5 Ergebnisse (0,13053 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Leisure Suit Larry - Wet Dreams Don't Dry Europe XBOX One/Series X|S CD Key

Leisure Suit Larry - Wet Dreams Don't Dry Steam CD Key

Encodya Europe Steam CD Key

Encodya Europe Steam CD Key

Encodya ist ein futuristisches Point-and-Click-Adventure-Spiel, das von Blade Runner, der Monkey Island-Serie und Ghibli-Filmen inspiriert ist. Es ist ein Projekt des Chaosmonger Studios, das zu Beginn des 21. Jahrhunderts gegründet wurde und sich auf Dokumentar-, Animations- und Science-Fiction-Filme spezialisiert hat. Seit 2019 entwickelt das Label auch eigene Spiele wie Clunky Hero und Encodya. Die Protagonistin des Spiels Encodya ist Tina, ein neunjähriges Waisenkind, das in einem Schutzraum auf dem Dach eines Wolkenkratzers in der dunklen Metropole Neo Berlin lebt. Im Jahr 2062 regieren mächtige Konzerne die Stadt und Maschinen sind allgegenwärtig. Tina lebt zusammen mit dem riesigen, aber ungeschickten Roboter SAM-53, der sie beschützt, von den Abfällen und Schrottteilen, die von anderen Bewohnern zurückgelassen wurden. Das Leben eines Mädchens nimmt nach einer unerwarteten Entdeckung eine unerwartete Wendung. Tinas Vater hat ihr eine wichtige Mission überlassen: einen Plan zu vollenden, der die Welt retten soll. Also machen sich die Heldin und ihr mechanischer Beschützer auf eine Reise, die sie durch seltsame Orte voller ebenso bizarrer Roboter und Menschen führen wird. Im Gegensatz zu vielen Cyberpunk-Produktionen nähert sich Encodya dem Thema mit einer Prise Salz. Das Spiel zieht klare Inspirationen aus Monkey Island und den Werken des Ghibli-Studios und gibt somit den Nihilismus und Zynismus, die für dieses Setting typisch sind, zugunsten einer leichteren, aber bewegenden Geschichte auf. Das Team von Chaosmonger Studio hat sich bei der Gestaltung des Gameplays nicht darum bemüht, das Rad neu zu erfinden. Encodya ist ein Musterbeispiel für ein Point-and-Click-Adventure-Spiel: Der Spaß besteht darin, mit über 30 NPCs zu sprechen und über 100 verfügbare Orte nach nützlichen Gegenständen zu durchsuchen. Diese können im Inventar kombiniert werden, um einen neuen Gegenstand zu erhalten und ihn in der Umgebung oder bei NPCs zu "benutzen". Einige der Interaktionsmöglichkeiten haben keinen praktischen Nutzen, liefern jedoch interessante Informationen über die Spielwelt oder dienen als Vorwand für einen Witz. Encodya enthält auch zwei interessante Lösungen. Wie in der Sam & Max-Serie gibt es im Spiel zwei Charaktere: Tina und SAM-53. Von Zeit zu Zeit stoßen die Spieler auf eine Aufgabe, die nur einer von ihnen erledigen kann, zum Beispiel das Gespräch mit einem Charakter, der keine Menschen oder Roboter mag. Die zweite Neuheit ist das System der zufällig generierten Rätsel, dank dem das Spiel auch bei wiederholten Versuchen überraschen kann.

EUR 12.02
1

Encodya Steam CD Key

Encodya Steam CD Key

Encodya ist ein futuristisches Point-and-Click-Adventure-Spiel, das von Blade Runner, der Monkey Island-Serie und Ghibli-Filmen inspiriert ist. Es ist ein Projekt des Chaosmonger Studios, das zu Beginn des 21. Jahrhunderts gegründet wurde und sich auf Dokumentar-, Animations- und Science-Fiction-Filme spezialisiert hat. Seit 2019 entwickelt das Label auch eigene Spiele wie Clunky Hero und Encodya. Die Protagonistin des Spiels Encodya ist Tina, ein neunjähriges Waisenkind, das in einem Schutzraum auf dem Dach eines Wolkenkratzers in der dunklen Metropole Neo Berlin lebt. Im Jahr 2062 regieren mächtige Konzerne die Stadt und Maschinen sind allgegenwärtig. Tina lebt zusammen mit dem riesigen, aber ungeschickten Roboter SAM-53, der sie beschützt, von den Abfällen und Schrottteilen, die von anderen Bewohnern zurückgelassen wurden. Das Leben eines Mädchens nimmt nach einer unerwarteten Entdeckung eine unerwartete Wendung. Tinas Vater hat ihr eine wichtige Mission überlassen: einen Plan zu vollenden, der die Welt retten soll. Also machen sich die Heldin und ihr mechanischer Beschützer auf eine Reise, die sie durch seltsame Orte voller ebenso bizarrer Roboter und Menschen führen wird. Im Gegensatz zu vielen Cyberpunk-Produktionen nähert sich Encodya dem Thema mit einer Prise Salz. Das Spiel zieht klare Inspirationen aus Monkey Island und den Werken des Ghibli-Studios und gibt somit den Nihilismus und Zynismus, die für dieses Setting typisch sind, zugunsten einer leichteren, aber bewegenden Geschichte auf. Das Team von Chaosmonger Studio hat sich bei der Gestaltung des Gameplays nicht darum bemüht, das Rad neu zu erfinden. Encodya ist ein Musterbeispiel für ein Point-and-Click-Adventure-Spiel: Der Spaß besteht darin, mit über 30 NPCs zu sprechen und über 100 verfügbare Orte nach nützlichen Gegenständen zu durchsuchen. Diese können im Inventar kombiniert werden, um einen neuen Gegenstand zu erhalten und ihn in der Umgebung oder bei NPCs zu "benutzen". Einige der Interaktionsmöglichkeiten haben keinen praktischen Nutzen, liefern jedoch interessante Informationen über die Spielwelt oder dienen als Vorwand für einen Witz. Encodya enthält auch zwei interessante Lösungen. Wie in der Sam & Max-Serie gibt es im Spiel zwei Charaktere: Tina und SAM-53. Von Zeit zu Zeit stoßen die Spieler auf eine Aufgabe, die nur einer von ihnen erledigen kann, zum Beispiel das Gespräch mit einem Charakter, der keine Menschen oder Roboter mag. Die zweite Neuheit ist das System der zufällig generierten Rätsel, dank dem das Spiel auch bei wiederholten Versuchen überraschen kann.

EUR 2.28
1

Encodya GOG CD Key

Encodya GOG CD Key

Encodya ist ein futuristisches Point-and-Click-Adventure-Spiel, das von Blade Runner, der Monkey Island-Serie und Ghibli-Filmen inspiriert ist. Es ist ein Projekt des Chaosmonger Studios, das zu Beginn des 21. Jahrhunderts gegründet wurde und sich auf Dokumentar-, Animations- und Science-Fiction-Filme spezialisiert hat. Seit 2019 entwickelt das Label auch eigene Spiele wie Clunky Hero und Encodya. Die Protagonistin des Spiels Encodya ist Tina, ein neunjähriges Waisenkind, das in einem Schutzraum auf dem Dach eines Wolkenkratzers in der dunklen Metropole Neo Berlin lebt. Im Jahr 2062 regieren mächtige Konzerne die Stadt und Maschinen sind allgegenwärtig. Tina lebt zusammen mit dem riesigen, aber ungeschickten Roboter SAM-53, der sie beschützt, von den Abfällen und Schrottteilen, die von anderen Bewohnern zurückgelassen wurden. Das Leben eines Mädchens nimmt nach einer unerwarteten Entdeckung eine unerwartete Wendung. Tinas Vater hat ihr eine wichtige Mission überlassen: einen Plan zu vollenden, der die Welt retten soll. Also machen sich die Heldin und ihr mechanischer Beschützer auf eine Reise, die sie durch seltsame Orte voller ebenso bizarrer Roboter und Menschen führen wird. Im Gegensatz zu vielen Cyberpunk-Produktionen nähert sich Encodya dem Thema mit einer Prise Salz. Das Spiel zieht klare Inspirationen aus Monkey Island und den Werken des Ghibli-Studios und gibt somit den Nihilismus und Zynismus, die für dieses Setting typisch sind, zugunsten einer leichteren, aber bewegenden Geschichte auf. Das Team von Chaosmonger Studio hat sich bei der Gestaltung des Gameplays nicht darum bemüht, das Rad neu zu erfinden. Encodya ist ein Musterbeispiel für ein Point-and-Click-Adventure-Spiel: Der Spaß besteht darin, mit über 30 NPCs zu sprechen und über 100 verfügbare Orte nach nützlichen Gegenständen zu durchsuchen. Diese können im Inventar kombiniert werden, um einen neuen Gegenstand zu erhalten und ihn in der Umgebung oder bei NPCs zu "benutzen". Einige der Interaktionsmöglichkeiten haben keinen praktischen Nutzen, liefern jedoch interessante Informationen über die Spielwelt oder dienen als Vorwand für einen Witz. Encodya enthält auch zwei interessante Lösungen. Wie in der Sam & Max-Serie gibt es im Spiel zwei Charaktere: Tina und SAM-53. Von Zeit zu Zeit stoßen die Spieler auf eine Aufgabe, die nur einer von ihnen erledigen kann, zum Beispiel das Gespräch mit einem Charakter, der keine Menschen oder Roboter mag. Die zweite Neuheit ist das System der zufällig generierten Rätsel, dank dem das Spiel auch bei wiederholten Versuchen überraschen kann.

EUR 0.61
1