend in Form, Farbe und Duft.  Die Flieder Sorte Charles Joly wurde von Victor Lemoine im 19. Jahrhundert gezüchtet und ist seitdem nicht mehr aus den Gärten weg zu denken.  Wer den Duft des Flieders liebt schneidet sich auch gerne ein paar Blüten Triebe ab um diesen in einer Vase als Tisch Dekoration zu verwenden. Ein attraktives Gehölz der Syringa Charles Joly Sicher ist eine Gartengestaltung ohne Gehölz möglich doch sollte der gewöhnliche lila Flieder Charles Joly schon seinen Platz im Garten finden. Dieser attraktive Strauch begeistert nicht nur den Betrachter und Gartenfreund, sondern er wird auch von unseren heimischen Insekten geliebt. Da diese Pflanze ausreichend Pollen und Nektar bietet ist er bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eine sehr beleibte Pflanze, diese werden von ihr magisch angezogen.  Einen Flieder findet man oft in Duftgärten, als Einzelstellung in kleineren Gärten oder sogar als Heckenpflanze und neugierige Blicke fernzuhalten. Auch wenn keine Blüten mehr am Strauch vorhanden sind ist der Flieder durch seine herzförmigen Blätter schön anzusehen. Bei einem regelmäßigen Schnitt lässt sich aus dem Strauch ein schöner kleiner Baum Formen der alle begeistert. Das sollte man über den Flieder wissen Das es sich um einen Groß Strauch handelt sollte man bei der Standortwahl bedenken das er eine Größe von 2 bis 4 Metern erreichen kann und dabei auch buschig aufrecht wächst. Er mag es in der Sonne oder dem Halbschatten zu stehen und bevorzugt einen normalen Gartenboden der ein wenig humos ist. Im Frühling freut sich der Syringa Charles Joly über eine Gabe von Dünger, so kann er sein Nährstoffdepot  wieder auffüllen. Da eine Blüte meist erst am zweijährigen Holz erscheint sollte der Flieder nach der Blüte eine Rückschnitt erhalten. Die beste Zeit ist hier der Juni oder Juli um die Pflanze auszulichten oder zu groß gewordenen Exemplare in Form zu bringen.  

EUR 6.50
1

Zwergobstbaum Sauerkirsch Schattenmorelle - Prunus cerasus Rheinische Schattenmorelle - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Sauerkirsch Schattenmorelle - Prunus cerasus Rheinische Schattenmorelle - Kurze Lieferzeit

Eine wertvolle Obstsorte der Prunus Rheinische Schattenmorelle Die Früchte des Sauerkirsche Zwergobstbaums Schattenmorelle können in der Zeit von Ende Juli bis Anfang August geerntet werden. Es handelt sich um recht große dunkelrote Früchte, dessen Fruchtfleisch weich und mit einem intensiven roten Saft versehen sind. Die Kirschen lassen sich leicht vom Stein lösen und sind eher sauer im Geschmack. Aus den Früchten werden gerne Marmeladen und Gelees zubereitet, doch auch zum backen ist die Rheinische Schattenmorelle besonders gut geeignet. Die dunkelroten Früchte laden auch zum Direktverzehr während der Ernte ein und finden hierbei besonderen Anklang. Bei dem Zwergobstbaum Sauerkirsche Schattenmorelle handelt es sich um einen Selbstbefruchter, doch mit einem geeigneten Kirschbaum wie dem Säulen Obstbaum Kirsch Sylvia lässt sich der Ertrag des Baumes noch erhöhen. Die Blüte der Kirsche ist ein wahrer Augenschmaus In der Zeit von April bis Mai glänzt der Obstbaum Sauerkirsche Schattenmorelle durch seine großartige weiße Blüte, die schon Vorfreude auf den Sommer und die Erntezeit macht. Diese Blüten werden sehr gerne von unseren heimischen Insekten besucht die sich an dem köstlichen Nektar bedienen. Wer sich gerne im dunklen Dezember von diesen Blüten begeistern lassen möchte, greift zu folgendem Trick. Am Barbaratag also dem 4. Dezember sollte ein Zweig des kleinen Obstbaumes abgeschnitten und in eine Vase mit Wasser gestellt werden. An einem mäßig warmen Ort gestellt, ist damit eine wunderschöne Blüte zu Weihnachten garantiert. Dieser Zweig begeistert nicht nur im eigenen Zuhause sondern ist auch ein schönes Mitbringsel. Der perfekte Standort für den kleinen Kirschbaum Damit der Zwergobstbaum gut gedeiht ist ein Standort in der vollen Sonne der etwas windgeschützt ist, für die Schattenmorelle perfekt. Er stellt keine großen Ansprüche an seinen Boden, es genügt ein lockerer Gartenboden der gut durchlässig ist. Eine Staunässe sollte vermieden werden den dies bekommt dem Zwergobstbaum Sauerkirsche Schattenmorelle nicht besonders gut. Er ist besonders beliebt als Solitär im Garten gepflanzt und eignet sich auch perfekt für kleine Gärten. Beliebt ist der Obstbaum auch als Kübelpflanze, denn so kann das leckere Obst auch auf einer Terrasse oder dem Balkon geerntet werden. Im Garten gepflanzt kann er eine Größe von  2 – 3 Metern erreichen und sollte in der Zeit von Januar bis Februar einen leichten Schnitt bekommen, damit er in Form gehalten wird.  

EUR 24.99
1

Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' - Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' p9 - Kurze Lieferzeit

Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' - Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' p9 - Kurze Lieferzeit

Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' - Leuchtender Sonnenhut `Goldsturm` Der Leuchtende Sonnenhut ist wohl einer der bekanntesten Sonnenhut Sorte. Die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm `verzaubert mit einer Blüte die Körbchen förmig ist. Das wunderschöne goldgelb dieser Blüte mit ihrer dunklen Mitte lässt die Rudbeckis fulgida zu einer wahren Schönheit erstrahlen. Die Blütezeit ist von Juli bis September und erfreut somit jeden Gartenfreund und Betrachter. Der Garten wird durch die Blüte des leuchtenden Sonnenhutes vom Sommer bis in den Herbst hinein in ein leuchtendes Blumenmeer verwandelt. Ihre dunkelgrünen lanzettlichen Blätter bilden einen einzigartigen Kontrast zu diesen Blüten. Die Staude leuchtender Sonnenhut wächst buschig und breitet sich gerne aus, Sie kann eine Wuchshöhe von bis zu 90cm erreichen. Insektenfreundlicher Leuchtender Sonnenhut ´Goldsturm` Durch ihre goldgelben Blüten, die an den Stängelspitzen sitzen, zieht die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm` wie keine andere Staude viele heimischen Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Die Insekten lieben die dunkle Blütenmitte, welche sich leicht nach oben wölbt, und finden in ihr eine gute Nahrungsquelle. Ein perfekter Pflanzpartner für den leuchtenden Sonnenhut ist die Aster Peter Pan oder das schön anzusehende Zebraschilfgras Der leuchtende Sonnenhut lässt sich auch sehr gut als Schnittblume verwenden, denn auch in einer Vase verzaubert er seine Betrachter und ist immer ein schönes Mitbringsel. Wofür eignet sich der Leuchtende Sonnenhut `Goldsturm`? Die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm` gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Der leuchtende Sonnenhut mag besonders einen durchlässigen, nährstoffreichen Gartenboden. Dadurch ist der Sonnenhut besonders für Bauern – und Blumengärten geeignet. Dies kann dort in Einzel- sowie in einer Gruppenbepflanzung erfolgen. Als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon ist der Leuchtende Sonnenhut ein wunder schöner Blickfang. Im Sommer benötigt der leuchtende Sonnenhut ausreichend Wasser, aber keine Staunässe. Die Wassergaben sollten bei der Rudbeckia fulgida ´Goldsturm´regelmässig erfolgen. Der Leuchtende Sonnenhut ´Goldsturm´ ist eine pflegeleichte und anspruchslose Staude und daher besonders für Gartenanfänger sehr gut geeignet. Ein Winterschutz ist für den leuchtenden Sonnenhut nicht notwendig er übersteht problemlos hohe Frosttemperaturen. Wenn Sie sich für den Leuchtenden Sonnenhut ´Goldsturm´für ihren Garten entscheiden dann benötigen Sie für eine Gruppenbepflanzung 4 – 5 Pflanzen pro m². Da unsere Pflanzen im Topf gewachsenen sind, können Sie diese ganzjährig pflanzen.

EUR 4.30
1

Weiderich - Lythrum salicaria p9 - Kurze Lieferzeit

Weiderich - Lythrum salicaria p9 - Kurze Lieferzeit

Der attraktive Blutweiderich Lythrum salicaria Der attraktive und üppig purpurrot blühende Weiderich ist eine bei uns heimische Wildpflanze und eine wichtige Nektarpflanze für Bienen, Hummeln und viele andere Insekten und Schmetterlinge. Der aparte Blütenschmuck setzt nicht nur in der Natur herrliche Akzente, sondern auch in Gärten oder auf der Terrasse. Lythrum ist eine weltweit verbreitete Gattung an Weiderichgewächsen mit vierkantigen Stängeln, lanzettlich schmalen Blättern und reichlich Blüten in unterschiedlichster Form. In der Natur bevorzugt die aparte, bis 1,20 Meter hohe Pflanze sumpfige und feuchte Standorte. Sie ist deshalb auch gut am heimischen Gartenteich pflanzbar, doch kann Blutweiderich im Kübel ebenfalls gut gedeihen, wenn er genug bewässert wird. Ansonsten ist der Blutweiderich eine recht anspruchslose Pflanze, der Sie nicht viel Pflege angedeihen lassen müssen. Blutweiderich kaufen kann deshalb auch der weniger erfahrene Gärtner und er wird nicht enttäuscht werden. Purpurfarbene Blütenpracht für den Garten Blutweiderichstauden passen in ganz unterschiedliche Gärten. Die purpurfarbene Blütenpracht ist eine Zierde für einen Bauerngarten, einen Staudengarten, für parkartige Anlagen mit Fließgewässern, aber auch für moderne Gärten mit gepflasterten Wegen oder Kieswegen und Buchsbaumhecken. Lythrum passt gut zu anderen Stauden und Kissen mit rötlichen und violetten Blüten wie etwa zum Eisenkraut oder zum Ehrenpreis , aber auch zu vielen grünen oder weißblühenden Pflanzen wie Farnen, Funkien oder zur Großen Sterndolde. Der Blutweiderich ist eine langlebige und vielseitige Pflanze, die den Garten optisch auflockert, aber auch in der Vase eine gute Figur macht. Erst im 19. Jahrhundert gelangte sie als Neophyt in den Norden Amerikas und verbreitete sich in rasanter Geschwindigkeit auf dem gesamten Kontinent. Die im Weiderich enthaltenen Gerbstoffe wurden früher zum Gerben von Leder verwendet. Eine ebenso schöne wie heilsame Pflanze Schon in der Antike wurde Lythrum vom römischen Gelehrten Plinius dem Älteren als Heilpflanze beschrieben. Vor allem im Mittelalter galt der Blutweiderich als weithin geschätzte Heilpflanze. Man schrieb ihre blutzuckersenkenden Eigenschaften zu und setzte sie bei Hauterkrankungen und Magen-Darm-Erkrankungen ein. Blutweiderich besitzt nachweislich blutstillende, antibakterielle und harntreibende Wirkungen und kann Diabetes Typ 2 vorbeugen. Er enthält unter anderem ätherische Öle, Pectine, Cumarsäure und Flavon Vitexin. In Notzeiten wurde die Pflanze als Gemüse verzehrt. Die schöne Staude hat zudem eine wasserreinigende Wirkung, weswegen sie gern in der Klärzone von Teichen kultiviert wird. Der purpurfarbene Weiderich ist demnach eine ebenso schöne wie nützliche und heilsame Pflanze, die bereits im 16. Jahrhundert vom Menschen kultiviert wurde.

EUR 6.95
1

Ährige Prachtscharte - Liatris spicata - Kurze Lieferzeit

Ährige Prachtscharte - Liatris spicata - Kurze Lieferzeit

Die Ährige Prachtscharte ist eine dekorative Staude mit lila Blütenständen! Die Ährige Prachtscharte präsentiert sich von Juli bis in den September von ihrer schönsten Seite mit rund 20 Zentimeter langen Blütenständen. Diese sind ährenartig und bestehen aus vielen Blütenkörbchen in einem aparten Violett / Lila. Der botanische Name der Pflanze lautet Liatris Spicata. Diese gehört zur Familie der Korbblütler und ist ursprünglich in Nordamerika zuhause. Als Zierpflanze schmückt sie Blumenrabatten, Beete, Parkanlagen, Wiesen oder den Präriegarten. Auch als Schnittblume in der Vase oder in Gestecken ist die Liatris Spicata eine Augenweide. Die hoch aufragenden Blütenstände werden den Sommer über von Bienen, Hummeln und von Schmetterlingen angeflogen. Damit erfüllt die Staude auch einen wichtigen ökologischen Nutzen. Wenn Sie eine Prachtscharte kaufen, werden Sie sich nicht nur an ihrem Anblick erfreuen, sondern leisten einen wertvollen Beitrag für die Rettung der Bienen. Standort und Wuchs der Prachtscharte Die Prachtscharte winterhart liebt einen sonnigen Standort. Am besten gedeihen Prachtscharten auf einem frischen, leicht lehmigen und gut durchlässigen Boden. Die Liatris Spicata wächst aufrecht und erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 50 Zentimeter. Sie wächst horstig und ist sommergrün. Das Laub steht wechselständig an den Stängeln. Es ist dunkelgrün und schmal bis linear geformt. Die Blätter laufen vorn spitz zu und sind ganzrandig. Im Herbst färben sie sich rötlich. Die unteren Blätter bilden einen grasartigen Schopf. Das Besondere an der Prachtscharte ist, dass die Blütenstände von oben nach unten aufblühen. Die Prachtscharte sieht am schönsten in einer Pflanzgruppe aus. Dann entfaltet die beeindruckende Pflanze ihren ganzen Charme. Die lila Blüten ziehen alle Blicke auf sich und ihre Fernwirkung ist phänomenal. Auf den Quadratmeter kommen acht bis zwölf Liatris. Wegen ihrer Größe sollte die Liatris Spicata kleineren Blütenpflanzen den Vortritt lassen und in den hinteren Beetbereich gepflanzt werden. Wunderschön sieht die Spätsommerstaude auch auf Freiflächen aus. Wenn Sie die Prachtscharte kombinieren möchten, haben Sie viele fantastische Möglichkeiten. Die Staude sieht neben Phlox , Sonnenhut oder Sonnenbraut ganz wunderbar aus. Auch mit Ziergräsern geht sie zauberhafte Beetpartnerschaften ein. Pflege der Liatris Schneiden Sie die verblühten Blütenstände im Spätsommer bis zu den höchsten Stängelblättern zurück, damit sich die Prachtscharte nicht aussäht. Im Herbst erfolgt ein Rückschnitt bis in Bodennähe. Liatris ist eine Bereicherung für jeden Garten oder Vorgarten. Die Prachtscharte ist winterhart. Sie ist in die Winterhärtezone Z3 eingeteilt. Dies bedeutet, dass sie mit Temperaturen von -35 bis -39 °C ohne Probleme zurechtkommt. Sie können die Prachtscharte ganzjährig an frostfreien Tagen pflanzen.

EUR 4.30
1

Zierlauch - Allium p9 - Kurze Lieferzeit

Zierlauch - Allium p9 - Kurze Lieferzeit

Zierlauch ist eine attraktive Staude mit tollen Kugelblüten. Allium ist mit seinen markanten rosa-violetten Blütenköpfen ein Hingucker in jedem Gartenbeet. Die aparten Pompon-Blüten heben sich von vielen weiteren Sommerblumen ab. Die Pflanze versprüht einerseits einen wildblumenartigen Charme, lässt sich andererseits auch in eleganten Rabatten oder formalen Gärten inszenieren. Ursprünglich stammt der Zierlauch aus dem Mittelmeerraum. Heute schmückt er bei uns Beete, Rabatten, Steingärten oder Pflanzkübel auf Balkon und Terrasse. Allium blüht von Juli bis August. Die violetten Kugelblüten sind charmante Blickfänger. Sie sollten im besten Fall die Nachbarpflanzen überragen. Die Blüten stehen auf langen Stielen und wiegen sich sanft im Sommerwind. Was für ein magischer Anblick! Wenn Sie Zierlauch kaufen, können Sie wunderbare Beet-Szenarien kreieren. Wuchsform und Bedeutung Die Zwiebelblume wächst aufrecht und erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 50 Zentimeter. Die kugelartigen doldigen Blüten setzen sich aus vielen kleinen Einzelblüten zusammen. Aus den Blütchen ragen keck die Staubblätter hinaus. Sie werden von Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen angeflogen, die sich am Nektar laben. Die Blüten werden etwa fünf Zentimeter groß. Die Laubblätter sind lang und schmal. Meist färben sie sich noch vor der Blüte gelb. Aus den Blüten entstehen nach der Bestäubung kleine Kapselfrüchte. Das Allium beginnt zu welken und zieht sich in ihre Zwiebeln zurück. Die Pflanze bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane und treibt im Frühjahr wieder aus. Allium pflanzen und pflegen Damit sich Ihr Zierlauch gut entwickeln kann, setzen Sie ihn an einen sonnigen bis halbschattigen und warmen Standort. Wenn Sie Allium pflanzen, sollte der Boden gut durchlässig, trocken und mäßig nährstoffreich sein. Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Allium passt in jedes Gartenbeet. Denn die Pflanze fügt sich in die unterschiedlichsten Gartenkonzepte ein. Richtig in Szene gesetzt, wirkt der Zierlauch sogar formal und stylisch. Sehr elegant sieht Zierlauch auch in der Vase aus. Die beste Fernwirkung erreichen Sie, wenn Sie Zierlauch Pflanzen in größeren Mengen pflanzen. Es kommen fünf bis acht Stück auf den Quadratmeter. Die Pflanzzeit von Zierlauch Pflanzen ist ganzjährig an frostfreien Tagen möglich. Allium pflanzen ist einfach, setzen Sie die Zwiebel jedoch tief genug in den Boden. Eine vielseitige Zwiebelpflanze Der Zierlauch ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. Allium lässt sich zudem prima kombinieren. Neben Ziergräsern , Phlox, Storchschnabel, Katzenminze oder Steppensalbei sieht die Pflanze hinreißend aus. Sie erweist sich außerdem als wenig pflegeintensiv. Sie müssen im Herbst lediglich die verwelkten Triebe zurückschneiden. Dann können Sie sich auf die nächste Blüte freuen. Wenn Sie Allium pflanzen, bieten sie Wildbienen und Insekten eine wichtige Nahrungsquelle.

EUR 4.30
1

Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' - Heuchera villosa 'Lime Marmalade' - Kurze Lieferzeit

Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' - Heuchera villosa 'Lime Marmalade' - Kurze Lieferzeit

Das Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' ist eine dekorative Blattschmuckpflanze mit creme-weißen Blüten. Bekannt ist die Staude auch als Silberglöckchen Lime Marmalade. Das Besondere an der wintergrünen Pflanze sind die Laubblätter. Diese sind gelb-grün wie Limetten gefärbt und fallen jedem Betrachter sofort ins Auge. Dieses Purpurglöckchen erreicht eine Wuchshöhe von 15 bis 25 Zentimeter. Es wächst horstartig und bodendeckend. Der Purpurglöckchen Standort ist äußerst variabel. Die Blattschmuckpflanze setzt am Gehölzrand, in Beeten und Pflanzkübeln tolle Akzente. Die Blätter bleiben auch im Winter stehen und verleihen jedem Garten auch in dieser schmucklosen Zeit eine farbliche Struktur. Dieses niedrig wachsende Purpurglöckchen Sorte erweist sich als prima Bodendecker, der lästige Unkrautpflanzen verdeckt. Mit Heuchera lassen sich wunderschöne florale Szenarien gestalten. Die schönen Blätter bilden einen prima Hintergrund für eine Vielzahl von Pflanzen. Purpurglöckchen gehören zu den Steinbrechgewächsen. Es gibt knapp 40 Arten, die von Nordamerika bis Mexiko vorkommen. Das Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' ist blütenreich und unkompliziert. Wenn Sie Purpurglöckchen kaufen, werden Sie an der Staude lange Freude haben. Heuchera blüht von Juni bis in den August. Dann präsentiert sich die Blattschmuckpflanze mit langgestielten zarten Blütenrispen. Diese erhaben sich über den dichten Blätterhorst. Die cremeweißen Blüten sind zwar klein und filigran, überzeugen jedoch durch ihre große Anzahl. Sie eignen sich sogar als Schnittblume für die Vase und ergänzen romantische Sommersträuße. Wenn Bienen und Hummeln den Nektar trinken, bieten die Pflanzen einen traumhaften Anblick. Heuchera ist winterhart und ausdauernd. Die Staude ist vielseitig und fügt sich in jedes Gartenkonzept ein. Der ideale Purpurglöckchen Standort ist sonnig bis halbschattig. Am besten entwickelt sich die Heuchera auf einem frischen bis feuchten, nährstoffreichen und humusreichen Gartenboden. Dieser sollte gut durchlässig und locker sein. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, entwickelt die Pflanze einen romantischen Charme. Am schönsten wirkt die Staude in kleinen Tuffs von drei bis fünf Stück. Für eine Reihenpflanzung kommen drei bis vier Exemplare auf einen laufenden Meter. Gartenbeete und Pflanzkübel mit Purpurglöckchen schmücken Die dekorative Staude zeigt sich in Beeten, als Beeteinfassung und im Kübel auf Terrasse und Dachgarten von ihrer besten Seite. Sogar im Steingarten kann Heuchera überzeugen. Mit ihren grün-gelben Blättern setzt sie herrliche Farbkleckse unter Sträuchern und Bäumen. Mit geeigneten Pflanzpartnern ist die Staude ein hinreißender Blickfang. Passende Stauden sind zum Beispiel Glockenblumen,  Katzenminze , Gräser oder Farne Die Heucherapflanzen machen kaum Arbeit. Einen Winterschutz brauchen sie nicht. Im Frühjahr treiben sie frisch wieder aus. Diese Staude wird von Jahr zu Jahr schöner und anziehender.

EUR 4.75
1

Mädchenauge - Coreopsis rosea - Kurze Lieferzeit

Mädchenauge - Coreopsis rosea - Kurze Lieferzeit

Das Mädchenauge - ein Dauerblüher für Beet und Balkon Wenn Sie eine pflegeleichte und anhaltend blühende Pflanze suchen, dann ist das Mädchenauge, botanisch Coreopsis, die ideale Wahl. Das Mädchenauge ist winterhart und kann im Garten in ein Staudenbeet gepflanzt werden. Es gibt nur wenige Anforderungen, die das Schönauge, wie die Pflanze ebenfalls genannt wird, hat. Boden und Standort Wenn Sie ein Mädchenauge kaufen, dann sollten Sie ihr den optimalen Standort bieten können. Dieser sollte sonnig sein. Je mehr Sonnenstunden die Pflanzen bekommen, umso üppiger fällt die Blüte aus. Als Pflanze ist das Mädchenauge im Garten eine wertvolle Nektar- und Pollenpflanze für Insekten, weshalb eine üppige Blüte gefördert werden sollte. Ein Grund, warum Mädchenaugen im Garten so beliebt sind, sind ihre geringen Ansprüche an den Boden. Die Pflanze kommt mit allen Boden-Arten gut zurecht. Von Vorteil ist es allerdings, wenn der Boden locker und humos ist. Staunässe verträgt Coreopsis nicht besonders gut. Neigt der Boden zu Staunässe, sollten Sie vor der Pflanzung eine Drainage aus Lavagranulat in das Pflanzloch einfüllen. Pflege Mädchenaugen kommen mit einem trockenen Boden gut zurecht. Dennoch sollten Sie in regelmäßigen Abständen gießen. Es reicht allerdings aus einmal pro Woche durchdringend zu gießen. Im Abstand von drei bis vier Wochen können Sie das Mädchenauge mit Flüssigdünger gießen. Ideal ist ein Dünger, der die Bildung von Blüten beim Mädchenauge fördert. Beim Mädchenauge ist die Blütezeit sehr lange. Spätestens im Juli zeigt sich der erste Blütenschmuck und blüht bis zum September. Wenn Sie regelmäßig abgeblühte Blüten der Coreopsis entfernen, können Sie die Bildung neuer Blüten fördern und auch die Blütezeit etwas verlängern. Da das Mädchenauge winterhart ist, sollte es im Herbst etwa auf eine Höhe von 15 cm zurückgeschnitten werden. Das fördert die Bildung von kräftigen Überwinterungsrosetten. Verwendung des Coreops Als Blumen sind die Mädchenaugen auch in der Vase ein Blickfang. Die Blüten von Coreopsis können mit anderen filigranen Schnittblumen wie Flammenblumen kombiniert werden. Der Dauerblüher ist durch seine Robustheit ideal für schwierige Standorte, wodurch das Mädchenauge auch im Steingarten eine gute Figur macht, und kann dort beispielsweise mit Lavendel oder der Heidenelke kombiniert werden. Da Mädchenaugen nur eine Höhe von maximal 50 cm erreichen und sonnige Plätze bevorzugen, sollten sie im Staudenbeet bevorzugt in den vorderen Reihen stehen. Dort kann es beispielsweise mit dem Japanischen Blutgras kombiniert werden.  

EUR 4.30
1

Glöckchentraube 'Monroe White' - Liriope muscari 'Monroe White' p9 - Kurze Lieferzeit

Glöckchentraube 'Monroe White' - Liriope muscari 'Monroe White' p9 - Kurze Lieferzeit

Die Glöckchentraube 'Monroe White' ist eine zauberhafte Sommerstaude mit weißen Blütenkerzen Die traubenlilie monroe white gehört zur Familie der Maiglöckchengewächse. Ihr botanischer Name ist liriope muscari. Ursprünglich stammen traubenlilien aus Ostasien. Sie schmücken jedoch seit Langem auch heimische Gärten. Die liriope ist ein Dauerblüher! Sie blüht von August bis in den Oktober. Die mehrjährige lliriope muscari monroe white wächst horstbildend. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 40 Zentimeter. Die Blätter sind schmal und spitz zulaufend. Die aufrecht wachsenden Blütenstängel der traubenlilien ragen aus dem grasartigen bogenartig wachsenden Blätterhorst heraus. Die Stängel tragen weiße Blütenkerzen mit kleinen traubenförmigen Blüten. Daraus entwickeln sich später schwarze Früchte. Die liriope muscari verschönert Beete, Rabatten, Gehölzränder und Steingärten. Auch im Pflanzkübel ist die lliriope muscari monroe white ein Hingucker. Die Staude ist winterhart und unkompliziert. Aufgrund ihres polsterartigen und dichten Wuchses eignet sie sich auch als Bodendecker. Die lliriope muscari monroe white verleiht mit ihrem wintergrünen Blattschopf dem Garten ganzjährig Struktur und Tiefe. Die Blütenkerzen sind als Schnittblume in der Vase ein Hingucker. Die weißblühende liriope verleiht Ihrem Garten Eleganz und Leichtigkeit. Sie sind vielseitig einzusetzen. Für eine Flächenbegrünung setzen Sie zwischen zehn und zwölf Exemplare auf den Quadratmeter. Dann erhalten Sie in kurzer Zeit eine dichte Pflanzgruppe, die im Spätsommer bis in den Herbst mit ihren aparten weißen Blütenkerzen alle Blicke auf sich zieht. Die grünen Blätter heben die Strahlkraft der weißen Blütenkerzen markant hervor. Dadurch entwickelt die liriope muscari ihren magischen Charme. Die traubenlilie monroe white ist ein hinreißender Eyecatcher mit asiatischem Flair Die lilientrauben passen in jeden Garten. Sie bevorzugen jedoch einen schattigen bis halbschattigen Standort. Optimal ist ein normaler, gut durchlässiger und humoser Gartenboden. Die Glöckchentraube 'Monroe White' lässt sich ganzjährig pflanzen. Sie können die liriope mit zahlreichen Pflanzen kombinieren. Ideale Pflanzpartnervon lilientrauben sind Funkien , Farne , Ziergräser oder Herbst-Anemonen. Dem Gartenliebhaber sind kaum Grenzen gesetzt, mit der lliriope muscari monroe white zauberhafte Akzente im Garten zu setzen. Auch für Unterpflanzungen oder als Beetbegrenzung sind lilientrauben geeignet. Ein Rückschnitt der Laubblätter im Frühjahr ist nicht notwendig. Denn die frischen neuen Triebe werden die verblühten Blätter einfach überwachsen. lilientrauben sind extravagante Stauden, die Sie durch ihre überaus lange Blütezeit erfreuen werden. Sie sorgen im Garten für einen frischen Farbtupfer. Ein Schutz aus Mulch oder Reisig ist bei Kahlfrösten im Winter nicht verkehrt. Wenn Sie eine lilientraube kaufen, werden Sie an den aparten weißen Blütentrauben über dem dichten grünen Blätterhorst Ihre Freude haben.

EUR 4.95
1

Calla - Zantedeschia aethiopica p11 - Kurze Lieferzeit

Calla - Zantedeschia aethiopica p11 - Kurze Lieferzeit

Die Calla sorgt mit ihren trichterförmigen weißen Blüten für ein exotisches Flair. Die Zierpflanze mit dem botanischen Namen Zantedeschia ist eine der schönsten Zierpflanzen. Benannt ist sie nach dem italienischen Naturforscher Giovanni Zantedeschi. Viele kennen Sie als Zimmerpflanze. Die Calla im Garten ist jedoch ebenfalls ein Hingucker. Die Pflanze gehört zu den Aronstabgewächsen, deren Blüten aus dem einhüllenden Hochblatt und dem gelben Kolben im Blütenzentrum bestehen. Sie stammt ursprünglich aus Südafrika. Elegante Blüten in Kelchform Die Staude bietet mit ihren strahlend weißen Blüten einen magisch schönen Anblick. Die Blütezeit beginnt im Juni und dauert bis in den August. Die Blüten sind kelchförmig. Botanisch gesehen handelt es sich bei dem weißen Blütenblatt um ein Hochblatt. Es hüllt den Kolben ein, an dem die eigentlichen Blüten stehen. Die Calla Lilie wächst aufrecht und erreicht eine Wuchshöhe von 75 bis 80 Zentimeter. Die Blätter sind spitz und pfeilförmig. Sie sind lang gestielt und stehen neben den hohen, röhrenförmigen Blütenschäften. Die Blütentriebe überragen die dunkelgrünen Blätter. Die Blüten werden von Insekten bestäubt. Danach bilden sich kugelförmige Beeren. Der ideale Standort für die Calla. Die Calla Blume entwickelt sich am besten an einem sonnigen bis halbschattige Standort. Der Boden sollte die Feuchtigkeit gut speichern können und humusreich sein. Wann Sie die Blumen Calla pflanzen, ist Ihnen überlassen. Die Pflanzung ist ganzjährig möglich. Die Blumen Calla ist ein zauberhafter Solitär. Besonders schön sieht sie in einer Pflanzgruppe aus. Pro Quadratmeter kommen fünf bis sieben Stück in die Erde. Lassen Sie der Pflanze bis zur Blütezeit im Juni regelmäßig Gießwasser zukommen, damit die Erde nicht austrocknet. Zantedeschia ist wärmeliebend und nicht ganz frosthart. Die Zierpflanze sieht nicht nur als Zimmerpflanze wunderbar aus, sondern schmückt im Kübel auch Balkon oder Terrasse. Sie können die Calla sogar ins Gartenbeet auspflanzen. Allerdings ist sie nicht ganz winterhart. In Regionen mit milderen Wintern kann die Zantedeschia draußen bleiben, wenn sie mit einer dicken Mulchschicht geschützt ist. Ansonsten empfiehlt es sich, die Calla im Herbst vor dem ersten Frost auszugraben. Die Calla Blume ist eine zauberhafte Kübelpflanze Die Calla sieht im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon hinreißend aus. Auch in der Vase sehen die Blütenstände atemberaubend aus. Die Calla Blume passt in den modernen Stadtgarten, in den Japanischen Garten oder an den Teichrand. Die Zantedeschia ist unkompliziert und macht kaum Arbeit. Einen Rückschnitt benötigt sie nicht. Lediglich die vertrockneten Blüten und Blätter werden entfernt. Die grünen Laubblätter hingegen werden nicht zurückgeschnitten. Denn sie versorgen die Zantedeschia mit Nährstoffen.

EUR 8.70
1

Goldrute - Solidago p9 - Kurze Lieferzeit

Goldrute - Solidago p9 - Kurze Lieferzeit

Die Goldrute ist eine blühfreudige Sommerstaude mit leuchtend gelben Blütenständen. Goldruten zählen zu den Korbblütlern und stammen hauptsächlich aus Nordamerika. Natürliche Vorkommen gibt es auch in Eurasien sowie in Südamerika. Ihr botanischer Name ist Solidago. Es gibt etwa 150 Arten. Die Stauden betreten im Spätsommer das Gartenparkett. Mit ihren goldgelben, fedrigen Blüten bringen sie die Sonne in den Garten und verleihen ihm einen wundervollen Wildblumen-Charme. Die Goldrute sieht nicht nur hinreißend aus, sie lockt mit ihren Blüten auch Bienen u an und erfüllt damit eine wichtige ökologische Aufgabe. Solidago begeistert jeden Betrachter durch ihre filigranen Blütenstände. Die Goldrute blüht von Juli bis in den Herbst. Die Blüten sind körbchenförmig und stehen in lockeren Rispen. Die Pflanze wächst aufrecht und buschig. Die Goldrute wird zwischen 50 und 70 Zentimeter groß. Solidago verfügt über unterirdische Rhizome und verholzende Stängel. Die Blätter sind grün und lanzettlich geformt. Sie heben das strahlende Gelb der feinen Rispen perfekt hervor. Die Goldrute Pflanze ist unkompliziert und robust. Die Goldrute fügt sich in jeden Garten ein. Sie eignet sich perfekt als Hintergrundbepflanzung für Beete oder Wiesenflächen. Mit ihren hinreißenden Blütenwolken erstrahlt jeder Gartenbereich mit grandioser Fernwirkung. Wenn Sie eine Goldrute kaufen, gibt es kaum etwas Schöneres zu beobachten, wie sich die filigranen Rispen im sanften Sommerwind wiegen. Die Spätsommerstaude ist zudem unverwüstlich. Solidago erfreut den Gärtner viele Jahre lang. Wenn Sie eine Goldrute kaufen, verschönern Sie jedem Gartenbereich! Die hochwachsende Staude kommt am besten in einer Pflanzgruppe zur Geltung. Wenn Sie eine Goldrute kaufen, pflanzen Sie die Staude am besten in Tuffs. Pro Quadratmeter kommen zwischen vier und sechs Stück in die Erde. Die Goldrute Pflanze gehörte früher in jeden Bauerngarten. Die attraktive Grünpflanze verschönert heute Rabatten, kleine Stadtgärten, Waldgärten, Wiesengärten, den Kräutergarten oder den Pflanzkübel. In einer Massenbepflanzung in städtischen Anlagen oder Parks setzt diese Staude mit ihrer Leuchtkraft im Spätsommer grandiose Farbakzente. Der ideale Standort Die Goldrute ist winterhart und macht kaum Arbeit. Sie stellt an den Standort kaum Ansprüche, ob sonnig oder halbschattig. Ideal ist ein humoser, eher trockener, gut durchlässiger und nährstoffhaltiger Untergrund. Sie können die Goldrute ganzjährig pflanzen. An den gelben Blüten kann sich im Sommer keiner sattsehen. Die Goldrute lässt sich außerdem wunderbar mit anderen Stauden und Sträucher kombinieren. Tolle Pflanzpartner sind Sommerflieder , Rittersporn oder Eisenkrau t. Im Spätherbst vertrocknen die Triebe. Diese werden schließlich bodennah zurückgeschnitten. Ein Winterschutz ist nicht notwendig. Sie treibt im Frühjahr wieder aus. Solidago ist eine Bereicherung für jeden Garten und sieht auch in der Vase ganz wunderbar aus.

EUR 3.95
1

Gloria Dei / Peace - Stammrose 'Gloria Dei' / 'Peace' 80-100cm - 'Gloria Dei' / 'Peace' 80-100cm - Kurze Lieferzeit

Gloria Dei / Peace - Stammrose 'Gloria Dei' / 'Peace' 80-100cm - 'Gloria Dei' / 'Peace' 80-100cm - Kurze Lieferzeit

Stammrose 'Gloria Dei' / 'Peace' – Die Königin der Rosen in beeindruckender Form Eine der berühmtesten Rosen der Welt Die Stammrose 'Gloria Dei' , auch bekannt unter dem Namen 'Peace' , gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Edelrosen weltweit. Ihre außergewöhnliche Farbgebung, die von zartem Gelb in der Mitte bis hin zu einem sanften rosa Hauch an den Blütenrändern reicht, macht sie zu einem absoluten Blickfang in jedem Garten. Die edlen, großen Blüten strahlen eine besondere Eleganz aus und sind ein Symbol für Frieden, Hoffnung und Schönheit. Die Geschichte dieser Rose ist ebenso faszinierend wie ihre Blütenpracht. Während des Zweiten Weltkriegs gezüchtet, wurde sie nach Kriegsende unter dem Namen 'Peace' international verbreitet und gilt seither als eine der berühmtesten Rosen der Welt. Ihre zeitlose Schönheit und robuste Natur machen sie zu einer perfekten Wahl für Rosenliebhaber. Perfekte Standortwahl für üppige Blüten Die Stammrose 'Gloria Dei' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort , an dem sie mindestens fünf Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält. Ein durchlässiger, humusreicher Boden sorgt für optimales Wachstum und eine üppige Blütenbildung. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann. Um ihre volle Blütenpracht zu entfalten, sollte sie in einem luftigen Bereich gepflanzt werden, wo die Blätter nach Regen schnell abtrocknen können. Dies reduziert das Risiko von Pilzkrankheiten und sorgt für eine gesunde, widerstandsfähige Pflanze. Pflegeleicht und dennoch beeindruckend Die Stammrose 'Gloria Dei' zeichnet sich durch ihre einfache Pflege aus. Eine regelmäßige Bewässerung ist wichtig, besonders in heißen Sommermonaten. Dabei sollte die Erde stets leicht feucht, aber nicht nass gehalten werden. Ein gezieltes Gießen direkt an die Wurzeln verhindert, dass die Blätter unnötig nass werden und Pilzerkrankungen begünstigt werden. Für eine reiche Blüte empfiehlt sich eine regelmäßige Düngung . Von Frühling bis zum Spätsommer kann alle zwei bis drei Wochen ein spezieller Rosendünger verwendet werden, um die Pflanze mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Im Herbst sollte die Düngung reduziert werden, damit die Pflanze sich auf die Winterruhe vorbereiten kann. Blütenpracht und Duft – Ein Erlebnis für die Sinne Die Blüten der 'Gloria Dei' Rose sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern verzaubern auch mit ihrem feinen, süßlichen Duft. Ihre wunderschönen, gefüllten Blüten können einen Durchmesser von bis zu 15 cm erreichen und sind sowohl für den Garten als auch als Schnittblume für die Vase ideal geeignet. Ein besonderer Vorteil dieser Rose ist ihre lange Blütezeit , die von Juni bis in den Herbst hinein reicht. Mit der richtigen Pflege kann sie immer wieder neue Knospen ausbilden und somit für eine anhaltende Farbenpracht sorgen. Harmonische Pflanzpartner für eine stilvolle Gartengestaltung Die Stammrose 'Gloria Dei' harmoniert wunderbar mit anderen blühenden Pflanzen und Sträuchern. Lavendel ist eine ausgezeichnete Wahl, da er nicht nur optisch eine perfekte Ergänzung darstellt, sondern auch mit seinem Duft Schädlinge fernhält. Katzenminze , Storchschnabel oder niedrige Gräser setzen natürliche Akzente und unterstreichen die Schönheit der Rose. Auch immergrüne Sträucher wie Buchsbaum oder Zwergkoniferen bieten eine elegante Kulisse, die den leuchtenden Blüten der 'Gloria Dei' noch mehr Ausdruck verleiht. Winterfest und langlebig mit richtiger Vorbereitung Obwohl die 'Gloria Dei' Rose als robust gilt, benötigt sie in kalten Regionen einen Winterschutz. Besonders die Veredelungsstelle der Stammrose sollte gut mit Jutesäcken oder speziellem Vlies umwickelt werden, um sie vor Frostschäden zu bewahren. Zusätzlich kann der Boden mit einer dicken Mulchschicht aus Laub oder Rindenmulch bedeckt werden, um die Wurzeln zu schützen. So vorbereitet, übersteht die Rose auch strenge Winter und erfreut im nächsten Frühling wieder mit ihrer beeindruckenden Blütenpracht. Ein zeitloser Klassiker für Rosenliebhaber Die Stammrose 'Gloria Dei' ist nicht ohne Grund eine der beliebtesten Rosen der Welt. Ihre unvergleichliche Farbgebung, der angenehme Duft und ihre unkomplizierte Pflege machen sie zur perfekten Wahl für alle, die ihren Garten mit einer edlen und langlebigen Pflanze bereichern möchten. Ob als solitäre Schönheit in einem Pflanzkübel, als High

EUR 35.99
1