Zuckerhutfichte - Picea conica 80 - 90 cm 5ltr. - Kurze Lieferzeit
Die Zuckerhutfichte - vielseitig einsetzbares Nadelgehölz
Die Zuckerhutfichte (lat. Picea glauca conica) ist die kultivierte Form der nordamerikanischen Weißfichte. Ihren klangvollen Namen hat sie aufgrund der gleichmäßigen Kegelform erhalten. Sie kann maximal eine Wuchshöhe von drei bis vier Metern erreichen und ca. ein bis zwei Meter breit werden. Allerdings wächst die Zuckerhutfichte nur langsam (ca. 10-15 cm / Jahr), so dass es lange dauert, bis sie diese Größe erreicht. Die immergrüne Gartenzierde hat grüne bis bläulich-grüne, weiche Nadeln. Im Frühjahr, wenn die neuen Nadeln austreiben, erstrahlen diese leuchtend hellgrün.
Die Zuckerhutfichte fühlt sich besonders an sonnigen oder halbschattigen Standorten wohl. An den Boden stellt sie dabei nur wenige Ansprüche - normaler, gut durchlässiger Gartenboden ist hier ausreichend. Längere Trockenheit oder Staunässe verträgt Picea glauca conica jedoch nicht.
Ideal für kleine Gärten oder als Kübelpflanze auf der Terrasse
Die relativ geringe Größe und der langsame Wuchs macht die Zuckerhutfichte zur idealen Wahl, wenn Sie nur einen kleinen Garten haben. Durch ihre interessante Kegelform kommt sie zum Beispiel in Stein- oder Heidegärten sehr gut zur Geltung. Aber selbst wenn gar kein Garten vorhanden ist, müssen Sie auf das formschöne Nadelgehölz nicht verzichten: Hier ist die Zuckerhutfichte im Topf eine gute Alternative auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Beliebt ist Picea glauca conica weiterhin als pflegeleichte Grabbepflanzung.
Direkte Gesellschaft unerwünscht
Um lange Freude an der Zuckerhutfichte zu haben, sollten sie unbedingt eines beachten: Dieses Nadelgehölz verträgt keine direkten Nachbarn. Kommt sie in Berührung mit einer anderen Pflanze oder Hindernissen wie etwa Wänden, kann dies an der betreffenden Stelle zum Verlust der Nadeln führen. Pflanzen Sie sie daher am besten solitär bzw. achten bei der Anordnung in Gruppen auf einen ausreichenden Abstand der Pflanzen zueinander.
Bestens geeignet als Weihnachtsdekoration
Gerade zur Weihnachtszeit ist die Zuckerhutfichte beliebt. Haben Sie ein Exemplar im Garten oder auf der Terrasse, kann es festlich geschmückt werden. Oder Sie holen sich mit einer Zuckerhutfichte im Topf einen kompakten Weihnachtsbaum ins Haus. Im neuen Jahr kann das Gewächs dann entweder im Garten eingepflanzt werden oder samt Topf nach draußen umziehen.
Zuckerhutfichte kaufen
Bei Picea glauca conica handelt sich nicht um eine in einem Topf gezüchtete Pflanze, sondern um eine Pflanze, die als Wurzelballen in einem Topf geliefert wird.
Möchten Sie diese Fichte kaufen, beachten Sie daher bitte, dass die Ballenware nur von Oktober bis etwa März vorhanden ist.