3 Ergebnisse (0,13171 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Train Simulator: Isle of Wight Route Add-On Steam CD Key

Train Simulator: Isle of Wight Route Add-On Steam CD Key

Dieses beeindruckende Train Simulator Add-On bietet die einzigartige und wunderschöne Isle of Wight Eisenbahn. Reisen Sie über die malerische Urlaubsinsel in der Klasse 483; diese ehemaligen Londoner U-Bahn-Züge haben auf der Isle of Wight eine neue Lebensdauer erhalten und sind die ältesten Züge im Personenverkehr im gesamten Vereinigten Königreich. Oder für eine Veränderung im Tempo, Kraft und Ära können Sie auch die 1915er Kitchener Class 0-4-0ST "Invincible" auf der Isle of Wight Steam Railway fahren.Dieses Add-On enthält zwei Lokomotiven, drei Lackierungen, Rollmaterial, Isle of Wight Strecken und Landschaften sowie einen Satz von 14 Szenarien, die Sie genießen können.SzenarienAfter the FloodAnd So to BedIsland Line Day Rover: Teil 1Island Line Day Rover: Teil 2Isle of "White"Last Train StandingLet the Music Play OnLightning StrikeLights! Camera! Action!Looking After Number OneMuch Merriment and CakePier PressureSanta SpecialShanklin SunriseMerkmaleDas Isle of Wight Add-On beinhaltetEin Class 483 Elektrisches Triebwagenzug in einer Lackierung der London Transport und Network Southeast.Ein W37 0-4-0ST ‘Invincible’ Dampflokomotive zusammen mit einem 6369 Composite First Class Waggon, einem 4112 Third Class & Guards Van Waggon und einem SR 5 Plank GüterwagenAnderes Rollmaterial beinhaltet: Ein DX 68809 Diesel Personnel Carrier und ein 20t Support TrailerIsland Line Länge: 8.5 Meilen (Ryde Pier Head bis Shanklin)Isle of Wight Railway: 5 Meilen (Smallbrook Junction bis Wootton)

EUR 2.19
1

Train Simulator: Thompson Class B1 Loco Add-On Steam CD Key

Train Simulator: Thompson Class B1 Loco Add-On Steam CD Key

Die gemischte Verkehr-Thompson B1-Klasse-Lokomotive der London and North Eastern Railway ist jetzt für den Train Simulator verfügbar und enthält Szenarien, die speziell für die beliebte Woodhead Line erstellt wurden.Entworfen von Edward Thompson, dem Chefeisenbahningenieur der LNER, war der Prototyp für die neue 4-6-0 'B-Klasse' (später als 'B1-Klasse' klassifiziert) die erste Zweizylinder-Hauptstreckenlokomotive, die von der LNER gebaut wurde. Die B1 wurde für den mittleren gemischten Verkehr konzipiert, musste jedoch aufgrund der Kriegs- und Nachkriegswirtschaft kostengünstig hergestellt werden. Die B1s wurden im gesamten LNER-Netzwerk eingesetzt und zwischen 1942 und 1952 mehr als 400 Stück gebaut. Mit der Änderung der Politik der British Railways wurde die Klasse in den 1960er Jahren abgestellt, lange vor dem Ende ihrer wirtschaftlichen Lebensdauer.Die Thompson B1 für den Train Simulator ist in der schwarzen Lackierung der British Railways mit dem Löwen- und Rademblem erhältlich. Zu den Features des Spiels gehören ein komplett detaillierter und funktionierender Lokomotivführerstand, eine spektakuläre Pennines-Landschaft und das berühmte Woodhead-Tunnelsystem.Das Woodhead Line Expansion Pack (separat erhältlich) ist erforderlich, um die mit diesem Add-On mitgelieferten Szenarien zu spielen.SzenarienFünf Szenarien für die Woodhead Line (auch auf Steam erhältlich).Eine Einführung in die Thompson B1WeihnachtsentlastungsspezialHello CampersMarylebone ExpressDampffracht-WiederbelebungHauptmerkmaleThompson B1-Dampflokomotive in der schwarzen Lackierung der British Railways mit Löwen- und RademblemRealistischer Lokomotivführerstand mit funktionierenden Anzeigen und FeuertürenBR (Crimson) Mk1-WagenQuick Drive kompatibel

EUR 0.38
1

Train Simulator: BR Blue Diesel Electric Pack Loco Add-On Steam CD Key

Train Simulator: BR Blue Diesel Electric Pack Loco Add-On Steam CD Key

Das 'Rail Blue'-Design ist synonym mit der bekanntesten Periode in der Geschichte der British Rail und wurde auf dieselbetriebenen und elektrischen Lokomotiven sowie Mehrfacheinheiten in drei Jahrzehnten verwendet. In dieser Sammlung von BR Blue Diesellokomotiven und elektrischen Lokomotiven für den Train Simulator ist dies repräsentiert.Die BR-Klasse 09 ist eine Klasse von 0-6-0 Diesellokomotiven, die ursprünglich für Rangier- und Kurzstreckenfrachtzüge auf Nebenstrecken entwickelt wurde. Insgesamt wurden 26 Lokomotiven dieser Klasse gebaut, die in Aussehen und Spezifikationen der Klasse 08 ähneln, jedoch über eine andere Übersetzung verfügen, um eine höhere Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.Die BR-Klasse 33, auch bekannt als 'Typ 3' oder 'Crompton', wurde speziell für die Southern Region zwischen 1960 und 1962 gebaut. Insgesamt wurden 98 Lokomotiven mit der Fähigkeit zum Betreiben von elektrischer Zugheizung gebaut, anstelle der weit verbreiteten Dampfheizung, die in den Personenwagen der BR vorherrschte. Obwohl sie normalerweise im südlichen Teil Englands stationiert waren, wurden die Lokomotiven während ihrer Betriebsdauer bis nach York und South Lanarkshire im Norden gefunden.Die elektro-dieselelektrische BR-Klasse 73 war eine der wenigen von British Rail gebauten Lokomotiven mit doppelter Leistungssteuerung. Mit zunehmender Elektrifizierung in der Southern Region wurde die Klasse 73 entwickelt, um auf dem 650/750V-Gleichstrom-Drittelschienensystem sowie auf nicht elektrifizierten Gleisen mit ihrem Dieselmotor betrieben zu werden. Zwischen 1984 und 2005 wurden die BR Class 73 Lokomotiven als Zugtraktion für den Gatwick Express verwendet, in Partnerschaft mit den Class 489 Gatwick Gepäckwagen als 'Duwagen-Dienste'.Mit der Elektrifizierung der Southern Region führte BR eine Reihe von elektrischen Triebzügen (EMU) ein, darunter die BR-Klasse 416 '2EPB'. Über einen Zeitraum von drei Jahren ab 1953 gebaut, war der 2EPB für innerstädtische Fahrgastdienste rund um London vorgesehen und war bis in die 1980er Jahre auf den North London Line-Strecken zwischen Richmond und North Woolwich im Einsatz.Die BR-Klasse 421 (ursprünglich '4CIG' vor der Einführung von TOPS) EMUs wurden zwischen 1964 und 1972 in den BR York Works gebaut. Die Einheiten wurden ursprünglich den Brighton Main Line-Diensten zugewiesen, wobei eine zweite Baureihe den Diensten rund um Portsmouth zugewiesen wurde, obwohl sie später Zeit in der Southern Region verbrachten. Die 4CIG ist wahrscheinlich am bekanntesten für ihren Spitznamen 'Tür zuschlagen', da neuere Einheiten mit Schiebe- oder Schiebetüren eingeführt wurden.Die Rail Blue (oder Monastral Blue) Lackierung wurde ab 1965 zur Standardlackierung für alle dieselbetriebenen und elektrischen Lokomotiven der BR. Die Farbe war in der Tat ein dunkles, grau-blau, das Schmutz gut versteckt, obwohl dies auf Fotos oft ungenau dargestellt wurde. Die Farbe wurde auf alle Diesel- und Elektrolokomotiven aufgetragen, mit Ausnahme der Enden, die gelb gestrichen wurden, um die Sichtbarkeit für die Arbeiter an der Strecke zu verbessern. Die Lackierung wurde auch auf Personenwagen und Mehrfacheinheiten mit einigen Variationen angewendet.Der erste Bruch in der Einheitlichkeit des Rail Blue Designs erfolgte 1976 mit der Einführung einer blau/grauen Lackierung oder dem damals als BR Corporate Blue bekannten Design auf den InterCity 125 (HST) Einheiten - die blaue Farbe wurde bis zur Vorderseite der HST Einheiten durchgeführt. Dieses Blau enthielt auch einen geringfügig dunkleren und reichhaltigeren Blaupigment, um die öligen Rückstände, die durch die vorherrschenden Dieselabgase der Lokomotiven entstanden, weiter zu verbergen. Die meisten Wartungsdepots für Zugtraktion im ganzen Land waren jedoch gezwungen, ihre Farben von lokalen Lieferanten zu beziehen, was dazu führte, dass unterschiedliche Schattierungen sowohl von Blau als auch von Gelb auf Lokomotiven aufgetragen wurden - einige Lokomotiven waren fast türkisfarben, während andere fast königsblau waren.Bis Mitte der 1980er Jahre wurden sowohl die Rail- als auch die Corporate Blue Lackierungen auf allen Lokomotiven und Personenwagen der BR zugunsten der neueren InterCity "Red Stripe" und InterCity Executive Lackierungen ersetzt.Dem Paket sind auch die OBA-Güterwagen und Allzweckfahrzeuge (GUVs) beigefügt, um Güter- und Paket-/Zeitungsdienste zu bilden, die von den in der BR Blue Pack enthaltenen Lokomotiven gezogen werden.Die in der BR Blue Pack enthaltenen Lokomotiven sind auch mit Quick Drive kompatibel, was Ihnen die Freiheit gibt, sie auf jeder für den Train Simulator verfügbaren Quick Drive-fähigen Strecke zu fahren, wie zum Beispiel denen, die über Steam verfügbar sind. Zusätzlich sind Szenarien speziell für die Strecke Chatham Main Line: London-Gillingham enthalten (separat erhältlich und zur Wiedergabe dieser Szenarien erforderlich).Szenarien

EUR 5.68
1