23 Ergebnisse (0,18028 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Spanisches Gänseblümchen - Erigeron karvinskianus - Kurze Lieferzeit

Spanisches Gänseblümchen - Erigeron karvinskianus - Kurze Lieferzeit

Spanische Gänseblümchen verzaubern durch ihre Blühfreude Beete und Pflanzkübel. Das Spanische Gänseblümchen ist auch als Mexikanisches Berufkraut bekannt. Der botanische Name lautet Erigeron karvinskianus. Die Pflanze kommt ursprünglich aus Mexiko und Südamerika. Mittlerweile ist sie auch im Süden Europas heimisch geworden. Sie gehört zur Gattung der Berufskräuter innerhalb der Familie der Korbblütler. Erigeron karvinskianus ist mit unserem Gänseblümchen entfernt verwandt. Ein Spanisches Gänseblümchen begeistert jeden Pflanzenliebhaber durch die außergewöhnliche Fülle seiner weißen bis rosarosten Blüten jeden Betrachter den ganzen Sommer lang. Ein Spanisches Gänseblümchen verleiht jedem Standort ein romantisches Flair. Die Blütenfülle der Pflanze ist schier überwältigend. Die Blüten sind schalenförmig und asterähnlich. Sie stehen locker schirmartig oder einzeln an den zarten Trieben. Die Körbchenblüten sind anfangs weiß und nehmen mit der Zeit eine hellrosa bis rosarote Farbe an. Die Blütenmitte ist gelb. Ein Spanisches Gänseblümchen blüht von Mai bis in den September. Die sommergrüne Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 30 Zentimeter. Ein Spanisches Gänseblümchen wächst buschig und verzweigt. Mit der Zeit bilden sich dichte Polster wie bei Bodendeckern. Die Laubblätter sind elliptisch geformt und werden bis zu vier Zentimeter lang. Sie sind graugrün und behaart. Standort und Pflege Diese Sommerblume ist unkompliziert und robust. Das Spanische Gänseblümchen ist, jedoch bei uns nur in Regionen mit mildem Winterklima, Frosthart. Erigeron liebt einen vollsonnigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig und frisch sein. Staunässe vertragen die Gänseblümchen nicht, da sie es eher trocken mögen. Erigeron gedeiht auf Mauern, an Weg- und Betträndern und in Steinfugen oder Mauerritzen. Außerdem schmückt es den Steingarten ebenso wie den Kiesgarten. Romantische Gartenbilder mit Erigeron schaffen Wenn Sie ein Spanisches Gänseblümchen kaufen, haben Sie viele Gestaltungsmöglichkeiten. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Die Gänseblümchenpflanze sorgt mit ihrem Blütenreichtum und den verzweigten Wuchs für einen magischen Landhaus-Charme. Besonders in Pflanzkübeln oder Balkonkästen sieht die blütenreiche Pflanze hinreißend aus. Auch in Blumenampeln zieht sie mit ihren herabhängenden Blütentrieben alle Blicke auf sich. Sie können mit den passenden Pflanzpartnern die Attraktivität des Berufskrauts noch weiter steigern. Ideale Nachbarpflanzen sind zum Beispiel Glockenblumen , Lavendel oder Salbei Das Spanische Gänseblümchen lässt sich auch zur Hangbepflanzung oder zum Unterpflanzen von Hochstämmchen wie etwa Rosen einsetzen. Zauberhaft sieht eine Komposition mit mediterranen Kräutern aus. Als Flächenbegrüner setzt das Spanische Gänseblümchen auch in Rabatten herrliche Akzente. In diesem Fall setzen sie nicht mehr als zwölf Stück auf den Quadratmeter. Dann hat jede Pflanze ausreichend Platz, sich voll zu entfalten.

EUR 2.99
1

Katzenminze - Nepeta faassenii - Kurze Lieferzeit

Katzenminze - Nepeta faassenii - Kurze Lieferzeit

Katzenminze - Nepeta Faassenii Die Nepeta faassenii, auch Katzenminze genannt, ist eine schöne und lang blühende Staude. Der Name Katzenminze verdankt diese mehrjährige Pflanze der Tatsache, dass Katzen diese Pflanze lieben. Sie lieben es, in der Pflanze zu liegen und die Zweige zu beißen. Das Blatt der Nepeta ist leicht behaart, grün grau und an den Rändern gesägt. Wofür eignen sich Katzenminze Pflanzen? Ab den Monat Juni blüht die Nepeta faassenii mit vielen kleinen, fliederblauen Blüten, die aus langen Stielen über dem Blatt herausragen. Diese blühende Gartenpflanze blüht bis weit in den September hinein, was sie zum Beispiel für einen gemütlichen Bauerngarten sehr interessant macht. Sowohl die Blätter als auch die Blüten sind stark duftend und verbreiten einen herrlichen und angenehmen Duft. Bienen und Schmetterlinge wissen auch, wo sie den Garten finden, wenn die Katzenminze blüht. Diese Gartenpflanze lässt sich leicht mit Rosen kombinieren, eignet sich aber auch für die Bepflanzung einer Fläche, die von kleinen Heckenpflanzen eingefasst ist. Die Katzenminze ist eine mehrjährige Pflanze, die gerne in der vollen Sonne steht. Nepeta Faassenii im Garten Schneiden Sie die Blüten nach der Blütezeit ab, dies gewährleistet eine zweite Blüte im gleichen Jahr und hält die Pflanze in gutem Zustand. Die Nepeta faassenii ist eine pflegeleichte Pflanze, die wenige Ansprüche an Boden und Standort stellt, und kann sogar Dürre widerstehen. Es reicht ein normaler Gartenboden und ein sonniger Platz. Bei entsprechender Pflege kann die Staude eine Höhe von 30 - 40cm erreichen. Katzenminze kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen, für einen laufenden Meter etwa 5 - 7. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie Katzenminze ganzjährig einsetzen.

EUR 2.40
1

Christrose - Helleborus niger p9 - Kurze Lieferzeit

Christrose - Helleborus niger p9 - Kurze Lieferzeit

Christrosen - Blütenpracht in der kalten Jahreszeit Auch im Winter können wir einen farbenfrohen Garten und eine Terrasse genießen! Es gibt viele Pflanzen, die sich gerade dann von ihrer schönsten Seite zeigen, wenn es kalt wird. Die Christrose ist eine Gartenpflanze dieser Art. Wenn Ihr Garten in den Winterschlaf fällt, wachen die Nieswurz auf. Diese eleganten, aber robusten Pflanzen, auch Weihnachtsrosen genannt, erwecken Ihren Wintergarten zum Leben. Sie bringen Blüte und Farbe von November bis März. Sie sind echte Kraftprotze, die sich nicht von ein wenig Frost überschwemmen lassen. Wenn die Temperaturen unter null sinken, werden auch sie den Kopf für eine Weile hängen lassen. Keine Panik, danach werden sie den Kopf schnell wieder der Wintersonne zuwenden. Helleborus niger und seine Eigenschaften Diese exotische Pflanze bildet wunderschöne sternförmige Blüten aus. Die Christrose ist auch unter dem Namen Helleborus niger bekannt. Helleborus niger ist eine winterharte Staude mit einer kompakten Wuchsform. Die Blätter wirken kakteenartig. Sie sind dunkelgrün, ledrig und mit kleinen Spitzen besetzt. Die Blätter werden bis zu 20cm lang. Pro Pflanze gibt es fünf bis neun breite Blätter. Diese blühende Pflanze ist ideal, um etwas Sommerfeeling in den Winter zu bringen.  Schneerose in ihrem Garten Sie blüht zwischen Dezember und März mit grün-weißen Blüten, die später rosa blühen. Dieser Helleborus liebt ein Stellplatz im Halbschatten, aber auch im Vollschatten unter hohen Bäumen. Pflanzen Sie die Christrose am besten in einen gut durchlässigen, neutralen oder alkalischen Boden. Er kann aber auch einen leicht sauren Boden vertragen. Christrosen kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 9 Pflanzen. Die Pflanzen der Helleborus niger - Christrose sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 2.75
1

Japan Berggras - Hakonechloa macra p9 - Kurze Lieferzeit

Japan Berggras - Hakonechloa macra p9 - Kurze Lieferzeit

Japangras - Grasgrüne Zierde mit schöner Form und fernöstlichem Charme Als Staude des Jahres 2022 macht das Japan-Berggras einiges her. Das Ziergras mit dem botanischen Namen Hakonechloa macra bildet schöne Büschel, die ansprechend überhängen. Die Färbung des Blattes entwickelt sich über das Jahr hinweg und verspricht Ihnen einen abwechslungsreichen Anblick. Insgesamt bringt dieses Japangras viele Eigenschaften mit, die man sich von einem Ziergras wünscht. Blattwerk und Farbeigenschaften von Japangras Hakonechloa macra wächst mit seinen Blättern zwischen 30 und 40 Zentimeter lang. Das Blattwerk wächst grasartig und wird nicht zu hoch. Die grüne Farbe des Laubs setzt helle Akzente. Es handelt sich um eine sommergrüne Pflanze. Das bedeutet, dass das Laub während des Winters nicht erhalten bleibt. Dafür können Sie bei diesem Ziergras mit einer schönen Herbstfärbung rechnen. Die Blätter färben sich erst gelb und anschließend immer dunkler in Richtung Braun. Japanisches Waldgras blüht von August bis Oktober in einer goldgelben Farbe. Nach der Blüte entwickeln sich nussähnliche Früchte an der Pflanze. Hakonechloa macra wächst sonnig wie halbschattig Dieses Ziergras eignet sich sowohl für die Bepflanzung von sonnigen Standorten wie auch für den Halbschatten. Beide eignen sich für Japanisches Berggras als Standort. Das gibt Ihnen Flexibilität beim Pflanzen. Am besten wächst die Pflanze in einem humusreichen Boden mit genügend Feuchtigkeit. Die schönen Büschel des Ziergrases machen sich sowohl im Kübel gut, wie Japangras auch frei gepflanzt werden können. Japanisches Waldgras wird sowohl als Bodendecker genutzt, wie es sich auch zur Heckenpflanzung oder Begrenzung von Wegen einsetzen lässt. So setzen Sie gezielt Pfade durch Ihren Gartenbereich. Hakonechloa macra verschönt verschiedene Gärten Hakonechloa macra ist als Japanisches Waldgras oder Japanisches Berggras bekannt. Das Ziergras macht eine gute Figur in einem japanischen Garten. Durch das saftige Grün der Blätter ist Japanisches Berggras aber auch eine sehr geeignete Ergänzung für Steingärten. Sie können dieses Ziergras auch verwenden, um einzelne Gartenbereiche voneinander abzugrenzen oder eine Terrasse durch Japanisches Berggras noch besser in Szene setzen. Wunderschöne beruhigende Effekte werden erzielt, wenn japanisches Berggras mit Heuchera oder Farne kombiniert wird. Hakonechloa macra  wächst nicht zu hoch. So macht Japanisches Berggras auch ohne Rückschnitt einen gepflegten Eindruck.

EUR 4.90
1

Hauswurz Sempervivum edward bowl - Sempervivum p9 - Kurze Lieferzeit

Hauswurz Sempervivum edward bowl - Sempervivum p9 - Kurze Lieferzeit

Sepervivum - eine pflegeleichte und widerstandsfähige Pflanze Sempervivum - auch Hauswurz oder Steinrose genannt - verdankt seinen lateinischen Namen seiner Widerstandsfähigkeit, denn sempe rvivum heißt immer lebend. Die Dickblattgewächse vertragen Kälte, ebenso wie Trockenheit oder Hitze. Meist kommen die über 50 Arten des Hauswurz mit ihren Blattrosetten eher unscheinbar daher. Aufgrund ihrer Artenvielfalt und der unterschiedlichen Farben ist das Sempervivum bei Pflanzensammlern aber sehr beliebt. Aussehen und Wuchs Hauswurz Die Dickblattgewächse kommen sowohl in Grün-, als auch in Orange- und Rottönen vor, ja nach Art und Intensität der Sonneneinstrahlung. Auch die Form und Größe der Blätter variiert. Die rosettenartige Form haben sie aufgrund ihrer verkürzten Sprossachse. Zwischen Mai und August kann die Steinrose Blüten ausbilden. Aus der Mitte der Blattrosette wachsen die Blütenstände dann bis zu 60cm lang. Sobald die Pflanze jedoch geblüht hat, stirbt die Blattrosette ab. Durch die Ausbildung von Tochterrosetten ist das Fortbestehen der Sukkulenten aber gewährleistet und sie breiten sich zu großen Matten aus. Standort und Pflege Hauswurz Wie die meisten Sukkulenten, ist der Hauswurz äußerst genügsam, was Standort und Pflege angeht. In der Natur, wachsen die Dickblattgewächse oft in Gebirgen oder in Felsspalten, daher eignen sie sich gut zur Begrünung von Steingärten oder Flachdächern. Einzig Staunässe verträgt die Steinrose nicht, beim spärlichen Gießen sollte außerdem darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Fettblattrosette gelangt, da ansonsten Fäulnis entstehen kann. Gießen Sie also nur wenig bei anhaltender Trockenheit und befeuchten Sie dabei nur die Erde. Gepflanzt wird Sempervivum meist mit anderen Sukkulenten sowie Mauerpfeffer oder Fettblatt Cape Blanco . Im Garten harmonieren die Dickblattgewächse aufgrund der ähnlichen Ansprüche aber auch mit mediterranen Pflanzen, wie z.B. Thymian . Sehr beliebt ist aber auch die Pflanzung in einer Schale oder auf der Fensterbank zusammen mit weiteren Arten des Hauswurz. Sollen die Sukkulenten in einen Topf gesetzt werden, eignet sich am besten Kakteenerde. Alternativ kann aber auch ein nährstoffarmes Substrat aus zwei Dritteln Sand und einem Drittel Blumenerde gemischt werden. Wichtig sind hier allerdings eine Drainageschicht und Abflusslöcher im Pflanzgefäß, um Staunässe zu verhindern. Verwendung als Heilpflanze im Mittelalter Sukkulenten waren schon im Mittelalter sehr beliebt, weil man glaubte, sie würden das Haus vor Blitzschlag schützen. Neben seiner magischen Wirkung diente das Dickblattgewächs auch als Heilpflanze. Als Tee halfen die Blätter bei Übelkeit und Magengeschwüren und man sagte ihnen auch eine blutreinigende Wirkung nach. Äußerlich angewendet, wirkten sie entzündungshemmend und abschwellend und konnten daher bei juckender Haut oder Insektenstichen eingesetzt werden.

EUR 3.00
1

Kriechender Günsel 'Burgundy Glow' - Ajuga reptans 'Burgundy Glow' - Kurze Lieferzeit

Kriechender Günsel 'Burgundy Glow' - Ajuga reptans 'Burgundy Glow' - Kurze Lieferzeit

kriechender Günsel Burgundy-Glow ist ein dekorativer Bodendecker mit farbenprächtigen Blättern Kriechender Günsel ist eine attraktive Staude, die jeden Garten bereichert. Der mehrjährige Günsel gehört zu den Lippenblütlern. Sie wertet schattige und halbschattige Standorte mit ihren aparten Blüten und Blättern optisch auf. Das besondere an Ajuga Burgundy-Glow ist die Farbintensität der Blätter. Diese sind rosa, weiß und graugrün gemustert. Ein Highlight sind zudem die violettblauen Blüten. Sie sind ährenförmig und wachsen in Trauben etagenartig wie kleine Pagoden. Die Blütezeit der Staude ist lang und dauert von Mai bis Juni. Die Günsel Pflanze ist nicht nur wunderschön, sondern auch unkompliziert und winterhart. Kriechender Günsel Burgundy-Glow ist ein Highlight im Schattengarten Die Günsel Pflanze wird rund 15 Zentimeter hoch und etwa ebenso breit. Der Günsel zieht mit seinem changierenden Blätterkleid alle Blicke auf sich. Die Pflanze ist wintergrün und bietet daher ganzjährig einen tollen Anblick. Dieser Bodendecker verfügt über lange Ausläufer und verbreitet sich schnell. Möchten Sie schattige oder halbschattige Plätze auf dekorative Weise bedecken, sollten Sie den Kriechenden Günsel kaufen. Der Günsel Bodendecker kommt auch mit sonnigen Standorten gut zurecht, solange diese nicht zu trocken sind. Am besten gedeiht kriechender Günsel auf frischem, humosem und gut durchlässigen Boden. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon macht Ajuga eine gute Figur. Diese Staude ist außerdem am Gehölzrand eine attraktive Pflanze, die sich mit der Zeit teppichartig und flächig ausbreiten. Dadurch ist der mehrfarbige Günsel Burgundy-Glow ein praktischer und attraktiver Unkrautschutz. Kriechender Günsel ist unkompliziert und pflegeleicht. Diese Staude ist ganzjährig ein Blickfang. Perfekt sieht die Günsel Pflanze in einer Pflanzgruppe aus. Möchten Sie eine größere Fläche mit dem mehrfarbiger Günsel bepflanzen, setzen Sie nicht mehr als zwölf Stück pro Quadratmeter. Dann bedeckt Ajuga in kurzer Zeit wie ein blühender Teppich den Boden. Halten Sie beim Pflanzen von Kriechender Günsel einen Abstand von rund 25 Zentimetern ein, damit sich jede Pflanze perfekt entfalten kann. Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr oder der Herbst. Der kriechender Günsel fügt sich in jeden Garten ein. Er passt in klassische Blumengärten, in Bauerngärten oder in den modernen Stadtgarten. Die Pflanze lässt sich auch mit anderen Stauden oder Ziergräser kombinieren. Tolle Pflanzpartner sind zum Beispiel Primeln, Maiglöckchen oder Funkien kriechender Günsel Burgundy-Glow ist eine facettenreiche Pflanze, die Sie jahrelang erfreuen wird.

EUR 1.99
1

Hauswurz Sempervivum guillaumes - Sempervivum 'Edwards balls' - Kurze Lieferzeit

Hauswurz Sempervivum guillaumes - Sempervivum 'Edwards balls' - Kurze Lieferzeit

Sepervivum - eine pflegeleichte und widerstandsfähige Pflanze Sempervivum - auch Hauswurz oder Steinrose genannt - verdankt seinen lateinischen Namen seiner Widerstandsfähigkeit, denn sempe rvivum heißt immer lebend. Die Dickblattgewächse vertragen Kälte, ebenso wie Trockenheit oder Hitze. Meist kommen die über 50 Arten des Hauswurz mit ihren Blattrosetten eher unscheinbar daher. Aufgrund ihrer Artenvielfalt und der unterschiedlichen Farben ist das Sempervivum bei Pflanzensammlern aber sehr beliebt. Aussehen und Wuchs Hauswurz Die Dickblattgewächse kommen sowohl in Grün-, als auch in Orange- und Rottönen vor, ja nach Art und Intensität der Sonneneinstrahlung. Auch die Form und Größe der Blätter variiert. Die rosettenartige Form haben sie aufgrund ihrer verkürzten Sprossachse. Zwischen Mai und August kann die Steinrose Blüten ausbilden. Aus der Mitte der Blattrosette wachsen die Blütenstände dann bis zu 60cm lang. Sobald die Pflanze jedoch geblüht hat, stirbt die Blattrosette ab. Durch die Ausbildung von Tochterrosetten ist das Fortbestehen der Sukkulenten aber gewährleistet und sie breiten sich zu großen Matten aus. Standort und Pflege Hauswurz Wie die meisten Sukkulenten, ist der Hauswurz äußerst genügsam, was Standort und Pflege angeht. In der Natur, wachsen die Dickblattgewächse oft in Gebirgen oder in Felsspalten, daher eignen sie sich gut zur Begrünung von Steingärten oder Flachdächern. Einzig Staunässe verträgt die Steinrose nicht, beim spärlichen Gießen sollte außerdem darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Fettblattrosette gelangt, da ansonsten Fäulnis entstehen kann. Gießen Sie also nur wenig bei anhaltender Trockenheit und befeuchten Sie dabei nur die Erde. Gepflanzt wird Sempervivum meist mit anderen Sukkulenten sowie Mauerpfeffer oder Fettblatt Cape Blanco Im Garten harmonieren die Dickblattgewächse aufgrund der ähnlichen Ansprüche aber auch mit mediterranen Pflanzen, wie z.B. Thymian Sehr beliebt ist aber auch die Pflanzung in einer Schale oder auf der Fensterbank zusammen mit weiteren Arten des Hauswurz. Sollen die Sukkulenten in einen Topf gesetzt werden, eignet sich am besten Kakteenerde. Alternativ kann aber auch ein nährstoffarmes Substrat aus zwei Dritteln Sand und einem Drittel Blumenerde gemischt werden. Wichtig sind hier allerdings eine Drainageschicht und Abflusslöcher im Pflanzgefäß, um Staunässe zu verhindern. Verwendung als Heilpflanze im Mittelalter Sukkulenten waren schon im Mittelalter sehr beliebt, weil man glaubte, sie würden das Haus vor Blitzschlag schützen. Neben seiner magischen Wirkung diente das Dickblattgewächs auch als Heilpflanze. Als Tee halfen die Blätter bei Übelkeit und Magengeschwüren und man sagte ihnen auch eine blutreinigende Wirkung nach. Äußerlich angewendet, wirkten sie entzündungshemmend und abschwellend und konnten daher bei juckender Haut oder Insektenstichen eingesetzt werden.

EUR 3.00
1

Kalk Hauswurz - Sempervivum calcareum p9 - Kurze Lieferzeit

Kalk Hauswurz - Sempervivum calcareum p9 - Kurze Lieferzeit

Sepervivum - eine pflegeleichte und widerstandsfähige Pflanze Sempervivum - auch Hauswurz oder Steinrose genannt - verdankt seinen lateinischen Namen seiner Widerstandsfähigkeit, denn sempe rvivum heißt immer lebend. Die Dickblattgewächse vertragen Kälte, ebenso wie Trockenheit oder Hitze. Meist kommen die über 50 Arten des Hauswurz mit ihren Blattrosetten eher unscheinbar daher. Aufgrund ihrer Artenvielfalt und der unterschiedlichen Farben ist das Sempervivum bei Pflanzensammlern aber sehr beliebt. Aussehen und Wuchs Hauswurz Die Dickblattgewächse kommen sowohl in Grün-, als auch in Orange- und Rottönen vor, ja nach Art und Intensität der Sonneneinstrahlung. Auch die Form und Größe der Blätter variiert. Die rosettenartige Form haben sie aufgrund ihrer verkürzten Sprossachse. Zwischen Mai und August kann die Steinrose Blüten ausbilden. Aus der Mitte der Blattrosette wachsen die Blütenstände dann bis zu 60cm lang. Sobald die Pflanze jedoch geblüht hat, stirbt die Blattrosette ab. Durch die Ausbildung von Tochterrosetten ist das Fortbestehen der Sukkulenten aber gewährleistet und sie breiten sich zu großen Matten aus. Standort und Pflege Hauswurz Wie die meisten Sukkulenten, ist der Hauswurz äußerst genügsam, was Standort und Pflege angeht. In der Natur, wachsen die Dickblattgewächse oft in Gebirgen oder in Felsspalten, daher eignen sie sich gut zur Begrünung von Steingärten oder Flachdächern. Einzig Staunässe verträgt die Steinrose nicht, beim spärlichen Gießen sollte außerdem darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Fettblattrosette gelangt, da ansonsten Fäulnis entstehen kann. Gießen Sie also nur wenig bei anhaltender Trockenheit und befeuchten Sie dabei nur die Erde. Gepflanzt wird Sempervivum meist mit anderen Sukkulenten sowie Mauerpfeffer oder Fettblatt Cape Blanco . Im Garten harmonieren die Dickblattgewächse aufgrund der ähnlichen Ansprüche aber auch mit mediterranen Pflanzen, wie z.B. Thymian . Sehr beliebt ist aber auch die Pflanzung in einer Schale oder auf der Fensterbank zusammen mit weiteren Arten des Hauswurz. Sollen die Sukkulenten in einen Topf gesetzt werden, eignet sich am besten Kakteenerde. Alternativ kann aber auch ein nährstoffarmes Substrat aus zwei Dritteln Sand und einem Drittel Blumenerde gemischt werden. Wichtig sind hier allerdings eine Drainageschicht und Abflusslöcher im Pflanzgefäß, um Staunässe zu verhindern. Verwendung als Heilpflanze im Mittelalter Sukkulenten waren schon im Mittelalter sehr beliebt, weil man glaubte, sie würden das Haus vor Blitzschlag schützen. Neben seiner magischen Wirkung diente das Dickblattgewächs auch als Heilpflanze. Als Tee halfen die Blätter bei Übelkeit und Magengeschwüren und man sagte ihnen auch eine blutreinigende Wirkung nach. Äußerlich angewendet, wirkten sie entzündungshemmend und abschwellend und konnten daher bei juckender Haut oder Insektenstichen eingesetzt werden.

EUR 3.00
1

Sonnenröschen pink - Helianthemum x cultorum pink p9 - Kurze Lieferzeit

Sonnenröschen pink - Helianthemum x cultorum pink p9 - Kurze Lieferzeit

Das Sonnenroeschen ist ein polsterartig wachsender Halbstrauch mit rosa Blüten! Der botanische Name dieser zauberhaften Pflanze ist Helianthemum. Das rosa Sonnenröschen ist eine Augenweide an jedem Standort. Der Halbstrauch gehört zu den Zistrosengewächsen. Er ist ein Dauerblüher und zeigt sich von Mai bis August mit zauberhaften rosa Blüten. Sonnenroeschen begeistern jeden Betrachter mit ihren rosa Schalenblüten. Diese richten sich nach der Sonne aus. Die rosa Blüten ähneln Wildrosenblüten. Die Pflanze wächst polsterartig, fast teppichartig. Sie erreicht eine Wuchshöhe von zehn bis 15 Zentimeter. Sie ist sonnenhungrig und gedeiht am besten an einem vollsonnigen Plätzchen. Wenn Sie Sonnenröschen kaufen, können sie es in den Steingarten, den Alpengarten, Beete, Rabatten, auf Mauerkronen oder im Kübel auspflanzen. Auch als Grabschmuck oder im Vorgarten kommt die Pflanze perfekt zur Geltung. Ein apartes Strukturelement mit Blütenzauber Wenn Sie ein Sonnenröschen kaufen, pflanzen Sie es am besten an einen vollsonnigen Standort. Das Sonnenroeschen ist ein toller Bodendecker. Die Pflanze wächst niedrig und breitflächig. Die Triebe verholzen mit der Zeit an der Basis. Die Blüten sind zwar eher klein, bilden jedoch aufgrund der großen Anzahl eine sehenswerte Blütendecke. Das Wissen auch Bienen, Schmetterlinge und Hummeln zu schätzen, die sich am Nektar laben. Die grünen Laubblätter von Helianthemum sind sehr klein. Ihre Form ist länglich und schmal. Da Sonnenroeschen wintergrün sind, verschönern Sie den Garten das ganze Jahr über. Diese Pflanze ist zudem völlig unkompliziert. Sie stellt an den Untergrund kaum Ansprüche, solange er durchlässig ist. Sogar auf steinigen oder trockenen Böden vermag das Sonnenröschen seinen ganzen Charme auszuspielen. Die Leuchtkraft und Farbbrillanz von Sonnenröschen sind überwältigend. Ein tolles Gartenbild entsteht, wenn Sie Helianthemum zwischen Steinen oder in einer Gruppe auspflanzen. Auf den Quadratmeter kommen in diesem Fall bis zu zwölf Sonnenroeschen. Auch in kleinen Tuffs von drei oder fünf Pflanzen sind die Sonnenroeschen kaum zu toppen. Die Pflanze eignet sich zudem als praktischer Beetfüller und lässt sich mit zahlreichen Stauden kombinieren. Prima Pflanzpartner sind zum Beispiel Bergminze , Lavendel , Schleifenblume, Nelken oder Ziergräser. Die Pflege von Sonnenroeschen Sonnenroeschen machen auch Gartenneulingen viel Freude. Ein Rückschnitt im Herbst ist nicht notwendig. Da das Sonnenröschen nur bedingt winterhart ist, sollten Sie vor allem junge Pflanzen mit etwas Mulch oder Reisig schützen. Dann wird Sie dieser Kleinstrauch viele Jahre lang erfreuen. Wenn Sie Ihren Garten mit zauberhaften Blüten gestalten möchten, ist das Sonnenröschen die optimale Pflanze. Hinzukommt deren ökologische Bedeutung als wertvolle Bienenweide. Helianthemum ist ein Muss in jedem Steingarten.

EUR 2.69
1

Nelkenwurz - Geum coccineum p9 - Kurze Lieferzeit

Nelkenwurz - Geum coccineum p9 - Kurze Lieferzeit

Die Nelkenwurz ist eine blühfreudige Staude für den Garten Die Nelkenwurz ist eine Augenweide. Die Staude verzaubert jeden Standort mit ihren orange-scharlachroten Blüten. Nelkenwurz (Geum) gehört mit etwa 50 Arten zur Familie der Rosengewächse. Die Nelkenwurz begeistert jeden Gartenfreund durch ihren Wildblumen-Charme. Die Nelkenwurz wirkt mit ihren vielen Blüten überaus romantisch. Die Staude schmückt das Frühsommer-Beet und blüht von Mai bis Juni. Die schalenförmigen Blüten in Scharlachrot-Orange sorgen für einen markanten Farbklecks im Beet. Die Blüten der Nelkenwurz sind endständig. Sie duften zart nach Nelken und locken Bienen, Hummeln und andere Insekten an. Geum zeichnet sich durch eine extreme Blühfreudigkeit aus. Die Blüten entwickeln sich Knospenpompons, die anfangs nickend an den Trieben stehen. Sie werden drei bis vier Zentimeter im Durchmesser. Die Laubblätter sind mittelgrün. Sie sind herzförmig und weisen eine geäderte, leicht grobe Struktur auf. Die Wuchsform Die Nelkenwurz orange erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 30 Zentimeter und wird fast ebenso breit. Die Zierpflanze wächst horstartig und polsterbildend. Damit erweist sich die Staude als praktischer Bodendecker, der auch unschöne Stellen elegant überdeckt. Das Grün der Blätter bildet dabei einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Geum ist frosthart und unkompliziert. Ein weiterer Pluspunkt, um Nelkenwurz zu kaufen. Wenn Sie Nelkenwurz kaufen, sorgen Sie für einen tollen Farbklecks im Beet Setzen Sie diese am besten in den vorderen Bereich Ihres Beetes, damit Sie stets einen unverstellten Blick auf die Nelkenwurz orange genießen können. Wenn Sie Nelkenwurz kaufen, kaufen Sie gleich mehrere. Denn die Pflanze kommt am besten in einer Pflanzgruppe zur Geltung. Pro Quadratmeter kommen zwischen zehn und zwölf Stück in die Erde. Sie schmückt Beete, Rabatten oder den Steingarten. Sie stellt kaum Ansprüche. Die Pflanze entwickelt sich am besten an einem sonnigen Standort. Auch halbschattigen Plätzen ist sie nicht abgeneigt. Der Boden sollte nährstoffreich sein und ausreichend feucht sein. Die Staude ist robust und kommt mit gelegentlicher Trockenheit zurecht. Wenn Sie die Nelkenwurz kaufen, haben Sie ganzjährig Freude an der Pflanze Sie macht außerdem kaum Arbeit. Schneiden Sie lediglich die verblühten Blüten im Sommer zurück. Zum Winter zieht sich die Staude in ihre Wurzeln zurück. Ein Winterschutz ist nicht notwendig. Im Frühjahr treibt Geum munter wieder aus und erfreut den Gärtner viele Jahre lang. Die Nelkenwurz orange lässt sich mit zahlreichen Blütenpflanzen wie zum Beispiel Taglilie , Storchenschnabel oder Rosen kombinieren. Auch neben Ziergräsern sieht Geum hinreißend aus. Die Pflanze ist ein Alleskönner und passt in jedes Beet. Nelkenwurz kaufen sorgt für tolle Akzente im Garten.

EUR 4.30
1

Goldschwingel - Festuca glauca 'Golden Toupee' - Kurze Lieferzeit

Goldschwingel - Festuca glauca 'Golden Toupee' - Kurze Lieferzeit

Der Goldschwingel ist unkompliziertes und wunderschönes Ziergras mit polsterartigem Wuchs. Das Ziergras Goldschwingel ist ein überaus pflegeleichtes Polstergras, das in jeden Garten passt. Der botanische Name lautet Festuca glauca. Goldschwingel gehört zu Familie der Süßgräser. Die Pflanze begeistert Gartenfreunde durch ihre kompakte Wuchsform. Das Schöne ist außerdem, dass Festuca glauca immergrün ist. Wenn Sie das Ziergras Goldschwingel pflanzen, haben sie auch im Winter Struktur und Farbe in Ihrem Garten. Das Ziergras zeichnet sich durch einen horstartigen und dichten Wuchs aus. Der Schwingel wirkt polsterartig und wächst kugelig. Als Bodendecker ist das Ziergras ein praktischer Unkraut-Verhinderer. Die Pflanze erreicht eine maximale Wuchshöhe von 20 Zentimeter und wird ebenso breit. Der Schwingel verfügt über sehr dünne und grasartige Blätter. Sie sind grün und laufen vorn spitz zu. Die Halme sind robust. Das grüne Leuchten der polsterartigen Zierpflanze mit ihrem kräftigen und dichten Horst lenkt alle Blicke auf sie. Ein vielseitig einsetzbares Ziergras Von Juni bis in den Juli präsentiert Festuca glauca kleine Blütenrispen, die sich an den schlanken Halmen über den Blatthorst erheben. Die Blütenstände sind bräunlich und knapp 15 Zentimeter lang. Der Goldschwingel eignet sich als Bodendecker und kommt in Stein- oder Heidegärten am besten zur Geltung. Sie können mit Festuca auch Böschungen oder trockene Gartenareale begrünen. Zauberhaft wirkt es in Pflanzkübeln oder Balkonkästen. Ebenso gut eignet es sich als praktische Grabbepflanzung. Der ideale Standort für Festuca Ideal ist ein sonniger Standort. Auch mit halbschattigen Lagen kommt die Pflanze zurecht. Wichtig ist der Untergrund. Dieser sollte trocken und eher mager sein. Das Ziergras stellt kaum Ansprüche, solange der Boden durchlässig ist. Dieses lässt sich mit etwas Sand erreichen. Die Pflanze entwickelt sich oftmals auch dort sehr gut, wo andere nicht gut gedeihen. Das Ziergras ist winterhart. Einen besonderen Schutz benötigt das Gras nicht. Der Goldschwingel macht kaum Arbeit: immergrüne Gräser ohne rückschnitt begeistern jeden Gärtner. Die Pflanzung ist ganzjährig möglich. Perfekte Pflanzpartner für das Ziergras Goldschwingel Festuca glauca lässt sich mit vielen Pflanzen kombinieren. Rittersporn oder Taglilien sind tolle Begleiter, die durch ihre Blüten magische Kontraste bilden. Salbei, Lavendel oder Wollziest passen toll zum Schwingel. Im Herbst sind es Alpenveilchen, Fetthenne oder Heide. Auch eine Kombination mit anderen Ziergräsern bietet prima Gestaltungsmöglichkeiten. Am schönsten wirkt der Schwingel in Pflanzgruppen. Damit erreichen Sie eine großartige Fernwirkung. Auf den Quadratmeter kommen maximal zwölf Stück. Die fast igelköpfigen und kompakten Horste können Sie auch in formalen Gärten oder im Kübel markant in Szene setzen.

EUR 2.69
1

Zierlauch - Allium p9 - Kurze Lieferzeit

Zierlauch - Allium p9 - Kurze Lieferzeit

Zierlauch ist eine attraktive Staude mit tollen Kugelblüten. Allium ist mit seinen markanten rosa-violetten Blütenköpfen ein Hingucker in jedem Gartenbeet. Die aparten Pompon-Blüten heben sich von vielen weiteren Sommerblumen ab. Die Pflanze versprüht einerseits einen wildblumenartigen Charme, lässt sich andererseits auch in eleganten Rabatten oder formalen Gärten inszenieren. Ursprünglich stammt der Zierlauch aus dem Mittelmeerraum. Heute schmückt er bei uns Beete, Rabatten, Steingärten oder Pflanzkübel auf Balkon und Terrasse. Allium blüht von Juli bis August. Die violetten Kugelblüten sind charmante Blickfänger. Sie sollten im besten Fall die Nachbarpflanzen überragen. Die Blüten stehen auf langen Stielen und wiegen sich sanft im Sommerwind. Was für ein magischer Anblick! Wenn Sie Zierlauch kaufen, können Sie wunderbare Beet-Szenarien kreieren. Wuchsform und Bedeutung Die Zwiebelblume wächst aufrecht und erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 50 Zentimeter. Die kugelartigen doldigen Blüten setzen sich aus vielen kleinen Einzelblüten zusammen. Aus den Blütchen ragen keck die Staubblätter hinaus. Sie werden von Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen angeflogen, die sich am Nektar laben. Die Blüten werden etwa fünf Zentimeter groß. Die Laubblätter sind lang und schmal. Meist färben sie sich noch vor der Blüte gelb. Aus den Blüten entstehen nach der Bestäubung kleine Kapselfrüchte. Das Allium beginnt zu welken und zieht sich in ihre Zwiebeln zurück. Die Pflanze bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane und treibt im Frühjahr wieder aus. Allium pflanzen und pflegen Damit sich Ihr Zierlauch gut entwickeln kann, setzen Sie ihn an einen sonnigen bis halbschattigen und warmen Standort. Wenn Sie Allium pflanzen, sollte der Boden gut durchlässig, trocken und mäßig nährstoffreich sein. Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Allium passt in jedes Gartenbeet. Denn die Pflanze fügt sich in die unterschiedlichsten Gartenkonzepte ein. Richtig in Szene gesetzt, wirkt der Zierlauch sogar formal und stylisch. Sehr elegant sieht Zierlauch auch in der Vase aus. Die beste Fernwirkung erreichen Sie, wenn Sie Zierlauch Pflanzen in größeren Mengen pflanzen. Es kommen fünf bis acht Stück auf den Quadratmeter. Die Pflanzzeit von Zierlauch Pflanzen ist ganzjährig an frostfreien Tagen möglich. Allium pflanzen ist einfach, setzen Sie die Zwiebel jedoch tief genug in den Boden. Eine vielseitige Zwiebelpflanze Der Zierlauch ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. Allium lässt sich zudem prima kombinieren. Neben Ziergräsern , Phlox, Storchschnabel, Katzenminze oder Steppensalbei sieht die Pflanze hinreißend aus. Sie erweist sich außerdem als wenig pflegeintensiv. Sie müssen im Herbst lediglich die verwelkten Triebe zurückschneiden. Dann können Sie sich auf die nächste Blüte freuen. Wenn Sie Allium pflanzen, bieten sie Wildbienen und Insekten eine wichtige Nahrungsquelle.

EUR 4.30
1

Kirschlorbeer 'Kleopatra' - Prunus laurocerasus 'Kleopatra' - Kurze Lieferzeit

Kirschlorbeer 'Kleopatra' - Prunus laurocerasus 'Kleopatra' - Kurze Lieferzeit

Kirschlorbeer Kleopatraist ein großartiger immergrüner Zierstrauch mit kupfer-orangem Blattaustrieb! Der Kirschlorbeer 'Kleopatra' ist eine tolle Sorte, die mit ihrem farbenfrohen Blattaustrieb markante Akzente im Garten setzt. Der Kirschlorbeer gehört zur Familie der Rosengewächse. Mit dem Lorbeer ist dieser Strauch trotz der Ähnlichkeit der Blätter und des Namens nicht verwandt. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Kleinasien. Wegen ihrer immergrünen Blätter und wegen ihres robusten Wachstums erfreut sich Kirschlorbeer großer Beliebtheit bei Gartenfreunden. Die Lorbeerkirsche ist aufgrund ihres kompakten Wuchses eine ideale Heckenpflanze. Der Kirschlorbeer 'Kleopatra' ist winterhart und unkompliziert. Er wächst aufrecht und wird bis zu zwei Meter hoch. Der jährliche Zuwachs beträgt rund zehn Zentimeter. Ein Zierstrauch mit dekorativem Blattwerk und duftenden Blüten Die dunkelgrünen Blätter beim Prunus sind eiförmig und glänzen. Im Austrieb im Frühjahr sind sie kupfer-orangefarben. Wenn Sie Kirschlorbeer kaufen, haben Sie viele Einsetzmöglichkeiten für den Strauch. Diese Pflanze eignet sich nicht nur als Heckenpflanze, sondern auch als Hintergrund für Blütensträucher wie zum Beispiel Azaleen oder Rhododendren Auch als Sichtschutz oder Windschutz lässt sich die Lorbeerkirsche einsetzen. Von Mai bis in den Juni präsentiert sich Prunus mit kleinen, stark duftenden Blüten. Daraus bilden sich im Sommer schwarze Beerenfrüchte. Der Kirschlorbeer stellt keine Ansprüche an den Boden, solange er gut durchlässig und nährstoffreich ist. Der Strauch kommt mit sonnigen, halbschattigen oder schattigen Standorten zurecht und ist winterhart. Eine Kirschlorbeer Hecke ist dicht und dekorativ Ein weiterer Vorteil des Kirschlorbeer ist seine Schnittverträglichkeit. Die Kirschlorbeer Hecke lässt sich daher einfach in Form schneiden. Der ideale Zeitpunkt für einen Formschnitt der Kirschlorbeer Hecke ist Ende Juni, wenn die Blütezeit zu Ende ist. Im Frühjahr kann ein stärkerer Rückschnitt mit der Astschere durchgeführt werden. Der Strauch treibt stets wieder aus. Er ist ein auch ein wunderbarer Solitär und macht auch in einer Gruppenpflanzung eine gute Figur. Für eine blickdichte Hecke kommen fünf Pflanzen auf den laufenden Meter. Wie elegant der Kirschlorbeer 'Kleopatra' wirkt! Vor allem im Winter sorgt 'Kleopatra' mit ihren dunkelgrünen Blättern für Aufsehen und bildet einen ausdrucksstarken und Struktur schaffenden Blickfang in jedem Garten! Wenn Sie einen Kirschlorbeer kaufen, werden Sie Jahre lang Freude an der Kirschlorbeer Hecke haben! Die Lorbeerkirsche ist ein Tiefwurzler. Sie kommt neben anderen Sträuchern oder unter Bäumen trotz Wurzelkonkurrenz zurecht. Die Pflanzzeit ist ganzjährig möglich. Es sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt, diesen immergrünen Zierstrauch in Gärten, Parks oder städtischen Pflanzungen perfekt in Szene zu setzen.

EUR 3.60
1

Schopf Lavendel - Lavandula stoechas - Kurze Lieferzeit

Schopf Lavendel - Lavandula stoechas - Kurze Lieferzeit

Der Schopf Lavendel ist ein duftender Halbstrauch mit dunkelvioletten Blüten. Der botanische Name der Pflanze lautet Lavandula stoechas. Sie gehört zur Familie der Lippenblütler und ist mit dem Echten Lavendel verwandt. Der Schopflavendel ist nicht nur wunderschön, er holt mit seinem Aussehen und seinem herrlichen Duft die Provence in Ihren Garten. Die Lavendel pflanze ist auch als Schmetterlingslavendel bekannt. Das Besondere an diesem Duftstrauch sind die großen violetten Hochblätter, die am Ende der Blütenstände stehen. Dieser Zierstrauch ist ein Dauerblüher und zeigt sich von Mai bis in den September in schönster Blütenpracht. Der Schopflavendel ist immergrün. Die Laubblätter sind nadelförmig bis lanzettlich geformt und duften ebenfalls aromatisch. Sie werden etwa vier Zentimeter lang und stehen dicht an den Trieben. Blüten, Duft und Bienenweide Die Blüten des Schopflavendels sind langstielig und weisen eiförmige Köpfe auf, aus denen große violette Hüllblätter herausragen. Sie duften überaus aromatisch. Lavandula stoechas schmückt Beete, Terrasse, Balkon oder Balkonkästen. Besonders schön wirkt der Schopf Lavendel in Terrakottagefäßen. Auf diese Weise können Sie ihrer Terrasse oder dem Balkon ein mediterranes Flair verleihen. Der Schopflavendel ist nicht nur dekorativ, sondern erfüllt mit seinen nektarreichen Blüten auch einen wertvollen Beitrag für die heimische Insektenwelt. Die Pflanze ist eine wahre Bienenweide und lockt auch Hummeln oder Schmetterlinge an. Wuchsverhalten und Standort des Lavandula stoechas Die Lavendelpflanze wächst horstig, aufrecht und buschig. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 40 bis 50 Zentimeter. Lavandula stoechas ist winterhart. Am besten entwickelt sich Lavendel auf durchlässigen, leichten und sogar kargen Böden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Wie alle Lavendelpflanzen bevorzugt Lavandula stoechas einen sonnigen, windgeschützten und warmen Standort. Der Schopf Lavendel benötigt wenig Wasser. Wenn Sie Schopflavendel kaufen, können Sie ihn problemlos in jeden Garten integrieren ob romantischer Landhausgarten oder moderner Stadtgarten. Der Lavendel eignet sich als Bodendecker, schmückt den Steingarten, den Staudengarten, den Wintergarten und ist aus dem Duftgarten nicht wegzudenken. Der Schopflavendel ist ein prima Begleiter für Rosen oder zahlreiche Stauden. Wunderschön kommen Lavendelpflanzen in einer Gruppe zur Geltung. Auf den Quadratmeter kommen acht bis zehn Exemplare. Schopf Lavendel richtig schneiden Damit der Lavendel nicht verholzt, sollten Sie ihn regelmäßig zurückschneiden. Schneiden Sie jedoch nicht ins alte Holz. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist das Frühjahr. Durch den Rückschnitt treiben Sie den Schopf Lavendel zu einem neuen Austrieb an und fördern ein Verzweigen. Dieser Lavendel sorgt für magische optische und olfaktorische Akzente. Sie können die Blüten, frisch oder getrocknet, zudem zum Würzen in der Küche verwenden.

EUR 3.95
1

Gestreifter Storchschnabel - Geranium sanguineum var.striatum p9 - Kurze Lieferzeit

Gestreifter Storchschnabel - Geranium sanguineum var.striatum p9 - Kurze Lieferzeit

Storchenschnäbel sind blütenreiche Stauden und großartige Dauerblüher für jeden Garten. Die mehrjährige Staude begeistert jeden Betrachter mit ihren unzähligen rosa Blüten. Die Blütenschalen beim Blutstorchschnabel sind rot geadert. Geranium sanguineum lautet ihr botanischer Name. Der deutsche Name geht auch die Fruchtstände der Pflanze zurück, die Storchenschnäbeln ähnlichsehen. Die aparten Schalenblüten stehen in schier unzähliger Menge an den zarten Trieben wie eine rosa Wolke. Storchenschnäbel sind hinreißend schöne Stauden. Sie verleihen jedem Standort einen romantischen Charakter wie in englischen Cottagegärten. Wer möchte, kann die Blütenstaude natürlich auch in modernen Stadtgärten inszenieren oder auf Balkon und Terrasse. Dieser Storchschnabel wächst als breitwüchsig und buschig. Die Pflanze wird zwischen 20 und 25 Zentimeter groß. Die Blütezeit zieht sich über Monate hin: Von Juni bis in den September ist der fulminante Blütenrausch ein Hingucker vom Feinsten. Wenn Sie die verblühten Blüten im Sommer zurückschneiden, kehrt Geranium sanguineum nämlich mit einer Zweitblüte im Spätsommer zurück. Storchschnabel als Bodendecker und Beetpflanze Die Blütenschalen locken den ganzen Sommer über Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge an, die sich am Nektar laben. Der Anblick wird durch das ständige Summen der Insekten begleitet. Das Rosa der Blüten hebt sich von den dunkelgrünen Laubblättern perfekt ab. Diese sind geschlitzt und färben sich Herbst rot. Zum Winter entledigt sich die Staude ihrer Blätter und zieht sich zur Winterruhe in den Boden zurück, um im Frühjahr wieder munter auszutreiben. Geranium lässt sich vielseitig verwenden. Die Staude schmückt Beete, Rabatten oder Pflanzkübel. Sie verschönert als Bodendecker auch unschöne Gartenecken und umschmeichelt auf dekorative Weise Hochstämmchen oder Strauch- und Kletterrosen. Storchschnabel Bodendecker sieht nicht nur wunderschön aus, es unterdrückt auf charmante Weise lästiges Unkraut. Sie können die Blütenpflanze mit unterschiedlichsten Pflanzen kombinieren. Perfekt passen Iris, Taglilien, Akeleien, Funkien oder Farne zum Storchschnabel. Neben Rosen läuft er sogar zur Höchstform auf. Am besten wirkt die Staude ist einer Gruppenpflanzung. Auf den Quadratmeter kommen in diesem Fall maximal zwölf Stück. Standort und Pflege Storchenschnäbel sind völlig unkompliziert und robust. Die pflegeleichte Staude ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. Sie gedeiht an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Der Boden sollte humos, frisch und gut durchlässig sein. Denn Staunässe bekommt Geranium nicht. Die wuchsfreudige Staude macht kaum Arbeit. Sie können Storchenschnäbel ganzjährig pflanzen. Blutstorchschnabel wird Sie viele Jahre lang im Garten erfreuen. Er ist bezaubernd und fügt sich perfekt in jedes Gartenkonzept ein. Es ist kein Wunder, dass diese Pflanze zu den beliebtesten Stauden gehört.

EUR 2.60
1

Japanischer Kriechwacholder - Juniperus procumbens Nana p9 - Kurze Lieferzeit

Japanischer Kriechwacholder - Juniperus procumbens Nana p9 - Kurze Lieferzeit

Kriechwacholder procumbens Nana - ein klassischer Bodendecker für jeden Garten Japanischer Kriechwacholder ist genau der richtige Bodendecker, um selbst große Flächen im Garten mühelos und dennoch wirkungsvoll zu begrünen. Die Sorte Wacholder procumbens Nana ist eine Zwergform der Ursprungsform und zeichnet sich insbesondere durch ihren kompakten und niedrigen Wuchs aus. Wacholder Juniperus procumbens Nana - eine besondere Zuchtform für den Garten Die Naturform des japanischen Kriechwacholders stammt aus dem Süden Japans. Dort wird die Konifere bis zu 70cm hoch und bedeckt mit ihren kriechenden und lang gestreckten Zweigen weite Flächen. Die Sorte Juniperus procumbens Nana ist eine Zuchtform, die mit einer Höhe von 30 bis 40cm deutlich kleiner bleibt. Wenn Sie für Ihren Garten als bodendeckende Pflanze Wacholder kaufen möchten, werden Sie unter anderem Wacholder procumbens Nana finden. Dieser Wacholderstrauch hat einige Vorteile zu bieten, die ihn zum idealen Bodendecker im Garten macht. Der Kriechwacholder ist robust, anspruchslos und pflegeleicht Sein Wuchs ist kompakt. Ein japanischer Kriechwacholder breitet sich mit seinen flachen Zweigen mattenartig aus. So kann er mit seinem nadelartigen immergrünen Blattwerk selbst große Flächen bedecken. Japanischer Kriechwacholder liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist absolut anspruchslos und pflegeleicht. Der Wacholderstrauch kommt mit jeder Bodenart zurecht. Ältere Pflanzen kommen selbst im Sommer ohne zusätzliche Wassergaben aus und auch ein Rückschnitt ist nicht unbedingt erforderlich. Dennoch ist der Wacholder procumbens Nana gut schnittverträglich, sodass Sie die Pflanze bedenkenlos in Form schneiden können, wenn der Wacholderstrauch nicht so wächst wie Sie es wünschen. Der Wacholder ist vielseitig verwendbar und gut gegen Unkraut Japanischer Wacholder kann überall dort eingesetzt werden, wo ein wenig Grün von Nöten ist. Sein kompakter und dichter Wuchs macht ihn zum idealen Bodendecker überall dort, wo Sie die Ausbreitung von unerwünschtem Unkraut verhindern möchten. Japanischer Kriechwacholder ist eine äußerst robuste Konifere mit langsamem Wachstum. Auch ohne regelmäßigen Rückschnitt wird die Pflanze sich nicht unkontrolliert im Garten ausbreiten. Der Wacholder procumbens Nana eignet sich gleichermaßen zur Begrünung kleiner und großer Flächen. Aufgrund seines eher langsamen Wachstums kann die Sorte Juniperus procumbens Nana auch hervorragend zur Begrünung von Mauervorsprüngen oder als Grabbepflanzung genutzt werden. Ebenso können Sie die Sorte procumbens Nana im Kübel kultivieren. Selbst als Solitär im Staudenbeet kommt ein japanischer Kriechwacholder gut zur Geltung. Der immergrüne Wacholder procumbens Nana fällt durch sein dichtes Grün wirkungsvoll ins Auge. Die Blüten und Früchte sind indes eher unscheinbar. Das schlichte, aber dekorative Grün macht ihn zu einem attraktiven Bodendecker, der sich harmonisch in jeden Gartenstil einfügt. Kaufen Sie Juniperus procumbens Nana Zur Begrünung von einem Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 9 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie den Juniperus procumbens Nana ganzjährig einsetzen.

EUR 3.25
1

Breitwüchsiger Kirschlorbeer 'Cherry Brandy' - Prunus laurocerasus 'Cherry Brandy' - Kurze Lieferzeit

Breitwüchsiger Kirschlorbeer 'Cherry Brandy' - Prunus laurocerasus 'Cherry Brandy' - Kurze Lieferzeit

Kirschlorbeer Cherry Brandy: ein immergrüner und dekorativer Zierstrauch Der Lorbeer Cherry Brandy ist eine neue Lorbeer Sorte mit flachem Wuchs. Der Kirschlorbeer gehört zur Familie der Rosengewächse. Die Pflanze ist winterhart und äußerst dekorativ. Als breitwüchsiger Kirschlorbeer eignet sich der Zierstrauch für den Garten, den Vorgarten, für Parkanlagen oder für den Pflanzkübel auf der Terrasse oder auf dem Dachgarten. Der immergrüne Lorbeer lässt sich außerdem als Grabbepflanzung verwenden oder als unkomplizierte Flächenbegrüner und Bodendecker. Wenn Sie den Kirschlorbeer kaufen, achten Sie darauf, ausreichend Platz für ihn zu haben. Denn der Lorbeer Cherry Brandy erreicht eine maximale Breite von rund drei Meter. Er wächst waagerecht und wird lediglich zwischen 50 und 80 Zentimeter hoch. Ein unkomplizierter Zierstrauch mit apartem Blattschmuck Der Prunus laurocerasus 'Cherry Brandy'  begeistert jeden Gartenliebhaber durch seinen markanten Blattaustrieb in Bronzegrün. Die Blätter nehmen danach eine elegante dunkelgrüne Farbe an und glänzen wunderschön. Sie sind elliptisch geformt und erreichen eine Länge von neun bis 14 Zentimeter. Der niedrig wachsende Kirschlorbeer verfügt über ein sehr dichtes Blattwerk. Der Strauch wertet jeden Standort durch sein Blattwerk und seine hübschen Blüten im Frühling auf. Diese zeigen sich im Mai. Die weißen Blütenstände stehen aufrecht und wachsen etwa 15 Zentimeter hoch. Sie heben sich von den dunkelgrünen Blättern markant ab. Die Blüten locken mit ihrem Duft Bienen, Hummeln und andere Insekten magisch an. Ein ganzjährig attraktiver Eyecatcher, Prunus laurocerasus 'Cherry Brandy'  Der immergrüne Kirschlorbeer Cherry Brandy verleiht dem Garten auch im Winter Struktur. Die Pflanze ist äußerst winterhart und kommt auch mit Minusgraden problemlos klar. Was den Standort betrifft, so kommt der Kirschlorbeer Cherry Brandy mit sonnigen, halbschattigen und schattigen Plätzen zurecht. An den Boden stellt der Kirschlorbeer keine besonderen Ansprüche solange er gut durchlässig und nährstoffreich ist. Da der Kirschlorbeer auch im Winter Wasser über seine Blätter verdunstet, benötigt er bei längerer Trockenheit an frostfreien Tagen regelmäßig Gießwasser. Die Pflanzzeit ist ganzjährig. Das Pflanzloch sollte doppelt so breit wie der Wurzelballen sein. Ein Lorbeer mit vielen Facetten Der Lorbeer Cherry Brandy zieht das ganze Jahr über bewundernde Blicke auf sich. Er eignet sich als Heckenpflanze und ist sowohl als Solitär wie auch als Flächenbegrüner ein Blickfang. Der Kirschlorbeer Cherry Brandy lässt sich perfekt in Form schneiden. Besonders schön wirkt der Strauch in einer Pflanzkombination mit Rhododendren oder als Unterpflanzung von Kugelbäumchen Auch zusammen mit der Roten Heckenberberitze und als Rosenbegleitpflanze ist der Kirschlorbeer Cherry Brandy ein Hingucker der Extraklasse. Der Kirschlorbeer Cherry Brandy ist ein Strauch für jeden Garten und äußerst stadtklimafest. Der Kirschlorbeer erfreut jeden Gärtner viele Jahre lang.

EUR 2.70
1

Alpen Edelweiß - Leontopodium alpinum p9 - Kurze Lieferzeit

Alpen Edelweiß - Leontopodium alpinum p9 - Kurze Lieferzeit

Alpine Stauden wie Leontopodium alpinum sind Pflanzen mit Symbolcharakter Das Alpen Edelweiß ist eine symbolträchtige und äußerst bekannte Pflanze aus zahlreichen Gebirgsregionen in Europa und Asien. Die sommergrüne Staude zählt zur Gattung der Leontopodium. Sie ist in freier Natur streng geschützt und darf nicht gepflügt werden. Das Alpen Edelweiß steht jedoch seit Längerem für den Handel in Kultur und ist eine äußerst beliebte Zierpflanze. Das Alpen Edelweiß schmückt Blumenbeete, Steingärten und sieht im Pflanztrog hinreißend aus. Leontopodium alpinum ist die Symbolpflanze der Alpen schlechthin. Leontopodium alpinum begeistert mit seinen silberweißen Blütensternen Das Edelweiß blüht von Juni bis in den August und erfreut den Betrachter monatelang. Die silberweißen edlen Blüten werden bis zu acht Zentimeter groß und stehen auf bis zu 20 Zentimeter langen Stängeln. Bei den fünfzähligen weißen Blüten handelt es sich um Hochblätter, die den kleinen Blütenstand säumen. Auch die filzig-grüngrauen Laubblätter sind markant. Sie stehen in einer Rosette, sind lanzettlich geformt und unterseits behaart. Die Blätter werden bis zu fünf Zentimeter lang. Die alpine Staude ist ein Blickfänger. Wenn Sie die abgeblühten Blütenstände entfernen, treibt die Pflanze nicht selten im Spätsommer noch einmal mit einer etwas kleineren Blüte wieder aus. Das Alpen Edelweiß pflanzen und pflegen Wenn Sie Leontopodium alpinum pflanzen, achten Sie auf den richtigen Standort. Die Staude bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz am besten in Südlage. Der Boden sollte gut durchlässig, steinig, kalkhaltig und mager mit wenig Humus sein. Bei einem Pflanzkübel oder Balkonkasten ist es wichtig, dass das Gefäß ein Abflussloch am Boden aufweist. Denn Staunässe verträgt das Alpenedelweiß nicht. Der Wasserbedarf ist gering. Der Gärtner lässt der Staude lediglich bei längerer Trockenheit etwas Gießwasser zukommen. Wichtig ist, das Wasser über den Wurzelbereich und nicht über die Blüte zu gießen und die Pflanze jedes Mal gut abtrocknen zu lassen. Winterhart und unkompliziert Alpine Stauden wie das Alpen Edelweiß benötigen keine besonderen Pflegemaßnahmen. Sie sind winterhart und mehrjährig. Lediglich in sehr rauen und kalten Regionen empfiehlt sich ein leichter Schutz im Winter mit trockenem Laub oder Reisig. Sind diese Vorgaben erfüllt, werden Sie die Alpenpflanze jahrelang erfreuen. Leontopodium alpinum lässt sich übrigens wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren. Zusammen mit Polsterphlox oder niedrig wachsender Glockenblume können Sie wunderschöne Ansichten im Steingarten und Alpinum zaubern. Nicht selten präsentiert sich die Edelweißpflanze mit ihrer markanten edlen Scheinblüte bis in den Winter in ihrer ganzen Pracht. Für einen qm² Boden empfehlen wir 12 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden .  

EUR 3.20
1

Goldrute - Solidago p9 - Kurze Lieferzeit

Goldrute - Solidago p9 - Kurze Lieferzeit

Die Goldrute ist eine blühfreudige Sommerstaude mit leuchtend gelben Blütenständen. Goldruten zählen zu den Korbblütlern und stammen hauptsächlich aus Nordamerika. Natürliche Vorkommen gibt es auch in Eurasien sowie in Südamerika. Ihr botanischer Name ist Solidago. Es gibt etwa 150 Arten. Die Stauden betreten im Spätsommer das Gartenparkett. Mit ihren goldgelben, fedrigen Blüten bringen sie die Sonne in den Garten und verleihen ihm einen wundervollen Wildblumen-Charme. Die Goldrute sieht nicht nur hinreißend aus, sie lockt mit ihren Blüten auch Bienen u an und erfüllt damit eine wichtige ökologische Aufgabe. Solidago begeistert jeden Betrachter durch ihre filigranen Blütenstände. Die Goldrute blüht von Juli bis in den Herbst. Die Blüten sind körbchenförmig und stehen in lockeren Rispen. Die Pflanze wächst aufrecht und buschig. Die Goldrute wird zwischen 50 und 70 Zentimeter groß. Solidago verfügt über unterirdische Rhizome und verholzende Stängel. Die Blätter sind grün und lanzettlich geformt. Sie heben das strahlende Gelb der feinen Rispen perfekt hervor. Die Goldrute Pflanze ist unkompliziert und robust. Die Goldrute fügt sich in jeden Garten ein. Sie eignet sich perfekt als Hintergrundbepflanzung für Beete oder Wiesenflächen. Mit ihren hinreißenden Blütenwolken erstrahlt jeder Gartenbereich mit grandioser Fernwirkung. Wenn Sie eine Goldrute kaufen, gibt es kaum etwas Schöneres zu beobachten, wie sich die filigranen Rispen im sanften Sommerwind wiegen. Die Spätsommerstaude ist zudem unverwüstlich. Solidago erfreut den Gärtner viele Jahre lang. Wenn Sie eine Goldrute kaufen, verschönern Sie jedem Gartenbereich! Die hochwachsende Staude kommt am besten in einer Pflanzgruppe zur Geltung. Wenn Sie eine Goldrute kaufen, pflanzen Sie die Staude am besten in Tuffs. Pro Quadratmeter kommen zwischen vier und sechs Stück in die Erde. Die Goldrute Pflanze gehörte früher in jeden Bauerngarten. Die attraktive Grünpflanze verschönert heute Rabatten, kleine Stadtgärten, Waldgärten, Wiesengärten, den Kräutergarten oder den Pflanzkübel. In einer Massenbepflanzung in städtischen Anlagen oder Parks setzt diese Staude mit ihrer Leuchtkraft im Spätsommer grandiose Farbakzente. Der ideale Standort Die Goldrute ist winterhart und macht kaum Arbeit. Sie stellt an den Standort kaum Ansprüche, ob sonnig oder halbschattig. Ideal ist ein humoser, eher trockener, gut durchlässiger und nährstoffhaltiger Untergrund. Sie können die Goldrute ganzjährig pflanzen. An den gelben Blüten kann sich im Sommer keiner sattsehen. Die Goldrute lässt sich außerdem wunderbar mit anderen Stauden und Sträucher kombinieren. Tolle Pflanzpartner sind Sommerflieder , Rittersporn oder Eisenkrau t. Im Spätherbst vertrocknen die Triebe. Diese werden schließlich bodennah zurückgeschnitten. Ein Winterschutz ist nicht notwendig. Sie treibt im Frühjahr wieder aus. Solidago ist eine Bereicherung für jeden Garten und sieht auch in der Vase ganz wunderbar aus.

EUR 3.95
1

gelbgrüner Efeu - Hedera helix Yellow Ripple p9 - Kurze Lieferzeit

gelbgrüner Efeu - Hedera helix Yellow Ripple p9 - Kurze Lieferzeit

Der gelbgrüne Efeu begeistert mit Lichteffekten Die gelb-gold umrandeten Blätter dieses Efeus haben ihren besonderen Reiz. Denn sie bringen eine wunderschöne Lichtstimmung in den Garten. Wenn Sie Efeu als Bodendecker einsetzen möchten, werden Sie überrascht sein von der Wirkung dieser Pflanze. Efeu kaufen Sie gerne bei uns. Wir führen diese dankbare und zeitlose Kletterpflanze das ganze Jahr über. Die Vorzüge des Hedera helix Yellow Ripple Hedera helix Yellow Ripple ist gut geeignet für etwas dunklere Gartenecken, da die Pflanze durch ihre gelb-gold umrandeten Blätter aufhellend wirkt. Efeu als Bodendecker wird gerne verwendet für Bepflanzung von Hanglagen und von großen Flächen. Er bildet dichte Teppiche und erspart mühsames Unkrautjäten. Dieser Efeu eignet sich optimal als traditionelle Grabbepflanzung. Ideal also für Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, ständig nach der Grabbepflanzung zu schauen. Der gelbgrüne Efeu ist absolut winterhart. Efeupflanzen lassen sich optimal kombinieren Dieser attraktive gelbgrüne Efeu lässt sich kombinieren mit zartgelb blühenden Stauden. In unserem Online-Shop finden Sie entsprechende Stauden die sich gut kombinieren lassen damit. Immergrüne Gehölze oder weitere immergrüne Rank Pflanzen sind eine gute Wahl. Wie alle Efeuarten eignet sich die Kletterpflanze optimal als Sichtschutz zur Straße hin oder zur Nachbarschaftsgrenze. Kletterhilfen brauchen Sie nicht anzubringen, da Efeu Haftwurzeln besitzt und sich von alleine festhält. Die Kletterpflanze bildet nach einigen Jahren grüngelbe Blüten, aus denen sich später schwarz-blaue Beeren entwickeln. Efeu winterhart im Garten, Balkon oder Terrasse Entdecken Sie, wie vielfältig sich die immergrüne Pflanze für Deko Zwecke eignet. Besonders in größeren Pflanzschalen, als Hängepflanze oder rankend über Skulpturen. Hierbei kommt das panaschierte Blatt gut zur Geltung. Auch um die Bögen von Pflanzgestecken windet sich die Pflanze anmutig herum. Unschöne Mauern oder Fassaden begrünt Hedera helix Yellow Ripple und zaubert eine schöne Optik. Der beste Platz im Garten Der gelbgrüne Efeu kommt mit ganz normalen Gartenböden zurecht. Er ist zwar sehr schnittverträglich, braucht jedoch nicht ständig gekürzt zu werden, da diese Art ein langsameres Wachstum als die meisten Hedera-Arten hat. Efeu freut sich an heißen Sommertagen über etwas Wasser. Ab und zu können Sie die Erde rund um Ihren Efeu mit etwas Kompost düngen, mehr braucht die genügsame Pflanze nicht. Die Rank Pflanze gedeiht im Halbschatten, in der Sonne sowie an völlig schattigen Standorten. Efeu kaufen, eine gute Idee! Efeu ist eine zeitlose Pflanze, die wohl nie aus der Mode kommen wird. Sie braucht wenig zum Wachsen und kennt zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Der Hedera helix Yellow Ripple ist winterhart und bereitet Ihnen das ganze Jahr über Freude. Dadurch eignet er sich vor allem für größere Flächen, die im Winter nicht brachliegen sollen. Dieser Bodendecker ist sehr schnittverträglich und wird auch gerne als Grabbepflanzung genutzt. Daneben sieht man ihn auch gerne an Wänden, an Zäunen oder als Bodendecker in Rabatten. Die unregelmäßigen Blätter des Gelben Efeus sind gelb-gold umrandet; seine Ranken sind lang und weit verzweigt. Ein perfekter Bodendecker Kaufen Sie gelbgrünen Efeu - Hedera Helix Yellow Ripple Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 12 Pflanzen Die Pflanzen des gelbgrünen Efeus - Hedera Helix Yellow Ripple sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 1.69
1

Scharfer Mauerpfeffer - Sedum acre Yellow Queen p9 - Kurze Lieferzeit

Scharfer Mauerpfeffer - Sedum acre Yellow Queen p9 - Kurze Lieferzeit

Sedum acre 'Yellow Queen' – Ein leuchtendes Highlight für Ihren Garten Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt des Sedum acre 'Yellow Queen', auch bekannt als Scharfer Mauerpfeffer. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein absolutes Muss für jeden Gartenliebhaber, der seinen Außenbereich mit einem wahren Blickfang bereichern möchte. Mit ihren strahlend gelben Blüten und ihrem robusten Wuchs ist die 'Yellow Queen' die perfekte Ergänzung für jeden Garten, von minimalistischen Steingärten bis hin zu üppigen Blütenparadiesen. Der perfekte Bodendecker für jeden Garten Der Sedum acre 'Yellow Queen' ist bekannt für seine dichte, teppichartige Wuchsform, die sich ideal als Bodendecker eignet. Er breitet sich schnell aus und bedeckt Flächen zuverlässig mit einem dichten Polster aus kleinen, grünen Blättchen, die von leuchtend gelben Blüten gekrönt werden. Diese Blüten erscheinen im Frühsommer und verwandeln Ihren Garten in ein sonniges Meer aus Farben. Ob als Begrünung für karge Flächen, zur Fugenbepflanzung oder als dekorative Ergänzung in Steingärten – der Scharfe Mauerpfeffer überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit. Pflegeleicht und robust – die ideale Pflanze für jeden Standort Ein weiterer unschlagbarer Vorteil des Sedum acre 'Yellow Queen' ist seine Pflegeleichtigkeit. Diese Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit und ist extrem widerstandsfähig. Sie kommt mit trockenen, nährstoffarmen Böden hervorragend zurecht und übersteht auch längere Trockenperioden mühelos. Selbst auf sonnigen und extrem heißen Standorten gedeiht sie prächtig und zeigt ihre volle Pracht. Diese Robustheit macht den Scharfen Mauerpfeffer zur idealen Wahl für pflegeleichte Gärten und Standorte, die sonst nur schwer zu begrünen sind. Kombinationstalent für atemberaubende Pflanzarrangements Sedum acre 'Yellow Queen' lässt sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren, um faszinierende Kontraste und harmonische Kompositionen zu schaffen. Besonders gut harmoniert er mit blauen Polsterstauden wie dem Blaukissen (Aubrieta) oder dem Steinbrech (Saxifraga), die das leuchtende Gelb der 'Yellow Queen' perfekt ergänzen. Auch niedrig wachsende Gräser wie das Bärenfellgras (Festuca gautieri) oder filigrane Blattschmuckpflanzen wie die Grasnelke (Armeria maritima) sind hervorragende Partner für den Scharfen Mauerpfeffer und schaffen zusammen ein abwechslungsreiches und dennoch harmonisches Bild in Ihrem Garten. Ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge Neben seiner ästhetischen Wirkung bringt der Sedum acre 'Yellow Queen' auch ökologischen Mehrwert in Ihren Garten. Die kleinen, doldenartigen Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten. So leisten Sie mit der Pflanzung von Scharfem Mauerpfeffer einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und können sich gleichzeitig an einem lebendigen Garten voller summender und flatternder Besucher erfreuen. Verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und Schönheit des Sedum acre 'Yellow Queen' begeistern und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies. Ob als Bodendecker, Steingartenpflanze oder dekorative Ergänzung – der Scharfe Mauerpfeffer ist die ideale Wahl für alle, die ihren Garten mit wenig Aufwand in einen farbenfrohen und lebendigen Ort verwandeln möchten. Profitieren Sie von seiner pflegeleichten Natur, seiner Robustheit und seiner Fähigkeit, auch die schwierigsten Standorte zu begrünen. Gönnen Sie sich und Ihrem Garten diese strahlende Königin und genießen Sie viele Jahre lang ihre leuchtenden Blüten und ihr gesundes, vitales Wachstum. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 1.99
1

Vogelfuß Segge - Carex Ornithopoda Variegata - Kurze Lieferzeit

Vogelfuß Segge - Carex Ornithopoda Variegata - Kurze Lieferzeit

Vielfältige Nutzung der Vogelfuß Segge Ziergräser verschönern jeden Garten. Seggen, die der Familie der Sauergrasgewächse angehören, sind besonders robust und pflegeleicht. Carex ornithopoda variegata zählt mit maximal 35cm Wuchshöhe zu den niedrigen Arten. Die Ähnlichkeit der Samenstände mit Vogelfüßen trug zur deutsch Namensgebung bei. Generell unterscheidet sich die Gattung Carex von anderen Ziergräsern aufgrund ihrer dreikantigen Halme. Schmale Blätter sehen aus wie Fontänen mit bogenförmig herabrieselndem Wasser. Carex Gras bildet Horste mit basalen Rosetten. In Steingärten wirkt es am besten in Einzelstellung oder in Gruppen. Merkmale von Carex ornithopoda variegata Grün weiße Streifen mit gelblichem Rand verleihen der Vogelfuß Segge einen hohen Zierwert. Halbschattige bis schattige Lagen mit durchlässigem Boden bieten ideale Bedingungen für kräftiges Wachstum. Von März bis Mai überragen ährenförmige, braun-gelbe Blütenstände das Laub. Weil Carex winterhart ist, können Sie auf Schutz vor eisiger Kälte getrost verzichten. Die immergrüne Segge braucht auch keinen Rückschnitt. Inspirationen zur Gestaltung mit Carex Flächenbegrünung: Der kompakte Wuchs von Carex dient als Voraussetzung zur Verwendung als Bodendecker. 12 Pflanzen pro qm garantieren eine teppichartige Ausbreitung. Dichte Blattschöpfe bedecken den Boden vollständig und lassen keine kahlen Stellen durchscheinen. Begleitpflanzung für Gartenwege Mit ein- oder beidseitig am Rand gepflanzten Seggen erhält die Wegeführung eine optische Aufwertung. Die überhängenden Blätter nehmen kerzengeraden Pfaden die Strenge. Repräsentativer Rahmen für Edelgewächse: Auserlesene Stauden und Sträucher kommen mit würdevoller Bordüre vortrefflich zur Geltung. Wie etwa Rosen, die in einer Einfassung mit Carex Gras noch eleganter wirken. Uferzonen anlegen: Ob Bachlauf, Teich oder Weiher, Seggen erschaffen an Gewässern einen harmonischenÜbergang zum Rasen oder zu den Blumenbeeten. Topfkultur: Alternativ wächst Carex Gras vortrefflich im Kübel. Entweder alleine in einem schlanken Pflanzgefäß oder hängend in einer Ampel. Demgegenüber geht Carex mit Sommerblühern eine attraktive Fusion ein. Für den farblichen Kontrast sorgen beispielsweise Fuchsien , die ähnliche Bedingungen bevorzugen wie die Vogelfuß Segge. Beide Spezies fühlen sich im lichten Schatten wohl und favorisieren humoses Substrat. In welche Gärten passt Carex Gras? Ihrer Anpassungsfähigkeit ist es zu verdanken, dass die Vogelfuß Segge mit nahezu jedem Ambiente kooperiert. Beliebt sind die Pflanzen für puristisch gehaltene Gärten mit klarer Struktur. Gräser bringen Ruhe in den Grünbereich und fügen sich in die Schlichtheit der Elemente ein. Carex beschert dem Garten eine moderne Note. Andererseits gesellt sich Carex gerne zu bunten Stauden, wie Echinacea , und betont als Accessoire spezielle Bereiche im naturnahen Garten. Carex ornithopoda variegata ist ein immergrünes Gras, das büschelweise sehr dicht wächst und perfekt als Bodendecker gepflanzt werden kann. Die zweifarbigen Blätter zeigen sich in einem tollen Kontrast zwischen einem frischen Grün und einem hellen Weiß. Sie werden bis zu 25 - 35cm lang und eignen sich sowohl als Flächenbepflanzung als auch als Bodendecker. Pflanzen Sie die Vogelfuß Segge am besten an einen schattigen Standort in einen humusreichen Boden. Der bogenförmig überhängende Wuchs sieht sehr filigran aus. Die Carex ornithopoda variegata ist frosthart bis -20 Grad. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen.

EUR 2.99
1

Heckenmyrthe Maigrün - Lonicera nitida Maigrün - Kurze Lieferzeit

Heckenmyrthe Maigrün - Lonicera nitida Maigrün - Kurze Lieferzeit

Heckenmyrthe-Blütentraum für den Ziergarten oder Firmengarten Die Heckenmyrthe Maigrün, Lonicera nitida Maigrün, ist auch als robuste Böschungsmyrthe bekannt. Auch mit ungünstigen Wachstumsbedingungen kommt sie ausgezeichnet klar. Heckenmyrthe 'Maigrün' stammt aus China, gehört zu den Geißblattgewächsen und ist die bevorzugte Heckenmyrthe in Deutschland. Der Kleinstrauch hat an seinen verzweigten Ästen kleine ovale, stark hellgrüne und glänzende Lederblätter. Gerne werden seine Äste für Gebinde, Blumensträuße und Hochzeitskränze verwendet. Seine entzückenden, länglichen und rahmgelben Blütenkelche haben leicht herausragende Blütenstempel, sie verströmen einen angenehmen Duft, Die Blütezeit ist Mai-Juni. Vögel lieben es, die runden violetten Beeren zu picken. Lonicera nitida 'Maigrün' ist sehr wachsfreudig, anspruchslos und gesund. Gerne wächst Heckenkirsche Maigrün am Waldrand, wo es humusreichen Boden gibt. Heckenkirschen mögen Sonne, können aber auch im Halbschatten und Schatten gut gedeihen, und kommen mit jeder Art von Boden zurecht. Auch wenn es heiß oder kalt ist, kommt Lonicera nitida 'Maigrün' damit klar. Heckenkirschen sind frosthart; wenn man will, kann man vor dem Winter etwas Laub oder Rindenhumus um sie herum häufen. Die Heckenkirsche Maigrün passt gut in einen Ziergarten, stilvollen Japangarten oder jeden anderen Gartenstil. Im Pflanzgefäß mag Heckenmyrthe 'Maigrün' einen etwas geschützten Ort ohne Starkwind, gerne nahe der Hauswand, auf dem Balkon oder der Terrasse. Da sie Abgase gut wegsteckt, bietet ihr auch ein Stadt- oder Firmengarten eine perfekte Heimat. Lonicera nitida Maigrün - beliebteste Heckenmyrte, Lustige Formhecke und praktische Hangbepflanzung Die Heckenkirsche Maigrün ist sehr beliebt als Hangbegrünung, Umrandung für Beete, Bodendecker, Wall- und Flächenpflanzung, Unterpflanzung, Lückenfüller und Buchsbaumersatz. Sie kann bis einen Meter hoch werden. Als Hecke sollte die Heckenkirsche Maigrün etwas gedüngt und in Form geschnitten werden; manchen gefällt es, sie in Muster zu schneiden, z. B. Spiralen- oder Kugelform. Die Äste stehen sonst entweder gerade hoch oder hängen leicht herab. Die immergrüne Heckenkirsche ist mit ihrem frischen Grün das ganze Jahr über eine reine Augenweide. Am besten pflanzt man Heckenkirschen im Frühling oder Herbst und gibt etwas Humus und Hornspäne bei; dann brauchen sie ein Jahr lang nicht gedüngt zu werden. Im Pflanztrog oder Topf gibt man der Heckenkirsche Maigrün alle zwei Monate etwas Flüssigdünger. Frisch gepflanzt muss man sie gut gießen, damit sie gut anwachsen. Danach ist eine Bewässerung nicht mehr notwendig, dann bilden sich tiefe Wurzeln. Einmal gut eingewurzelt wächst sie schnell. Die Lonicera nitida 'Maigrün' ist einer der beliebtesten Bäume als Bonsai. Schöne Partner für die Heckenmyrthe 'Maigrün' Wenn man die immergrüne Staude Prunella grandiflora Bella Rosa neben sie pflanzt, oder den ebenfalls herrlich riechenden, immergrünen Sternjasmin , eine Kletterpflanze mit weißen Blüten, dann kommt die Heckenkirsche Maigrün sogar noch besser zur Geltung. Alle sind Bodendecker und lieben dieselben Wachstumsbedingungen. Lassen Sie sich vom Charme der Heckenkirschen verführen und holen sich Lonicera nitida 'Maigrün' in Ihren Garten! Die intensive Grünfärbung dieser Heckenmyrthe macht sie zu einer der beliebtesten Grünpflanzen im Garten. Sie wird aufgrund ihrer vielseitigen Verwendung auch Böschungsmyrte genannt. Der Strauch wächst buschig und weit verzweigt. Da sie lieber in die Breite wächst, wird die Lonicera nitida Maigrün auch gerne als Bodendecker verwendet. Die anspruchslose Heckenpflanze lässt sich sehr gut in Form schneiden und kann sogar als Kleinstrauch bis zu 1 Meter groß werden. Die kleinen, sattgrünen Blättchen wachsen dicht beieinander und wirken dadurch besonders kompakt. Zur Beet Einfassung ist die maigrüne Heckenmyrthe daher ideal geeignet. Kaufen Sie Heckenmyrthe Maigrün Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Heckenmyrthe Maigrün ganzjährig einsetzen.

EUR 1.69
1