20 Ergebnisse (0,19445 Sekunden)

Marke

Größe

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Dr. Schumacher Aseptoman Gel Händedesinfektion | 1000 ml Spenderflasche

Dr. Schumacher Aseptoman Gel Händedesinfektion | 500 ml Spenderflasche

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 500 ml Spenderflasche

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 500 ml Spenderflasche

Dr. Schumacher Descoderm Hautdesinfektion Alkoholisches, parfümfreies Desinfektionsmittel zum Einreiben in die Hände und Haut. Ohne kumulierende Langzeitwirkstoffe oder sonstige Zusatzstoffe, daher sehr hautverträglich. Dermatologisch empfohlen für die Hände- und Hautdesinfektion bei haut- bzw. allergieempfindlichen Personen. Wirkungsspektrum begrenzt viruzid bekterizid levurozid tuberkulozid Anwendungsgebiete Zur Desinfektion vor einfachen Injektionen und Punktionen peripherer Gefäße & Gelenken Zur präoperativen Hautdesinfektion Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion Zur Bereitung von Kühlumschlägen Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Dr. Schumacher GmbH, Am Roggenfeld 3, 34323 Malsfeld, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol (Isopropanol) Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 60-65 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung der Haut und Hände, insbesondere vor und nach chirurgischen Eingriffen. Gegenanzeigen Nicht auf Schleimhäuten anwenden und nicht in die Augen gelangen lassen. Nebenwirkungen Gelegentlich: Hautreizungen und Brennen. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen wie Rötung oder Juckreiz. Warnhinweise Softasept N darf nicht in größeren Mengen verschluckt werden. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 4.70
1

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 250 ml Sprühflasche

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 250 ml Sprühflasche

Dr. Schumacher Descoderm Hautdesinfektion Alkoholisches, parfümfreies Desinfektionsmittel zum Einreiben in die Hände und Haut. Ohne kumulierende Langzeitwirkstoffe oder sonstige Zusatzstoffe, daher sehr hautverträglich. Dermatologisch empfohlen für die Hände- und Hautdesinfektion bei haut- bzw. allergieempfindlichen Personen. Wirkungsspektrum begrenzt viruzid bekterizid levurozid tuberkulozid Anwendungsgebiete Zur Desinfektion vor einfachen Injektionen und Punktionen peripherer Gefäße & Gelenken Zur präoperativen Hautdesinfektion Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion Zur Bereitung von Kühlumschlägen Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Dr. Schumacher GmbH, Am Roggenfeld 3, 34323 Malsfeld, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol (Isopropanol) Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 60-65 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung der Haut und Hände, insbesondere vor und nach chirurgischen Eingriffen. Gegenanzeigen Nicht auf Schleimhäuten anwenden und nicht in die Augen gelangen lassen. Nebenwirkungen Gelegentlich: Hautreizungen und Brennen. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen wie Rötung oder Juckreiz. Warnhinweise Softasept N darf nicht in größeren Mengen verschluckt werden. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 4.05
1

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 5000 ml Kanister

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 5000 ml Kanister

Dr. Schumacher Descoderm Hautdesinfektion Alkoholisches, parfümfreies Desinfektionsmittel zum Einreiben in die Hände und Haut. Ohne kumulierende Langzeitwirkstoffe oder sonstige Zusatzstoffe, daher sehr hautverträglich. Dermatologisch empfohlen für die Hände- und Hautdesinfektion bei haut- bzw. allergieempfindlichen Personen. Wirkungsspektrum begrenzt viruzid bekterizid levurozid tuberkulozid Anwendungsgebiete Zur Desinfektion vor einfachen Injektionen und Punktionen peripherer Gefäße & Gelenken Zur präoperativen Hautdesinfektion Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion Zur Bereitung von Kühlumschlägen Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Dr. Schumacher GmbH, Am Roggenfeld 3, 34323 Malsfeld, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol (Isopropanol) Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 60-65 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung der Haut und Hände, insbesondere vor und nach chirurgischen Eingriffen. Gegenanzeigen Nicht auf Schleimhäuten anwenden und nicht in die Augen gelangen lassen. Nebenwirkungen Gelegentlich: Hautreizungen und Brennen. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen wie Rötung oder Juckreiz. Warnhinweise Softasept N darf nicht in größeren Mengen verschluckt werden. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 39.87
1

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 1000 ml Spenderflasche

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 1000 ml Spenderflasche

Dr. Schumacher Descoderm Hautdesinfektion Alkoholisches, parfümfreies Desinfektionsmittel zum Einreiben in die Hände und Haut. Ohne kumulierende Langzeitwirkstoffe oder sonstige Zusatzstoffe, daher sehr hautverträglich. Dermatologisch empfohlen für die Hände- und Hautdesinfektion bei haut- bzw. allergieempfindlichen Personen. Wirkungsspektrum begrenzt viruzid bekterizid levurozid tuberkulozid Anwendungsgebiete Zur Desinfektion vor einfachen Injektionen und Punktionen peripherer Gefäße & Gelenken Zur präoperativen Hautdesinfektion Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion Zur Bereitung von Kühlumschlägen Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Dr. Schumacher GmbH, Am Roggenfeld 3, 34323 Malsfeld, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol (Isopropanol) Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 60-65 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung der Haut und Hände, insbesondere vor und nach chirurgischen Eingriffen. Gegenanzeigen Nicht auf Schleimhäuten anwenden und nicht in die Augen gelangen lassen. Nebenwirkungen Gelegentlich: Hautreizungen und Brennen. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen wie Rötung oder Juckreiz. Warnhinweise Softasept N darf nicht in größeren Mengen verschluckt werden. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 8.76
1

Dr. Schumacher Descosept Spezial | 1000 ml

Dr. Schumacher Descosept Spezial | 1000 ml

Dr. Schumacher Descosept Spezial Flächendesinfektion: Effektive Reinigung für empfindliche Oberflächen Alkoholfreies, gebrauchsfertiges Schnelldesinfektionsmittel Dr. Schumacher Descosept Spezial ist ein gebrauchsfertiges, alkoholfreies Desinfektionsmittel, das speziell für die schnelle und effektive Reinigung von medizinischem Inventar, Medizinprodukten und verschiedenen Flächen entwickelt wurde. Seine alkoholfreie Formulierung macht es besonders geeignet für empfindliche Materialien. Breites Wirkspektrum für umfassenden Schutz Das Desinfektionsmittel bietet ein breites antimikrobielles Spektrum, einschließlich bakterizider, levurozider und begrenzt viruzider Wirkung. Es ist wirksam gegen behüllte Viren wie HBV, HCV, HIV sowie Corona- und Influenzaviren, was es ideal für den Einsatz in Bereichen mit hohen Hygienestandards macht. Hoher Reinigungseffekt mit kurzer Einwirkzeit Descosept Spezial zeichnet sich durch seine schnelle Wirkung und hohe Reinigungseffizienz aus. Mit kurzen Einwirkzeiten ermöglicht es eine zügige Desinfektion, sodass behandelte Flächen schnell wieder genutzt werden können. Dies ist besonders in Bereichen mit hohem Patientenaufkommen von Vorteil. Schonend für empfindliche Materialien Dank seiner alkoholfreien Formulierung ist Descosept Spezial besonders geeignet für alkoholempfindliche Flächen, einschließlich Acrylglas. Es enthält keine Aldehyde und Phenole und ist geruchsneutral, was die Anwendung in sensiblen Bereichen erleichtert und die Materialverträglichkeit erhöht. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Dieses Desinfektionsmittel kann zur Reinigung und Desinfektion von nicht-invasiven Medizinprodukten, medizinischem Inventar und allgemeinen Flächen verwendet werden. Es eignet sich sowohl für die Wischdesinfektion als auch für die Schaum-Sprühapplikation, was eine flexible Anwendung je nach Bedarf ermöglicht. Dr. Schumacher Descosept Spezial bietet eine zuverlässige Lösung für die Desinfektion empfindlicher Oberflächen in medizinischen Einrichtungen. Seine effektive Reinigungsleistung, kombiniert mit hoher Materialverträglichkeit, macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines umfassenden Hygienekonzepts. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenhinweise H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 - Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummern N-48681, N-48682 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 8.93
1

Dr. Schumacher Descosept Spezial | 5000 ml

Dr. Schumacher Descosept Spezial | 5000 ml

Dr. Schumacher Descosept Spezial Flächendesinfektion: Effektive Reinigung für empfindliche Oberflächen Alkoholfreies, gebrauchsfertiges Schnelldesinfektionsmittel Dr. Schumacher Descosept Spezial ist ein gebrauchsfertiges, alkoholfreies Desinfektionsmittel, das speziell für die schnelle und effektive Reinigung von medizinischem Inventar, Medizinprodukten und verschiedenen Flächen entwickelt wurde. Seine alkoholfreie Formulierung macht es besonders geeignet für empfindliche Materialien. Breites Wirkspektrum für umfassenden Schutz Das Desinfektionsmittel bietet ein breites antimikrobielles Spektrum, einschließlich bakterizider, levurozider und begrenzt viruzider Wirkung. Es ist wirksam gegen behüllte Viren wie HBV, HCV, HIV sowie Corona- und Influenzaviren, was es ideal für den Einsatz in Bereichen mit hohen Hygienestandards macht. Hoher Reinigungseffekt mit kurzer Einwirkzeit Descosept Spezial zeichnet sich durch seine schnelle Wirkung und hohe Reinigungseffizienz aus. Mit kurzen Einwirkzeiten ermöglicht es eine zügige Desinfektion, sodass behandelte Flächen schnell wieder genutzt werden können. Dies ist besonders in Bereichen mit hohem Patientenaufkommen von Vorteil. Schonend für empfindliche Materialien Dank seiner alkoholfreien Formulierung ist Descosept Spezial besonders geeignet für alkoholempfindliche Flächen, einschließlich Acrylglas. Es enthält keine Aldehyde und Phenole und ist geruchsneutral, was die Anwendung in sensiblen Bereichen erleichtert und die Materialverträglichkeit erhöht. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Dieses Desinfektionsmittel kann zur Reinigung und Desinfektion von nicht-invasiven Medizinprodukten, medizinischem Inventar und allgemeinen Flächen verwendet werden. Es eignet sich sowohl für die Wischdesinfektion als auch für die Schaum-Sprühapplikation, was eine flexible Anwendung je nach Bedarf ermöglicht. Dr. Schumacher Descosept Spezial bietet eine zuverlässige Lösung für die Desinfektion empfindlicher Oberflächen in medizinischen Einrichtungen. Seine effektive Reinigungsleistung, kombiniert mit hoher Materialverträglichkeit, macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines umfassenden Hygienekonzepts. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenhinweise H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 - Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummern N-48681, N-48682 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 40.46
1

Dr. Schumacher Descosept Sensitive Flächendesinfektion | 1000 ml

Dr. Schumacher Descosept Sensitive Flächendesinfektion | 1000 ml

Dr. Schumacher Descosept Sensitive Flächendesinfektion: Effektive und materialschonende Hygiene Gebrauchsfertige, alkoholische Schnelldesinfektion Dr. Schumacher Descosept Sensitive ist ein gebrauchsfertiges Schnelldesinfektionsmittel auf Ethanolbasis, das speziell für die schnelle und effektive Desinfektion von Flächen und nicht-invasiven Medizinprodukten entwickelt wurde. Die Anwendung ist denkbar einfach, da keine Verdünnung erforderlich ist. Breites Wirkspektrum für umfassenden Schutz Das Desinfektionsmittel wirkt bakterizid, levurozid, tuberkulozid, mykobakterizid und begrenzt viruzid PLUS. Dies macht es ideal für den Einsatz in patientennahen Bereichen, in denen hohe Hygienestandards erforderlich sind. Es erfüllt die Anforderungen der EN 13727, EN 13624 und EN 14476, was seine Zuverlässigkeit unterstreicht. Materialschonend und rückstandsfrei Descosept Sensitive zeichnet sich durch seine hervorragende Materialverträglichkeit aus. Es hinterlässt keine Rückstände oder Streifen, wodurch es sich auch für empfindliche Oberflächen wie Acrylglas eignet. Somit können medizinische Geräte und Oberflächen sicher und schonend desinfiziert werden. Kurze Einwirkzeit für effiziente Anwendung Mit einer kurzen Einwirkzeit ab nur 1 Minute bietet Descosept Sensitive eine schnelle Desinfektion, sodass Oberflächen zügig wieder genutzt werden können. Dies ist besonders in Bereichen mit hohem Patientenaufkommen von Vorteil. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Das Produkt ist ideal für die Desinfektion von patientennahen Flächen, medizinischem Inventar, Türklinken, Untersuchungsliegen und anderen häufig genutzten Oberflächen. Durch seine einfache Handhabung und effektive Wirkung ist es ein unverzichtbarer Bestandteil im Hygienemanagement medizinischer Einrichtungen. Dr. Schumacher Descosept Sensitive bietet eine zuverlässige und schonende Lösung für die Flächendesinfektion. Seine hohe Wirksamkeit und Materialverträglichkeit machen es zu einer optimalen Wahl für den täglichen Einsatz in Kliniken, Praxen und anderen hygienisch sensiblen Bereichen. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Sicherheitshinweise P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P260 - Dampf/Aerosol nicht einatmen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 - Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummer N-80266 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 9.16
1

Dr. Schumacher Biguanid NR Flächendesinfektion | 5000 ml

Dr. Schumacher Biguanid NR Flächendesinfektion | 5000 ml

Dr. Schumacher Biguanid NR, 5 Liter Kanister Flächendesinfektionsmittel BIGUANID FLÄCHE NR ist ein Desinfektionsmittelkonzentrat für die Desinfektion und Reinigung von medizinischem Inventar, sowie Flächen aller Art und ist hervorragend geeignet zur Flächendesinfektion von abwaschbaren nicht porösen Flächen. BIGUANID FLÄCHE NR bietet ein breites Wirkungsspektrum. Es wirkt auf der Basis von quaternären Ammoniumverbindungen und enthält weder Aldehyde noch Phenole. BIGUANID FLÄCHE NR enthält einen Korrosionsschutz und bietet eine gute Materialverträglichkeit. Es ist besonders zu empfehlen für Bereiche, in denen neben der Erfüllung hoher hygienischer Anforderungen eine Geruchsbelästigung vermieden werden soll. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Wichtige Hinweise für Biozidprodukte BAuA-Nummer N-95306 Wichtige Hinweise Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

EUR 57.11
1

Dr. Schumacher Perfektan TB | 2000 ml

Dr. Schumacher Perfektan TB | 2000 ml

Dr. Schumacher Perfektan TB: Effiziente Desinfektion und Reinigung für medizinische Instrumente Aldehydfreies, materialschonendes Desinfektions- und Reinigungsmittel Dr. Schumacher Perfektan TB ist ein aldehydfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel, das speziell für die tägliche manuelle Aufbereitung von medizinischen Instrumenten entwickelt wurde. Seine materialschonende Formulierung gewährleistet eine effektive Desinfektion ohne Beschädigung empfindlicher Instrumente. Breites antimikrobielles Wirkspektrum Perfektan TB bietet ein umfassendes antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid (einschließlich MRSA), tuberkulozid, fungizid sowie begrenzt viruzid, einschließlich Wirksamkeit gegen behüllte Viren wie HBV, HIV und HCV. Dies stellt einen hohen Schutz vor verschiedenen Krankheitserregern sicher. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Dieses Desinfektionsmittel ist sowohl für die manuelle Reinigung als auch für den Einsatz im Ultraschallbad geeignet. Es kann für chirurgische Instrumente aller Art verwendet werden, einschließlich solcher aus der minimal-invasiven Chirurgie, starren Endoskopen, Anästhesiematerial, OP-Schuhen und Schläuchen. Nicht geeignet ist es für die Aufbereitung von Larynxmasken. Angenehmer Geruch für komfortable Anwendung Dank seiner aldehydfreien Formulierung zeichnet sich Perfektan TB durch einen angenehmen Geruch aus, was die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet und die Akzeptanz im Arbeitsalltag erhöht. Wirtschaftlich durch niedrige Anwendungskonzentrationen Aufgrund seiner effektiven Formulierung sind nur niedrige Anwendungskonzentrationen erforderlich, was Perfektan TB zu einer wirtschaftlichen Lösung für die tägliche Instrumentenaufbereitung macht. Mit Dr. Schumacher Perfektan TB entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes und vielseitiges Desinfektions- und Reinigungsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt.   Sicherheitshinweise für Perfektan TB Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 - Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen.

EUR 23.74
1

Dr. Schumacher Perfektan TB | 5000 ml

Dr. Schumacher Perfektan TB | 5000 ml

Dr. Schumacher Perfektan TB: Effiziente Desinfektion und Reinigung für medizinische Instrumente Aldehydfreies, materialschonendes Desinfektions- und Reinigungsmittel Dr. Schumacher Perfektan TB ist ein aldehydfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel, das speziell für die tägliche manuelle Aufbereitung von medizinischen Instrumenten entwickelt wurde. Seine materialschonende Formulierung gewährleistet eine effektive Desinfektion ohne Beschädigung empfindlicher Instrumente. Breites antimikrobielles Wirkspektrum Perfektan TB bietet ein umfassendes antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid (einschließlich MRSA), tuberkulozid, fungizid sowie begrenzt viruzid, einschließlich Wirksamkeit gegen behüllte Viren wie HBV, HIV und HCV. Dies stellt einen hohen Schutz vor verschiedenen Krankheitserregern sicher. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Dieses Desinfektionsmittel ist sowohl für die manuelle Reinigung als auch für den Einsatz im Ultraschallbad geeignet. Es kann für chirurgische Instrumente aller Art verwendet werden, einschließlich solcher aus der minimal-invasiven Chirurgie, starren Endoskopen, Anästhesiematerial, OP-Schuhen und Schläuchen. Nicht geeignet ist es für die Aufbereitung von Larynxmasken. Angenehmer Geruch für komfortable Anwendung Dank seiner aldehydfreien Formulierung zeichnet sich Perfektan TB durch einen angenehmen Geruch aus, was die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet und die Akzeptanz im Arbeitsalltag erhöht. Wirtschaftlich durch niedrige Anwendungskonzentrationen Aufgrund seiner effektiven Formulierung sind nur niedrige Anwendungskonzentrationen erforderlich, was Perfektan TB zu einer wirtschaftlichen Lösung für die tägliche Instrumentenaufbereitung macht. Mit Dr. Schumacher Perfektan TB entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes und vielseitiges Desinfektions- und Reinigungsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt.   Sicherheitshinweise für Perfektan TB Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 - Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen.

EUR 83.60
1

Dr. Schumacher Descoton Extra | 5000 ml

Dr. Schumacher Descoton Extra | 5000 ml

Dr. Schumacher Descoton Extra: Effektive Desinfektion für Instrumente und Endoskope Formaldehydfreies Desinfektionsmittel mit breitem Wirkspektrum Dr. Schumacher Descoton Extra ist ein formaldehydfreies Desinfektionsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von medizinischen Instrumenten und Endoskopen entwickelt wurde. Es bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid (inklusive MRSA), tuberkulozid, fungizid und viruzid gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV). Hohe Materialverträglichkeit und geruchsarme Anwendung Dank des enthaltenen Korrosionsschutzes zeichnet sich Descoton Extra durch eine hohe Materialverträglichkeit aus und ist somit ideal für die Desinfektion von flexiblen und starren Endoskopen sowie medizinischen Instrumenten geeignet. Zudem ist das Präparat geruchsarm, was die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet. Effiziente Anwendung im Ultraschallbad Descoton Extra kann auch im Ultraschallbad eingesetzt werden, was die Reinigungsleistung zusätzlich verbessert und eine gründliche Desinfektion gewährleistet. Wirtschaftlich durch niedrige Anwendungskonzentrationen Aufgrund seiner niedrigen Anwendungskonzentrationen gemäß den Vorgaben der Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) und der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) ist Descoton Extra besonders wirtschaftlich in der Anwendung. Mit Dr. Schumacher Descoton Extra entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektionsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise für Descoton Extra Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise (H-Sätze) H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H331 - Giftig bei Einatmen. H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen. H341 - Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 - Kann Krebs erzeugen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. EUH071 - Wirkt ätzend auf die Atemwege. Sicherheitshinweise (P-Sätze) P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P260 - Dampf nicht einatmen. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 65.45
1

Dr. Schumacher Descoton Extra | 2000 ml

Dr. Schumacher Descoton Extra | 2000 ml

Dr. Schumacher Descoton Extra: Effektive Desinfektion für Instrumente und Endoskope Formaldehydfreies Desinfektionsmittel mit breitem Wirkspektrum Dr. Schumacher Descoton Extra ist ein formaldehydfreies Desinfektionsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von medizinischen Instrumenten und Endoskopen entwickelt wurde. Es bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid (inklusive MRSA), tuberkulozid, fungizid und viruzid gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV). Hohe Materialverträglichkeit und geruchsarme Anwendung Dank des enthaltenen Korrosionsschutzes zeichnet sich Descoton Extra durch eine hohe Materialverträglichkeit aus und ist somit ideal für die Desinfektion von flexiblen und starren Endoskopen sowie medizinischen Instrumenten geeignet. Zudem ist das Präparat geruchsarm, was die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet. Effiziente Anwendung im Ultraschallbad Descoton Extra kann auch im Ultraschallbad eingesetzt werden, was die Reinigungsleistung zusätzlich verbessert und eine gründliche Desinfektion gewährleistet. Wirtschaftlich durch niedrige Anwendungskonzentrationen Aufgrund seiner niedrigen Anwendungskonzentrationen gemäß den Vorgaben der Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) und der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) ist Descoton Extra besonders wirtschaftlich in der Anwendung. Mit Dr. Schumacher Descoton Extra entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektionsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise für Descoton Extra Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise (H-Sätze) H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H331 - Giftig bei Einatmen. H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen. H341 - Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 - Kann Krebs erzeugen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. EUH071 - Wirkt ätzend auf die Atemwege. Sicherheitshinweise (P-Sätze) P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P260 - Dampf nicht einatmen. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 31.54
1

Dr. Schumacher Descoton Forte | 5000 ml

Dr. Schumacher Descoton Forte | 5000 ml

Dr. Schumacher Descoton Forte: Hochwirksame Desinfektion für Instrumente und Endoskope Phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel mit breitem Wirkspektrum Dr. Schumacher Descoton Forte ist ein phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von medizinischen Instrumenten und Endoskopen entwickelt wurde. Es bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid (inklusive MRSA), tuberkulozid, fungizid und viruzid gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Materialschonend mit gutem Korrosionsschutz Dank seiner materialschonenden Formulierung mit effektivem Korrosionsschutz ist Descoton Forte ideal für die Desinfektion von chirurgischen Instrumenten aller Art, einschließlich solcher aus Gummi, Porzellan, Glas und Metall. Es eignet sich hervorragend für die Aufbereitung von flexiblen und starren Endoskopen. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Descoton Forte ist sowohl für die manuelle Aufbereitung als auch für den Einsatz im Ultraschallbad geeignet. Seine gute Reinigungskraft und der angenehme Geruch erleichtern die Anwendung im Praxisalltag. Wirtschaftlich durch niedrige Anwendungskonzentrationen Aufgrund seiner niedrigen Anwendungskonzentrationen gemäß den Vorgaben der Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) und der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) ist Descoton Forte besonders wirtschaftlich in der Anwendung. Mit Dr. Schumacher Descoton Forte entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise für Descoton Forte Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise (H-Sätze) H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H331 - Giftig bei Einatmen. H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen. H341 - Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 - Kann Krebs erzeugen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. EUH071 - Wirkt ätzend auf die Atemwege. Sicherheitshinweise (P-Sätze) P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P260 - Dampf nicht einatmen. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 65.21
1

Dr. Schumacher Descoton Forte | 2000 ml

Dr. Schumacher Descoton Forte | 2000 ml

Dr. Schumacher Descoton Forte: Hochwirksame Desinfektion für Instrumente und Endoskope Phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel mit breitem Wirkspektrum Dr. Schumacher Descoton Forte ist ein phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von medizinischen Instrumenten und Endoskopen entwickelt wurde. Es bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid (inklusive MRSA), tuberkulozid, fungizid und viruzid gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Materialschonend mit gutem Korrosionsschutz Dank seiner materialschonenden Formulierung mit effektivem Korrosionsschutz ist Descoton Forte ideal für die Desinfektion von chirurgischen Instrumenten aller Art, einschließlich solcher aus Gummi, Porzellan, Glas und Metall. Es eignet sich hervorragend für die Aufbereitung von flexiblen und starren Endoskopen. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Descoton Forte ist sowohl für die manuelle Aufbereitung als auch für den Einsatz im Ultraschallbad geeignet. Seine gute Reinigungskraft und der angenehme Geruch erleichtern die Anwendung im Praxisalltag. Wirtschaftlich durch niedrige Anwendungskonzentrationen Aufgrund seiner niedrigen Anwendungskonzentrationen gemäß den Vorgaben der Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) und der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) ist Descoton Forte besonders wirtschaftlich in der Anwendung. Mit Dr. Schumacher Descoton Forte entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise für Descoton Forte Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise (H-Sätze) H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H331 - Giftig bei Einatmen. H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen. H341 - Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 - Kann Krebs erzeugen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. EUH071 - Wirkt ätzend auf die Atemwege. Sicherheitshinweise (P-Sätze) P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P260 - Dampf nicht einatmen. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 31.45
1

Dr. Schumacher Descoton Extra | 1000 ml

Dr. Schumacher Descoton Extra | 1000 ml

Dr. Schumacher Descoton Extra: Effektive Desinfektion für Instrumente und Endoskope Formaldehydfreies Desinfektionsmittel mit breitem Wirkspektrum Dr. Schumacher Descoton Extra ist ein formaldehydfreies Desinfektionsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von medizinischen Instrumenten und Endoskopen entwickelt wurde. Es bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid (inklusive MRSA), tuberkulozid, fungizid und viruzid gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV). Hohe Materialverträglichkeit und geruchsarme Anwendung Dank des enthaltenen Korrosionsschutzes zeichnet sich Descoton Extra durch eine hohe Materialverträglichkeit aus und ist somit ideal für die Desinfektion von flexiblen und starren Endoskopen sowie medizinischen Instrumenten geeignet. Zudem ist das Präparat geruchsarm, was die Anwendung für das Personal angenehmer gestaltet. Effiziente Anwendung im Ultraschallbad Descoton Extra kann auch im Ultraschallbad eingesetzt werden, was die Reinigungsleistung zusätzlich verbessert und eine gründliche Desinfektion gewährleistet. Wirtschaftlich durch niedrige Anwendungskonzentrationen Aufgrund seiner niedrigen Anwendungskonzentrationen gemäß den Vorgaben der Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) und der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) ist Descoton Extra besonders wirtschaftlich in der Anwendung. Mit Dr. Schumacher Descoton Extra entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektionsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise für Descoton Extra Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise (H-Sätze) H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H331 - Giftig bei Einatmen. H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen. H341 - Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 - Kann Krebs erzeugen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. EUH071 - Wirkt ätzend auf die Atemwege. Sicherheitshinweise (P-Sätze) P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P260 - Dampf nicht einatmen. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 20.11
1

Dr. Schumacher Descoton Forte | 1000 ml

Dr. Schumacher Descoton Forte | 1000 ml

Dr. Schumacher Descoton Forte: Hochwirksame Desinfektion für Instrumente und Endoskope Phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel mit breitem Wirkspektrum Dr. Schumacher Descoton Forte ist ein phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von medizinischen Instrumenten und Endoskopen entwickelt wurde. Es bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid (inklusive MRSA), tuberkulozid, fungizid und viruzid gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Materialschonend mit gutem Korrosionsschutz Dank seiner materialschonenden Formulierung mit effektivem Korrosionsschutz ist Descoton Forte ideal für die Desinfektion von chirurgischen Instrumenten aller Art, einschließlich solcher aus Gummi, Porzellan, Glas und Metall. Es eignet sich hervorragend für die Aufbereitung von flexiblen und starren Endoskopen. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Descoton Forte ist sowohl für die manuelle Aufbereitung als auch für den Einsatz im Ultraschallbad geeignet. Seine gute Reinigungskraft und der angenehme Geruch erleichtern die Anwendung im Praxisalltag. Wirtschaftlich durch niedrige Anwendungskonzentrationen Aufgrund seiner niedrigen Anwendungskonzentrationen gemäß den Vorgaben der Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) und der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) ist Descoton Forte besonders wirtschaftlich in der Anwendung. Mit Dr. Schumacher Descoton Forte entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt. Sicherheitshinweise für Descoton Forte Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise (H-Sätze) H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H331 - Giftig bei Einatmen. H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen. H341 - Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H350 - Kann Krebs erzeugen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. EUH071 - Wirkt ätzend auf die Atemwege. Sicherheitshinweise (P-Sätze) P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P260 - Dampf nicht einatmen. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

EUR 20.17
1

Dr. Schumacher Cleanisept Flächendesinfektion | 1000 ml

Dr. Schumacher Cleanisept Flächendesinfektion | 1000 ml

Dr. Schumacher Cleanisept® Flächendesinfektion: Effektive Reinigung und Desinfektion für sensible Bereiche Aldehyd- und phenolfreies Desinfektionsmittelkonzentrat Dr. Schumacher Cleanisept® ist ein flüssiges Desinfektionsmittelkonzentrat, das speziell für die Reinigung und Desinfektion von medizinischem Inventar, Medizinprodukten sowie Flächen aller Art entwickelt wurde. Seine Formulierung basiert auf quartären Ammoniumverbindungen und ist frei von Aldehyden und Phenolen. Dadurch wird eine hohe Materialverträglichkeit gewährleistet, sodass auch empfindliche Oberflächen wie Acrylglas sicher behandelt werden können. Zudem ist das Produkt parfümfrei, was es besonders geeignet für Bereiche macht, in denen Geruchsbelästigungen vermieden werden sollen. Breites antimikrobielles Wirkungsspektrum Cleanisept® zeichnet sich durch ein umfassendes antimikrobielles Wirkungsspektrum aus. Es wirkt bakterizid, einschließlich multiresistenter Staphylococcus aureus (MRSA), sowie levurozid gegen Hefepilze. Darüber hinaus ist es begrenzt viruzid und somit wirksam gegen behüllte Viren wie Hepatitis-B-Virus (HBV), Hepatitis-C-Virus (HCV) und Humanes Immundefizienz-Virus (HIV). Zusätzlich zeigt es Wirksamkeit gegen unbehüllte Viren wie Rota-, Papova- und Polyomaviren. Diese breite Wirksamkeit macht es zu einem vielseitig einsetzbaren Desinfektionsmittel in verschiedenen hygienisch sensiblen Bereichen. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Cleanisept® ist ideal für die Flächendesinfektion in medizinischen Einrichtungen, einschließlich der Desinfektion von nichtinvasiven, alkoholempfindlichen Medizinprodukten wie Inkubatoren. Es eignet sich auch für den Einsatz in der Lebensmittelverarbeitung und in Großküchen, wo hohe hygienische Standards erforderlich sind. Die Anwendung erfolgt durch Wischen, wobei die zu desinfizierende Fläche mit einer ausreichenden Menge der frisch angesetzten Cleanisept®-Gebrauchslösung vollständig benetzt und mechanisch verteilt wird. Anschließend lässt man die Fläche abtrocknen, ohne sie nachzuwischen. In der Routineanwendung können die desinfizierten Flächen unmittelbar nach dem Abtrocknen wieder genutzt werden. Gute Materialverträglichkeit und parfümfreie Formulierung Dank seiner aldehyd- und phenolfreien Formulierung weist Cleanisept® eine gute Materialverträglichkeit auf und kann auch auf empfindlichen Oberflächen wie Acrylglas angewendet werden. Die parfümfreie Zusammensetzung sorgt dafür, dass keine unangenehmen Gerüche entstehen, was besonders in Bereichen mit hoher Geruchssensibilität von Vorteil ist. Dies macht es zu einer idealen Lösung für die Desinfektion in Umgebungen, in denen eine Geruchsbelästigung vermieden werden muss. Zertifizierungen und Listungen Cleanisept® ist in der VAH/DGHM-, ÖGHMP- und DVG-Liste aufgeführt, was seine Wirksamkeit und Eignung für den professionellen Einsatz unterstreicht. Es erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Arbeitssicherheit gemäß TRGS 525/406 und ist Mitglied im IHO, VCI, BAH, DGSV und bei der DGKH. Diese Zertifizierungen bestätigen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts in verschiedenen Anwendungsbereichen. Mit Dr. Schumacher Cleanisept® steht ein zuverlässiges und effektives Desinfektionsmittel zur Verfügung, das durch seine breite antimikrobielle Wirksamkeit, gute Materialverträglichkeit und parfümfreie Formulierung überzeugt. Es ist somit eine ideale Lösung für die hohen hygienischen Anforderungen in medizinischen Einrichtungen und anderen sensiblen Bereichen. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H315 - Verursacht Hautreizungen. H318 - Verursacht schwere Augenschäden. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 - Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Wichtige Hinweise fü

EUR 33.31
1

Dr. Schumacher Cleanisept Flächendesinfektion | 5000 ml

Dr. Schumacher Cleanisept Flächendesinfektion | 5000 ml

Dr. Schumacher Cleanisept® Flächendesinfektion: Effektive Reinigung und Desinfektion für sensible Bereiche Aldehyd- und phenolfreies Desinfektionsmittelkonzentrat Dr. Schumacher Cleanisept® ist ein flüssiges Desinfektionsmittelkonzentrat, das speziell für die Reinigung und Desinfektion von medizinischem Inventar, Medizinprodukten sowie Flächen aller Art entwickelt wurde. Seine Formulierung basiert auf quartären Ammoniumverbindungen und ist frei von Aldehyden und Phenolen. Dadurch wird eine hohe Materialverträglichkeit gewährleistet, sodass auch empfindliche Oberflächen wie Acrylglas sicher behandelt werden können. Zudem ist das Produkt parfümfrei, was es besonders geeignet für Bereiche macht, in denen Geruchsbelästigungen vermieden werden sollen. Breites antimikrobielles Wirkungsspektrum Cleanisept® zeichnet sich durch ein umfassendes antimikrobielles Wirkungsspektrum aus. Es wirkt bakterizid, einschließlich multiresistenter Staphylococcus aureus (MRSA), sowie levurozid gegen Hefepilze. Darüber hinaus ist es begrenzt viruzid und somit wirksam gegen behüllte Viren wie Hepatitis-B-Virus (HBV), Hepatitis-C-Virus (HCV) und Humanes Immundefizienz-Virus (HIV). Zusätzlich zeigt es Wirksamkeit gegen unbehüllte Viren wie Rota-, Papova- und Polyomaviren. Diese breite Wirksamkeit macht es zu einem vielseitig einsetzbaren Desinfektionsmittel in verschiedenen hygienisch sensiblen Bereichen. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Cleanisept® ist ideal für die Flächendesinfektion in medizinischen Einrichtungen, einschließlich der Desinfektion von nichtinvasiven, alkoholempfindlichen Medizinprodukten wie Inkubatoren. Es eignet sich auch für den Einsatz in der Lebensmittelverarbeitung und in Großküchen, wo hohe hygienische Standards erforderlich sind. Die Anwendung erfolgt durch Wischen, wobei die zu desinfizierende Fläche mit einer ausreichenden Menge der frisch angesetzten Cleanisept®-Gebrauchslösung vollständig benetzt und mechanisch verteilt wird. Anschließend lässt man die Fläche abtrocknen, ohne sie nachzuwischen. In der Routineanwendung können die desinfizierten Flächen unmittelbar nach dem Abtrocknen wieder genutzt werden. Gute Materialverträglichkeit und parfümfreie Formulierung Dank seiner aldehyd- und phenolfreien Formulierung weist Cleanisept® eine gute Materialverträglichkeit auf und kann auch auf empfindlichen Oberflächen wie Acrylglas angewendet werden. Die parfümfreie Zusammensetzung sorgt dafür, dass keine unangenehmen Gerüche entstehen, was besonders in Bereichen mit hoher Geruchssensibilität von Vorteil ist. Dies macht es zu einer idealen Lösung für die Desinfektion in Umgebungen, in denen eine Geruchsbelästigung vermieden werden muss. Zertifizierungen und Listungen Cleanisept® ist in der VAH/DGHM-, ÖGHMP- und DVG-Liste aufgeführt, was seine Wirksamkeit und Eignung für den professionellen Einsatz unterstreicht. Es erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Arbeitssicherheit gemäß TRGS 525/406 und ist Mitglied im IHO, VCI, BAH, DGSV und bei der DGKH. Diese Zertifizierungen bestätigen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts in verschiedenen Anwendungsbereichen. Mit Dr. Schumacher Cleanisept® steht ein zuverlässiges und effektives Desinfektionsmittel zur Verfügung, das durch seine breite antimikrobielle Wirksamkeit, gute Materialverträglichkeit und parfümfreie Formulierung überzeugt. Es ist somit eine ideale Lösung für die hohen hygienischen Anforderungen in medizinischen Einrichtungen und anderen sensiblen Bereichen. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H315 - Verursacht Hautreizungen. H318 - Verursacht schwere Augenschäden. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 - Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Wichtige Hinweise fü

EUR 28.94
1